Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Fünffte Buch/
[Spaltenumbruch] diesem Tranck solle der verwundte alle
Morgen und Abend ein glaß voll zu sich
nehmen.

Milch-
mangel der
Geissen.

So man will daß die Geissen viel Milch
geben/ muß man ihnen etliche tage nachein-
ander frisch Fünfffingerkraut zu fressen ge-
ben/ ehe man sie trincken läßt.

Geschwär
des munds
versehrung
des Halßs.

Fünfffingerkraut und wurtzel zu pulver
gestossen/ und mit Honig zu einem sälblein
vermischt/ darmit die Geschwär des Mun-
des angestrichen/ heilet dieselbigen/ und al-
le andere Versehrung des Halses: darneben
soll man auch das Kraut und wurtzel in was-
ser sieden/ solches hernach durch ein sauber
tuch seigen/ ein paar löffelvoll Rosen-honig
darzu thun/ und den Mund des tags offter-
mahls damit außwaschen.

Mundfäu-
le/ Ge-
schwär des
Halses/
Scharbock

Zu der Mundfäule und Geschwär des
Halß ist nachfolgendes Mund-wasser dien-
lich/ so auch den Scharbock heilet: nim
Fünfffingerkraut mit der wurtzel ein hand
vo[ll]/ Scabiosen/ Wegrich und Rosen-blät-
ter jedes ein halbe handvoll. Siede es in ei-
ner halben maß frisch Brunnwassers/ biß
ohngefehr der halbe theil eingesotten/ alsdenn
seige es durch ein sauber tuch/ thue darzu 5.
loth Rosen-honig/ gebranten Alaun ein qu.
damit wasche den Mund und Zahnfleisch
offtermahls laulicht/ und gurgele auch den
Halß damit.

Stincken-
der geruch
der zähnen
und mun-
des.

Fünfffingerkraut mit der wurtzel in Was-
ser gesotten/ und mit der durchgesiegenen
brühe den Mund offtermahls warm gewa-
schen/ auch lang im Mund gehalten/ ver-
treibt den übelen geruch der Zähnen und
Munds.

Verru-
ckung oder
Geschwulst
der Füssen
an den
Pferden.

Wenn ein Pferd den Fuß verruckt hat/
oder an demselbigen geschwollen ist/ so nim
ein guten theil Fünfffingerkrauts/ siede es
in Wein/ thue darzu ein klumpen Butter/
lasse solches sieden/ biß das kraut weich wird/
alsdenn binde es morgens und abends dem
Pferd umb den Fuß/ so warm als es zu er-
leiden ist/ thue solches fünff tag nach ein-
ander/ so wird dem Pferd geholffen.

Auß dem Fünfffingerkraut und wurtzel
wird nachfolgender nutzlicher Wein zube-
reitet: nim Fünfffingerkraut-wurtzel acht
loth/ Tormentill-wurtzel vier loth/ Bene-
dicten-wurtzel drey loth/ Fünfffingerkraut/
Betonien sechs handvoll/ Gamanderlein/
Erdpin/ Cardobenedieten/ Tausendgulden-
kraut/ Wermuth jedes drey handvoll/ zer-
schneide alles groblicht/ thue solches in ein
sauber fäßlein/ so ein Ohmen oder dreyßig
maß hält/ schütte darüber so viel guten weis-
sen Most/ laß alles wohl verjäsen/ und ein
Wochen sechs oder acht stehen/ alsdenn
trincke morgens nüchter oder bey dem mit-
Schwind-
sucht/ flüß/
Zipperlein
Hufft-
schmertzen/
glidersucht
verstopf-
fung der
Leber/ Mil-
tzes und
Nieren/
Stein in
den Nieren
und Bla-
sen/ lahme
Glieder/
tagessen nach der Suppen ein gläßlein voll.
So kein guter Most zu bekommen wäre/
kan er auch mit gutem alten weissen Wein
angesetzet werden. Dieser Wein ist für-
trefflich gut den flüßigen Menschen/ so
zur Schwindsucht geneigt sind/ er verzeh-
ret die Flüß/ dienet wider das Zipperlein/
Hufft-schmertzen/ Kniewehe und alle Glie-
dersucht/ eröffnet die Verstopffung der Le-
ber und Miltz/ treibt den Harn/ läßt den
Stein in den Nieren und Blasen nicht
wachsen/ stärcket die lahmen schwachen Glie-
[Spaltenumbruch] der/ verhütet den Schlag und alle Kranck-Schlag/
bauchflüß/
weisser
weiberfluß/
unfrucht-
barkeit.
Nasen-
bluten.

heiten so von Flüssen herkommen/ er stopf-
fet auch alle Bauchflüß/ ist dienlich wider
den weissen Weiber-fluß/ und befürdert die
Empfängnuß.

