Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647.vnd so fort an? O Mangel vnd aber Mangel! O Sünde vnd NB. Hiebey soll man die zehen Gebot tieff behertzigen vnd III. C. Der Mittelfinger stellt dir für den Mittler/ sambt so dich/ D ij
vnd ſo fort an? O Mangel vnd aber Mangel! O Suͤnde vnd NB. Hiebey ſoll man die zehen Gebot tieff behertzigen vñ III. C. Der Mittelfinger ſtellt dir fuͤr den Mittler/ ſambt ſo dich/ D ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0029" n="22"/> vnd ſo fort an? O Mangel vnd aber Mangel! O Suͤnde vnd<lb/> aber Suͤnde! Koͤnte doch ein Vogel vnter dem Himmel/ oder<lb/> ſonſt ein vnvernuͤnfftig Thier ruͤhmen/ daß es ſeine Sinne vnd<lb/> Glieder beſſer angelegt/ als eben du Menſch/ der du das Eben-<lb/> bild Gottes auß der Acht laͤſſeſt/ vnd den Bund mit Gott in dei-<lb/> ner Tauff gemacht/ <hi rendition="#aq">violi</hi>reſt vnd verbrichſt. Darumb ſprich<lb/> nicht: Jch hab keine Suͤnde: danu ſo betriegeſtu dich ſelbſt/ vnd<lb/> die Warheit iſt nicht in dir/ 1. Joh. 1. v. 9. Sprich auch nicht:<lb/> Der HErr ſihet mich nicht. Wer fraget im Himmel nach mir?<lb/> Sir. 16. v. 18. O er ſihets warhafftig/ Pſal. 10. v. 14. Vnd<lb/> donnert bereit uͤber dich herab mit dem <hi rendition="#aq">Maledictus:</hi> Verflucht<lb/> ſey der/ ſo nicht alles haͤlt/ ꝛc. Deut. 27. v. 26. So klagt dich<lb/> auch der Teuffel Tag vnd Nacht an/ Job. 1. v. 6. Apoc. 12.<lb/> v. 11. Ja dein eigenes Gewiſſen kan dirs ſagen/ wann es auff-<lb/> wacht vnd vnruhig wird/ Pſal. 38. v. 3.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Hiebey ſoll man die zehen Gebot tieff behertzigen vñ<lb/> darauß Gelegenheit nemen/ mit Petro bitterlich zu weinen/<lb/> Matth. 26. v. 75. auch zu bitten mit David: O HErr/ gehe<lb/> nicht ins Gericht mit deinem Knecht/ Pſal. 143. v. 2. Geden-<lb/> cke nicht an die Suͤnde meiner Jugend/ Pſal. 25. v. 7. Ja mit<lb/> dem Zoͤllner bey einem jeden Gebot an die Bruſt zu ſchlagen vñ<lb/> zu ſagen: Gott ſey mir armen Suͤnder gnaͤdig/ Luc. 18. v. 13.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">III. <hi rendition="#i">C.</hi></hi> </head> <p>Der Mittelfinger ſtellt dir fuͤr den Mittler/ ſambt<lb/> der troͤſtlichen Stimm deß Evangelii vnd den H. Sacramen-<lb/> ten. Dieſen einigen Mittler Chriſtum Jeſum (1. Tim. 2. v. 5.)<lb/> ſihe mit Glaubensaugen an. Verlaſſe dich auff ſein vnendliche<lb/> Barmhertzigkeit/ Sir. 2. v. 21. Welche dir alle Morgen new<lb/> auffgehet/ Thren. 3. v. 24. Verlaß dich auff ſein thewren Eid-<lb/> ſchwur: So waar ich leb/ ich will nit den Tod deß Suͤnders/ ꝛc.<lb/> Ezech. 33. v. 11. Verlaß dich auff ſeinen koͤſtlichen Namen/<lb/> Jeſus/ mit dem er eben darumb genennet worden/ weil er vns<lb/> ſelig machen will von Suͤndẽ/ Matt. 1. v. 21. Verlaß dich auff<lb/> die <hi rendition="#aq">univerſal</hi> vnd allgemeine Verheiſſung: Alle/ alle/ vnd al-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſo dich/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [22/0029]
vnd ſo fort an? O Mangel vnd aber Mangel! O Suͤnde vnd
aber Suͤnde! Koͤnte doch ein Vogel vnter dem Himmel/ oder
ſonſt ein vnvernuͤnfftig Thier ruͤhmen/ daß es ſeine Sinne vnd
Glieder beſſer angelegt/ als eben du Menſch/ der du das Eben-
bild Gottes auß der Acht laͤſſeſt/ vnd den Bund mit Gott in dei-
ner Tauff gemacht/ violireſt vnd verbrichſt. Darumb ſprich
nicht: Jch hab keine Suͤnde: danu ſo betriegeſtu dich ſelbſt/ vnd
die Warheit iſt nicht in dir/ 1. Joh. 1. v. 9. Sprich auch nicht:
Der HErr ſihet mich nicht. Wer fraget im Himmel nach mir?
Sir. 16. v. 18. O er ſihets warhafftig/ Pſal. 10. v. 14. Vnd
donnert bereit uͤber dich herab mit dem Maledictus: Verflucht
ſey der/ ſo nicht alles haͤlt/ ꝛc. Deut. 27. v. 26. So klagt dich
auch der Teuffel Tag vnd Nacht an/ Job. 1. v. 6. Apoc. 12.
v. 11. Ja dein eigenes Gewiſſen kan dirs ſagen/ wann es auff-
wacht vnd vnruhig wird/ Pſal. 38. v. 3.
NB. Hiebey ſoll man die zehen Gebot tieff behertzigen vñ
darauß Gelegenheit nemen/ mit Petro bitterlich zu weinen/
Matth. 26. v. 75. auch zu bitten mit David: O HErr/ gehe
nicht ins Gericht mit deinem Knecht/ Pſal. 143. v. 2. Geden-
cke nicht an die Suͤnde meiner Jugend/ Pſal. 25. v. 7. Ja mit
dem Zoͤllner bey einem jeden Gebot an die Bruſt zu ſchlagen vñ
zu ſagen: Gott ſey mir armen Suͤnder gnaͤdig/ Luc. 18. v. 13.
III. C.Der Mittelfinger ſtellt dir fuͤr den Mittler/ ſambt
der troͤſtlichen Stimm deß Evangelii vnd den H. Sacramen-
ten. Dieſen einigen Mittler Chriſtum Jeſum (1. Tim. 2. v. 5.)
ſihe mit Glaubensaugen an. Verlaſſe dich auff ſein vnendliche
Barmhertzigkeit/ Sir. 2. v. 21. Welche dir alle Morgen new
auffgehet/ Thren. 3. v. 24. Verlaß dich auff ſein thewren Eid-
ſchwur: So waar ich leb/ ich will nit den Tod deß Suͤnders/ ꝛc.
Ezech. 33. v. 11. Verlaß dich auff ſeinen koͤſtlichen Namen/
Jeſus/ mit dem er eben darumb genennet worden/ weil er vns
ſelig machen will von Suͤndẽ/ Matt. 1. v. 21. Verlaß dich auff
die univerſal vnd allgemeine Verheiſſung: Alle/ alle/ vnd al-
ſo dich/
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672/29 |
Zitationshilfe: | Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/346672/29>, abgerufen am 25.02.2025. |