Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Fünffte Buch/
[Spaltenumbruch] abgetheilet wird/ deren jedes neun blätter
trägt/ daher man es Enneaphyllum nennet.
Die bleich-grüne blumen kommen fast mit
der schwartzen Nießwurtz blumen überein/
sind inwendig mit einem schöttlein besetzt/
darinn der schwartze samen ligt. Das gan-
tze Gewächs stinckt übel/ blühet im anfang
des Sommers: wächßt auff rauhen und
steinichten bergen/ bißweilen grösser und zu
zeiten kleiner. Man soll es nicht in den Leib
gebrauchen/ denn es die Läuß/ davon es den
namen Läußkraut hat/ nicht allein tödet/
sondern es sterben auch die Füchs und Wölff
darvon/ wenn sie es genossen haben. Wächßt
allhier hin und wider in zimlicher menge.



CAPUT CXI.
[Abbildung] Weisse Nießwurtz. Helleborus albus.
Namen.

WEisse Nießwurtz heißt Griechisch/
[fremdsprachliches Material - 2 Wörter fehlen]. Lateinisch/ Hel-
leborus albus, Veratrum album.
Jta-
liänisch/ Helleboro bianco. Frantzösisch/ El-
lebore blanc.
Spanisch/ Verdeyambre blanco,
Yerva de ballesta.
Englisch/ White ellebore.
Niderländisch/ Wit niescruyd.

Gestalt.

Die weisse Nießwurtz/ Helleborus albus
flore subviridi, C. B. albus, J. B.
hat einen sten-
gel elen-hoch/ bißweilen höher/ inwendig
hol/ außwendig mit etlichen häutlein be-
deckt/ welche sich abschelen/ wenn er dürr
wird. Die blätter vergleichen sich dem We-
gerich oder Entzian/ sind aber nicht so lang/
mit braunlichten striemen durchzogen. Zwi-
schen den blättern/ und oben am gipffel des
stengels zu beyden seiten/ erscheinen viel
drauschlichte/ grünlichte/ und bißweilen
schwartz-rothe blümlein wie sternlein/ darauß
werden kleine schöttlein/ darinnen ligt der
[Spaltenumbruch] samen. Die wurtzel ist dicker als ein daum/
außwendig braun erdfarb/ inwendig aber
weiß und luck/ mit viel weissen/ zarten ne-
ben-wurtzeln rings herumb besetzt/ am ge-
schmack scharff und hitzig/ so man sie kewet/
ziehet sie den speichel wie Bertram. Wächßt
gern auff den kalten wilden Gebürgen/ über-
all in Teutschland/ als im Schweitzerland/
Schwartzwald/ Elsaß und andern orten.
Sie wird auff dem Bernischen Nesso oder
Niessen-berg/ als von welcher er seinen na-
men bekommen/ in grosser menge gefun-
den. Allda findet man noch eine andere
art/ so dieser in allem gleich/ weder daß sie
kleinere blättlein hat/ den spitzen Wegrich-
blättern ähnlich/ und schwartz-rothe blumen/
deren jegliche auff ihrem eigenen stielein si-
tzet/ den stengel umbgeben. Man findet die
weisse Nießwurtz auch auff dem Lucernischen
Fracmont oder Pilatus-berg.

Eigenschafft.

Die weisse Nießwurtz ist mit einem scharff
etzenden vitriolischen saltz oder gifft begabet/
deßwegen warm und trocken im dritten
grad; purgieret sehr starck über und under
sich/ und wird deßwegen inwendig nicht son-
derlich mehr gebraucht.

Gebrauch.

So jemand von der Schlaffsucht ange-Schlaff-
sucht.

griffen worden/ also daß man ihne kaum er-
wecken kan/ soll man ihme einer Erbs groß
von der gepulverten weissen Nießwurtz durch
einen Federkengel in die Naß öchlein blasen.

