Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Von den Kräuteren. [Spaltenumbruch]
kraut also. Einbeer hat ein glatten/ rundenstengel/ welcher braun/ länger als ein span- nen/ und ohn alle knöpff ist. An der mitte desselbigen stehen gemeiniglich vier schöne grüne blätter/ bißweilen drey/ fünffe oder sechse/ wie ein Stern von einander gesetzt. Ein jedes blatt ist gestaltet wie ein Hartrie- gel- oder Nachtschatten-blatt. Oben am sten- gel erscheinen widerum kleine und länglich- te blätter/ da ein schönes gestirntes blümlein mit dreyerley farben zertheilet/ erstlich mit vier schwartz-grünen kleinen blättlein/ dar- nach acht kleine gelbe härlein/ und in der mitten desselben gestirnten blümleins sihet man ein gantz purpur-braunes viereckichtes knöpfflein/ wie ein äuglein anzusehen/ in welcher mitten ein schwartz-braun rundes Beer stehet/ wie ein groß Heydelbeer/ eines wilden doch süssen geschmacks/ darinnen viel kleiner weisser samen ligt. Die wurtzel ist fast lang/ erdenfarb/ hin und wider auß- gespreitet wie ein langer wurm. Es wächßt in dicken schattichten und feuchten Wäl- dern/ deßgleichen an etlichen reihen am Ge- bürg und bey den Hecken. Wächßt allhier in schattichten orten des Muttentzer-Mün- chenstein- und Reichensteinischen-bergs/ wenn es allda das erste mahl herfür komt/ bringt es drey/ hernach vier/ und bißwei- len fünff blätter. Eigenschafft. Einbeer sind kalter und trockner Natur/ Gebrauch. Matthiolus schreibt/ daß sich die jenigen tzen der Gulden- ader. Auß den Beeren wird ein Oel gemacht/ D. Fridericus Hoffmannus lib. 4. Pharmac. CAPUT LXII.
[Abbildung]
Eisenhütlein. Napellus.Namen. EIsenhütlein heißt Lateinisch/ Napel- Gestalt. Des Eisenhütleins blätter stehen auff ten ge-
Von den Kraͤuteren. [Spaltenumbruch]
kraut alſo. Einbeer hat ein glatten/ rundenſtengel/ welcher braun/ laͤnger als ein ſpan- nen/ und ohn alle knoͤpff iſt. An der mitte deſſelbigen ſtehen gemeiniglich vier ſchoͤne gruͤne blaͤtter/ bißweilen drey/ fuͤnffe oder ſechſe/ wie ein Stern von einander geſetzt. Ein jedes blatt iſt geſtaltet wie ein Hartrie- gel- oder Nachtſchatten-blatt. Oben am ſten- gel erſcheinen widerum kleine und laͤnglich- te blaͤtter/ da ein ſchoͤnes geſtirntes bluͤmlein mit dreyerley farben zertheilet/ erſtlich mit vier ſchwartz-gruͤnen kleinen blaͤttlein/ dar- nach acht kleine gelbe haͤrlein/ und in der mitten deſſelben geſtirnten bluͤmleins ſihet man ein gantz purpur-braunes viereckichtes knoͤpfflein/ wie ein aͤuglein anzuſehen/ in welcher mitten ein ſchwartz-braun rundes Beer ſtehet/ wie ein groß Heydelbeer/ eines wilden doch ſuͤſſen geſchmacks/ darinnen viel kleiner weiſſer ſamen ligt. Die wurtzel iſt faſt lang/ erdenfarb/ hin und wider auß- geſpreitet wie ein langer wurm. Es waͤchßt in dicken ſchattichten und feuchten Waͤl- dern/ deßgleichen an etlichen reihen am Ge- buͤrg und bey den Hecken. Waͤchßt allhier in ſchattichten orten des Muttentzer-Muͤn- chenſtein- und Reichenſteiniſchen-bergs/ wenn es allda das erſte mahl herfuͤr komt/ bringt es drey/ hernach vier/ und bißwei- len fuͤnff blaͤtter. Eigenſchafft. Einbeer ſind kalter und trockner Natur/ Gebrauch. Matthiolus ſchreibt/ daß ſich die jenigen tzen der Gulden- ader. Auß den Beeren wird ein Oel gemacht/ D. Fridericus Hoffmannus lib. 4. Pharmac. CAPUT LXII.