So man die Fünfffingerkraut-wurtzel in
der hand behält/ biß sie erwarmt/ soll sie das
Nasen-bluten stillen.

Das destillierte Fünfffingerkraut-wasserVerstopf-
fung der
Leber/
Miltz/
Nieren
und Bla-
sen/ Grieß/
Stein/
viertägig
Fieber/ of-
fene schä-
den/ fifleln
krebs/ zit-
tern der
Händen.

morgens und abends auff vier loth getrun-
cken/ eröffnet die Verstopffung der Leber und
Miltz/ treibet den Harn/ reiniget Nieren
und Blasen/ führet auß Grieß und Stein/
und vertreibt das viertägig Fieber/ es heilet
auch offene Schäden/ Fistlen und den Krebs/
so man tüchlein darinnen netzt und warm-
licht auff den schadhafften ort schlägt. Die
Händ offtermahls mit diesem wasser gewa-
schen/ und von sich selbst lassen trocken wer-
den/ vertreibt das Zittern.



CAPUT XXXI.
[Abbildung] Tormentill. Tormentilla.
o Ein jung
würtzlein/
wie solches
zu zeiten
neben den
andern in
Gärten
gepflantzet
zu wachsen
pfleget.
* Die gros-
se Berg-
Tormen-
till.
+ Ein son-
derliche art
mit sehr
langen
wurtzeln
auß der
Schweitz.

Namen.

TOrmentill heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 5 Zeichen fehlen]-
[fremdsprachliches Material - 5 Zeichen fehlen], [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]. Lateinisch/ Tor-
mentilla, Heptaphyllum.
Jtaliänisch/
Tormentilla, Herba Settefoglia. Frantzösisch/
Tormentille. Spanisch/ Set en rama. En-
glisch/ Setfoile/ Tormentill. Dänisch/
Tormentille/ Roednee/ Blodroed. Nider-
ländisch/ Tormentille. Jn Teutscher sprach
wird sie auch genennt Hertzwurtz/ Siben-
Fünfffingerkraut/ Feigwurtz/ Blutwurtz/
Rothguntzel/ Rothwurtz/ roth Heilwurtz/
Ruhrwurtz und Birckwurtz/ dieweil dieses
Gewächs gemeiniglich in denen orten ge-
funden wird da viel Birckenbäum stehen. Jn
Sachsen nennet man es Heydecker.

Gestalt.

Das Fuͤnffte Buch/
[Spaltenumbruch] dieſem Tranck ſolle der verwundte alle
Morgen und Abend ein glaß voll zu ſich
nehmen.

Milch-
mangel deꝛ
Geiſſen.

So man will daß die Geiſſen viel Milch
geben/ muß man ihnen etliche tage nachein-
ander friſch Fuͤnfffingerkraut zu freſſen ge-
ben/ ehe man ſie trincken laͤßt.

Geſchwaͤr
des munds
verſehrung
des Halßs.

Fuͤnfffingerkraut und wurtzel zu pulver
geſtoſſen/ und mit Honig zu einem ſaͤlblein
vermiſcht/ darmit die Geſchwaͤr des Mun-
des angeſtrichen/ heilet dieſelbigen/ und al-
le andere Verſehrung des Halſes: darneben
ſoll man auch das Kraut und wurtzel in waſ-
ſer ſieden/ ſolches hernach durch ein ſauber
tuch ſeigen/ ein paar loͤffelvoll Roſen-honig
darzu thun/ und den Mund des tags offter-
mahls damit außwaſchen.