Die weisse Nießwurtz sol nicht in Leib ge-
braucht werden/ denn sie den Menschen so
hart zum Erbrechen treibet/ daß er auch da-
von ersticken kan.

Wenn man die Fliegen vertreiben will/
soll man Nießwurtz in Milch sieden und es
ihnen fürstellen/ soviel davon essen müssen
sterben. Deßgleichen mit Mehl vermischet
und den Mäusen dargestellt/ tödet sie auch.



CAPUT CXII.
Vermeinte weisse Nießwurtz.
Helleborine.
Namen.

VErmeinte weisse Nießwurtz/ Helle-
borin-kraut/ heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 3 Zeichen fehlen]-
[fremdsprachliches Material - 5 Zeichen fehlen]. Lateinisch/ Helleborine, Elle-
borine, Epipactis.
Englisch/ White Hel-
lebore.

Geschlecht und Gestalt.
1. Das breit-blättige Helleborin-kraut/
Helleborine montana latifolia, C. B. Ellebori-
ne Dodonaei, J. B.
bringt auß einer weissen/
bittern/ zaßlichten wurtzel/ ein oder mehr
fast elen-hohe/ runde/ und gleichsam mit
Mehl angesprengte stengel/ an welchen die
aderichten/ ablang zugespitzten/ bittern blät-
ter ohne stiel wachsen/ und wechsel-weiß sie-
hen. Die helffte des stengels wird mit blu-
men gezieret/ welche bey nahem denen in der
Stendelwurtz gleich kommen/ und mit zwey-
en weissen samt dreyen grünlichten blättlein
also begabet/ daß sie einer Mucken mit auff-
gesperrtem Rachen gleich sehen. Unter
jedem

Das Fuͤnffte Buch/
[Spaltenumbruch] abgetheilet wird/ deren jedes neun blaͤtter
traͤgt/ daher man es Enneaphyllum nennet.
Die bleich-gruͤne blumen kommen faſt mit
der ſchwartzen Nießwurtz blumen uͤberein/
ſind inwendig mit einem ſchoͤttlein beſetzt/
darinn der ſchwartze ſamen ligt. Das gan-
tze Gewaͤchs ſtinckt uͤbel/ bluͤhet im anfang
des Sommers: waͤchßt auff rauhen und
ſteinichten bergen/ bißweilen groͤſſer und zu
zeiten kleiner. Man ſoll es nicht in den Leib
gebrauchen/ denn es die Laͤuß/ davon es den
namen Laͤußkraut hat/ nicht allein toͤdet/
ſondern es ſterben auch die Fuͤchs und Woͤlff
darvon/ wenn ſie es genoſſen haben. Waͤchßt
allhier hin und wider in zimlicher menge.



CAPUT CXI.
[Abbildung] Weiſſe Nießwurtz. Helleborus albus.
Namen.

WEiſſe Nießwurtz heißt Griechiſch/
[fremdsprachliches Material – 2 Wörter fehlen]. Lateiniſch/ Hel-
leborus albus, Veratrum album.
Jta-
liaͤniſch/ Helleboro bianco. Frantzoͤſiſch/ El-
lebore blanc.
Spaniſch/ Verdeyambre blanco,
Yerva de balleſta.
Engliſch/ White ellebore.
Niderlaͤndiſch/ Wit niescruyd.

Geſtalt.

