Thebesius, Adam: Sterbender Christen Seelen-Schatz. Breslau, 1631.Sterbender Christen II.Der II. vornehme Reichthumb in Deß HErren Christi Verdienst vnd Denn so lauten die Wort Christi: Also Deß Gebers Hoheit/ Wer vns solchen Schatz gegeben. Der dem
Sterbender Chriſten II.Der II. vornehme Reichthumb in Deß HErꝛen Chriſti Verdienſt vnd Denn ſo lauten die Wort Chriſti: Alſo Deß Gebers Hoheit/ Wer vns ſolchen Schatz gegeben. Der dem
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <pb facs="#f0052" n="[52]"/> <fw place="top" type="header">Sterbender Chriſten</fw><lb/> <div n="3"> <head/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">II.</hi></note>Der <hi rendition="#aq">II.</hi> vornehme Reichthumb in<lb/> Gott vnd Seelen Schatz fromer gleubiger<lb/> ChriſtHertzen/ darauff ſie ſich verlaſſen<lb/> koͤnnen/ wie im Leben: alſo auch im Ster-<lb/> ben/ iſt:</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Deß HErꝛen Chriſti Verdienſt vnd<lb/> Blutt.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Denn ſo lauten die Wort Chriſti: Alſo<lb/> hat Gott die Welt geliebet/ daß Er ſeinen<lb/> eingebornen Sohn gab. Dieſen Seelen-<lb/> Schatz deſto beſſer zu erkennen/ laſſet vns<lb/> behertzigen/ Erſtlich</p><lb/> <div n="4"> <head/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Deß Gebers Hoheit/</hi> </hi> </p><lb/> <p>Wer vns ſolchen Schatz gegeben. Der<lb/> Text ſagt/ GOTT/ der nemblich/ der es<lb/> in ſeinen Haͤnden hat. Denn weil in die-<lb/> ſem Schatz das ewige Leben ſtehet/ ſo ver-<lb/> mag je keine Creatur/ weder im Himmel<lb/> noch auff Erden/ ſolches zu geben. Welt-<lb/> liche Herꝛen koͤñen weltliche Schaͤtze/ Geld<lb/> vnd Gut/ Doͤrffer vnd Gůtter geben. <hi rendition="#aq">Sal-<lb/> manaſſer</hi> der Koͤnig zu <hi rendition="#aq">Aſſyrien</hi> verehret<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[52]/0052]
Sterbender Chriſten
Der II. vornehme Reichthumb in
Gott vnd Seelen Schatz fromer gleubiger
ChriſtHertzen/ darauff ſie ſich verlaſſen
koͤnnen/ wie im Leben: alſo auch im Ster-
ben/ iſt:
II.
Deß HErꝛen Chriſti Verdienſt vnd
Blutt.
Denn ſo lauten die Wort Chriſti: Alſo
hat Gott die Welt geliebet/ daß Er ſeinen
eingebornen Sohn gab. Dieſen Seelen-
Schatz deſto beſſer zu erkennen/ laſſet vns
behertzigen/ Erſtlich
Deß Gebers Hoheit/
Wer vns ſolchen Schatz gegeben. Der
Text ſagt/ GOTT/ der nemblich/ der es
in ſeinen Haͤnden hat. Denn weil in die-
ſem Schatz das ewige Leben ſtehet/ ſo ver-
mag je keine Creatur/ weder im Himmel
noch auff Erden/ ſolches zu geben. Welt-
liche Herꝛen koͤñen weltliche Schaͤtze/ Geld
vnd Gut/ Doͤrffer vnd Gůtter geben. Sal-
manaſſer der Koͤnig zu Aſſyrien verehret
dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523586/52 |
Zitationshilfe: | Thebesius, Adam: Sterbender Christen Seelen-Schatz. Breslau, 1631, S. [52]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523586/52>, abgerufen am 23.02.2025. |