[Abbildung]
Eiſenhuͤtlein. Napellus.Namen. EIſenhuͤtlein heißt Lateiniſch/ Napel- Geſtalt. Des Eiſenhuͤtleins blaͤtter ſtehen auff ten ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0919" n="903"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kraͤuteren.</hi></fw><lb/><cb/> kraut alſo. Einbeer hat ein glatten/ runden<lb/> ſtengel/ welcher braun/ laͤnger als ein ſpan-<lb/> nen/ und ohn alle knoͤpff iſt. An der mitte<lb/> deſſelbigen ſtehen gemeiniglich vier ſchoͤne<lb/> gruͤne blaͤtter/ bißweilen drey/ fuͤnffe oder<lb/> ſechſe/ wie ein Stern von einander geſetzt.<lb/> Ein jedes blatt iſt geſtaltet wie ein Hartrie-<lb/> gel- oder Nachtſchatten-blatt. Oben am ſten-<lb/> gel erſcheinen widerum kleine und laͤnglich-<lb/> te blaͤtter/ da ein ſchoͤnes geſtirntes bluͤmlein<lb/> mit dreyerley farben zertheilet/ erſtlich mit<lb/> vier ſchwartz-gruͤnen kleinen blaͤttlein/ dar-<lb/> nach acht kleine gelbe haͤrlein/ und in der<lb/> mitten deſſelben geſtirnten bluͤmleins ſihet<lb/> man ein gantz purpur-braunes viereckichtes<lb/> knoͤpfflein/ wie ein aͤuglein anzuſehen/ in<lb/> welcher mitten ein ſchwartz-braun rundes<lb/> Beer ſtehet/ wie ein groß Heydelbeer/ eines<lb/> wilden doch ſuͤſſen geſchmacks/ darinnen<lb/> viel kleiner weiſſer ſamen ligt. Die wurtzel<lb/> iſt faſt lang/ erdenfarb/ hin und wider auß-<lb/> geſpreitet wie ein langer wurm. Es waͤchßt<lb/> in dicken ſchattichten und feuchten Waͤl-<lb/> dern/ deßgleichen an etlichen reihen am Ge-<lb/> buͤrg und bey den Hecken. Waͤchßt allhier<lb/> in ſchattichten orten des Muttentzer-Muͤn-<lb/> chenſtein- und Reichenſteiniſchen-bergs/<lb/> wenn es allda das erſte mahl herfuͤr komt/<lb/> bringt es drey/ hernach vier/ und bißwei-<lb/> len fuͤnff blaͤtter.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eigenſchafft.</hi> </head><lb/> <p>Einbeer ſind kalter und trockner Natur/<lb/> fuͤhren etwas oͤlichten/ ſchlaffbringenden ſal-<lb/> tzes mit ſich/ dadurch es die tugend hat die<lb/> Lebensgeiſter zu hemmen/ ſchmertzen zu ſtil-<lb/> len/ entzuͤndungen zu vertheilen/ und ſchlaff<lb/> zu bringen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Matthiolus</hi> ſchreibt/ daß ſich die jenigen<lb/> irꝛen/ welche Einbeer-kraut fuͤr das erſte ge-<lb/> ſchlecht der Wolffswurtzel halten/ denn es<lb/> ſeyen die Beeren nicht ſo gifftig/ als ſie ver-<lb/> meinen/ man habe etlichen/ welche ihrer ver-<lb/> nunfft gantz beraubet geweſen/ mit dem ſa-<lb/> men geholffen. Man gabe ſolchen Kran-<lb/> cken alle morgen drey Wochen nach einan-<lb/> der ein quintl. ſchwer von den gedoͤrꝛten ker-<lb/> nern oder ſamen auß den Beeren/ in war-<lb/> men Wein ein. Man ſoll aber gewarſam<lb/> damit umgehen.</p><lb/> <note place="left">Schmer-<lb/> tzen der<lb/> Gulden-<lb/> ader.</note> <p>Auß den Beeren wird ein Oel gemacht/<lb/> ſo den groſſen Schmertzen der gulden Ader<lb/> ſtillet/ wenn man es warm mit einem tuͤch-<lb/> lein offt uͤberlegt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">D. Fridericus Hoffmannus lib. 4. Pharmac.<lb/> Med. Chym. ſect.</hi> 1. ſchreibt/ man ſolle die<lb/> Beere einſamlen vor auffgang der Sonnen/<lb/> wenn ſie in Zwilling gehet. Fuͤnf/ ſechs biß<lb/> neun gedoͤrꝛte Beer zu Pulver geſtoſſen/ und<lb/><note place="left">Fallende<lb/> ſucht ver-<lb/> lierung<lb/> des ver-<lb/> ſtands/<lb/> langwieri-<lb/> ge Kranck-<lb/> heiten.</note>in Lindenbluſt-waſſer eingegeben/ ſey gut wi-<lb/> der die fallende Sucht: ein halb quintl. von<lb/> diſen geſtoſſenen Beeren den jenigen ge-<lb/> braucht/ ſo an dem Verſtand nothleiden und<lb/> verꝛuckt an den Sinnen werden/ bekomme<lb/> ihnen gar wohl/ wie auch denen welche in<lb/> langwirenden Kranckheiten oder von Zau-<lb/> berey ihren Verſtand verlohren haben.