Die weiſſe Nießwurtz/ Helleborus albus
flore ſubviridi, C. B. albus, J. B.
hat einen ſten-
gel elen-hoch/ bißweilen hoͤher/ inwendig
hol/ außwendig mit etlichen haͤutlein be-
deckt/ welche ſich abſchelen/ wenn er duͤrꝛ
wird. Die blaͤtter vergleichen ſich dem We-
gerich oder Entzian/ ſind aber nicht ſo lang/
mit braunlichten ſtriemen durchzogen. Zwi-
ſchen den blaͤttern/ und oben am gipffel des
ſtengels zu beyden ſeiten/ erſcheinen viel
drauſchlichte/ gruͤnlichte/ und bißweilen
ſchwartz-rothe bluͤmlein wie ſternlein/ darauß
werden kleine ſchoͤttlein/ darinnen ligt der
[Spaltenumbruch] ſamen. Die wurtzel iſt dicker als ein daum/
außwendig braun erdfarb/ inwendig aber
weiß und luck/ mit viel weiſſen/ zarten ne-
ben-wurtzeln rings herumb beſetzt/ am ge-
ſchmack ſcharff und hitzig/ ſo man ſie kewet/
ziehet ſie den ſpeichel wie Bertram. Waͤchßt
gern auff den kalten wilden Gebuͤrgen/ uͤber-
all in Teutſchland/ als im Schweitzerland/
Schwartzwald/ Elſaß und andern orten.
Sie wird auff dem Berniſchen Neſſo oder
Nieſſen-berg/ als von welcher er ſeinen na-
men bekommen/ in groſſer menge gefun-
den. Allda findet man noch eine andere
art/ ſo dieſer in allem gleich/ weder daß ſie
kleinere blaͤttlein hat/ den ſpitzen Wegrich-
blaͤttern aͤhnlich/ und ſchwartz-rothe blumen/
deren jegliche auff ihrem eigenen ſtielein ſi-
tzet/ den ſtengel umbgeben. Man findet die
weiſſe Nießwurtz auch auff dem Lucerniſchen
Fracmont oder Pilatus-berg.

Eigenſchafft.

Die weiſſe Nießwurtz iſt mit einem ſcharff
etzenden vitrioliſchen ſaltz oder gifft begabet/
deßwegen warm und trocken im dritten
grad; purgieret ſehr ſtarck uͤber und under
ſich/ und wird deßwegen inwendig nicht ſon-
derlich mehr gebraucht.

Gebrauch.

So jemand von der Schlaffſucht ange-Schlaff-
ſucht.

griffen worden/ alſo daß man ihne kaum er-
wecken kan/ ſoll man ihme einer Erbs groß
von der gepůlverten weiſſen Nießwurtz durch
einen Federkengel in die Naß oͤchlein blaſen.

Die weiſſe Nießwurtz ſol nicht in Leib ge-
braucht werden/ denn ſie den Menſchen ſo
hart zum Erbrechen treibet/ daß er auch da-
von erſticken kan.

Wenn man die Fliegen vertreiben will/
ſoll man Nießwurtz in Milch ſieden und es
ihnen fuͤrſtellen/ ſoviel davon eſſen muͤſſen
ſterben. Deßgleichen mit Mehl vermiſchet
und den Maͤuſen dargeſtellt/ toͤdet ſie auch.



CAPUT CXII.
Vermeinte weiſſe Nießwurtz.
Helleborine.
Namen.

VErmeinte weiſſe Nießwurtz/ Helle-
borin-kraut/ heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 3 Zeichen fehlen]-
[fremdsprachliches Material – 5 Zeichen fehlen]. Lateiniſch/ Helleborine, Elle-
borine, Epipactis.
Engliſch/ White Hel-
lebore.