Mundfaͤu-
le/ Ge-
ſchwaͤr des
Halſes/
Scharbock

Zu der Mundfaͤule und Geſchwaͤr des
Halß iſt nachfolgendes Mund-waſſer dien-
lich/ ſo auch den Scharbock heilet: nim
Fuͤnfffingerkraut mit der wurtzel ein hand
vo[ll]/ Scabioſen/ Wegrich und Roſen-blaͤt-
ter jedes ein halbe handvoll. Siede es in ei-
ner halben maß friſch Brunnwaſſers/ biß
ohngefehr der halbe theil eingeſotten/ alsdenn
ſeige es durch ein ſauber tuch/ thue darzu 5.
loth Roſen-honig/ gebranten Alaun ein qu.
damit waſche den Mund und Zahnfleiſch
offtermahls laulicht/ und gurgele auch den
Halß damit.

Stincken-
der geruch
der zaͤhnen
und mun-
des.

Fuͤnfffingerkraut mit der wurtzel in Waſ-
ſer geſotten/ und mit der durchgeſiegenen
bruͤhe den Mund offtermahls warm gewa-
ſchen/ auch lang im Mund gehalten/ ver-
treibt den uͤbelen geruch der Zaͤhnen und
Munds.

Verꝛu-
ckung oder
Geſchwulſt
der Fuͤſſen
an den
Pferden.

Wenn ein Pferd den Fuß verꝛuckt hat/
oder an demſelbigen geſchwollen iſt/ ſo nim
ein guten theil Fuͤnfffingerkrauts/ ſiede es
in Wein/ thue darzu ein klumpen Butter/
laſſe ſolches ſieden/ biß das kraut weich wird/
alsdenn binde es morgens und abends dem
Pferd umb den Fuß/ ſo warm als es zu er-
leiden iſt/ thue ſolches fuͤnff tag nach ein-
ander/ ſo wird dem Pferd geholffen.

Auß dem Fuͤnfffingerkraut und wurtzel
wird nachfolgender nutzlicher Wein zube-
reitet: nim Fuͤnfffingerkraut-wurtzel acht
loth/ Tormentill-wurtzel vier loth/ Bene-
dicten-wurtzel drey loth/ Fuͤnfffingerkraut/
Betonien ſechs handvoll/ Gamanderlein/
Erdpin/ Cardobenedieten/ Tauſendgulden-
kraut/ Wermuth jedes drey handvoll/ zer-
ſchneide alles groblicht/ thue ſolches in ein
ſauber faͤßlein/ ſo ein Ohmen oder dreyßig
maß haͤlt/ ſchuͤtte daruͤber ſo viel guten weiſ-
ſen Moſt/ laß alles wohl verjaͤſen/ und ein
Wochen ſechs oder acht ſtehen/ alsdenn
trincke morgens nuͤchter oder bey dem mit-
Schwind-
ſucht/ fluͤß/
Zipperlein
Hufft-
ſchmertzen/
gliderſucht
verſtopf-
fung der
Leber/ Mil-
tzes und
Nieren/
Stein in
den Nieren
und Bla-
ſen/ lahme
Glieder/
tageſſen nach der Suppen ein glaͤßlein voll.
So kein guter Moſt zu bekommen waͤre/
kan er auch mit gutem alten weiſſen Wein
angeſetzet werden. Dieſer Wein iſt fuͤr-
trefflich gut den fluͤßigen Menſchen/ ſo
zur Schwindſucht geneigt ſind/ er verzeh-
ret die Fluͤß/ dienet wider das Zipperlein/
Hufft-ſchmertzen/ Kniewehe und alle Glie-
derſucht/ eroͤffnet die Verſtopffung der Le-
ber und Miltz/ treibt den Harn/ laͤßt den
Stein in den Nieren und Blaſen nicht
wachſen/ ſtaͤrcket die lahmen ſchwachen Glie-
[Spaltenumbruch] der/ verhuͤtet den Schlag und alle Kranck-Schlag/
bauchfluͤß/
weiſſer
weiberfluß/
unfrucht-
barkeit.
Naſen-
bluten.

heiten ſo von Fluͤſſen herkommen/ er ſtopf-
fet auch alle Bauchfluͤß/ iſt dienlich wider
den weiſſen Weiber-fluß/ und befuͤrdert die
Empfaͤngnuß.

So man die Fuͤnfffingerkraut-wurtzel in
der hand behaͤlt/ biß ſie erwarmt/ ſoll ſie das
Naſen-bluten ſtillen.

