Neomenius, Johann: Exilii humani Miseria & Consolatio. [Brieg], 1622.Christliche Leichpredigt. WIe scharff ist das Vrthril des gerechten Got- Solches sehen wir auch heute/ an vnserm Herren Secre bund A iij
Chriſtliche Leichpredigt. WIe ſcharff iſt das Vrthril des gerechten Got- Solches ſehen wir auch heute/ an vnſerm Herꝛen Secre bund A iij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0005"/> <div type="fsSermon" n="1"> <head> <hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi> </head><lb/> <div type="preface" n="2"> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ie ſcharff iſt das Vrthril des gerechten Got-<lb/> tes/ im Paradieß auff den fall Adams/ uͤber<lb/> jhn vnd alle ſeine Kinder gefaͤllet/ das nicht ein<lb/> einiger Menſch zu finden/ der ſich des entbre-<lb/> chen koͤnte/ er ſeyſo gelehrt/ ſcharffſinnig vnd geſchickt als<lb/> er immer wolle/ <hi rendition="#fr">der weiſe muß ſo wol ſterben alß</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 49. 11</note><lb/><hi rendition="#fr">der Thor/</hi> vnnd ob wol <hi rendition="#fr">die Weißheit die Thorheit</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Eccleſ.</hi> 2. 13</note><lb/><hi rendition="#fr">uͤbertrifft/ wie das Licht die finſternus/</hi> vnnd <hi rendition="#fr">die</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ibidem. v</hi><lb/> 14.</note><lb/><hi rendition="#fr">augen der Weiſen im Haupte ſtehen/ die Nar-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ibid. v.</hi> 16.</note><lb/><hi rendition="#fr">ren aber im finſternus gehen/ ſo <supplied>g</supplied>ehets doch ei-<lb/> nem wie dem andern/ denn man gedencket des<lb/> Weiſen nicht immerdar/ eben ſo wenig alß des<lb/> Narren/ die kuͤnfftige tage vergeſſen alles/ vnd<lb/> wie derweiſe ſtirbet/ alſo auch der Narr</hi> ſagt Sa-<lb/> lomon/ welches dem leiblichen tode nach zuvorſtehen iſt.</p><lb/> <p>Solches ſehen wir auch heute/ an vnſerm Herꝛen <hi rendition="#aq">Secre<lb/> tario/</hi> den Gott ja mit kunſt vnd geſchickligkeit ſchoͤn ge-<lb/> zieret/ vnd mit weißheit herrlich geſchmuͤcket gehabt/ in<lb/> ſeinem eben/ das er dadurch zimlich hoch geſtiegen/ vnd bey<lb/> die Fuͤrſten iſt geſetzt worden/ hat auch manchen ſchweren<lb/><hi rendition="#aq">actionibus</hi> in ſeinem Ampt beywohnen/ vnd die abſchied/<lb/> von <gap reason="lost" unit="chars" quantity="2"/>ertigen muͤſſen/ es hat jhm aber alle ſeine <hi rendition="#aq">luris pru-<lb/> dentia</hi> nicht helffen koͤnnen/ wieder den einmal im Para-<lb/> dieß geſprochenen ſententz/ <hi rendition="#fr">du ſolt des todes ſterben/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Geneſ.</hi> 2.<lb/> 17.</note><lb/> dawieder hat er keine <hi rendition="#aq">exception</hi> finden koͤnnen/ <hi rendition="#fr">der alte</hi><lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#fr">bund</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0005]
Chriſtliche Leichpredigt.
WIe ſcharff iſt das Vrthril des gerechten Got-
tes/ im Paradieß auff den fall Adams/ uͤber
jhn vnd alle ſeine Kinder gefaͤllet/ das nicht ein
einiger Menſch zu finden/ der ſich des entbre-
chen koͤnte/ er ſeyſo gelehrt/ ſcharffſinnig vnd geſchickt als
er immer wolle/ der weiſe muß ſo wol ſterben alß
der Thor/ vnnd ob wol die Weißheit die Thorheit
uͤbertrifft/ wie das Licht die finſternus/ vnnd die
augen der Weiſen im Haupte ſtehen/ die Nar-
ren aber im finſternus gehen/ ſo gehets doch ei-
nem wie dem andern/ denn man gedencket des
Weiſen nicht immerdar/ eben ſo wenig alß des
Narren/ die kuͤnfftige tage vergeſſen alles/ vnd
wie derweiſe ſtirbet/ alſo auch der Narr ſagt Sa-
lomon/ welches dem leiblichen tode nach zuvorſtehen iſt.
Pſal. 49. 11
Eccleſ. 2. 13
Ibidem. v
14.
Ibid. v. 16.
Solches ſehen wir auch heute/ an vnſerm Herꝛen Secre
tario/ den Gott ja mit kunſt vnd geſchickligkeit ſchoͤn ge-
zieret/ vnd mit weißheit herrlich geſchmuͤcket gehabt/ in
ſeinem eben/ das er dadurch zimlich hoch geſtiegen/ vnd bey
die Fuͤrſten iſt geſetzt worden/ hat auch manchen ſchweren
actionibus in ſeinem Ampt beywohnen/ vnd die abſchied/
von __ertigen muͤſſen/ es hat jhm aber alle ſeine luris pru-
dentia nicht helffen koͤnnen/ wieder den einmal im Para-
dieß geſprochenen ſententz/ du ſolt des todes ſterben/
dawieder hat er keine exception finden koͤnnen/ der alte
bund
Geneſ. 2.
17.
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508305 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508305/5 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Exilii humani Miseria & Consolatio. [Brieg], 1622, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508305/5>, abgerufen am 21.02.2025. |