Hübener, George: Epitaphium Zieglerianum Oder Zieglerisches Grab- und EhrenGedächtnüs. Tauchritz, 1666.Letztere Gesegnungs-Rede der seelig-verstorbenen Frau Zieglerin. SO könnt Jhr dennoch nicht/ Jhr liebstenFreund aufErden vergessen mein? Muß denn seyn wieder aufgeritzt/ Was schon verwimmert war? Muß denn verneuert werden der alte Schmertz/ der Euch so tieff im Hertzen sitzt! Wohlan! so dencket mein/ wie ich mit Rahel sterben Must über der Geburt! Es war ein harter Krieg! Doch habet Jhr von mir/ bey Euch die lieben Erben/ Der nehmt Euch hertzlich an. Jch hab erlangt den Sieg. Wir hatten unser Freud/ wenn wir zusammen kamen/ Hier auf der Welt: gewis! Jch war gar Euer Hertz. Doch seyd getrost! es wird die süssen LiebesFlammen bey unsern Wiedersehn nicht leschen Tod noch Schmertz. Jndessen lebet wohl; Seyd Tausentmahl gesegnet Jhr Hertzgeliebten all! Denckt mein durch dieses mahl/ Gott helff daßEuch nicht mehr solchSchmertz undLeid begegnet Lebt wohl! Jch wart auf Euch im schönen HimmelsSaal. G. H. P. T. Letztere Geſegnungs-Rede der ſeelig-verſtorbenen Frau Zieglerin. SO koͤñt Jhr dennoch nicht/ Jhr liebſtenFreund aufErden vergeſſen mein? Muß denn ſeyn wieder aufgeritzt/ Was ſchon verwim̃ert war? Muß deñ verneuert werden der alte Schmertz/ der Euch ſo tieff im Hertzen ſitzt! Wohlan! ſo dencket mein/ wie ich mit Rahel ſterben Muſt uͤber der Geburt! Es war ein harter Krieg! Doch habet Jhr von mir/ bey Euch die lieben Erben/ Der nehmt Euch hertzlich an. Jch hab erlangt den Sieg. Wir hatten unſer Freud/ wenn wir zuſammen kamen/ Hier auf der Welt: gewis! Jch war gar Euer Hertz. Doch ſeyd getroſt! es wird die ſuͤſſen LiebesFlammen bey unſern Wiederſehn nicht leſchen Tod noch Schmertz. Jndeſſen lebet wohl; Seyd Tauſentmahl geſegnet Jhr Hertzgeliebten all! Denckt mein durch dieſes mahl/ Gott helff daßEuch nicht mehr ſolchSchmertz undLeid begegnet Lebt wohl! Jch wart auf Euch im ſchoͤnen HimmelsSaal. G. H. P. T. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0002" n="[2]"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Letztere Geſegnungs-Rede</hi><lb/> der ſeelig-verſtorbenen<lb/> Frau Zieglerin.</head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">S</hi>O koͤñt Jhr dennoch nicht/ Jhr liebſtenFreund aufErden</l><lb/> <l>vergeſſen mein? Muß denn ſeyn wieder aufgeritzt/</l><lb/> <l>Was ſchon verwim̃ert war? Muß deñ verneuert werden</l><lb/> <l>der alte Schmertz/ der Euch ſo tieff im Hertzen ſitzt<hi rendition="#i">!</hi></l><lb/> <l>Wohlan<hi rendition="#i">!</hi> ſo dencket mein/ wie ich mit Rahel ſterben</l><lb/> <l>Muſt uͤber der Geburt<hi rendition="#i">!</hi> Es war ein harter Krieg<hi rendition="#i">!</hi></l><lb/> <l>Doch habet Jhr von mir/ bey Euch die lieben Erben/</l><lb/> <l>Der nehmt Euch hertzlich an. Jch hab erlangt den Sieg.</l><lb/> <l>Wir hatten unſer Freud/ wenn wir zuſammen kamen/</l><lb/> <l>Hier auf der Welt: gewis! Jch war gar Euer Hertz.</l><lb/> <l>Doch ſeyd getroſt! es wird die ſuͤſſen LiebesFlammen</l><lb/> <l>bey unſern Wiederſehn nicht leſchen Tod noch Schmertz.</l><lb/> <l>Jndeſſen lebet wohl; Seyd Tauſentmahl geſegnet</l><lb/> <l>Jhr Hertzgeliebten all<hi rendition="#i">!</hi> Denckt mein durch dieſes mahl/</l><lb/> <l>Gott helff daßEuch nicht mehr ſolchSchmertz undLeid begegnet</l><lb/> <l>Lebt wohl<hi rendition="#i">!</hi> Jch wart auf Euch im ſchoͤnen HimmelsSaal.</l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">G. H. P. T.</hi> </hi> </hi> </salute> </closer><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[2]/0002]
Letztere Geſegnungs-Rede
der ſeelig-verſtorbenen
Frau Zieglerin.
SO koͤñt Jhr dennoch nicht/ Jhr liebſtenFreund aufErden
vergeſſen mein? Muß denn ſeyn wieder aufgeritzt/
Was ſchon verwim̃ert war? Muß deñ verneuert werden
der alte Schmertz/ der Euch ſo tieff im Hertzen ſitzt!
Wohlan! ſo dencket mein/ wie ich mit Rahel ſterben
Muſt uͤber der Geburt! Es war ein harter Krieg!
Doch habet Jhr von mir/ bey Euch die lieben Erben/
Der nehmt Euch hertzlich an. Jch hab erlangt den Sieg.
Wir hatten unſer Freud/ wenn wir zuſammen kamen/
Hier auf der Welt: gewis! Jch war gar Euer Hertz.
Doch ſeyd getroſt! es wird die ſuͤſſen LiebesFlammen
bey unſern Wiederſehn nicht leſchen Tod noch Schmertz.
Jndeſſen lebet wohl; Seyd Tauſentmahl geſegnet
Jhr Hertzgeliebten all! Denckt mein durch dieſes mahl/
Gott helff daßEuch nicht mehr ſolchSchmertz undLeid begegnet
Lebt wohl! Jch wart auf Euch im ſchoͤnen HimmelsSaal.
G. H. P. T.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354522 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354522/2 |
Zitationshilfe: | Hübener, George: Epitaphium Zieglerianum Oder Zieglerisches Grab- und EhrenGedächtnüs. Tauchritz, 1666, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354522/2>, abgerufen am 21.02.2025. |