Neomenius, Johann: Exilii humani Miseria & Consolatio. [Brieg], 1622.vnnd vns darnach sehnen das wir aus dieser bösen welcher- O wie wollen wir denn mit so vollen sprüngen/ zu den Darzu führe vnd leite vns gnädig Jesus Christus/ vn- Memoria defuncti. DEr Weilandt Edle/ Ehrenveste/ Vnd E iij
vnnd vns darnach ſehnen das wir aus dieſer boͤſen welcher- O wie wollen wir denn mit ſo vollen ſpruͤngen/ zu den Darzu fuͤhre vnd leite vns gnaͤdig Jeſus Chriſtus/ vn- Memoria defuncti. DEr Weilandt Edle/ Ehrenveſte/ Vnd E iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0037"/> vnnd vns darnach ſehnen das wir aus dieſer boͤſen welcher-<lb/> berge/ auffgeloͤſet/ zu vnſerm Herren Chriſto/ in die himli-<lb/> ſchen friedes wohnungen je eher je beſſer/ doch nach ſeinem<lb/> gnaͤdigen willen/ zu rechter beſtimbter zeit/ moͤgen <hi rendition="#aq">transfe<lb/> riret</hi> werden.</p><lb/> <p>O wie wollen wir denn mit ſo vollen ſpruͤngen/ zu den<lb/> thoren der Stadt Gottes/ des himliſchen Jeruſalems/ ein-<lb/> gehen/ mit jauchtzen vnd frolocken ewiglich/ das wir fuͤr<lb/> dem angeſicht <hi rendition="#k">Je</hi>ſu Chriſti/ auch froͤlich ſein vnd bleiben/<lb/> vnd einen lobgeſang nach dem andern anſtimmen werden<lb/> ewiglich/ da wollen wir vns vnſerer elenden Pilgramſchaft<lb/> reichlich ergetzen/ vnd keine klage mehr von vns hoͤren laſ-<lb/> ſen/ da wollen wir in vnauffhoͤrlicher liebe vnd friede einan-<lb/> der lieblich vmbfahen/ vnd Gottes/ vnd vnſers <hi rendition="#k">He</hi>rren<lb/><hi rendition="#k">Je</hi>ſu CHriſti angeſicht ſchauen inn ewiger gerechtigkeit.</p><lb/> <p>Darzu fuͤhre vnd leite vns gnaͤdig <hi rendition="#k">Je</hi>ſus Chriſtus/ vn-<lb/> ſer Immanuel/ gelobet mit dem Vater vnnd heiligen Geiſt<lb/><hi rendition="#fr">in alle ewigkeit. Amen.</hi></p> </div> </div><lb/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Memoria defuncti.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Er Weilandt Edle/ Ehrenveſte/</hi><lb/> Wolbenambte/ Herr Johan Gebhardt von Goͤp-<lb/> felsberg Fuͤrſtl. <hi rendition="#aq">Secretarius</hi> allhier/ iſt geboh-<lb/> ren in der Fuͤrſtlichen Weichbildes Stadt Nimptſch/ am<lb/> tage <hi rendition="#aq">Conradi,</hi> iſt geweſen der 26. Novembris des 1577.<lb/> Jahres/ vom Vater Herrn Johanne Gebhardt Buͤr-<lb/> gern/ zue Nimptſch/ vnd der Mutter Frawen Eliſabetha<lb/> Hobergin. Von dieſen ſeinen Eltern iſt er in ſeiner Kind-<lb/> heit vnnd biß in das vierzehnde Jahr in allen Chriſtlichen<lb/> Tugenden ruͤhmlichen ſietten vnnd wahrer Gottesfurcht<lb/> erzogen worden.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">E iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Vnd</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0037]
vnnd vns darnach ſehnen das wir aus dieſer boͤſen welcher-
berge/ auffgeloͤſet/ zu vnſerm Herren Chriſto/ in die himli-
ſchen friedes wohnungen je eher je beſſer/ doch nach ſeinem
gnaͤdigen willen/ zu rechter beſtimbter zeit/ moͤgen transfe
riret werden.
O wie wollen wir denn mit ſo vollen ſpruͤngen/ zu den
thoren der Stadt Gottes/ des himliſchen Jeruſalems/ ein-
gehen/ mit jauchtzen vnd frolocken ewiglich/ das wir fuͤr
dem angeſicht Jeſu Chriſti/ auch froͤlich ſein vnd bleiben/
vnd einen lobgeſang nach dem andern anſtimmen werden
ewiglich/ da wollen wir vns vnſerer elenden Pilgramſchaft
reichlich ergetzen/ vnd keine klage mehr von vns hoͤren laſ-
ſen/ da wollen wir in vnauffhoͤrlicher liebe vnd friede einan-
der lieblich vmbfahen/ vnd Gottes/ vnd vnſers Herren
Jeſu CHriſti angeſicht ſchauen inn ewiger gerechtigkeit.
Darzu fuͤhre vnd leite vns gnaͤdig Jeſus Chriſtus/ vn-
ſer Immanuel/ gelobet mit dem Vater vnnd heiligen Geiſt
in alle ewigkeit. Amen.
Memoria defuncti.
DEr Weilandt Edle/ Ehrenveſte/
Wolbenambte/ Herr Johan Gebhardt von Goͤp-
felsberg Fuͤrſtl. Secretarius allhier/ iſt geboh-
ren in der Fuͤrſtlichen Weichbildes Stadt Nimptſch/ am
tage Conradi, iſt geweſen der 26. Novembris des 1577.
Jahres/ vom Vater Herrn Johanne Gebhardt Buͤr-
gern/ zue Nimptſch/ vnd der Mutter Frawen Eliſabetha
Hobergin. Von dieſen ſeinen Eltern iſt er in ſeiner Kind-
heit vnnd biß in das vierzehnde Jahr in allen Chriſtlichen
Tugenden ruͤhmlichen ſietten vnnd wahrer Gottesfurcht
erzogen worden.
Vnd
E iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508305 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508305/37 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Exilii humani Miseria & Consolatio. [Brieg], 1622, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508305/37>, abgerufen am 21.02.2025. |