Geſchlecht und Geſtalt.
1. Das breit-blaͤttige Helleborin-kraut/
Helleborine montana latifolia, C. B. Ellebori-
ne Dodonæi, J. B.
bringt auß einer weiſſen/
bittern/ zaßlichten wurtzel/ ein oder mehr
faſt elen-hohe/ runde/ und gleichſam mit
Mehl angeſprengte ſtengel/ an welchen die
aderichten/ ablang zugeſpitzten/ bittern blaͤt-
ter ohne ſtiel wachſen/ und wechſel-weiß ſie-
hen. Die helffte des ſtengels wird mit blu-
men gezieret/ welche bey nahem denen in der
Stendelwurtz gleich kommen/ und mit zwey-
en weiſſen ſamt dreyen gruͤnlichten blaͤttlein
alſo begabet/ daß ſie einer Mucken mit auff-
geſperꝛtem Rachen gleich ſehen. Unter
jedem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0978" n="962"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Fu&#x0364;nffte Buch/</hi></fw><lb/><cb/>
abgetheilet wird/ deren jedes neun bla&#x0364;tter<lb/>
tra&#x0364;gt/ daher man es <hi rendition="#aq">Enneaphyllum</hi> nennet.<lb/>
Die bleich-gru&#x0364;ne blumen kommen fa&#x017F;t mit<lb/>
der &#x017F;chwartzen Nießwurtz blumen u&#x0364;berein/<lb/>
&#x017F;ind inwendig mit einem &#x017F;cho&#x0364;ttlein be&#x017F;etzt/<lb/>
darinn der &#x017F;chwartze &#x017F;amen ligt. Das gan-<lb/>
tze Gewa&#x0364;chs &#x017F;tinckt u&#x0364;bel/ blu&#x0364;het im anfang<lb/>
des Sommers: wa&#x0364;chßt auff rauhen und<lb/>
&#x017F;teinichten bergen/ bißweilen gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er und zu<lb/>
zeiten kleiner. Man &#x017F;oll es nicht in den Leib<lb/>
gebrauchen/ denn es die La&#x0364;uß/ davon es den<lb/>
namen La&#x0364;ußkraut hat/ nicht allein to&#x0364;det/<lb/>
&#x017F;ondern es &#x017F;terben auch die Fu&#x0364;chs und Wo&#x0364;lff<lb/>
darvon/ wenn &#x017F;ie es geno&#x017F;&#x017F;en haben. Wa&#x0364;chßt<lb/>
allhier hin und wider in zimlicher menge.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT CXI</hi>.</hi> </head><lb/>
          <figure>
            <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Wei&#x017F;&#x017F;e Nießwurtz.</hi> <hi rendition="#aq">Helleborus albus.</hi> </hi> </head><lb/>
          </figure>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Ei&#x017F;&#x017F;e Nießwurtz heißt Griechi&#x017F;ch/<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="2"/></foreign>. Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Hel-<lb/>
leborus albus, Veratrum album.</hi> Jta-<lb/>
lia&#x0364;ni&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Helleboro bianco.</hi> Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">El-<lb/>
lebore blanc.</hi> Spani&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Verdeyambre blanco,<lb/>
Yerva de balle&#x017F;ta.</hi> Engli&#x017F;ch/ White ellebore.<lb/>
Niderla&#x0364;ndi&#x017F;ch/ Wit niescruyd.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>Die wei&#x017F;&#x017F;e Nießwurtz/ <hi rendition="#aq">Helleborus albus<lb/>
flore &#x017F;ubviridi, <hi rendition="#i">C. B.</hi> albus, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> hat einen &#x017F;ten-<lb/>
gel elen-hoch/ bißweilen ho&#x0364;her/ inwendig<lb/>
hol/ außwendig mit etlichen ha&#x0364;utlein be-<lb/>
deckt/ welche &#x017F;ich ab&#x017F;chelen/ wenn er du&#x0364;r&#xA75B;<lb/>
