Pomarius, Samuel: Christliches Sterben und Christliches Leben. Oels, 1659.Christliche Leichpredigt. Belangende nu I. Das Geistliche Leben/ an G [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
Chriſtliche Leichpredigt. Belangende nu I. Das Geiſtliche Leben/ an G [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0035" n="[35]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head/> <p>Belangende nu <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Das Geiſtliche Leben/</hi><lb/> eines Chriſten/ ſo lauten davon dieſe wort: <hi rendition="#fr">Euer Leben<lb/> iſt verborgen mit Chriſto in GOtt.</hi> Duch das <hi rendition="#fr">Le-<lb/> ben</hi> der Chriſten verſtehet alhier der Apoſtel zufoͤrderſt<lb/> und eigendlich das Jnnerliche <hi rendition="#fr">Glaubens-Leben/</hi> davon<lb/> er auch ſonſten ruͤhmet/ Gal. 2/ 20. <hi rendition="#fr">Jch lebe/ doch nu<lb/> nicht ich/ ſondern Chriſtus lebet in mir/ denn was<lb/> ich ietzt lebe im Fleiſch/ das lebe ich in dem Glau-<lb/> ben des Sohnes Gottes/ der mich geliebet hat/ und<lb/> ſich ſelbſt fuͤr mich dargegeben.</hi> Darauß entſprin-<lb/> get dann das Euſerliche heilige <hi rendition="#fr">Tugend-Leben/</hi> davon<lb/> 2 Cor. 5/ 15. <hi rendition="#fr">Chriſtus iſt darumb fuͤr ſie alle ge-<lb/> ſtorben/ auff daß die ſo da leben/ hinfort nicht jh-<lb/> nen ſelbſt leben/ ſondern dem/ der fuͤr ſie geſtorben<lb/> und aufferſtanden iſt/</hi> item v. 17. <hi rendition="#fr">Jſt iemand in<lb/> Chriſto/ ſo iſt er eine neue Creatur.</hi> Dieſes Chriſt-<lb/> liche Leben eines rechtglaͤubigen Menſchen iſt alhier in<lb/> dieſer Welt <hi rendition="#fr">verborgen/</hi> ob es ſchone da zugegen iſt/ ſo<note place="right">κέκρυπται<lb/> κεκρυμ-<lb/> μένῳ<lb/> ἔκρυψε.</note><lb/> ſihets doch da kein Menſch nicht/ es iſt als wie ein ver-<lb/> borgner Schatz in einem Acker/ Matth. 13/ 44. welchen<lb/> ein Menſch fand/ und verbarg jhn/ der zwar ſchoͤne da<lb/> zur ſtelle war/ aber niemand ſahe jhn von auſſen. Es<lb/> gehet damit zu/ als mit dem Kindlein Moſes/ das zwar<lb/> da in ſeiner <hi rendition="#aq">Cryptâ,</hi> in ſeiner <hi rendition="#aq">Thecâ,</hi> in ſeinem Kaͤſtlein<lb/> unbegraben lag/ 2 B. Moſ. 2/ 3. 5. aber niemand ſahe<lb/> ſolches/ biß die Tochter Pharao das Kaͤſtlein auffthat/<lb/> und das Knaͤblein herauß nahm. Eben alſo hat ein<lb/> Chriſt ſchon auff dieſer Welt das Ewige Leben gar ge-<lb/> wiß in ſich und bey ſich/ es iſt aber ſolches noch im Gei-<lb/> ſte verborgen unter der Decke des Goͤttlichen Werts und<lb/> vielfaltigen Creutzes/ und ſol dorte nach dieſer Welt erſt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/></fw><fw place="bottom" type="catch">an</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[35]/0035]
Chriſtliche Leichpredigt.
Belangende nu I. Das Geiſtliche Leben/
eines Chriſten/ ſo lauten davon dieſe wort: Euer Leben
iſt verborgen mit Chriſto in GOtt. Duch das Le-
ben der Chriſten verſtehet alhier der Apoſtel zufoͤrderſt
und eigendlich das Jnnerliche Glaubens-Leben/ davon
er auch ſonſten ruͤhmet/ Gal. 2/ 20. Jch lebe/ doch nu
nicht ich/ ſondern Chriſtus lebet in mir/ denn was
ich ietzt lebe im Fleiſch/ das lebe ich in dem Glau-
ben des Sohnes Gottes/ der mich geliebet hat/ und
ſich ſelbſt fuͤr mich dargegeben. Darauß entſprin-
get dann das Euſerliche heilige Tugend-Leben/ davon
2 Cor. 5/ 15. Chriſtus iſt darumb fuͤr ſie alle ge-
ſtorben/ auff daß die ſo da leben/ hinfort nicht jh-
nen ſelbſt leben/ ſondern dem/ der fuͤr ſie geſtorben
und aufferſtanden iſt/ item v. 17. Jſt iemand in
Chriſto/ ſo iſt er eine neue Creatur. Dieſes Chriſt-
liche Leben eines rechtglaͤubigen Menſchen iſt alhier in
dieſer Welt verborgen/ ob es ſchone da zugegen iſt/ ſo
ſihets doch da kein Menſch nicht/ es iſt als wie ein ver-
borgner Schatz in einem Acker/ Matth. 13/ 44. welchen
ein Menſch fand/ und verbarg jhn/ der zwar ſchoͤne da
zur ſtelle war/ aber niemand ſahe jhn von auſſen. Es
gehet damit zu/ als mit dem Kindlein Moſes/ das zwar
da in ſeiner Cryptâ, in ſeiner Thecâ, in ſeinem Kaͤſtlein
unbegraben lag/ 2 B. Moſ. 2/ 3. 5. aber niemand ſahe
ſolches/ biß die Tochter Pharao das Kaͤſtlein auffthat/
und das Knaͤblein herauß nahm. Eben alſo hat ein
Chriſt ſchon auff dieſer Welt das Ewige Leben gar ge-
wiß in ſich und bey ſich/ es iſt aber ſolches noch im Gei-
ſte verborgen unter der Decke des Goͤttlichen Werts und
vielfaltigen Creutzes/ und ſol dorte nach dieſer Welt erſt
an
κέκρυπται
κεκρυμ-
μένῳ
ἔκρυψε.
G _
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/389173 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/389173/35 |
Zitationshilfe: | Pomarius, Samuel: Christliches Sterben und Christliches Leben. Oels, 1659, S. [35]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/389173/35>, abgerufen am 21.02.2025. |