Kheil, Matthias: Scipio Davidis. Geistliches Stöggelgeschlecht. Prag, 1618.EXORDIUM GENERALE. Eingang der Leichpredigt. DEr Vater aller gnaden/ Barm- GEliebte/ vnd allerseits hochbetrüb- zeit-
EXORDIUM GENERALE. Eingang der Leichpredigt. DEr Vater aller gnaden/ Barm- GEliebte/ vnd allerſeits hochbetruͤb- zeit-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0004" n="[4]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="fsSermon" n="1"> <head/> <div type="preface" n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">EXORDIUM GENERALE.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Eingang der Leichpredigt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Vater aller gnaden/ Barm-<lb/> hertzigkeit/ vnd Troſts/ welcher<lb/> in ſeinen Haͤnden hat Tod vnd Le-<lb/> ben/ Leſt die Menſchen ſterben/<lb/> vnd ſpricht: Kom̃et wieder Menſchen Kin-<lb/> der/ ſey mit kegenwertigen/ theils auch abwe-<lb/> ſenden Leidtragenden hochbtruͤbten Hertzen/<lb/> Welchen wir jhren lieben Ohem/ Vetter/ groß<lb/> Vater/ Herrn/ vnd freundt/ auch vornehmen<lb/> wolverdienten Kirchen/ Schul/ vnd Hoſpi-<lb/> tal freundt zur Erden beſtatten/ vnd erfuͤlle in<lb/> jhnen daß kraͤfftige Troſtwort ſeines Soh-<lb/> nes/ da er ſaget: Selig ſind die da Leidt tra-<lb/> gen/ den ſie ſollen getroͤſtet werden/ vnd mit<lb/> vns allen/ <hi rendition="#g">AMEN.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte/ vnd allerſeits hochbetruͤb-</hi><lb/> te/ andechtige/ vnd außerwelte in Chri-<lb/> ſto denn HErren. Nach dem bißdaher in-<lb/> nerhalb weniger zeit etliche feine liebe Graw-<lb/> haͤupter dieſer Cantzel kegenvber/ Vns auß<lb/> den Augen/ vnd mittel/ aber nicht auß dem<lb/> Sinn/ vnd Hertzen kommen/ vnd durch den<lb/> <fw type="catch" place="bottom">zeit-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
EXORDIUM GENERALE.
Eingang der Leichpredigt.
DEr Vater aller gnaden/ Barm-
hertzigkeit/ vnd Troſts/ welcher
in ſeinen Haͤnden hat Tod vnd Le-
ben/ Leſt die Menſchen ſterben/
vnd ſpricht: Kom̃et wieder Menſchen Kin-
der/ ſey mit kegenwertigen/ theils auch abwe-
ſenden Leidtragenden hochbtruͤbten Hertzen/
Welchen wir jhren lieben Ohem/ Vetter/ groß
Vater/ Herrn/ vnd freundt/ auch vornehmen
wolverdienten Kirchen/ Schul/ vnd Hoſpi-
tal freundt zur Erden beſtatten/ vnd erfuͤlle in
jhnen daß kraͤfftige Troſtwort ſeines Soh-
nes/ da er ſaget: Selig ſind die da Leidt tra-
gen/ den ſie ſollen getroͤſtet werden/ vnd mit
vns allen/ AMEN.
GEliebte/ vnd allerſeits hochbetruͤb-
te/ andechtige/ vnd außerwelte in Chri-
ſto denn HErren. Nach dem bißdaher in-
nerhalb weniger zeit etliche feine liebe Graw-
haͤupter dieſer Cantzel kegenvber/ Vns auß
den Augen/ vnd mittel/ aber nicht auß dem
Sinn/ vnd Hertzen kommen/ vnd durch den
zeit-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523607 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523607/4 |
Zitationshilfe: | Kheil, Matthias: Scipio Davidis. Geistliches Stöggelgeschlecht. Prag, 1618, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523607/4>, abgerufen am 22.12.2024. |