Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647.XLIII. ACh! wird nun der so bald der Erden eingesencket/ der mich mit manchem Wunsch so vätterlich beschen- cket/ der mich auß lauter Lieb Gott trewlich anbefahl/ damit mich dessen Hut bewahret überall/ Der mich zur Christentauff hertzseufftzend hat getragen/ der Sünd hinfort zu lebn/ gantz rundlich abgeschlagen/ durch trewgeführtes Ambt/ manch tummes Hirn bekriegt/ den muß/ ach Jammer! ich sehn'/ wie im Grab er ligt/ Ja/ der mir weiland war mit Hertz vnd Mund gewogen/ von dem manch Mutterkind manch gute Lehr gesogen/ der lebt zwar jetzo wol/ indem er bey Gott ist/ uns aber kränckt diß so/ daß niemand sein vergist. Auß hochmit leidenter Schuldigkeit seines werthe- sten Herrn Taufftodens noch auff Erden ruhenden Gebeinen hinterlassen von Gustav Freyherrn von Rägnitz. XLIV. 1. ACh Hertzenleid! Jst dieser schon verblichen/vnd auß der Welt dem Himmel angewichen/ der so viel Straffen abgewendt/ der Tag vnd Nacht dahin sich hat beflissen/ wie jederman der Höllen Glut entrissen/ mit Hertz vnd Sinn zum Himmel lendt. 2. O grosser Gott! wie bistu so entrüstet/das edle Land steht öd/ vnd ligt verwüstet/ es hat der Acker gnug gefeirt: Es scheint als wolst du noch darzu verhängen/ daß man vmb reine Lehrer sich werd drängen/ wo nicht dem Vnkraut wird gesteurt. Wann
XLIII. ACh! wird nun der ſo bald der Erden eingeſencket/ der mich mit manchem Wunſch ſo vaͤtterlich beſchen- cket/ der mich auß lauter Lieb Gott trewlich anbefahl/ damit mich deſſen Hut bewahret uͤberall/ Der mich zur Chriſtentauff hertzſeufftzend hat getragen/ der Suͤnd hinfort zu lebn/ gantz rundlich abgeſchlagen/ durch trewgefuͤhrtes Ambt/ manch tummes Hirn bekriegt/ den muß/ ach Jammer! ich ſehn’/ wie im Grab er ligt/ Ja/ der mir weiland war mit Hertz vnd Mund gewogen/ von dem manch Mutterkind manch gute Lehr geſogen/ der lebt zwar jetzo wol/ indem er bey Gott iſt/ uns aber kraͤnckt diß ſo/ daß niemand ſein vergiſt. Auß hochmit leidenter Schuldigkeit ſeines werthe- ſten Herrn Taufftodens noch auff Erden ruhenden Gebeinen hinterlaſſen von Guſtav Freyherrn von Raͤgnitz. XLIV. 1. ACh Hertzenleid! Jſt dieſer ſchon verblichen/vnd auß der Welt dem Himmel angewichen/ der ſo viel Straffen abgewendt/ der Tag vnd Nacht dahin ſich hat befliſſen/ wie jederman der Hoͤllen Glut entriſſen/ mit Hertz vnd Sinn zum Himmel lendt. 2. O groſſer Gott! wie biſtu ſo entruͤſtet/das edle Land ſteht oͤd/ vnd ligt verwuͤſtet/ es hat der Acker gnug gefeirt: Es ſcheint als wolſt du noch darzu verhaͤngen/ daß man vmb reine Lehrer ſich werd draͤngen/ wo nicht dem Vnkraut wird geſteurt. Wann
<TEI> <text> <body> <div type="fsEpicedia" n="1"> <pb facs="#f0161"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XLIII.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">A</hi>Ch<hi rendition="#i">!