Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602.Christliche der liebe etc. Vnd in der 2. Tim. 2. v. 19. spricht er zwar. Der feste grundGottes bestehet vnd hat diesen Siegel/ der Herr kennet die seinen: Er setzt aber bald hinzu: vnd es trete ab von der vn gerechtigkeit/ wer den namen Christi nennet/ vnd v. 21. So nu jemand sich reiniget von solchen Leuthen/ der wird ein geheiliget gefeß sein zu den ehren/ dem Haußherren breuchlich vnd zu allem guten werck bereitet. Darumb das ein gottlose rede ist/ wen die spötter sagen/ hat mich Vnd das ist auch daß andere Kennzeichen. Von dem dritten Kennzeichen der Schäflin Christi/ stehet im Text/ Hie were gar weitleufftig zu reden von der Nachfolgung Christi/ Darnach
Chriſtliche der liebe ꝛc. Vnd in der 2. Tim. 2. v. 19. ſpricht er zwar. Der feſte grundGottes beſtehet vnd hat dieſen Siegel/ der Herr kennet die ſeinen: Er ſetzt aber bald hinzu: vnd es trete ab von der vn gerechtigkeit/ wer den namen Chriſti nennet/ vnd v. 21. So nu jemand ſich reiniget von ſolchẽ Leuthen/ der wird ein geheiliget gefeß ſein zu den ehren/ dem Haußherren breuchlich vnd zu allem guten werck bereitet. Darumb das ein gottloſe rede iſt/ wen die ſpoͤtter ſagen/ hat mich Vnd das iſt auch daß andere Kennzeichen. Von dem dritten Kennzeichen der Schaͤflin Chriſti/ ſtehet im Text/ Hie were gar weitleufftig zu reden von der Nachfolgung Chriſti/ Darnach
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0022" n="20"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche</hi></fw><lb/> der liebe ꝛc. Vnd in der 2. Tim. 2. v. 19. ſpricht er zwar. Der feſte grund<lb/> Gottes beſtehet vnd hat dieſen Siegel/ der Herr kennet die ſeinen: Er ſetzt<lb/> aber bald hinzu: vnd es trete ab von der vn gerechtigkeit/ wer den namen<lb/> Chriſti nennet/ vnd v. 21. So nu jemand ſich reiniget von ſolchẽ Leuthen/<lb/> der wird ein geheiliget gefeß ſein zu den ehren/ dem Haußherren breuchlich<lb/> vnd zu allem guten werck bereitet.</p><lb/> <p>Darumb das ein gottloſe rede iſt/ wen die ſpoͤtter ſagen/ hat mich<lb/> Gott erwehlet/ ſo werde ich ſeelig/ ich mache was ich wil. Nein/ nicht ſo:<lb/> Sondern hat dich Gott erwehlet/ das du ſelig werdeſt/ ſo hat er dich auch<lb/> erwehlet/ daß du ſolt ſein heilig vnd vnſtrefflich fuͤr jhm in der liebe/ wie jtzt<lb/> gemelte Spruͤche Pauli bezeugen.</p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b #c">Vnd das iſt auch daß andere<lb/> Kennzeichen.</hi> </head><lb/> <p>Von dem dritten Kennzeichen der Schaͤflin Chriſti/ ſtehet im Text/<lb/><hi rendition="#fr">vnd ſie folgen mir.</hi></p><lb/> <p>Hie were gar weitleufftig zu reden von der Nachfolgung Chriſti/<lb/> Aber vmb der engen zeit willen/ muͤſſen wir es kuͤrtzlich bey dem bleiben laſ-<lb/> ſen/ was Chriſtus ſaget/ Luc. 9. v. 23. Wer mir folgen wil/ der verleugne<lb/> ſich ſelbſt/ vnd neme ſein Creutz auff ſich taͤglich/ vnd folge mir nach. Jn<lb/> dieſem ſpruͤchlin lehret Chriſtus/ was die Nachfolge ſey/ Nemlich das<lb/> wer ſein Juͤnger vnd ein Chriſt ſein wil/ der muß Erſtlich der Welt/<lb/> feinem fleiſch vnd willen abſagen/ ſo thut Moyſes/ von welchem geſchrie-<lb/> ben ſtehet zun Ebreern