Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647.IV. Extract Auß der gehaltenen Mittwochspre- digt 4. d. Novembr. Anno 1646. Vber die Wort Esa. 38. v. 5. Sihe/ ich will deinen Tagen noch fünffzehen Jahr zulegen. M. LEONHARDI Frischen/ Predigers bey S. Mariae. NEben andern wurde erwiesen/ daß GOtt in Be- Sprichstu aber: wie kan das seyn? Solte GOTT in sen
IV. Extract Auſz der gehaltenen Mittwochspre- digt 4. d. Novembr. Anno 1646. Vber die Wort Eſa. 38. v. 5. Sihe/ ich will deinen Tagen noch fuͤnffzehen Jahr zulegen. M. LEONHARDI Friſchen/ Predigers bey S. Mariæ. NEben andern wurde erwieſen/ daß GOtt in Be- Sprichſtu aber: wie kan das ſeyn? Solte GOTT in ſen
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0080" n="71"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IV.</hi><lb/> Extract</hi><lb/><hi rendition="#b">Auſz der gehaltenen Mittwochspre-<lb/> digt</hi> 4. <hi rendition="#aq">d. Novembr. Anno</hi> 1646.<lb/> Vber die Wort Eſa. 38. v. 5.<lb/><hi rendition="#b">Sihe/ ich will deinen Tagen noch fuͤnffzehen Jahr<lb/> zulegen.</hi><lb/><hi rendition="#aq">M. <hi rendition="#g">LEONHARDI</hi></hi> <hi rendition="#b">Friſchen/ Predigers</hi><lb/> bey S. Mari<hi rendition="#aq">æ.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Eben andern wurde erwieſen/ daß GOtt in Be-<lb/> ſtimmung deß menſchlichen Lebensziel auch ſehe<lb/><hi rendition="#fr">auff den Willen deß Menſchen/</hi> dergeſtalt/<lb/> daß er <hi rendition="#fr">denFrommen vndGottſeligen/</hi> die ſich<lb/> fuͤr mutwilligen Suͤnden vnd Laſtern/ auch allerhand Gefah-<lb/> ren/ huͤten/ fromm ſeyn/ fleiſſig beten/ vnd ordentliche Mittel<lb/> jhrer Geſundheit/ als im Eſſen vnd Trincken gut <hi rendition="#aq">diæt</hi> vnnd<lb/> Maͤſſigkeit/ im Leben Zaͤhmung der <hi rendition="#aq">Affecten,</hi> in Kranckheiten<lb/> ordentliche Artzney/ gebrauchen/ <hi rendition="#fr">ein langes; den Gottlo-<lb/> ſen</hi> aber/ die in allen Suͤnden vnd Laſtern vnbußfertig dahinle-<lb/> ben/ ſich frech vnd vermeſſen in Gefahr begeben/ <hi rendition="#fr">ein kurtzes<lb/> Lebensziel</hi> anſetze: darauff wurde <hi rendition="#aq">per quandam</hi> ϖροκατάλη-<lb/> ψιν alſo fortgefahren.</p><lb/> <p>Sprichſtu aber: wie kan das ſeyn? Solte GOTT in<lb/> Beſtimmung deß Menſchen Lebensziel auff deſſen Willen ſe-<lb/> hen/ <hi rendition="#fr">den From̃en vnd Gottſeligen einlanges/ den Boͤ-</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#fr">ſen</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [71/0080]
IV.
Extract
Auſz der gehaltenen Mittwochspre-
digt 4. d. Novembr. Anno 1646.
Vber die Wort Eſa. 38. v. 5.
Sihe/ ich will deinen Tagen noch fuͤnffzehen Jahr
zulegen.
M. LEONHARDI Friſchen/ Predigers
bey S. Mariæ.
NEben andern wurde erwieſen/ daß GOtt in Be-
ſtimmung deß menſchlichen Lebensziel auch ſehe
auff den Willen deß Menſchen/ dergeſtalt/
daß er denFrommen vndGottſeligen/ die ſich
fuͤr mutwilligen Suͤnden vnd Laſtern/ auch allerhand Gefah-
ren/ huͤten/ fromm ſeyn/ fleiſſig beten/ vnd ordentliche Mittel
jhrer Geſundheit/ als im Eſſen vnd Trincken gut diæt vnnd
Maͤſſigkeit/ im Leben Zaͤhmung der Affecten, in Kranckheiten
ordentliche Artzney/ gebrauchen/ ein langes; den Gottlo-
ſen aber/ die in allen Suͤnden vnd Laſtern vnbußfertig dahinle-
ben/ ſich frech vnd vermeſſen in Gefahr begeben/ ein kurtzes
Lebensziel anſetze: darauff wurde per quandam ϖροκατάλη-
ψιν alſo fortgefahren.
Sprichſtu aber: wie kan das ſeyn? Solte GOTT in
Beſtimmung deß Menſchen Lebensziel auff deſſen Willen ſe-
hen/ den From̃en vnd Gottſeligen einlanges/ den Boͤ-
ſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672/80 |
Zitationshilfe: | Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/346672/80>, abgerufen am 25.02.2025. |