</hi> wird nun der ſo bald der Erden eingeſencket/</l><lb/> <l>der mich mit manchem Wunſch ſo vaͤtterlich beſchen-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">cket/</hi> </l><lb/> <l>der mich auß lauter Lieb Gott trewlich anbefahl/</l><lb/> <l>damit mich deſſen Hut bewahret uͤberall/</l><lb/> <l>Der mich zur Chriſtentauff hertzſeufftzend hat getragen/</l><lb/> <l>der Suͤnd hinfort zu lebn/ gantz rundlich abgeſchlagen/</l><lb/> <l>durch trewgefuͤhrtes Ambt/ manch tummes Hirn bekriegt/</l><lb/> <l>den muß/ ach Jammer! ich ſehn’/ wie im Grab er ligt/</l><lb/> <l>Ja/ der mir weiland war mit Hertz vnd Mund gewogen/</l><lb/> <l>von dem manch Mutterkind manch gute Lehr geſogen/</l><lb/> <l>der lebt zwar jetzo wol/ indem er bey Gott iſt/</l><lb/> <l>uns aber kraͤnckt diß ſo/ daß niemand ſein vergiſt.</l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Auß hochmit leidenter Schuldigkeit ſeines werthe-<lb/> ſten Herrn Taufftodens noch auff Erden<lb/> ruhenden Gebeinen hinterlaſſen<lb/> von</hi><lb/> <hi rendition="#b">Guſtav Freyherrn von Raͤgnitz.</hi> </hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XLIV.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">A</hi>Ch Hertzenleid! Jſt dieſer ſchon verblichen/</l><lb/> <l>vnd auß der Welt dem Himmel angewichen/</l><lb/> <l>der ſo viel Straffen abgewendt/</l><lb/> <l>der Tag vnd Nacht dahin ſich hat befliſſen/</l><lb/> <l>wie jederman der Hoͤllen Glut entriſſen/</l><lb/> <l>mit Hertz vnd Sinn zum Himmel lendt.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>O groſſer Gott! wie biſtu ſo entruͤſtet/</l><lb/> <l>das edle Land ſteht oͤd/ vnd ligt verwuͤſtet/</l><lb/> <l>es hat der Acker gnug gefeirt:</l><lb/> <l>Es ſcheint als wolſt du noch darzu verhaͤngen/</l><lb/> <l>daß man vmb reine Lehrer ſich werd draͤngen/</l><lb/> <l>wo nicht dem Vnkraut wird geſteurt.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wann</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0161]
XLIII.
ACh! wird nun der ſo bald der Erden eingeſencket/
der mich mit manchem Wunſch ſo vaͤtterlich beſchen-
cket/
der mich auß lauter Lieb Gott trewlich anbefahl/
damit mich deſſen Hut bewahret uͤberall/
Der mich zur Chriſtentauff hertzſeufftzend hat getragen/
der Suͤnd hinfort zu lebn/ gantz rundlich abgeſchlagen/
durch trewgefuͤhrtes Ambt/ manch tummes Hirn bekriegt/
den muß/ ach Jammer! ich ſehn’/ wie im Grab er ligt/
Ja/ der mir weiland war mit Hertz vnd Mund gewogen/
von dem manch Mutterkind manch gute Lehr geſogen/
der lebt zwar jetzo wol/ indem er bey Gott iſt/
uns aber kraͤnckt diß ſo/ daß niemand ſein vergiſt.
Auß hochmit leidenter Schuldigkeit ſeines werthe-
ſten Herrn Taufftodens noch auff Erden
ruhenden Gebeinen hinterlaſſen
von
Guſtav Freyherrn von Raͤgnitz.
XLIV.
1.
ACh Hertzenleid! Jſt dieſer ſchon verblichen/
vnd auß der Welt dem Himmel angewichen/
der ſo viel Straffen abgewendt/
der Tag vnd Nacht dahin ſich hat befliſſen/
wie jederman der Hoͤllen Glut entriſſen/
mit Hertz vnd Sinn zum Himmel lendt.
2.
O groſſer Gott! wie biſtu ſo entruͤſtet/
das edle Land ſteht oͤd/ vnd ligt verwuͤſtet/
es hat der Acker gnug gefeirt:
Es ſcheint als wolſt du noch darzu verhaͤngen/
daß man vmb reine Lehrer ſich werd draͤngen/
wo nicht dem Vnkraut wird geſteurt.
Wann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672/161 |
Zitationshilfe: | Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/346672/161>, abgerufen am 25.02.2025. |