Praeambulum
Concionis.
GEliebte in dem HErrn/ vnnd hochbe-
trübte in dem Hertzen/ Wir halten heute ein
vberaus Trawrigen Kirchgang/ vnd lassen
sich viel weinender Augen sehen/ vnd hochbetrübter
Hertzen vermercken/ vber dem früzeitigen vnd schnel-
len Tödtlichen/ jedoch Christlichen vnd seligen Ab-
schiede/ der weiland Edlen/ VielEhrentugendtrei-
chen/ nunmehr aber seligen Frawen Hedwigis Rei-
chenbachin/ gebornen Zedlitzin/ aus dem Hause Sie-
benaich/ Deß Edlen/ Gestrengen/ Wol Ehrenve-
sten vnd Wolbenambten Herrn Heinrichs von Rei-
chenbach/ Erbherrn auff Rudelßdorff/ etc. gewesenen
hertzlieben EheGemahls/ welche der Allmechtige
Gott/ nach seinem vnerforschlichen geheimen Rath/
vnd gnädigen willen den 19. Martij nach Mittage/
zwischen 3. vnd 4. der halben Vhr/ in wahrer Er-
kendtniß deß einigen wahren Gottes/ vnd hertzlicher
anruffung deß einigen Mitlers/ vnd Seligmachers
vnsers HErren Jesu Christi/ gantz sanfft vnd selig
von dieser Welt durch den zeitlichen Todt abgefo-
dert hat.
Weil aber nun derselbigen Adelicher Cörper
vnd Leichnam nach den worten Eccles. 12. Der staub
muß wieder zur Erden kommen/ wie er gewesen ist/
ehrlich/ Christlich vnd Adelich/ als ein fruchtbares
Weitzen Körnlein sol in die Erde versetzet werden/
vnd aber bey solchen Christlichen Sepulturen vnd
Be-
Præambulum
Concionis.
GEliebte in dem HErrn/ vnnd hochbe-
truͤbte in dem Hertzen/ Wir halten heute ein
vberaus Trawrigen Kirchgang/ vnd laſſen
ſich viel weinender Augen ſehen/ vnd hochbetruͤbter
Hertzen vermercken/ vber dem fruͤzeitigen vnd ſchnel-
len Toͤdtlichen/ jedoch Chriſtlichen vnd ſeligen Ab-
ſchiede/ der weiland Edlen/ VielEhrentugendtrei-
chen/ nunmehr aber ſeligen Frawen Hedwigis Rei-
chenbachin/ gebornen Zedlitzin/ aus dem Hauſe Sie-
benaich/ Deß Edlen/ Geſtrengen/ Wol Ehrenve-
ſten vnd Wolbenambten Herrn Heinrichs von Rei-
chenbach/ Erbherrn auff Rudelßdorff/ ꝛc. geweſenen
hertzlieben EheGemahls/ welche der Allmechtige
Gott/ nach ſeinem vnerforſchlichen geheimen Rath/
vnd gnaͤdigen willen den 19. Martij nach Mittage/
zwiſchen 3. vnd 4. der halben Vhr/ in wahrer Er-
kendtniß deß einigen wahren Gottes/ vnd hertzlicher
anruffung deß einigen Mitlers/ vnd Seligmachers
vnſers HErren Jeſu Chriſti/ gantz ſanfft vnd ſelig
von dieſer Welt durch den zeitlichen Todt abgefo-
dert hat.
