Scheffrich, Jakob: Christi agonia [gr.] Et Piorum etoanaeia. Oels, 1624.Ehrenzeugnüß. Commendatio defuncti. HJerauff wollen wir nun auch zum Beschluß Was demnach betriefft seine Ehrliche Ankunfft vnnd1. Weil Er aber/ Jnmassen alle Menschen/ in Sünden Nach F
Ehrenzeugnuͤß. Commendatio defuncti. HJerauff wollen wir nun auch zum Beſchluß Was demnach betriefft ſeine Ehrliche Ankunfft vnnd1. Weil Er aber/ Jnmaſſen alle Menſchen/ in Suͤnden Nach F
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <pb facs="#f0041" n="[41]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Ehrenzeugnuͤß.</hi> </fw><lb/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Commendatio defuncti.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">H</hi>Jerauff wollen wir nun auch</hi> zum Beſchluß<lb/> vnſerm ſeelig verſtorbenẽ Mitbꝛudern in Chꝛiſto/<lb/> Dem Weyland Geſtrengen/ Ehrenveſten vñ Wolbenamb-<lb/> ten H. <hi rendition="#aq">Gallo</hi> Rzimßky/ Fuͤrſtl: Muͤnſterb: Olßniſchen/<lb/> Bernſtaͤdtiſchen 37 Jaͤhꝛigen alten Diener/ vnd allhier zu<lb/> Metziboꝛ biß ins 15 Jahr trewen Hauptman/ die letzte ehꝛe<lb/> erzeygen/ Vnd vermelden ſeine Ehrliche Ankunfft vnnd<lb/> Lebens Eingang/ ſeinen Chriſtlichen vnnd Vornehmen<lb/> Lebens vnnd Wandels vortgang: Vnd endlichen ſeinen<lb/> Seeligen auß der argen Welt Außgang/ vnd in das Him-<lb/> liſche Jeruſalem/ der Seelen nach/ froͤlichen Eingang.</p><lb/> <div n="3"> <head/> <p>Was demnach betriefft ſeine Ehrliche Ankunfft vnnd<note place="right">1.<lb/><hi rendition="#aq">Vitæ in-<lb/> greſſus.</hi></note><lb/> Lebens Eingang/ So iſt vnſer Seelige H. Hauptmann<lb/> von Chriſtlichen vñ Ehꝛlichen Eltern im Marggraffthum<lb/> Maͤhꝛen zu Groß Oyß/ ď Herꝛſchafft Sternberg zuſtaͤndig<lb/><hi rendition="#aq">Anno <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Christi</hi> 1575.</hi></hi> erzeuget vnd gebohꝛen woꝛden/<lb/> Sein Vater iſt geweſen/ Der Erbahre vnd Wolgeachte<lb/> H. Johannes Rzimßky: Seine Mutter aber/ die Erbahꝛe<lb/> vnd Tugendſame Fr. <hi rendition="#aq">Eliſabeth</hi> gebohꝛne Neverlin von der<lb/> Litta.</p><lb/> <p>Weil Er aber/ Jnmaſſen alle Menſchen/ in Suͤnden<lb/> empfangen vnd gebohꝛen/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 51.</hi> vnd ein Kindt des Zorns<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſ. 51. ꝟ.</hi> 5.</note><lb/> von Natur/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Epheſ.</hi> 2.</hi> Als haben in Anmerckung deſſen ſeine<note place="right"><hi rendition="#aq">Eph. 2. ꝟ.</hi> 3.</note><lb/> liebe Eltern des <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> Chꝛiſti vermahnung <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Marc.</hi> 10.</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Marc. 10.<lb/> ꝟ.</hi> 14.</note><lb/> Laſſet die Kindlein zu Mir kom̃en/ vnd wehꝛet jhnen nicht/<lb/> wol inn acht genommen/ vnd ſolches jhr liebes Soͤhnlein/<note place="right"><hi rendition="#aq">Zach. 13.<lb/> ꝟ.</hi> 1.</note><lb/> dem <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> Chꝛiſto durch die H. Tauffe einverleibet/<lb/> vnd auß dem offenen Bohꝛn von der angebohrnen Vnrei-<lb/> nigkeit abgewaſchen/ dem Sohne GOttes zu geſchickt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F</fw> <fw place="bottom" type="catch">Nach</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[41]/0041]
Ehrenzeugnuͤß.
Commendatio defuncti.
HJerauff wollen wir nun auch zum Beſchluß
vnſerm ſeelig verſtorbenẽ Mitbꝛudern in Chꝛiſto/
Dem Weyland Geſtrengen/ Ehrenveſten vñ Wolbenamb-
ten H. Gallo Rzimßky/ Fuͤrſtl: Muͤnſterb: Olßniſchen/
Bernſtaͤdtiſchen 37 Jaͤhꝛigen alten Diener/ vnd allhier zu
Metziboꝛ biß ins 15 Jahr trewen Hauptman/ die letzte ehꝛe
erzeygen/ Vnd vermelden ſeine Ehrliche Ankunfft vnnd
Lebens Eingang/ ſeinen Chriſtlichen vnnd Vornehmen
Lebens vnnd Wandels vortgang: Vnd endlichen ſeinen
Seeligen auß der argen Welt Außgang/ vnd in das Him-
liſche Jeruſalem/ der Seelen nach/ froͤlichen Eingang.
Was demnach betriefft ſeine Ehrliche Ankunfft vnnd
Lebens Eingang/ So iſt vnſer Seelige H. Hauptmann
von Chriſtlichen vñ Ehꝛlichen Eltern im Marggraffthum
Maͤhꝛen zu Groß Oyß/ ď Herꝛſchafft Sternberg zuſtaͤndig
Anno Christi 1575. erzeuget vnd gebohꝛen woꝛden/
Sein Vater iſt geweſen/ Der Erbahre vnd Wolgeachte
H. Johannes Rzimßky: Seine Mutter aber/ die Erbahꝛe
vnd Tugendſame Fr. Eliſabeth gebohꝛne Neverlin von der
Litta.
1.
Vitæ in-
greſſus.
Weil Er aber/ Jnmaſſen alle Menſchen/ in Suͤnden
empfangen vnd gebohꝛen/ Pſal. 51. vnd ein Kindt des Zorns
von Natur/ Epheſ. 2. Als haben in Anmerckung deſſen ſeine
liebe Eltern des Herrn Chꝛiſti vermahnung Marc. 10.
Laſſet die Kindlein zu Mir kom̃en/ vnd wehꝛet jhnen nicht/
wol inn acht genommen/ vnd ſolches jhr liebes Soͤhnlein/
dem Herrn Chꝛiſto durch die H. Tauffe einverleibet/
vnd auß dem offenen Bohꝛn von der angebohrnen Vnrei-
nigkeit abgewaſchen/ dem Sohne GOttes zu geſchickt.
Pſ. 51. ꝟ. 5.
Eph. 2. ꝟ. 3.
Marc. 10.
ꝟ. 14.
Zach. 13.
ꝟ. 1.
Nach
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/511792 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/511792/41 |
Zitationshilfe: | Scheffrich, Jakob: Christi agonia [gr.] Et Piorum etoanaeia. Oels, 1624, S. [41]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511792/41>, abgerufen am 21.02.2025. |