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT LXII</hi>.</hi> </head><lb/> <figure> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Eiſenhuͤtlein.</hi> <hi rendition="#aq">Napellus.</hi> </hi> </head><lb/> </figure> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Iſenhuͤtlein heißt Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Napel-<lb/> lus, Aconitum cœruleum.</hi> Jtaliaͤniſch/<lb/><hi rendition="#aq">Napello.</hi> Frantzoͤſiſch/ <hi rendition="#aq">Coqueluchon<lb/> de Moine, Chaperon de Moine, Chaperon de<lb/> fou.</hi> Spaniſch/ <hi rendition="#aq">Napello.</hi> Engliſch/ Wolfe-<lb/> bane. Daniſch/ Blamuͤnckskappe/ Strom-<lb/> hatt. Niderlaͤndiſch/ Monieckscappen/<lb/> Wolfswortel. Jn Teutſcher Sprache nen-<lb/> net man es auch Blaueiſenhuͤtlein/ Narꝛen-<lb/> kappen/ Teuffels-wurtz/ blau Wolffs-wurtz/<lb/> Rapen-blumen/ und Muͤnchs-kappen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Geſtalt.</hi> </head><lb/> <p>Des Eiſenhuͤtleins blaͤtter ſtehen auff<lb/> langen duͤnnen ſtielen/ ſind auff dem Ru-<lb/> cken grau-weiß. Ein jedes haupt-blat iſt in<lb/> 6. zerſpaltene neben-blaͤtter zertheilt. Der<lb/> ſtengel komt zweyer elen hoch/ roͤthlicht/<lb/> ſtreifficht/ und laͤßt ſich bald brechen. Die<lb/> blumen ſtehen oben an dem ſtengel nach ein-<lb/> ander offen/ von farben blau/ und iſt ein<lb/> jede hole blum anzuſehen nicht anderſt als<lb/> ein Eiſenhuͤtlein. So dieſe blumen abfal-<lb/> len/ folgen kleine auffgereckte ſchoͤttlein her-<lb/> nach/ drey an einem ſtiel/ darinn ligt klei-<lb/> ner ſchwartzer ſamen verborgen. Die Wur-<lb/> tzel iſt rund und auffgeſpitzt/ mit viel kleinen<lb/> neben-zaſeln zu beyden ſeiten/ die ſind in ein-<lb/> ander geſchrenckt wie ein Netz/ und von far-<lb/> ben ſchwartz. Das Eiſenhuͤtlein aͤnderet ſich<lb/> mit ſeinen blaͤtteren und blumen. Die blaͤt-<lb/> ter werden breiter und ſchmaͤler. Die blum<lb/> erſcheinet gemeiniglich him̃elblau/ bißweilen<lb/> aber auch braunroth/ roſenfarb/ weiß/ oder<lb/> mit him̃elblauer und weiſſer farb vermengt/<lb/> dahero es im Fuͤrſtl. Eyſtettiſchen Luſtgar-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ten ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [903/0919]
Von den Kraͤuteren.
kraut alſo. Einbeer hat ein glatten/ runden
ſtengel/ welcher braun/ laͤnger als ein ſpan-
nen/ und ohn alle knoͤpff iſt. An der mitte
deſſelbigen ſtehen gemeiniglich vier ſchoͤne
gruͤne blaͤtter/ bißweilen drey/ fuͤnffe oder
ſechſe/ wie ein Stern von einander geſetzt.
Ein jedes blatt iſt geſtaltet wie ein Hartrie-
gel- oder Nachtſchatten-blatt. Oben am ſten-
gel erſcheinen widerum kleine und laͤnglich-
te blaͤtter/ da ein ſchoͤnes geſtirntes bluͤmlein
mit dreyerley farben zertheilet/ erſtlich mit
vier ſchwartz-gruͤnen kleinen blaͤttlein/ dar-
nach acht kleine gelbe haͤrlein/ und in der
mitten deſſelben geſtirnten bluͤmleins ſihet
man ein gantz purpur-braunes viereckichtes
knoͤpfflein/ wie ein aͤuglein anzuſehen/ in
welcher mitten ein ſchwartz-braun rundes
Beer ſtehet/ wie ein groß Heydelbeer/ eines
wilden doch ſuͤſſen geſchmacks/ darinnen
viel kleiner weiſſer ſamen ligt. Die wurtzel
iſt faſt lang/ erdenfarb/ hin und wider auß-
geſpreitet wie ein langer wurm. Es waͤchßt
in dicken ſchattichten und feuchten Waͤl-
dern/ deßgleichen an etlichen reihen am Ge-
buͤrg und bey den Hecken. Waͤchßt allhier
in ſchattichten orten des Muttentzer-Muͤn-
chenſtein- und Reichenſteiniſchen-bergs/
wenn es allda das erſte mahl herfuͤr komt/
bringt es drey/ hernach vier/ und bißwei-
len fuͤnff blaͤtter.
