Neomenius, Johann: Christliche Leichpredigt. Brieg, 1616.Spul am geschwindesten leufft/ so gehet sein Fadem aus/ Das dritte Stücke. JSes also bewand mit diesem leben/ das vns so viel gearbei-
Spul am geſchwindeſten leufft/ ſo gehet ſein Fadem aus/ Das dritte Stuͤcke. JSes alſo bewand mit dieſem leben/ das vns ſo viel gearbei-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0032" n="[32]"/> Spul am geſchwindeſten leufft/ ſo gehet ſein Fadem aus/<lb/> vnd hat nichts mehr an ſich durch zu werffen/ alſo/ wenn<lb/> ein Menſch nun meinet/ er ſey kaum recht gewohnet/ ge-<lb/> het der Fadem ſeines lebens aus/ da mus er fort/ vnd iſt da<lb/> kein auffhalten/ kan auch nichts mit ſich hinweg nehmen/<lb/> von aller ſeiner habe/ alß ein Tuch ins grab. O du Elen-<lb/> des Weltleben/ wie biſtu ſo vngewiß/ O du Elender<lb/> Menſch/ was baueſtu ſo viel auff deine geſundheit/ ſiehe<lb/> doch vnd lerne/ du biſt nicht meher dann ein <hi rendition="#fr">Weberſpul</hi><lb/> in deines Gottes hand/ meineſtu das du wirſt immerdar in<lb/> deinem gutten ſtande gelaſſen werden? ach nein/ ſiehe die<lb/> Fadem deines Elendes vnd truͤbſals ſind ſchon auffgeſpan-<lb/> net/ Gott hat dich zum wurff/ du muſt hindurch lauffen/<lb/> vnd ploͤtzlich ausgehen. Drumb beſinne dich/ was du thuſt/<lb/> wo du biſt/ wie du lebeſt/ das du auch ſelig beſchlieſſeſt/ denn<lb/> daran iſt am meiſt<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> gelegen/ <hi rendition="#fr">ſelig beſchlieſſen/</hi> laß die welt<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Syr</hi> 11. <hi rendition="#i">v</hi></hi> 22<lb/> 21.</note>ſich tummel<supplied>n</supplied> inn jhrer weltfrewde/ <hi rendition="#fr">laß die Gottloſen<lb/> nach den guͤttern dieſes lebens trachten/</hi> wie ſie woll<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice>/<lb/><hi rendition="#fr">trachte du nach den Ewigen Himmelsguͤttern/</hi><lb/> die dir CHriſtus mit ſeinem blut erworben hat/ ſo wirſtu<lb/> reich vnd ewig ſelig ſein.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Das dritte Stuͤcke.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ses alſo bewand mit dieſem leben/ das vns ſo viel<lb/> herbes vnd bitters klagen heraus preſſet/ wie wird es<lb/> denn endlich einen außgang gewinnen? Hoͤre/ mein<lb/> Creutztragen der Chriſt/ wie Job ſeine rede <hi rendition="#aq">formiret,</hi> Er ſe-<lb/> tzet ein woͤrtlein dazu/ das vns billich ein gros nachdencken<lb/> vnd gewiſſe hoffnung <choice><sic>briaget</sic><corr>bringet</corr></choice>/ das nit ewig mus geſtritten/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">gearbei-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[32]/0032]
Spul am geſchwindeſten leufft/ ſo gehet ſein Fadem aus/
vnd hat nichts mehr an ſich durch zu werffen/ alſo/ wenn
ein Menſch nun meinet/ er ſey kaum recht gewohnet/ ge-
het der Fadem ſeines lebens aus/ da mus er fort/ vnd iſt da
kein auffhalten/ kan auch nichts mit ſich hinweg nehmen/
von aller ſeiner habe/ alß ein Tuch ins grab. O du Elen-
des Weltleben/ wie biſtu ſo vngewiß/ O du Elender
Menſch/ was baueſtu ſo viel auff deine geſundheit/ ſiehe
doch vnd lerne/ du biſt nicht meher dann ein Weberſpul
in deines Gottes hand/ meineſtu das du wirſt immerdar in
deinem gutten ſtande gelaſſen werden? ach nein/ ſiehe die
Fadem deines Elendes vnd truͤbſals ſind ſchon auffgeſpan-
net/ Gott hat dich zum wurff/ du muſt hindurch lauffen/
vnd ploͤtzlich ausgehen. Drumb beſinne dich/ was du thuſt/
wo du biſt/ wie du lebeſt/ das du auch ſelig beſchlieſſeſt/ denn
daran iſt am meiſtẽ gelegen/ ſelig beſchlieſſen/ laß die welt
ſich tummeln inn jhrer weltfrewde/ laß die Gottloſen
nach den guͤttern dieſes lebens trachten/ wie ſie wollẽ/
trachte du nach den Ewigen Himmelsguͤttern/
die dir CHriſtus mit ſeinem blut erworben hat/ ſo wirſtu
reich vnd ewig ſelig ſein.
Syr 11. v 22
21.
Das dritte Stuͤcke.
JSes alſo bewand mit dieſem leben/ das vns ſo viel
herbes vnd bitters klagen heraus preſſet/ wie wird es
denn endlich einen außgang gewinnen? Hoͤre/ mein
Creutztragen der Chriſt/ wie Job ſeine rede formiret, Er ſe-
tzet ein woͤrtlein dazu/ das vns billich ein gros nachdencken
vnd gewiſſe hoffnung bringet/ das nit ewig mus geſtritten/
gearbei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508270 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508270/32 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Christliche Leichpredigt. Brieg, 1616, S. [32]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508270/32>, abgerufen am 21.02.2025. |