Das deſtillierte Fuͤnfffingerkraut-waſſerVerſtopf-
fung der
Leber/
Miltz/
Nieren
und Bla-
ſen/ Grieß/
Stein/
viertaͤgig
Fieber/ of-
fene ſchaͤ-
den/ fifleln
krebs/ zit-
tern der
Haͤnden.

morgens und abends auff vier loth getrun-
cken/ eroͤffnet die Verſtopffung der Leber und
Miltz/ treibet den Harn/ reiniget Nieren
und Blaſen/ fuͤhret auß Grieß und Stein/
und vertreibt das viertaͤgig Fieber/ es heilet
auch offene Schaͤden/ Fiſtlen und den Krebs/
ſo man tuͤchlein darinnen netzt und warm-
licht auff den ſchadhafften ort ſchlaͤgt. Die
Haͤnd offtermahls mit dieſem waſſer gewa-
ſchen/ und von ſich ſelbſt laſſen trocken wer-
den/ vertreibt das Zittern.



CAPUT XXXI.
[Abbildung] Tormentill. Tormentilla.
o Ein jung
wuͤrtzlein/
wie ſolches
zu zeiten
neben den
andern in
Gaͤrten
gepflantzet
zu wachſen
pfleget.
* Die groſ-
ſe Berg-
Tormen-
till.
† Ein ſon-
deꝛliche art
mit ſehr
langen
wurtzeln
auß der
Schweitz.

Namen.

TOrmentill heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 5 Zeichen fehlen]-
[fremdsprachliches Material – 5 Zeichen fehlen], [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]. Lateiniſch/ Tor-
mentilla, Heptaphyllum.
Jtaliaͤniſch/
Tormentilla, Herba Settefoglia. Frantzoͤſiſch/
Tormentille. Spaniſch/ Set en rama. En-
gliſch/ Setfoile/ Tormentill. Daͤniſch/
Tormentille/ Roednee/ Blodroed. Nider-
laͤndiſch/ Tormentille. Jn Teutſcher ſprach
wird ſie auch genennt Hertzwurtz/ Siben-
Fuͤnfffingerkraut/ Feigwurtz/ Blutwurtz/
Rothguntzel/ Rothwurtz/ roth Heilwurtz/
Ruhrwurtz und Birckwurtz/ dieweil dieſes
Gewaͤchs gemeiniglich in denen orten ge-
funden wird da viel Birckenbaͤum ſtehen. Jn
Sachſen nennet man es Heydecker.

