Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647.XC. Auff deß seligen Herrn Saubertus höchstbetrawerlichen Tod. EJn Weh ist kümmerlich vorüber/ das ander folget auff dem Fuß; der Himmel wird nur jmmer trüber vnd schüttet seinen Racheguß/ der dich/ O werthe Vatterstadt/ seither offt überschwemmet hat! Kein Jahr ist völlig hingestrichen (was Vnglück bringt so kurtze Zeit!) seit dein Welhammer tods verblichen der Mund selbst der Beredsamkeit/ dem doch sein Ambt nicht nur im Mund/ im Geist vnd Eiver mehr bestund. Der Schaden wolt ein Narb gewinnen vnd heilet allgemächlich zu/ die Augen hörten auff zu rinnen/ der Schmertz begabe sich zu Ruh/ biß daß die Wunden wider riß vnd dich auffs newe weinen hieß. Es leget sich ein andrer nider/ den ich zu rühmen wenig taug/ die Nerve deiner Kirchenglieder/ das Hertz/ die Seel/ das einig Aug. Cornelius/ der thewre Mann/ den keine Zung gnug loben kan. Nach diesem wird es noch nicht besser/ die Scharte bleibt vnaußgewetzt/ biß dir der dritte Fall das Messer gar an die Kehl vnd Gurgel setzt vnd
XC. Auff deß ſeligen Herrn Saubertus hoͤchſtbetrawerlichen Tod. EJn Weh iſt kuͤmmerlich voruͤber/ das ander folget auff dem Fuß; der Himmel wird nur jmmer truͤber vnd ſchuͤttet ſeinen Racheguß/ der dich/ O werthe Vatterſtadt/ ſeither offt uͤberſchwemmet hat! Kein Jahr iſt voͤllig hingeſtrichen (was Vngluͤck bringt ſo kurtze Zeit!) ſeit dein Welhammer tods verblichen der Mund ſelbſt der Beredſamkeit/ dem doch ſein Ambt nicht nur im Mund/ im Geiſt vnd Eiver mehr beſtund. Der Schaden wolt ein Narb gewinnen vnd heilet allgemaͤchlich zu/ die Augen hoͤrten auff zu rinnen/ der Schmertz begabe ſich zu Ruh/ biß daß die Wunden wider riß vnd dich auffs newe weinen hieß. Es leget ſich ein andrer nider/ den ich zu ruͤhmen wenig taug/ die Nerve deiner Kirchenglieder/ das Hertz/ die Seel/ das einig Aug. Cornelius/ der thewre Mann/ den keine Zung gnug loben kan. Nach dieſem wird es noch nicht beſſer/ die Scharte bleibt vnaußgewetzt/ biß dir der dritte Fall das Meſſer gar an die Kehl vnd Gurgel ſetzt vnd
<TEI> <text> <body> <div type="fsEpicedia" n="1"> <pb facs="#f0201"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XC.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Auff deß ſeligen Herrn Saubertus<lb/> hoͤchſtbetrawerlichen Tod.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">E</hi>Jn Weh iſt kuͤmmerlich voruͤber/</l><lb/> <l>das ander folget auff dem Fuß;</l><lb/> <l>der Himmel wird nur jmmer truͤber</l><lb/> <l>vnd ſchuͤttet ſeinen Racheguß/</l><lb/> <l>der dich/ O werthe Vatterſtadt/</l><lb/> <l>ſeither offt uͤberſchwemmet hat!</l><lb/> <l>Kein Jahr iſt voͤllig hingeſtrichen</l><lb/> <l>(was Vngluͤck bringt ſo kurtze Zeit!)</l><lb/> <l>ſeit dein <hi rendition="#fr">Welhammer</hi> tods verblichen</l><lb/> <l>der Mund ſelbſt der Beredſamkeit/</l><lb/> <l>dem doch ſein Ambt nicht nur im Mund/</l><lb/> <l>im Geiſt vnd Eiver mehr beſtund.</l><lb/> <l>Der Schaden wolt ein Narb gewinnen</l><lb/> <l>vnd heilet allgemaͤchlich zu/</l><lb/> <l>die Augen hoͤrten auff zu rinnen/</l><lb/> <l>der Schmertz begabe ſich zu Ruh/</l><lb/> <l>biß daß die Wunden wider riß</l><lb/> <l>vnd dich auffs newe weinen hieß.</l><lb/> <l>Es leget ſich ein andrer nider/</l><lb/> <l>den ich zu ruͤhmen wenig taug/</l><lb/> <l>die Nerve deiner Kirchenglieder/</l><lb/> <l>das Hertz/ die Seel/ das einig Aug.</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Cornelius/</hi> der thewre Mann/</l><lb/> <l>den keine Zung gnug loben kan.</l><lb/> <l>Nach dieſem wird es noch nicht beſſer/</l><lb/> <l>die Scharte bleibt vnaußgewetzt/</l><lb/> <l>biß dir der dritte Fall das Meſſer</l><lb/> <l>gar an die Kehl vnd Gurgel ſetzt</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0201]
XC.
Auff deß ſeligen Herrn Saubertus
hoͤchſtbetrawerlichen Tod.
EJn Weh iſt kuͤmmerlich voruͤber/
das ander folget auff dem Fuß;
der Himmel wird nur jmmer truͤber
vnd ſchuͤttet ſeinen Racheguß/
der dich/ O werthe Vatterſtadt/
ſeither offt uͤberſchwemmet hat!
Kein Jahr iſt voͤllig hingeſtrichen
(was Vngluͤck bringt ſo kurtze Zeit!)
ſeit dein Welhammer tods verblichen
der Mund ſelbſt der Beredſamkeit/
dem doch ſein Ambt nicht nur im Mund/
im Geiſt vnd Eiver mehr beſtund.
Der Schaden wolt ein Narb gewinnen
vnd heilet allgemaͤchlich zu/
die Augen hoͤrten auff zu rinnen/
der Schmertz begabe ſich zu Ruh/
biß daß die Wunden wider riß
vnd dich auffs newe weinen hieß.
Es leget ſich ein andrer nider/
den ich zu ruͤhmen wenig taug/
die Nerve deiner Kirchenglieder/
das Hertz/ die Seel/ das einig Aug.
Cornelius/ der thewre Mann/
den keine Zung gnug loben kan.
Nach dieſem wird es noch nicht beſſer/
die Scharte bleibt vnaußgewetzt/
biß dir der dritte Fall das Meſſer
gar an die Kehl vnd Gurgel ſetzt
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672/201 |
Zitationshilfe: | Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/346672/201>, abgerufen am 25.02.2025. |