Eigenſchafft.
Einbeer ſind kalter und trockner Natur/
fuͤhren etwas oͤlichten/ ſchlaffbringenden ſal-
tzes mit ſich/ dadurch es die tugend hat die
Lebensgeiſter zu hemmen/ ſchmertzen zu ſtil-
len/ entzuͤndungen zu vertheilen/ und ſchlaff
zu bringen.
Gebrauch.
Matthiolus ſchreibt/ daß ſich die jenigen
irꝛen/ welche Einbeer-kraut fuͤr das erſte ge-
ſchlecht der Wolffswurtzel halten/ denn es
ſeyen die Beeren nicht ſo gifftig/ als ſie ver-
meinen/ man habe etlichen/ welche ihrer ver-
nunfft gantz beraubet geweſen/ mit dem ſa-
men geholffen. Man gabe ſolchen Kran-
cken alle morgen drey Wochen nach einan-
der ein quintl. ſchwer von den gedoͤrꝛten ker-
nern oder ſamen auß den Beeren/ in war-
men Wein ein. Man ſoll aber gewarſam
damit umgehen.
Auß den Beeren wird ein Oel gemacht/
ſo den groſſen Schmertzen der gulden Ader
ſtillet/ wenn man es warm mit einem tuͤch-
lein offt uͤberlegt.
D. Fridericus Hoffmannus lib. 4. Pharmac.
Med. Chym. ſect. 1. ſchreibt/ man ſolle die
Beere einſamlen vor auffgang der Sonnen/
wenn ſie in Zwilling gehet. Fuͤnf/ ſechs biß
neun gedoͤrꝛte Beer zu Pulver geſtoſſen/ und
in Lindenbluſt-waſſer eingegeben/ ſey gut wi-
der die fallende Sucht: ein halb quintl. von
diſen geſtoſſenen Beeren den jenigen ge-
braucht/ ſo an dem Verſtand nothleiden und
verꝛuckt an den Sinnen werden/ bekomme
ihnen gar wohl/ wie auch denen welche in
langwirenden Kranckheiten oder von Zau-
berey ihren Verſtand verlohren haben.
Fallende
ſucht ver-
lierung
des ver-
ſtands/
langwieri-
ge Kranck-
heiten.
CAPUT LXII.
[Abbildung Eiſenhuͤtlein. Napellus.
]
Namen.
EIſenhuͤtlein heißt Lateiniſch/ Napel-
lus, Aconitum cœruleum. Jtaliaͤniſch/
Napello. Frantzoͤſiſch/ Coqueluchon
de Moine, Chaperon de Moine, Chaperon de
fou. Spaniſch/ Napello. Engliſch/ Wolfe-
bane. Daniſch/ Blamuͤnckskappe/ Strom-
hatt. Niderlaͤndiſch/ Monieckscappen/
Wolfswortel. Jn Teutſcher Sprache nen-
net man es auch Blaueiſenhuͤtlein/ Narꝛen-
kappen/ Teuffels-wurtz/ blau Wolffs-wurtz/
Rapen-blumen/ und Muͤnchs-kappen.
Geſtalt.
Des Eiſenhuͤtleins blaͤtter ſtehen auff
langen duͤnnen ſtielen/ ſind auff dem Ru-
cken grau-weiß. Ein jedes haupt-blat iſt in
6. zerſpaltene neben-blaͤtter zertheilt. Der
ſtengel komt zweyer elen hoch/ roͤthlicht/
ſtreifficht/ und laͤßt ſich bald brechen. Die
blumen ſtehen oben an dem ſtengel nach ein-
ander offen/ von farben blau/ und iſt ein
jede hole blum anzuſehen nicht anderſt als
ein Eiſenhuͤtlein. So dieſe blumen abfal-
len/ folgen kleine auffgereckte ſchoͤttlein her-
nach/ drey an einem ſtiel/ darinn ligt klei-
ner ſchwartzer ſamen verborgen. Die Wur-
tzel iſt rund und auffgeſpitzt/ mit viel kleinen
neben-zaſeln zu beyden ſeiten/ die ſind in ein-
ander geſchrenckt wie ein Netz/ und von far-
ben ſchwartz. Das Eiſenhuͤtlein aͤnderet ſich
mit ſeinen blaͤtteren und blumen. Die blaͤt-
ter werden breiter und ſchmaͤler. Die blum
erſcheinet gemeiniglich him̃elblau/ bißweilen
aber auch braunroth/ roſenfarb/ weiß/ oder
mit him̃elblauer und weiſſer farb vermengt/
dahero es im Fuͤrſtl. Eyſtettiſchen Luſtgar-
ten ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |