Schmuck, Vincentius: Leichpredigt Vber den Spruch Apocal. 14. Leipzig, 1621.Leichpredigt tung nemen/ den sol E. L. erstlich nach seinen Wortenhören erklären/ vnd dann darauff auch mit wenigen be- richtet werden/ wozu er fürnemlich zugebrauchen sey. Darzu verleihe vns GOtt die Gnade seines De I. Buch der ren
Leichpredigt tung nemen/ den ſol E. L. erſtlich nach ſeinen Wortenhoͤren erklaͤren/ vnd dann darauff auch mit wenigen be- richtet werden/ wozu er fuͤrnemlich zugebrauchen ſey. Darzu verleihe vns GOtt die Gnade ſeines De I. Buch der ren
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0008" n="[8]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leichpredigt</hi></fw><lb/> tung nemen/ den ſol E. L. erſtlich nach ſeinen Worten<lb/> hoͤren erklaͤren/ vnd dann darauff auch mit wenigen be-<lb/> richtet werden/ wozu er fuͤrnemlich zugebrauchen ſey.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Darzu verleihe vns GOtt die Gnade ſeines<lb/> H. Geiſtes/ vmb Jeſu Chriſti willen/ Amen.</hi> </p> </div><lb/> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">De I.</hi> </head><lb/> <p><note place="left">Buch der<lb/> Offenbah-<lb/> tung.</note><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>As Buch der Offenbahrung/ geliebte</hi><lb/> im <hi rendition="#k">Herrn/</hi> iſt geſchrieben vom Evangeliſten<lb/> Johanne/ in der Inſel <hi rendition="#aq">Patmos,</hi> Dahin jn Kaͤy-<lb/> ſer <hi rendition="#aq">Domitianus, Veſpaſiani</hi> Sohn/ hat vertrieben ge-<lb/> habt. Sind darinnen begriffen Prophecey vnd Weiſſa-<lb/> gungen/ wie es der Kirchen Gottes gehen wuͤrde im Ne-<lb/> wen Teſtament/ biß an das ende der Welt/ Nemlich wie<lb/> ſich werden regen in derſelben Ketzer vnd Rottyrer man-<lb/> cherley/ auch werde jhr zugeſetzt werden/ durch Tyran-<lb/> nen vnd euſſerliche Verfolgungen/ biß der Babſt der<lb/> Antichriſt erfuͤr komme/ der ſonderlich groſſen Jammer<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Caput <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/><hi rendition="#g">XIV.</hi></hi></note>in der Kirchen wuͤrde anrichten. Es wird aber auch die-<lb/> ſem ſeine Zeit geſetzt/ da er werde angegriffen werden/<lb/> vnd die groſſe Babylon werde fallen/ erſchrecket durch<lb/> die Stimme des Engels/ der ſich mit dem ewigen Evan-<lb/> gelio werde hoͤren laſſen/ welches durch <hi rendition="#aq">Lutherum</hi> ge-<lb/> ſchehen iſt. Wenn das werde erfolgen/ ſo habe ein jeder-<lb/> man zeit/ daß er ſich abwende von dem laͤſterlichem Bap-<lb/> ſtumb/ vnd das Malzeichen ſeines Namens ja nicht an-<lb/> neme/ Denn die das thun/ die werden mit Schweffel<lb/> vnd Fewer gerichtet werden. Selig aber/ die ſich bewa-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ren</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[8]/0008]
Leichpredigt
tung nemen/ den ſol E. L. erſtlich nach ſeinen Worten
hoͤren erklaͤren/ vnd dann darauff auch mit wenigen be-
richtet werden/ wozu er fuͤrnemlich zugebrauchen ſey.
Darzu verleihe vns GOtt die Gnade ſeines
H. Geiſtes/ vmb Jeſu Chriſti willen/ Amen.
De I.
DAs Buch der Offenbahrung/ geliebte
im Herrn/ iſt geſchrieben vom Evangeliſten
Johanne/ in der Inſel Patmos, Dahin jn Kaͤy-
ſer Domitianus, Veſpaſiani Sohn/ hat vertrieben ge-
habt. Sind darinnen begriffen Prophecey vnd Weiſſa-
gungen/ wie es der Kirchen Gottes gehen wuͤrde im Ne-
wen Teſtament/ biß an das ende der Welt/ Nemlich wie
ſich werden regen in derſelben Ketzer vnd Rottyrer man-
cherley/ auch werde jhr zugeſetzt werden/ durch Tyran-
nen vnd euſſerliche Verfolgungen/ biß der Babſt der
Antichriſt erfuͤr komme/ der ſonderlich groſſen Jammer
in der Kirchen wuͤrde anrichten. Es wird aber auch die-
ſem ſeine Zeit geſetzt/ da er werde angegriffen werden/
vnd die groſſe Babylon werde fallen/ erſchrecket durch
die Stimme des Engels/ der ſich mit dem ewigen Evan-
gelio werde hoͤren laſſen/ welches durch Lutherum ge-
ſchehen iſt. Wenn das werde erfolgen/ ſo habe ein jeder-
man zeit/ daß er ſich abwende von dem laͤſterlichem Bap-
ſtumb/ vnd das Malzeichen ſeines Namens ja nicht an-
neme/ Denn die das thun/ die werden mit Schweffel
vnd Fewer gerichtet werden. Selig aber/ die ſich bewa-
ren
Buch der
Offenbah-
tung.
Caput _
XIV.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/358766 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/358766/8 |
Zitationshilfe: | Schmuck, Vincentius: Leichpredigt Vber den Spruch Apocal. 14. Leipzig, 1621, S. [8]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/358766/8>, abgerufen am 22.02.2025. |