Wellich, Georg: Christliche Leichpredigt. Oels, 1618.Vorrede. Die Gnade vnnd Barmhertzigkeit JHr geliebten in vnserm HochgeliebtenPraefatio Als A ij
Vorꝛede. Die Gnade vnnd Barmhertzigkeit JHꝛ geliebten in vnſerm HochgeliebtenPræfatio Als A ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0003"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Vorꝛede.</hi> </fw><lb/> <div type="fsSermon" n="1"> <head/> <div type="preface" n="2"> <head/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Die Gnade vnnd Barmhertzigkeit<lb/> Gottes des Ewigen Vaters/ der vber Todt vnd</hi><lb/> Leben ein <hi rendition="#g">HERR</hi> iſt/ die Vnaußſpꝛechliche Liebe ſeines<lb/> Sohnes JEſu Chꝛiſti/ welcher iſt die Aufferſtehung vnd das Leben/<lb/> Jn mitwuͤrckender krafft Gottes des H. Geiſtes/ welcher iſt ein<lb/> Troͤſter in aller Noth/ ſey vnd bleibe mit vns allen/ in dieſem Elenden/<lb/> Muͤheſeligem/ vnd vergaͤnglichem Traurleben/ biß in die lang<lb/> gewuͤnſchete Ewige Frewd vnd Seligkeit/<lb/><hi rendition="#g">AMEN.</hi></hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">J</hi>Hꝛ geliebten in vnſerm Hochgeliebten</hi><note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Præfatio<lb/> à dicto<lb/> Pſal. 91.<lb/> verſ.</hi> 16.</hi></note><lb/><hi rendition="#g">HERRN</hi> vnnd Heylande JEſu Chriſto.<lb/> Als der Geiſtreiche Hocherlauchte Koͤnig-<lb/> liche Pꝛophet David in ſeinem 91. Pſalm/<lb/> die groſſe Wolthaten vnſers Gottes/ die Er<lb/> den jenigen/ welche vnter ſeinem Schutz vnd Schirm ſein<lb/> vnd verbleiben/ zuerzeigen pfleget/ nach der lenge gerhuͤ-<lb/> met: So ſchleuſt Er endlich an ſtatt GOttes mit dieſen<lb/> Worten gedachten Pſalm: Jch wil jhn Saͤttigen mit<lb/> langem Leben/ vnd wil jhme zeigen mein Heyl. Damit<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Duplicia<lb/> beneficia<lb/> exhibet<lb/> DEus fi-<lb/> delibus.</hi></hi></note><lb/> der Prophet Zweyerley wolthaten Gottes anzeiget/ die er<lb/> ſeinen Glaͤubigen in dieſer Welt erzeiget/ als: Das Er ſie<lb/> Erſtlich ſaͤttige mit langem Leben: vnd dann auch jhnen<lb/> ſein Gnaden Heyl zeige. Ob nun zwar der Trewe liebe<lb/> Gott/ nicht allen menſchẽ zugleich ſolche beyderley er zeiget:<lb/> ſo befinden wir doch/ wenn wir die H. Schrifft durch ſehẽ/<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Longævā<lb/> vitam &<lb/> corporalem<lb/> æternamꝙ́<lb/> Salutem<lb/> ut</hi></hi></note><lb/> Drey vornehme H. Maͤnner/ in den drey vnterſchiedenen<lb/> Haͤuptſtaͤnden/ an welchen GOtt beydes nacheinander<lb/> erfuͤllet/ als das Er ſie mit langem Leben geſaͤttiget: vnd<lb/> auch jhnen ſein Heyl gezeiget hat/ wie denn faſt von allen<lb/> dreyen gemeldet wird/ das ſie in einem ruhigem Alter/ vnd<lb/> Lebens ſatt/ von dieſer Welt abgeſchieden ſein.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">A ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Als</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0003]
Vorꝛede.
Die Gnade vnnd Barmhertzigkeit
Gottes des Ewigen Vaters/ der vber Todt vnd
Leben ein HERR iſt/ die Vnaußſpꝛechliche Liebe ſeines
Sohnes JEſu Chꝛiſti/ welcher iſt die Aufferſtehung vnd das Leben/
Jn mitwuͤrckender krafft Gottes des H. Geiſtes/ welcher iſt ein
Troͤſter in aller Noth/ ſey vnd bleibe mit vns allen/ in dieſem Elenden/
Muͤheſeligem/ vnd vergaͤnglichem Traurleben/ biß in die lang
gewuͤnſchete Ewige Frewd vnd Seligkeit/
AMEN.
JHꝛ geliebten in vnſerm Hochgeliebten
HERRN vnnd Heylande JEſu Chriſto.
Als der Geiſtreiche Hocherlauchte Koͤnig-
liche Pꝛophet David in ſeinem 91. Pſalm/
die groſſe Wolthaten vnſers Gottes/ die Er
den jenigen/ welche vnter ſeinem Schutz vnd Schirm ſein
vnd verbleiben/ zuerzeigen pfleget/ nach der lenge gerhuͤ-
met: So ſchleuſt Er endlich an ſtatt GOttes mit dieſen
Worten gedachten Pſalm: Jch wil jhn Saͤttigen mit
langem Leben/ vnd wil jhme zeigen mein Heyl. Damit
der Prophet Zweyerley wolthaten Gottes anzeiget/ die er
ſeinen Glaͤubigen in dieſer Welt erzeiget/ als: Das Er ſie
Erſtlich ſaͤttige mit langem Leben: vnd dann auch jhnen
ſein Gnaden Heyl zeige. Ob nun zwar der Trewe liebe
Gott/ nicht allen menſchẽ zugleich ſolche beyderley er zeiget:
ſo befinden wir doch/ wenn wir die H. Schrifft durch ſehẽ/
Drey vornehme H. Maͤnner/ in den drey vnterſchiedenen
Haͤuptſtaͤnden/ an welchen GOtt beydes nacheinander
erfuͤllet/ als das Er ſie mit langem Leben geſaͤttiget: vnd
auch jhnen ſein Heyl gezeiget hat/ wie denn faſt von allen
dreyen gemeldet wird/ das ſie in einem ruhigem Alter/ vnd
Lebens ſatt/ von dieſer Welt abgeſchieden ſein.
Præfatio
à dicto
Pſal. 91.
verſ. 16.
Duplicia
beneficia
exhibet
DEus fi-
delibus.
Longævā
vitam &
corporalem
æternamꝙ́
Salutem
ut
Als
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509201 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509201/3 |
Zitationshilfe: | Wellich, Georg: Christliche Leichpredigt. Oels, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509201/3>, abgerufen am 21.12.2024. |