Weil aber nun derſelbigen Adelicher Coͤrper
vnd Leichnam nach den worten Eccleſ. 12. Der ſtaub
muß wieder zur Erden kommen/ wie er geweſen iſt/
ehrlich/ Chriſtlich vnd Adelich/ als ein fruchtbares
Weitzen Koͤrnlein ſol in die Erde verſetzet werden/
vnd aber bey ſolchen Chriſtlichen Sepulturen vnd
Be-
<TEI>
<text>
<body>
<pb facs="#f0007" n="[7]"/>
<div type="fsSermon" n="1">
<div type="preface" n="2">
<head> <hi rendition="#aq">Præambulum<lb/>
Concionis.</hi> </head><lb/>
<p><hi rendition="#in">G</hi><hi rendition="#fr">Eliebte in dem HErrn/ vnnd hochbe-</hi><lb/>
truͤbte in dem Hertzen/ Wir halten heute ein<lb/>
vberaus Trawrigen Kirchgang/ vnd laſſen<lb/>
ſich viel weinender Augen ſehen/ vnd hochbetruͤbter<lb/>
Hertzen vermercken/ vber dem fruͤzeitigen vnd ſchnel-<lb/>
len Toͤdtlichen/ jedoch Chriſtlichen vnd ſeligen Ab-<lb/>
ſchiede/ der weiland Edlen/ VielEhrentugendtrei-<lb/>
chen/ nunmehr aber ſeligen Frawen Hedwigis Rei-<lb/>
chenbachin/ gebornen Zedlitzin/ aus dem Hauſe Sie-<lb/>
benaich/ Deß Edlen/ Geſtrengen/ Wol Ehrenve-<lb/>
ſten vnd Wolbenambten Herrn Heinrichs von Rei-<lb/>
chenbach/ Erbherrn auff Rudelßdorff/ ꝛc. geweſenen<lb/>
hertzlieben EheGemahls/ welche der Allmechtige<lb/>
Gott/ nach ſeinem vnerforſchlichen geheimen Rath/<lb/>
vnd gnaͤdigen willen den 19. Martij nach Mittage/<lb/>
zwiſchen 3. vnd 4. der halben Vhr/ in wahrer Er-<lb/>
kendtniß deß einigen wahren Gottes/ vnd hertzlicher<lb/>
anruffung deß einigen Mitlers/ vnd Seligmachers<lb/>
vnſers HErren Jeſu Chriſti/ gantz ſanfft vnd ſelig<lb/>
von dieſer Welt durch den zeitlichen Todt abgefo-<lb/>
dert hat.</p><lb/>
<p>Weil aber nun derſelbigen Adelicher Coͤrper<lb/>
vnd Leichnam nach den worten <hi rendition="#aq">Eccleſ.</hi> 12. Der ſtaub<note place="right"><hi rendition="#aq">Eccleſ. 12. v.</hi> 7</note><lb/>
muß wieder zur Erden kommen/ wie er geweſen iſt/<lb/>
ehrlich/ Chriſtlich vnd Adelich/ als ein fruchtbares<lb/>
Weitzen Koͤrnlein ſol in die Erde verſetzet werden/<lb/>
vnd aber bey ſolchen Chriſtlichen <hi rendition="#aq">Sepulturen</hi> vnd<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Be-</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[[7]/0007]
Præambulum
Concionis.
GEliebte in dem HErrn/ vnnd hochbe-
truͤbte in dem Hertzen/ Wir halten heute ein
vberaus Trawrigen Kirchgang/ vnd laſſen
ſich viel weinender Augen ſehen/ vnd hochbetruͤbter
Hertzen vermercken/ vber dem fruͤzeitigen vnd ſchnel-
len Toͤdtlichen/ jedoch Chriſtlichen vnd ſeligen Ab-
ſchiede/ der weiland Edlen/ VielEhrentugendtrei-
chen/ nunmehr aber ſeligen Frawen Hedwigis Rei-
chenbachin/ gebornen Zedlitzin/ aus dem Hauſe Sie-
benaich/ Deß Edlen/ Geſtrengen/ Wol Ehrenve-
ſten vnd Wolbenambten Herrn Heinrichs von Rei-
chenbach/ Erbherrn auff Rudelßdorff/ ꝛc. geweſenen
hertzlieben EheGemahls/ welche der Allmechtige
Gott/ nach ſeinem vnerforſchlichen geheimen Rath/
vnd gnaͤdigen willen den 19. Martij nach Mittage/
zwiſchen 3. vnd 4. der halben Vhr/ in wahrer Er-
kendtniß deß einigen wahren Gottes/ vnd hertzlicher
anruffung deß einigen Mitlers/ vnd Seligmachers
vnſers HErren Jeſu Chriſti/ gantz ſanfft vnd ſelig
von dieſer Welt durch den zeitlichen Todt abgefo-
dert hat.
Weil aber nun derſelbigen Adelicher Coͤrper
vnd Leichnam nach den worten Eccleſ. 12. Der ſtaub
muß wieder zur Erden kommen/ wie er geweſen iſt/
ehrlich/ Chriſtlich vnd Adelich/ als ein fruchtbares
Weitzen Koͤrnlein ſol in die Erde verſetzet werden/
vnd aber bey ſolchen Chriſtlichen Sepulturen vnd
Be-
Eccleſ. 12. v. 7