Geſtalt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0878" n="862"/><fw place="top" type="header">Das Fu&#x0364;nffte Buch/</fw><lb/><cb/>
die&#x017F;em Tranck &#x017F;olle der verwundte alle<lb/>
Morgen und Abend ein glaß voll zu &#x017F;ich<lb/>
nehmen.</p><lb/>
            <note place="left">Milch-<lb/>
mangel de&#xA75B;<lb/>
Gei&#x017F;&#x017F;en.</note>
            <p>So man will daß die Gei&#x017F;&#x017F;en viel Milch<lb/>
geben/ muß man ihnen etliche tage nachein-<lb/>
ander fri&#x017F;ch Fu&#x0364;nfffingerkraut zu fre&#x017F;&#x017F;en ge-<lb/>
ben/ ehe man &#x017F;ie trincken la&#x0364;ßt.</p><lb/>
            <note place="left">Ge&#x017F;chwa&#x0364;r<lb/>
des munds<lb/>
ver&#x017F;ehrung<lb/>
des Halßs.</note>
            <p>Fu&#x0364;nfffingerkraut und wurtzel zu pulver<lb/>
ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und mit Honig zu einem &#x017F;a&#x0364;lblein<lb/>
vermi&#x017F;cht/ darmit die Ge&#x017F;chwa&#x0364;r des Mun-<lb/>
des ange&#x017F;trichen/ heilet die&#x017F;elbigen/ und al-<lb/>
le andere Ver&#x017F;ehrung des Hal&#x017F;es: darneben<lb/>
&#x017F;oll man auch das Kraut und wurtzel in wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er &#x017F;ieden/ &#x017F;olches hernach durch ein &#x017F;auber<lb/>
tuch &#x017F;eigen/ ein paar lo&#x0364;ffelvoll Ro&#x017F;en-honig<lb/>
darzu thun/ und den Mund des tags offter-<lb/>
mahls damit außwa&#x017F;chen.</p><lb/>
            <note place="left">Mundfa&#x0364;u-<lb/>
le/ Ge-<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;r des<lb/>
Hal&#x017F;es/<lb/>
Scharbock</note>
            <p>Zu der Mundfa&#x0364;ule und Ge&#x017F;chwa&#x0364;r des<lb/>
Halß i&#x017F;t nachfolgendes Mund-wa&#x017F;&#x017F;er dien-<lb/>
lich/ &#x017F;o auch den Scharbock heilet: nim<lb/>
Fu&#x0364;nfffingerkraut mit der wurtzel ein hand<lb/>
vo<supplied>ll</supplied>/ Scabio&#x017F;en/ Wegrich und Ro&#x017F;en-bla&#x0364;t-<lb/>
ter jedes ein halbe handvoll. Siede es in ei-<lb/>
ner halben maß fri&#x017F;ch Brunnwa&#x017F;&#x017F;ers/ biß<lb/>
ohngefehr der halbe theil einge&#x017F;otten/ alsdenn<lb/>
&#x017F;eige es durch ein &#x017F;auber tuch/ thue darzu 5.<lb/>
loth Ro&#x017F;en-honig/ gebranten Alaun ein qu.<lb/>
damit wa&#x017F;che den Mund und Zahnflei&#x017F;ch<lb/>
offtermahls laulicht/ und gurgele auch den<lb/>
Halß damit.</p><lb/>
            <note place="left">Stincken-<lb/>
der geruch<lb/>
der za&#x0364;hnen<lb/>
und mun-<lb/>
des.</note>
            <p>Fu&#x0364;nfffingerkraut mit der wurtzel in Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er ge&#x017F;otten/ und mit der durchge&#x017F;iegenen<lb/>
bru&#x0364;he den Mund offtermahls warm gewa-<lb/>
&#x017F;chen/ auch lang im Mund gehalten/ ver-<lb/>
treibt den u&#x0364;belen geruch der Za&#x0364;hnen und<lb/>
Munds.</p><lb/>
            <note place="left">Ver&#xA75B;u-<lb/>
ckung oder<lb/>
Ge&#x017F;chwul&#x017F;t<lb/>
der Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
an den<lb/>
Pferden.</note>
            <p>Wenn ein Pferd den Fuß ver&#xA75B;uckt hat/<lb/>
oder an dem&#x017F;elbigen ge&#x017F;chwollen i&#x017F;t/ &#x017F;o nim<lb/>
ein guten theil Fu&#x0364;nfffingerkrauts/ &#x017F;iede es<lb/>
in Wein/ thue darzu ein klumpen Butter/<lb/>
la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;olches &#x017F;ieden/ biß das kraut weich wird/<lb/>
alsdenn binde es morgens und abends dem<lb/>