wird. Die bla&#x0364;tter vergleichen &#x017F;ich dem We-<lb/>
gerich oder Entzian/ &#x017F;ind aber nicht &#x017F;o lang/<lb/>
mit braunlichten &#x017F;triemen durchzogen. Zwi-<lb/>
&#x017F;chen den bla&#x0364;ttern/ und oben am gipffel des<lb/>
&#x017F;tengels zu beyden &#x017F;eiten/ er&#x017F;cheinen viel<lb/>
drau&#x017F;chlichte/ gru&#x0364;nlichte/ und bißweilen<lb/>
&#x017F;chwartz-rothe blu&#x0364;mlein wie &#x017F;ternlein/ darauß<lb/>
werden kleine &#x017F;cho&#x0364;ttlein/ darinnen ligt der<lb/><cb/>
&#x017F;amen. Die wurtzel i&#x017F;t dicker als ein daum/<lb/>
außwendig braun erdfarb/ inwendig aber<lb/>
weiß und luck/ mit viel wei&#x017F;&#x017F;en/ zarten ne-<lb/>
ben-wurtzeln rings herumb be&#x017F;etzt/ am ge-<lb/>
&#x017F;chmack &#x017F;charff und hitzig/ &#x017F;o man &#x017F;ie kewet/<lb/>
ziehet &#x017F;ie den &#x017F;peichel wie Bertram. Wa&#x0364;chßt<lb/>
gern auff den kalten wilden Gebu&#x0364;rgen/ u&#x0364;ber-<lb/>
all in Teut&#x017F;chland/ als im Schweitzerland/<lb/>
Schwartzwald/ El&#x017F;aß und andern orten.<lb/>
Sie wird auff dem Berni&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Ne&#x017F;&#x017F;o</hi> oder<lb/>
Nie&#x017F;&#x017F;en-berg/ als von welcher er &#x017F;einen na-<lb/>
men bekommen/ in gro&#x017F;&#x017F;er menge gefun-<lb/>
den. Allda findet man noch eine andere<lb/>
art/ &#x017F;o die&#x017F;er in allem gleich/ weder daß &#x017F;ie<lb/>
kleinere bla&#x0364;ttlein hat/ den &#x017F;pitzen Wegrich-<lb/>
bla&#x0364;ttern a&#x0364;hnlich/ und &#x017F;chwartz-rothe blumen/<lb/>
deren jegliche auff ihrem eigenen &#x017F;tielein &#x017F;i-<lb/>
tzet/ den &#x017F;tengel umbgeben. Man findet die<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;e Nießwurtz auch auff dem Lucerni&#x017F;chen<lb/>
Fracmont oder Pilatus-berg.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Eigen&#x017F;chafft.</hi> </head><lb/>
            <p>Die wei&#x017F;&#x017F;e Nießwurtz i&#x017F;t mit einem &#x017F;charff<lb/>
etzenden vitrioli&#x017F;chen &#x017F;altz oder gifft begabet/<lb/>
deßwegen warm und trocken im dritten<lb/>
grad; purgieret &#x017F;ehr &#x017F;tarck u&#x0364;ber und under<lb/>
&#x017F;ich/ und wird deßwegen inwendig nicht &#x017F;on-<lb/>
derlich mehr gebraucht.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/>
            <p>So jemand von der Schlaff&#x017F;ucht ange-<note place="right">Schlaff-<lb/>
&#x017F;ucht.</note><lb/>
griffen worden/ al&#x017F;o daß man ihne kaum er-<lb/>
wecken kan/ &#x017F;oll man ihme einer Erbs groß<lb/>
von der gep&#x016F;lverten wei&#x017F;&#x017F;en Nießwurtz durch<lb/>
einen Federkengel in die Naß o&#x0364;chlein bla&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Die wei&#x017F;&#x017F;e Nießwurtz &#x017F;ol nicht in Leib ge-<lb/>
braucht werden/ denn &#x017F;ie den Men&#x017F;chen &#x017F;o<lb/>
hart zum Erbrechen treibet/ daß er auch da-<lb/>
von er&#x017F;ticken kan.</p><lb/>
            <p>Wenn man die Fliegen vertreiben will/<lb/>
&#x017F;oll man Nießwurtz in Milch &#x017F;ieden und es<lb/>
ihnen fu&#x0364;r&#x017F;tellen/ &#x017F;oviel davon e&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;terben. Deßgleichen mit Mehl vermi&#x017F;chet<lb/>
