Eder, Michael: Judith lychnuchus Mosaicus. Oder Judith Der güldene Leuchter Mosis. Lissa, [1640].JUDITH LYCHNVCHUS Mosaicus. Oder Judith Der güldene Leuchter Mosis: Bey der vornehmen Leich-procession Der weyland Hoch- vnd WolEdelgebohrnen/ Gestrengen VielEhrn- HochTugendreichen Frawen MAGDALENAE Looßin/ Ge- bohrnen von Zedlitzin/ Frawen auff Grambschütz vnd Trebitz; Des Hoch- vnd WolEdelgebohrnen/ Gestrengen/ Hochbe- nambten Herren HANSEN von Looß vnd Simbsen/ auff Grambschitz vnd Trebitz; Käys: auch zu Hungarn vnd Bö- haimb Kön: Maytt: Ferdinandi II. Hochmildesten An- denckens/ Raths/ vnd des GroßGlogawischen Fürstenthumbs Vollmächtigen Landes-Hauptmans/ jetzo in GOtt ruhenden Nachgelassenen Frawen Wittibin: Welche zur Frawstad Anno Christi 1640. den 7. Julii drey viertel auff 9. vor Mittag/ in CHristo/ sanfft vnd seelig verschieden/ vnd folgenden 28. Tag Nov. mit Christ-Adelichen gewöhnlichen Trawr- vnd Begräbnüß-Ceremonien von dar ab- geführer worden. JUDITH LYCHNVCHUS Moſaicus. Oder Judith Der guͤldene Leuchter Moſis: Bey der vornehmen Leich-procesſion Der weyland Hoch- vnd WolEdelgebohrnen/ Geſtrengen VielEhrn- HochTugendreichen Frawen MAGDALENÆ Looßin/ Ge- bohrnen von Zedlitzin/ Frawen auff Grambſchuͤtz vnd Trebitz; Des Hoch- vnd WolEdelgebohrnen/ Geſtrengen/ Hochbe- nambten Herren HANSEN von Looß vnd Simbſen/ auff Grambſchitz vnd Trebitz; Kaͤyſ: auch zu Hungarn vnd Boͤ- haimb Koͤn: Maytt: Ferdinandi II. Hochmildeſten An- denckens/ Raths/ vnd des GroßGlogawiſchen Fuͤrſtenthumbs Vollmaͤchtigen Landes-Hauptmans/ jetzo in GOtt ruhenden Nachgelaſſenen Frawen Wittibin: Welche zur Frawſtad Anno Chriſti 1640. den 7. Julii drey viertel auff 9. vor Mittag/ in CHriſto/ ſanfft vnd ſeelig verſchieden/ vnd folgenden 28. Tag Nov. mit Chriſt-Adelichen gewoͤhnlichen Trawr- vnd Begraͤbnuͤß-Ceremonien von dar ab- gefuͤhrer worden. <TEI> <text> <pb facs="#f0001"/><lb/> <front> <titlePage type="main"> <docTitle> <titlePart type="main"> <hi rendition="#aq">JUDITH<lb/><hi rendition="#g">LYCHNVCHUS</hi><lb/> Moſaicus.</hi><lb/> </titlePart> <titlePart type="sub"> <hi rendition="#fr">Oder<lb/> Judith<lb/> Der guͤldene Leuchter Moſis:</hi><lb/> </titlePart> <titlePart type="desc"><hi rendition="#fr">Bey der vornehmen Leich-</hi><hi rendition="#aq">procesſion</hi><lb/> Der weyland Hoch- vnd WolEdelgebohrnen/ Geſtrengen VielEhrn-<lb/> HochTugendreichen Frawen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MAGDALENÆ</hi></hi> <hi rendition="#fr">Looßin/ Ge-<lb/> bohrnen von Zedlitzin/ Frawen auff</hi><lb/> Grambſchuͤtz vnd Trebitz;<lb/> Des Hoch- vnd WolEdelgebohrnen/ Geſtrengen/ Hochbe-<lb/> nambten Herren<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HANSEN</hi></hi> <hi rendition="#fr">von Looß vnd Simbſen/ auff</hi><lb/> Grambſchitz vnd Trebitz; Kaͤyſ: auch zu Hungarn vnd Boͤ-<lb/> haimb Koͤn: Maytt: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Ferdinandi</hi></hi> II.</hi> Hochmildeſten An-<lb/> denckens/ Raths/ vnd des GroßGlogawiſchen Fuͤrſtenthumbs<lb/> Vollmaͤchtigen Landes-Hauptmans/ jetzo in GOtt<lb/> ruhenden<lb/><hi rendition="#fr">Nachgelaſſenen Frawen Wittibin:</hi><lb/> Welche zur Frawſtad <hi rendition="#aq">Anno Chriſti</hi> 1640. den 7. <hi rendition="#aq">Julii</hi> drey<lb/> viertel auff 9. vor Mittag/ in CHriſto/ ſanfft vnd ſeelig verſchieden/<lb/> vnd folgenden 28. Tag <hi rendition="#aq">Nov.</hi> mit Chriſt-Adelichen gewoͤhnlichen<lb/> Trawr- vnd Begraͤbnuͤß-<hi rendition="#aq">Ceremonien</hi> von dar ab-<lb/> gefuͤhrer worden.<lb/></titlePart> </docTitle> <byline><hi rendition="#fr">Beſchrieben/ vnd auff Begehren zu Papier<lb/> bracht durch</hi><lb/><docAuthor><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">M. MICHAELEM EDERUM</hi></hi></docAuthor>, Prediger beym Kripplin<lb/><hi rendition="#fr">CHriſti daſelbſt.</hi><lb/></byline> </titlePage> </front> <body> </body> </text> </TEI> [0001]
JUDITH
LYCHNVCHUS
Moſaicus.
Oder
Judith
Der guͤldene Leuchter Moſis:
Bey der vornehmen Leich-procesſion
Der weyland Hoch- vnd WolEdelgebohrnen/ Geſtrengen VielEhrn-
HochTugendreichen Frawen
MAGDALENÆ Looßin/ Ge-
bohrnen von Zedlitzin/ Frawen auff
Grambſchuͤtz vnd Trebitz;
Des Hoch- vnd WolEdelgebohrnen/ Geſtrengen/ Hochbe-
nambten Herren
HANSEN von Looß vnd Simbſen/ auff
Grambſchitz vnd Trebitz; Kaͤyſ: auch zu Hungarn vnd Boͤ-
haimb Koͤn: Maytt: Ferdinandi II. Hochmildeſten An-
denckens/ Raths/ vnd des GroßGlogawiſchen Fuͤrſtenthumbs
Vollmaͤchtigen Landes-Hauptmans/ jetzo in GOtt
ruhenden
Nachgelaſſenen Frawen Wittibin:
Welche zur Frawſtad Anno Chriſti 1640. den 7. Julii drey
viertel auff 9. vor Mittag/ in CHriſto/ ſanfft vnd ſeelig verſchieden/
vnd folgenden 28. Tag Nov. mit Chriſt-Adelichen gewoͤhnlichen
Trawr- vnd Begraͤbnuͤß-Ceremonien von dar ab-
gefuͤhrer worden.
Beſchrieben/ vnd auff Begehren zu Papier
bracht durch
M. MICHAELEM EDERUM, Prediger beym Kripplin
CHriſti daſelbſt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/361724 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/361724/1 |
Zitationshilfe: | Eder, Michael: Judith lychnuchus Mosaicus. Oder Judith Der güldene Leuchter Mosis. Lissa, [1640], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/361724/1>, abgerufen am 21.02.2025. |