Thebesius, Adam: Sterbender Christen Seelen-Schatz. Breslau, 1631.Seelen Schatz. cke grundfest sonderbahrer Trewe/ Eccl. 4.Aber alles ist in Gott weit stärcker. Sei-Eccl. 4. v. 10. ne Liebe ist starck wie der Tod/ vnd eine Flamme deß HErren/ daß auch viel Strö- me nicht können dieselbige außleschen oder erseuffen/ Cant. 8. Ein Mann ist schwerlich zu bereden/Cant 8. Diese Liebe ist vors Dritte. Davon Paulus saget/ der feste Grund Got- Ver- D ij
Seelen Schatz. cke grundfeſt ſonderbahrer Trewe/ Eccl. 4.Aber alles iſt in Gott weit ſtaͤrcker. Sei-Eccl. 4. v. 10. ne Liebe iſt ſtarck wie der Tod/ vnd eine Flamme deß HErren/ daß auch viel Stroͤ- me nicht koͤnnen dieſelbige außleſchen oder erſeuffen/ Cant. 8. Ein Mann iſt ſchwerlich zu bereden/Cant 8. Dieſe Liebe iſt vors Dritte. Davon Paulus ſaget/ der feſte Grund Got- Ver- D ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0027" n="[27]"/><fw type="header" place="top">Seelen Schatz.</fw><lb/> cke grundfeſt ſonderbahrer Trewe/ <hi rendition="#aq">Eccl.</hi> 4.<lb/> Aber alles iſt in Gott weit ſtaͤrcker. Sei-<note place="right"><hi rendition="#aq">Eccl. 4.<lb/> v.</hi> 10.</note><lb/> ne Liebe iſt ſtarck wie der Tod/ vnd eine<lb/> Flamme deß HErren/ daß auch viel Stroͤ-<lb/> me nicht koͤnnen dieſelbige außleſchen oder<lb/> erſeuffen/ <hi rendition="#aq">Cant.</hi> 8.</p><lb/> <p>Ein Mann iſt ſchwerlich zu bereden/<note place="right"><hi rendition="#aq">Cant 8.<lb/> v.</hi> 6. 7.</note><lb/> daß er ſein Weibwider zu ſich nim̃et/ wenn<lb/> ſiein Ehbruch gelebet hat. Du aber/ ſpricht<lb/> der HErꝛ/ haſt mit vielen Bulern gehuret/<lb/> doch kom̃ wieder zu Mir <hi rendition="#aq">Jer.</hi> 2. Billich<note place="right"><hi rendition="#aq">Jer. 2. v.</hi> 1</note><lb/> ſaget <hi rendition="#aq">Moſes,</hi> Wie hat Er die Leute ſo lieb!<note place="right"><hi rendition="#aq">Deut. 33<lb/> v.</hi> 3.</note><lb/><hi rendition="#aq">Deut.</hi> 33. Billich ſaget die Schrifft/ Seine<lb/> Barmhertzigkeit habe kein ende/ <hi rendition="#aq">Thren.</hi> 3.<note place="right"><hi rendition="#aq">Thren. 3.<lb/> v.</hi> 22.</note><lb/> Sie ſey ſo groß als Er ſelber iſt. <hi rendition="#aq">Syr.</hi> 2. Er<note place="right"><hi rendition="#aq">Syr. 2. v.</hi><lb/> 21.</note><lb/> ſey ein GOTT der Liebe vnd Troſtes/ 2.<lb/><hi rendition="#aq">Cor.</hi> 13.<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Cor. 13<lb/> v.</hi> 11.</note></p> </div><lb/> <div n="4"> <head/> <p> <hi rendition="#c">Dieſe Liebe iſt vors Dritte.<lb/><hi rendition="#fr">Eine beſtendige Bundes-Liebe.</hi></hi> </p><lb/> <p>Davon Paulus ſaget/ der feſte Grund Got-<lb/> tes beſtehet vnd hat diß Siegel/ der HErꝛ<lb/> kennet die ſeinen/ 2. <hi rendition="#aq">Tim.</hi> 2. Jn der Welt<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Tim. 2.<lb/> v.</hi> 19.</note><lb/> findet man auch biß weilen MenſchenLiebe/<lb/> <fw type="sig" place="bottom">D ij</fw><fw type="catch" place="bottom">Ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[27]/0027]
Seelen Schatz.
cke grundfeſt ſonderbahrer Trewe/ Eccl. 4.
Aber alles iſt in Gott weit ſtaͤrcker. Sei-
ne Liebe iſt ſtarck wie der Tod/ vnd eine
Flamme deß HErren/ daß auch viel Stroͤ-
me nicht koͤnnen dieſelbige außleſchen oder
erſeuffen/ Cant. 8.
Eccl. 4.
v. 10.
Ein Mann iſt ſchwerlich zu bereden/
daß er ſein Weibwider zu ſich nim̃et/ wenn
ſiein Ehbruch gelebet hat. Du aber/ ſpricht
der HErꝛ/ haſt mit vielen Bulern gehuret/
doch kom̃ wieder zu Mir Jer. 2. Billich
ſaget Moſes, Wie hat Er die Leute ſo lieb!
Deut. 33. Billich ſaget die Schrifft/ Seine
Barmhertzigkeit habe kein ende/ Thren. 3.
Sie ſey ſo groß als Er ſelber iſt. Syr. 2. Er
ſey ein GOTT der Liebe vnd Troſtes/ 2.
Cor. 13.
Cant 8.
v. 6. 7.
Jer. 2. v. 1
Deut. 33
v. 3.
Thren. 3.
v. 22.
Syr. 2. v.
21.
2. Cor. 13
v. 11.
Dieſe Liebe iſt vors Dritte.
Eine beſtendige Bundes-Liebe.
Davon Paulus ſaget/ der feſte Grund Got-
tes beſtehet vnd hat diß Siegel/ der HErꝛ
kennet die ſeinen/ 2. Tim. 2. Jn der Welt
findet man auch biß weilen MenſchenLiebe/
Ver-
2. Tim. 2.
v. 19.
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523586/27 |
Zitationshilfe: | Thebesius, Adam: Sterbender Christen Seelen-Schatz. Breslau, 1631, S. [27]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523586/27>, abgerufen am 23.02.2025. |