Thebesius, Adam: Sterbender Christen Seelen-Schatz. Breslau, 1631.Sterbender Christen Er in seinem Hertzen hierauß empfinde/mit mehrem erwehnet/ vnd folgends/ wenn solches Spruchlein bey seinem Krancke- Bettlein etwas entworffen/ gerne gehöret. Solches Sprüchlein wollen wir nun/ dem begehren nach/ in aller einfallt zuerklären für vns nehmen/ vnd in einem Pünctlein Ewer Liebe vortragen Einen Dreyfachen Seelen-Schatz Welches das beste Reichthumb vnd Allerliebster HErr JEsu schreibe die- Andäch-
Sterbender Chriſten Er in ſeinem Hertzen hierauß empfinde/mit mehrem erwehnet/ vnd folgends/ wenn ſolches Sprůchlein bey ſeinem Krancke- Bettlein etwas entworffen/ gerne gehoͤret. Solches Spruͤchlein wollen wir nun/ dem begehren nach/ in aller einfallt zuerklaͤrẽ fuͤr vns nehmen/ vnd in einem Puͤnctlein Ewer Liebe vortragen Einen Dreyfachen Seelen-Schatz Welches das beſte Reichthumb vnd Allerliebſter HErꝛ JEſu ſchreibe die- Andaͤch-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0018" n="[18]"/><fw place="top" type="header">Sterbender Chriſten</fw><lb/> Er in ſeinem Hertzen hierauß empfinde/<lb/> mit mehrem erwehnet/ vnd folgends/ wenn<lb/> ſolches Sprůchlein bey ſeinem Krancke-<lb/> Bettlein etwas entworffen/ gerne gehoͤret.<lb/> Solches Spruͤchlein wollen wir nun/ dem<lb/> begehren nach/ in aller einfallt zuerklaͤrẽ fuͤr<lb/> vns nehmen/ vnd in einem Puͤnctlein Ewer<lb/> Liebe vortragen</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Einen Dreyfachen Seelen-Schatz<lb/> Sterbender Chriſten.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Welches das beſte Reichthumb vnd<lb/> edeleſter Schatz ſey/ darauff ſich ein Chri-<lb/> ſten Menſch verlaſſen koͤnne/ wie im Leben:<lb/> alſo auch im Sterben.</p><lb/> <div n="3"> <head/> <p>Allerliebſter HErꝛ JEſu ſchreibe die-<lb/> ſe Lection mit fewrigen Buchſtaben inn vn-<lb/> ſer Hertz/ vnd grabe ſie inn vnſern Geiſt<lb/><hi rendition="#c">vnd Seele ein/ durch deinen Goͤttlichen<lb/> Finger vnd Griffel/ den Hei-<lb/> ligen Geiſt/ Amen.</hi></p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Andaͤch-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[18]/0018]
Sterbender Chriſten
Er in ſeinem Hertzen hierauß empfinde/
mit mehrem erwehnet/ vnd folgends/ wenn
ſolches Sprůchlein bey ſeinem Krancke-
Bettlein etwas entworffen/ gerne gehoͤret.
Solches Spruͤchlein wollen wir nun/ dem
begehren nach/ in aller einfallt zuerklaͤrẽ fuͤr
vns nehmen/ vnd in einem Puͤnctlein Ewer
Liebe vortragen
Einen Dreyfachen Seelen-Schatz
Sterbender Chriſten.
Welches das beſte Reichthumb vnd
edeleſter Schatz ſey/ darauff ſich ein Chri-
ſten Menſch verlaſſen koͤnne/ wie im Leben:
alſo auch im Sterben.
Allerliebſter HErꝛ JEſu ſchreibe die-
ſe Lection mit fewrigen Buchſtaben inn vn-
ſer Hertz/ vnd grabe ſie inn vnſern Geiſt
vnd Seele ein/ durch deinen Goͤttlichen
Finger vnd Griffel/ den Hei-
ligen Geiſt/ Amen.
Andaͤch-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523586/18 |
Zitationshilfe: | Thebesius, Adam: Sterbender Christen Seelen-Schatz. Breslau, 1631, S. [18]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523586/18>, abgerufen am 23.02.2025. |