c. 11. v. 24. <hi rendition="#fr">Durch den Glauben wolte</hi><lb/> Moyſes/ da er gros war/ nit mehr ein Sohn heiſſen der Tochter Pharao/<lb/> vnd erwehlete viel lieber mit dem Volck Gottes vngemach zu leiden/ den<lb/> die zeitliche ergaͤtzung der ſuͤnden zu haben/ vnd achtet die ſchmach Chriſti<lb/> fuͤr groͤſſer Reichthumb als die ſchaͤtze Egypti. So thut Paulus zun Phi-<lb/> lip. 3. v. 8. <hi rendition="#fr">Der acht es alles fuͤr kott vnd vnflat/ gegen der vber-<lb/> ſchwencklichen erkendtnuß Chriſti Jeſu/ ꝛc.</hi> Vnd das ſollen alle<lb/> Chriſten thun/ wie Joh. vermahnet 1. Joh. 2. v. 15. Habet nicht lieb die<lb/> Welt/ noch was in der Welt iſt/ So jemand die Welt lieb hat/ in dem iſt<lb/> nicht die liebe deß Vaters.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Darnach</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0022]
Chriſtliche
der liebe ꝛc. Vnd in der 2. Tim. 2. v. 19. ſpricht er zwar. Der feſte grund
Gottes beſtehet vnd hat dieſen Siegel/ der Herr kennet die ſeinen: Er ſetzt
aber bald hinzu: vnd es trete ab von der vn gerechtigkeit/ wer den namen
Chriſti nennet/ vnd v. 21. So nu jemand ſich reiniget von ſolchẽ Leuthen/
der wird ein geheiliget gefeß ſein zu den ehren/ dem Haußherren breuchlich
vnd zu allem guten werck bereitet.
Darumb das ein gottloſe rede iſt/ wen die ſpoͤtter ſagen/ hat mich
Gott erwehlet/ ſo werde ich ſeelig/ ich mache was ich wil. Nein/ nicht ſo:
Sondern hat dich Gott erwehlet/ das du ſelig werdeſt/ ſo hat er dich auch
erwehlet/ daß du ſolt ſein heilig vnd vnſtrefflich fuͤr jhm in der liebe/ wie jtzt
gemelte Spruͤche Pauli bezeugen.
Vnd das iſt auch daß andere
Kennzeichen.
Von dem dritten Kennzeichen der Schaͤflin Chriſti/ ſtehet im Text/
vnd ſie folgen mir.
Hie were gar weitleufftig zu reden von der Nachfolgung Chriſti/
Aber vmb der engen zeit willen/ muͤſſen wir es kuͤrtzlich bey dem bleiben laſ-
ſen/ was Chriſtus ſaget/ Luc. 9. v. 23. Wer mir folgen wil/ der verleugne
ſich ſelbſt/ vnd neme ſein Creutz auff ſich taͤglich/ vnd folge mir nach. Jn
dieſem ſpruͤchlin lehret Chriſtus/ was die Nachfolge ſey/ Nemlich das
wer ſein Juͤnger vnd ein Chriſt ſein wil/ der muß Erſtlich der Welt/
feinem fleiſch vnd willen abſagen/ ſo thut Moyſes/ von welchem geſchrie-
ben ſtehet zun Ebreern c. 11. v. 24. Durch den Glauben wolte
Moyſes/ da er gros war/ nit mehr ein Sohn heiſſen der Tochter Pharao/
vnd erwehlete viel lieber mit dem Volck Gottes vngemach zu leiden/ den
die zeitliche ergaͤtzung der ſuͤnden zu haben/ vnd achtet die ſchmach Chriſti
fuͤr groͤſſer Reichthumb als die ſchaͤtze Egypti. So thut Paulus zun Phi-
lip. 3. v. 8. Der acht es alles fuͤr kott vnd vnflat/ gegen der vber-
ſchwencklichen erkendtnuß Chriſti Jeſu/ ꝛc. Vnd das ſollen alle
Chriſten thun/ wie Joh. vermahnet 1. Joh. 2. v. 15. Habet nicht lieb die
Welt/ noch was in der Welt iſt/ So jemand die Welt lieb hat/ in dem iſt
nicht die liebe deß Vaters.
Darnach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/357469 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/357469/22 |
Zitationshilfe: | Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/357469/22>, abgerufen am 22.02.2025. |