und den Ma&#x0364;u&#x017F;en darge&#x017F;tellt/ to&#x0364;det &#x017F;ie auch.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT CXII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Vermeinte wei&#x017F;&#x017F;e Nießwurtz.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Helleborine.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">V</hi>Ermeinte wei&#x017F;&#x017F;e Nießwurtz/ Helle-<lb/>
borin-kraut/ heißt Griechi&#x017F;ch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="3"/></foreign>-<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="5"/></foreign>. Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Helleborine, Elle-<lb/>
borine, Epipactis.</hi> Engli&#x017F;ch/ White Hel-<lb/>
lebore.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;chlecht und Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <list>
              <item>1. Das breit-bla&#x0364;ttige Helleborin-kraut/<lb/><hi rendition="#aq">Helleborine montana latifolia, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Ellebori-<lb/>
ne Dodonæi, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> bringt auß einer wei&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
bittern/ zaßlichten wurtzel/ ein oder mehr<lb/>
fa&#x017F;t elen-hohe/ runde/ und gleich&#x017F;am mit<lb/>
Mehl ange&#x017F;prengte &#x017F;tengel/ an welchen die<lb/>
aderichten/ ablang zuge&#x017F;pitzten/ bittern bla&#x0364;t-<lb/>
ter ohne &#x017F;tiel wach&#x017F;en/ und wech&#x017F;el-weiß &#x017F;ie-<lb/>
hen. Die helffte des &#x017F;tengels wird mit blu-<lb/>
men gezieret/ welche bey nahem denen in der<lb/>
Stendelwurtz gleich kommen/ und mit zwey-<lb/>
en wei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;amt dreyen gru&#x0364;nlichten bla&#x0364;ttlein<lb/>
al&#x017F;o begabet/ daß &#x017F;ie einer Mucken mit auff-<lb/>
ge&#x017F;per&#xA75B;tem Rachen gleich &#x017F;ehen. Unter<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">jedem</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[962/0978] Das Fuͤnffte Buch/ abgetheilet wird/ deren jedes neun blaͤtter traͤgt/ daher man es Enneaphyllum nennet. Die bleich-gruͤne blumen kommen faſt mit der ſchwartzen Nießwurtz blumen uͤberein/ ſind inwendig mit einem ſchoͤttlein beſetzt/ darinn der ſchwartze ſamen ligt. Das gan- tze Gewaͤchs ſtinckt uͤbel/ bluͤhet im anfang des Sommers: waͤchßt auff rauhen und ſteinichten bergen/ bißweilen groͤſſer und zu zeiten kleiner. Man ſoll es nicht in den Leib gebrauchen/ denn es die Laͤuß/ davon es den namen Laͤußkraut hat/ nicht allein toͤdet/ ſondern es ſterben auch die Fuͤchs und Woͤlff darvon/ wenn ſie es genoſſen haben. Waͤchßt allhier hin und wider in zimlicher menge. CAPUT CXI. [Abbildung Weiſſe Nießwurtz. Helleborus albus. ] Namen. WEiſſe Nießwurtz heißt Griechiſch/ __. Lateiniſch/ Hel- leborus albus, Veratrum album. Jta- liaͤniſch/ Helleboro bianco. Frantzoͤſiſch/ El- lebore blanc. Spaniſch/ Verdeyambre blanco, Yerva de balleſta. Engliſch/ White ellebore. Niderlaͤndiſch/ Wit niescruyd. Geſtalt. Die weiſſe Nießwurtz/ Helleborus albus flore ſubviridi, C. B. albus, J. B. hat einen ſten- gel elen-hoch/ bißweilen hoͤher/ inwendig hol/ außwendig mit etlichen haͤutlein be- deckt/ welche ſich abſchelen/ wenn er duͤrꝛ wird. Die blaͤtter vergleichen ſich dem We- gerich oder Entzian/ ſind aber nicht ſo lang/ mit braunlichten ſtriemen durchzogen. Zwi- ſchen den blaͤttern/ und oben am gipffel des ſtengels zu beyden ſeiten/ erſcheinen viel drauſchlichte/ gruͤnlichte/ und bißweilen ſchwartz-rothe bluͤmlein wie ſternlein/ darauß werden kleine ſchoͤttlein/ darinnen ligt der ſamen. Die wurtzel iſt dicker als ein daum/ außwendig braun erdfarb/ inwendig aber weiß und luck/ mit viel weiſſen/ zarten ne- ben-wurtzeln rings herumb beſetzt/ am ge- ſchmack ſcharff und hitzig/ ſo man ſie kewet/ ziehet ſie den ſpeichel wie Bertram. Waͤchßt gern auff den kalten wilden Gebuͤrgen/ uͤber- all in Teutſchland/ als im Schweitzerland/ Schwartzwald/ Elſaß und andern orten. Sie wird auff dem Berniſchen Neſſo oder Nieſſen-berg/ als von welcher er ſeinen na- men bekommen/ in groſſer menge gefun- den. Allda findet man noch eine andere art/ ſo dieſer in allem gleich/ weder daß ſie kleinere blaͤttlein hat/ den ſpitzen Wegrich- blaͤttern aͤhnlich/ und ſchwartz-rothe blumen/ deren jegliche auff ihrem eigenen ſtielein ſi- tzet/ den ſtengel umbgeben. Man findet die weiſſe Nießwurtz auch auff dem Lucerniſchen Fracmont oder Pilatus-berg. Eigenſchafft. Die weiſſe Nießwurtz iſt mit einem ſcharff etzenden vitrioliſchen ſaltz oder gifft begabet/ deßwegen warm und trocken im dritten grad; purgieret ſehr ſtarck uͤber und under ſich/ und wird deßwegen inwendig nicht ſon- derlich mehr gebraucht. Gebrauch. So jemand von der Schlaffſucht ange- griffen worden/ alſo daß man ihne kaum er- wecken kan/ ſoll man ihme einer Erbs groß von der gepůlverten weiſſen Nießwurtz durch einen Federkengel in die Naß oͤchlein blaſen. Schlaff- ſucht. Die weiſſe Nießwurtz ſol nicht in Leib ge- braucht werden/ denn ſie den Menſchen ſo hart zum Erbrechen treibet/ daß er auch da- von erſticken kan. Wenn man die Fliegen vertreiben will/ ſoll man Nießwurtz in Milch ſieden und es ihnen fuͤrſtellen/ ſoviel davon eſſen muͤſſen ſterben. Deßgleichen mit Mehl vermiſchet und den Maͤuſen dargeſtellt/ toͤdet ſie auch. CAPUT CXII. Vermeinte weiſſe Nießwurtz. Helleborine. Namen. VErmeinte weiſſe Nießwurtz/ Helle- borin-kraut/ heißt Griechiſch/ ___- _____. Lateiniſch/ Helleborine, Elle- borine, Epipactis. Engliſch/ White Hel- lebore. Geſchlecht und Geſtalt. 1. Das breit-blaͤttige Helleborin-kraut/ Helleborine montana latifolia, C. B. Ellebori- ne Dodonæi, J. B. bringt auß einer weiſſen/ bittern/ zaßlichten wurtzel/ ein oder mehr faſt elen-hohe/ runde/ und gleichſam mit Mehl angeſprengte ſtengel/ an welchen die aderichten/ ablang zugeſpitzten/ bittern blaͤt- ter ohne ſtiel wachſen/ und wechſel-weiß ſie- hen. Die helffte des ſtengels wird mit blu- men gezieret/ welche bey nahem denen in der Stendelwurtz gleich kommen/ und mit zwey- en weiſſen ſamt dreyen gruͤnlichten blaͤttlein alſo begabet/ daß ſie einer Mucken mit auff- geſperꝛtem Rachen gleich ſehen. Unter jedem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/978
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 962. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/978>, abgerufen am 22.01.2025.