Pferd umb den Fuß/ &#x017F;o warm als es zu er-<lb/>
leiden i&#x017F;t/ thue &#x017F;olches fu&#x0364;nff tag nach ein-<lb/>
ander/ &#x017F;o wird dem Pferd geholffen.</p><lb/>
            <p>Auß dem Fu&#x0364;nfffingerkraut und wurtzel<lb/>
wird nachfolgender nutzlicher Wein zube-<lb/>
reitet: nim Fu&#x0364;nfffingerkraut-wurtzel acht<lb/>
loth/ Tormentill-wurtzel vier loth/ Bene-<lb/>
dicten-wurtzel drey loth/ Fu&#x0364;nfffingerkraut/<lb/>
Betonien &#x017F;echs handvoll/ Gamanderlein/<lb/>
Erdpin/ Cardobenedieten/ Tau&#x017F;endgulden-<lb/>
kraut/ Wermuth jedes drey handvoll/ zer-<lb/>
&#x017F;chneide alles groblicht/ thue &#x017F;olches in ein<lb/>
&#x017F;auber fa&#x0364;ßlein/ &#x017F;o ein Ohmen oder dreyßig<lb/>
maß ha&#x0364;lt/ &#x017F;chu&#x0364;tte daru&#x0364;ber &#x017F;o viel guten wei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Mo&#x017F;t/ laß alles wohl verja&#x0364;&#x017F;en/ und ein<lb/>
Wochen &#x017F;echs oder acht &#x017F;tehen/ alsdenn<lb/>
trincke morgens nu&#x0364;chter oder bey dem mit-<lb/><note place="left">Schwind-<lb/>
&#x017F;ucht/ flu&#x0364;ß/<lb/>
Zipperlein<lb/>
Hufft-<lb/>
&#x017F;chmertzen/<lb/>
glider&#x017F;ucht<lb/>
ver&#x017F;topf-<lb/>
fung der<lb/>
Leber/ Mil-<lb/>
tzes und<lb/>
Nieren/<lb/>
Stein in<lb/>
den Nieren<lb/>
und Bla-<lb/>
&#x017F;en/ lahme<lb/>
Glieder/</note>tage&#x017F;&#x017F;en nach der Suppen ein gla&#x0364;ßlein voll.<lb/>
So kein guter Mo&#x017F;t zu bekommen wa&#x0364;re/<lb/>
kan er auch mit gutem alten wei&#x017F;&#x017F;en Wein<lb/>
ange&#x017F;etzet werden. Die&#x017F;er Wein i&#x017F;t fu&#x0364;r-<lb/>
trefflich gut den flu&#x0364;ßigen Men&#x017F;chen/ &#x017F;o<lb/>
zur Schwind&#x017F;ucht geneigt &#x017F;ind/ er verzeh-<lb/>
ret die Flu&#x0364;ß/ dienet wider das Zipperlein/<lb/>
Hufft-&#x017F;chmertzen/ Kniewehe und alle Glie-<lb/>
der&#x017F;ucht/ ero&#x0364;ffnet die Ver&#x017F;topffung der Le-<lb/>
ber und Miltz/ treibt den Harn/ la&#x0364;ßt den<lb/>
Stein in den Nieren und Bla&#x017F;en nicht<lb/>
wach&#x017F;en/ &#x017F;ta&#x0364;rcket die lahmen &#x017F;chwachen Glie-<lb/><cb/>
der/ verhu&#x0364;tet den Schlag und alle Kranck-<note place="right">Schlag/<lb/>
bauchflu&#x0364;ß/<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;er<lb/>
weiberfluß/<lb/>
unfrucht-<lb/>
barkeit.<lb/>
Na&#x017F;en-<lb/>
bluten.</note><lb/>
heiten &#x017F;o von Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en herkommen/ er &#x017F;topf-<lb/>
fet auch alle Bauchflu&#x0364;ß/ i&#x017F;t dienlich wider<lb/>
den wei&#x017F;&#x017F;en Weiber-fluß/ und befu&#x0364;rdert die<lb/>
Empfa&#x0364;ngnuß.</p><lb/>
            <p>So man die Fu&#x0364;nfffingerkraut-wurtzel in<lb/>
der hand beha&#x0364;lt/ biß &#x017F;ie erwarmt/ &#x017F;oll &#x017F;ie das<lb/>
Na&#x017F;en-bluten &#x017F;tillen.</p><lb/>
            <p>Das de&#x017F;tillierte Fu&#x0364;nfffingerkraut-wa&#x017F;&#x017F;er<note place="right">Ver&#x017F;topf-<lb/>
fung der<lb/>
Leber/<lb/>
Miltz/<lb/>
Nieren<lb/>
und Bla-<lb/>
&#x017F;en/ Grieß/<lb/>
Stein/<lb/>
vierta&#x0364;gig<lb/>
Fieber/ of-<lb/>
fene &#x017F;cha&#x0364;-<lb/>
den/ fifleln<lb/>
krebs/ zit-<lb/>
tern der<lb/>
Ha&#x0364;nden.</note><lb/>
morgens und abends auff vier loth getrun-<lb/>
cken/ ero&#x0364;ffnet die Ver&#x017F;topffung der Leber und<lb/>
Miltz/ treibet den Harn/ reiniget Nieren<lb/>
und Bla&#x017F;en/ fu&#x0364;hret auß Grieß und Stein/<lb/>
