Thebesius, Adam: Sterbender Christen Seelen-Schatz. Breslau, 1631.SeelenSchatz. tzen deroselbten uber dem Vnfall jhrer Kin-der. Wer wolt sich denn vnterstehen mit Worten außzusprechen die Liebe/ welche der Himmlische Vater gegen seinem Sohne tre- get/ vnd so auch die Liebe die Er gegen Menschlichem Geschlechte träget/ in dem/ daß er vns seinen lieben Sohn gegeben hat? Diese Gabe endlich ist: Eine Wunder-Gabe. Jsts nicht ein Wunder! sagt ein Alter tes H ij
SeelenSchatz. tzen deroſelbten ůber dem Vnfall jhrer Kin-der. Wer wolt ſich denn vnterſtehen mit Worten außzuſprechen die Liebe/ welche der Him̃liſche Vater gegen ſeinem Sohne tre- get/ vnd ſo auch die Liebe die Er gegen Menſchlichem Geſchlechte traͤget/ in dem/ daß er vns ſeinen lieben Sohn gegebẽ hat? Dieſe Gabe endlich iſt: Eine Wunder-Gabe. Jſts nicht ein Wunder! ſagt ein Alter tes H ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0059" n="[59]"/><fw place="top" type="header">SeelenSchatz.</fw><lb/> tzen deroſelbten ůber dem Vnfall jhrer Kin-<lb/> der. Wer wolt ſich denn vnterſtehen mit<lb/> Worten außzuſprechen die Liebe/ welche der<lb/> Him̃liſche Vater gegen ſeinem Sohne tre-<lb/> get/ vnd ſo auch die Liebe die Er gegen<lb/> Menſchlichem Geſchlechte traͤget/ in dem/<lb/> daß er vns ſeinen lieben Sohn gegebẽ hat?</p> </div><lb/> <div n="5"> <head/> <p>Dieſe Gabe endlich iſt:</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Eine Wunder-Gabe.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Jſts nicht ein Wunder! ſagt ein Alter<lb/> Lehrer/ daß vns GOtt geliebet hat/ <hi rendition="#aq">non-<lb/> dum exſiſtentes,</hi> da wir noch nichts waren/<note place="right"><hi rendition="#aq">Eph. 1.<lb/> v.</hi> 4.</note><lb/> ehe der Welt Grund geleget war/ <hi rendition="#aq">Eph.</hi> 1.<lb/> Aber das iſt viel ein groͤſſer Wunder/<lb/> ſpricht Er/ daß Er vns geliebet hat/ <hi rendition="#aq">etiam<lb/> reſiſtentes,</hi> da wir abtrůnnig vnd feindſelig<lb/> waren. Darumb preyſet GOtt ſeine Lie-<lb/> be gegen vns/ daß Chriſtus fuͤr vns geſtor-<lb/> ben iſt/ da wir noch Suͤnder vnd Feinde<note place="right"><hi rendition="#aq">Rom. 5<lb/> v.</hi> 9. 10.</note><lb/> waren/ ſaget Paulus <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 5. Dieſe Wun-<lb/> dergabe deutet Chriſtus an mit dem Woͤrt-<lb/> lein/ Alſo. Als wolt Er ſagen/ Sinne<lb/> doch nach/ O Menſch/ bedencke es/ was<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H ij</fw><fw place="bottom" type="catch">tes</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[59]/0059]
SeelenSchatz.
tzen deroſelbten ůber dem Vnfall jhrer Kin-
der. Wer wolt ſich denn vnterſtehen mit
Worten außzuſprechen die Liebe/ welche der
Him̃liſche Vater gegen ſeinem Sohne tre-
get/ vnd ſo auch die Liebe die Er gegen
Menſchlichem Geſchlechte traͤget/ in dem/
daß er vns ſeinen lieben Sohn gegebẽ hat?
Dieſe Gabe endlich iſt:
Eine Wunder-Gabe.
Jſts nicht ein Wunder! ſagt ein Alter
Lehrer/ daß vns GOtt geliebet hat/ non-
dum exſiſtentes, da wir noch nichts waren/
ehe der Welt Grund geleget war/ Eph. 1.
Aber das iſt viel ein groͤſſer Wunder/
ſpricht Er/ daß Er vns geliebet hat/ etiam
reſiſtentes, da wir abtrůnnig vnd feindſelig
waren. Darumb preyſet GOtt ſeine Lie-
be gegen vns/ daß Chriſtus fuͤr vns geſtor-
ben iſt/ da wir noch Suͤnder vnd Feinde
waren/ ſaget Paulus Rom. 5. Dieſe Wun-
dergabe deutet Chriſtus an mit dem Woͤrt-
lein/ Alſo. Als wolt Er ſagen/ Sinne
doch nach/ O Menſch/ bedencke es/ was
tes
Eph. 1.
v. 4.
Rom. 5
v. 9. 10.
H ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523586/59 |
Zitationshilfe: | Thebesius, Adam: Sterbender Christen Seelen-Schatz. Breslau, 1631, S. [59]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523586/59>, abgerufen am 23.02.2025. |