Eder, Michael: Judith lychnuchus Mosaicus. Oder Judith Der güldene Leuchter Mosis. Lissa, [1640].Christliche Leich-Predigt. im Winckel auff dem Dach/ denn bey einem zänck-Prov. 21. 9.ischen Weibe in einem Hause beysammen: Nicht eine Vnkeusche/ wie das Weib Potiphars: Nicht ei- ne Zornige; Denn es ist kein Zorn so bitter/ als der Frawen Zorn/ daß auch Sirach lieber wolt beySir. 25. 13. Löwen vnd Drachen wohnen/ denn bey einem bö- sen Weibe. Nicht eine Listige vnd Betriegliche/ wie Herodtas/ welche Johannem den Täuffer vmbs LebenMatth. 14. 8. brachte; sondern ein schön Weib das from bleibet. Welche zwar sonsten auch groß Lob hat/ vnnd heist eine Sonne; eine Perle; eine Seule; ein Weinstock; ei- ne Gehülffin/ etc. Sirach sagt/ sie sey wie die helle Lampe auff Wir wollen aber darauß anstellen Eine Vergleichung zwischen JudithPropositio Sugkritike. vnd dem güldnen Leuchter in der Stiffts-Hütten/ vnnd darneben anhören/ wie sich alles auff die Adeliche Leiche so wol vnnd füg- lich reime vnd schicke. HErr/ C ij
Chriſtliche Leich-Predigt. im Winckel auff dem Dach/ denn bey einem zaͤnck-Prov. 21. 9.iſchen Weibe in einem Hauſe beyſammen: Nicht eine Vnkeuſche/ wie das Weib Potiphars: Nicht ei- ne Zornige; Denn es iſt kein Zorn ſo bitter/ als der Frawen Zorn/ daß auch Sirach lieber wolt beySir. 25. 13. Loͤwen vnd Drachen wohnen/ denn bey einem boͤ- ſen Weibe. Nicht eine Liſtige vnd Betriegliche/ wie Herodtas/ welche Johannem den Taͤuffer vmbs LebenMatth. 14. 8. brachte; ſondern ein ſchoͤn Weib das from bleibet. Welche zwar ſonſten auch groß Lob hat/ vnnd heiſt eine Sonne; eine Perle; eine Seule; ein Weinſtock; ei- ne Gehuͤlffin/ etc. Sirach ſagt/ ſie ſey wie die helle Lampe auff Wir wollen aber darauß anſtellen Eine Vergleichung zwiſchen JudithPropoſitio Συγκριτική. vnd dem guͤldnen Leuchter in der Stiffts-Huͤtten/ vnnd darneben anhoͤren/ wie ſich alles auff die Adeliche Leiche ſo wol vnnd fuͤg- lich reime vnd ſchicke. HErr/ C ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0019"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leich-Predigt.</fw><lb/><hi rendition="#fr">im Winckel auff dem Dach/ denn bey einem zaͤnck-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Prov.</hi> 21. 9.</note><lb/><hi rendition="#fr">iſchen Weibe in einem Hauſe beyſammen: Nicht</hi><lb/> eine Vnkeuſche/ wie das Weib Potiphars: <hi rendition="#fr">Nicht</hi> ei-<lb/> ne Zornige; <hi rendition="#fr">Denn es iſt kein Zorn ſo bitter/ als der<lb/> Frawen Zorn/</hi> daß auch Sirach <hi rendition="#fr">lieber wolt bey</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Sir.</hi><hi rendition="#i">25.</hi> 13.</note><lb/><hi rendition="#fr">Loͤwen vnd Drachen wohnen/ denn bey einem boͤ-<lb/> ſen Weibe. Nicht</hi> eine Liſtige vnd Betriegliche/ wie<lb/> Herodtas/ welche Johannem den Taͤuffer vmbs Leben<note place="right"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 14. <hi rendition="#i">8.</hi></note><lb/> brachte; ſondern <hi rendition="#fr">ein ſchoͤn Weib das from bleibet.</hi><lb/> Welche zwar ſonſten auch groß Lob hat/ vnnd heiſt eine<lb/> Sonne; eine Perle; eine Seule; ein Weinſtock; ei-<lb/> ne Gehuͤlffin/ etc.</p><lb/> <p>Sirach ſagt/ ſie ſey <hi rendition="#fr">wie die helle Lampe auff<lb/> dem Heiligen Leuchter</hi> Ein ſolcher Leuchter iſt ge-<lb/> weſen nur nicht die Judith/ welche zur zeit Holofernis<lb/> gelebet/ vnnd jhr Vaterland Bethulia von ſeiner Hand<lb/> errettet hat: ſondern auch die ſeelige Fraw Looßin. Wel-<lb/> cher zu Ehren ich dieſen Text von Judith auffgeſchlagen<lb/> habe/ vnd zu erklaͤren fuͤr mich genommen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Wir wollen aber darauß anſtellen</hi> </p> </div><lb/> <div n="3"> <head/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Eine Vergleichung zwiſchen Judith</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq">Propoſitio</hi><lb/> Συγκριτική.</note><lb/> <hi rendition="#fr">vnd dem guͤldnen Leuchter in der<lb/> Stiffts-Huͤtten/ vnnd darneben<lb/> anhoͤren/ wie ſich alles auff die<lb/> Adeliche Leiche ſo wol vnnd fuͤg-<lb/> lich reime vnd ſchicke.</hi> </item> </list><lb/> <fw type="sig" place="bottom">C ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">HErr/</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0019]
Chriſtliche Leich-Predigt.
im Winckel auff dem Dach/ denn bey einem zaͤnck-
iſchen Weibe in einem Hauſe beyſammen: Nicht
eine Vnkeuſche/ wie das Weib Potiphars: Nicht ei-
ne Zornige; Denn es iſt kein Zorn ſo bitter/ als der
Frawen Zorn/ daß auch Sirach lieber wolt bey
Loͤwen vnd Drachen wohnen/ denn bey einem boͤ-
ſen Weibe. Nicht eine Liſtige vnd Betriegliche/ wie
Herodtas/ welche Johannem den Taͤuffer vmbs Leben
brachte; ſondern ein ſchoͤn Weib das from bleibet.
Welche zwar ſonſten auch groß Lob hat/ vnnd heiſt eine
Sonne; eine Perle; eine Seule; ein Weinſtock; ei-
ne Gehuͤlffin/ etc.
Prov. 21. 9.
Sir. 25. 13.
Matth. 14. 8.
Sirach ſagt/ ſie ſey wie die helle Lampe auff
dem Heiligen Leuchter Ein ſolcher Leuchter iſt ge-
weſen nur nicht die Judith/ welche zur zeit Holofernis
gelebet/ vnnd jhr Vaterland Bethulia von ſeiner Hand
errettet hat: ſondern auch die ſeelige Fraw Looßin. Wel-
cher zu Ehren ich dieſen Text von Judith auffgeſchlagen
habe/ vnd zu erklaͤren fuͤr mich genommen.
Wir wollen aber darauß anſtellen
Eine Vergleichung zwiſchen Judith
vnd dem guͤldnen Leuchter in der
Stiffts-Huͤtten/ vnnd darneben
anhoͤren/ wie ſich alles auff die
Adeliche Leiche ſo wol vnnd fuͤg-
lich reime vnd ſchicke.
HErr/
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/361724 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/361724/19 |
Zitationshilfe: | Eder, Michael: Judith lychnuchus Mosaicus. Oder Judith Der güldene Leuchter Mosis. Lissa, [1640], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/361724/19>, abgerufen am 21.02.2025. |