und vertreibt das vierta&#x0364;gig Fieber/ es heilet<lb/>
auch offene Scha&#x0364;den/ Fi&#x017F;tlen und den Krebs/<lb/>
&#x017F;o man tu&#x0364;chlein darinnen netzt und warm-<lb/>
licht auff den &#x017F;chadhafften ort &#x017F;chla&#x0364;gt. Die<lb/>
Ha&#x0364;nd offtermahls mit die&#x017F;em wa&#x017F;&#x017F;er gewa-<lb/>
&#x017F;chen/ und von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t la&#x017F;&#x017F;en trocken wer-<lb/>
den/ vertreibt das Zittern.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT XXXI</hi>.</hi> </head><lb/>
          <figure>
            <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Tormentill.</hi> <hi rendition="#aq">Tormentilla.</hi> </hi> </head><lb/>
          </figure>
          <note place="right"><hi rendition="#aq">o</hi> Ein jung<lb/>
wu&#x0364;rtzlein/<lb/>
wie &#x017F;olches<lb/>
zu zeiten<lb/>
neben den<lb/>
andern in<lb/>
Ga&#x0364;rten<lb/>
gepflantzet<lb/>
zu wach&#x017F;en<lb/>
pfleget.<lb/>
* Die gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e Berg-<lb/>
Tormen-<lb/>
till.<lb/>
&#x2020; Ein &#x017F;on-<lb/>
de&#xA75B;liche art<lb/>
mit &#x017F;ehr<lb/>
langen<lb/>
wurtzeln<lb/>
auß der<lb/>
Schweitz.</note><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">T</hi>Ormentill heißt Griechi&#x017F;ch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="5"/></foreign>-<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="5"/></foreign>, <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>. Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Tor-<lb/>
mentilla, Heptaphyllum.</hi> Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch/<lb/><hi rendition="#aq">Tormentilla, Herba Settefoglia.</hi> Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch/<lb/><hi rendition="#aq">Tormentille.</hi> Spani&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Set en rama.</hi> En-<lb/>
gli&#x017F;ch/ Setfoile/ Tormentill. Da&#x0364;ni&#x017F;ch/<lb/>
Tormentille/ Roednee/ Blodroed. Nider-<lb/>
la&#x0364;ndi&#x017F;ch/ Tormentille. Jn Teut&#x017F;cher &#x017F;prach<lb/>
wird &#x017F;ie auch genennt Hertzwurtz/ Siben-<lb/>
Fu&#x0364;nfffingerkraut/ Feigwurtz/ Blutwurtz/<lb/>
Rothguntzel/ Rothwurtz/ roth Heilwurtz/<lb/>
Ruhrwurtz und Birckwurtz/ dieweil die&#x017F;es<lb/>
Gewa&#x0364;chs gemeiniglich in denen orten ge-<lb/>
funden wird da viel Birckenba&#x0364;um &#x017F;tehen. Jn<lb/>
Sach&#x017F;en nennet man es Heydecker.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Ge&#x017F;talt.</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[862/0878] Das Fuͤnffte Buch/ dieſem Tranck ſolle der verwundte alle Morgen und Abend ein glaß voll zu ſich nehmen. So man will daß die Geiſſen viel Milch geben/ muß man ihnen etliche tage nachein- ander friſch Fuͤnfffingerkraut zu freſſen ge- ben/ ehe man ſie trincken laͤßt. Fuͤnfffingerkraut und wurtzel zu pulver geſtoſſen/ und mit Honig zu einem ſaͤlblein vermiſcht/ darmit die Geſchwaͤr des Mun- des angeſtrichen/ heilet dieſelbigen/ und al- le andere Verſehrung des Halſes: darneben ſoll man auch das Kraut und wurtzel in waſ- ſer ſieden/ ſolches hernach durch ein ſauber tuch ſeigen/ ein paar loͤffelvoll Roſen-honig darzu thun/ und den Mund des tags offter- mahls damit außwaſchen. Zu der Mundfaͤule und Geſchwaͤr des Halß iſt nachfolgendes Mund-waſſer dien- lich/ ſo auch den Scharbock heilet: nim Fuͤnfffingerkraut mit der wurtzel ein hand voll/ Scabioſen/ Wegrich und Roſen-blaͤt- ter jedes ein halbe handvoll. Siede es in ei- ner halben maß friſch Brunnwaſſers/ biß ohngefehr der halbe theil eingeſotten/ alsdenn ſeige es durch ein ſauber tuch/ thue darzu 5. loth Roſen-honig/ gebranten Alaun ein qu. damit waſche den Mund und Zahnfleiſch offtermahls laulicht/ und gurgele auch den Halß damit. Fuͤnfffingerkraut mit der wurtzel in Waſ- ſer geſotten/ und mit der durchgeſiegenen bruͤhe den Mund offtermahls warm gewa- ſchen/ auch lang im Mund gehalten/ ver- treibt den uͤbelen geruch der Zaͤhnen und Munds. Wenn ein Pferd den Fuß verꝛuckt hat/ oder an demſelbigen geſchwollen iſt/ ſo nim ein guten theil Fuͤnfffingerkrauts/ ſiede es in Wein/ thue darzu ein klumpen Butter/ laſſe ſolches ſieden/ biß das kraut weich wird/ alsdenn binde es morgens und abends dem Pferd umb den Fuß/ ſo warm als es zu er- leiden iſt/ thue ſolches fuͤnff tag nach ein- ander/ ſo wird dem Pferd geholffen. Auß dem Fuͤnfffingerkraut und wurtzel wird nachfolgender nutzlicher Wein zube- reitet: nim Fuͤnfffingerkraut-wurtzel acht loth/ Tormentill-wurtzel vier loth/ Bene- dicten-wurtzel drey loth/ Fuͤnfffingerkraut/ Betonien ſechs handvoll/ Gamanderlein/ Erdpin/ Cardobenedieten/ Tauſendgulden- kraut/ Wermuth jedes drey handvoll/ zer- ſchneide alles groblicht/ thue ſolches in ein ſauber faͤßlein/ ſo ein Ohmen oder dreyßig maß haͤlt/ ſchuͤtte daruͤber ſo viel guten weiſ- ſen Moſt/ laß alles wohl verjaͤſen/ und ein Wochen ſechs oder acht ſtehen/ alsdenn trincke morgens nuͤchter oder bey dem mit- tageſſen nach der Suppen ein glaͤßlein voll. So kein guter Moſt zu bekommen waͤre/ kan er auch mit gutem alten weiſſen Wein angeſetzet werden. Dieſer Wein iſt fuͤr- trefflich gut den fluͤßigen Menſchen/ ſo zur Schwindſucht geneigt ſind/ er verzeh- ret die Fluͤß/ dienet wider das Zipperlein/ Hufft-ſchmertzen/ Kniewehe und alle Glie- derſucht/ eroͤffnet die Verſtopffung der Le- ber und Miltz/ treibt den Harn/ laͤßt den Stein in den Nieren und Blaſen nicht wachſen/ ſtaͤrcket die lahmen ſchwachen Glie- der/ verhuͤtet den Schlag und alle Kranck- heiten ſo von Fluͤſſen herkommen/ er ſtopf- fet auch alle Bauchfluͤß/ iſt dienlich wider den weiſſen Weiber-fluß/ und befuͤrdert die Empfaͤngnuß. Schwind- ſucht/ fluͤß/ Zipperlein Hufft- ſchmertzen/ gliderſucht verſtopf- fung der Leber/ Mil- tzes und Nieren/ Stein in den Nieren und Bla- ſen/ lahme Glieder/ Schlag/ bauchfluͤß/ weiſſer weiberfluß/ unfrucht- barkeit. Naſen- bluten. So man die Fuͤnfffingerkraut-wurtzel in der hand behaͤlt/ biß ſie erwarmt/ ſoll ſie das Naſen-bluten ſtillen. Das deſtillierte Fuͤnfffingerkraut-waſſer morgens und abends auff vier loth getrun- cken/ eroͤffnet die Verſtopffung der Leber und Miltz/ treibet den Harn/ reiniget Nieren und Blaſen/ fuͤhret auß Grieß und Stein/ und vertreibt das viertaͤgig Fieber/ es heilet auch offene Schaͤden/ Fiſtlen und den Krebs/ ſo man tuͤchlein darinnen netzt und warm- licht auff den ſchadhafften ort ſchlaͤgt. Die Haͤnd offtermahls mit dieſem waſſer gewa- ſchen/ und von ſich ſelbſt laſſen trocken wer- den/ vertreibt das Zittern. Verſtopf- fung der Leber/ Miltz/ Nieren und Bla- ſen/ Grieß/ Stein/ viertaͤgig Fieber/ of- fene ſchaͤ- den/ fifleln krebs/ zit- tern der Haͤnden. CAPUT XXXI. [Abbildung Tormentill. Tormentilla. ] Namen. TOrmentill heißt Griechiſch/ _____- _____, _. Lateiniſch/ Tor- mentilla, Heptaphyllum. Jtaliaͤniſch/ Tormentilla, Herba Settefoglia. Frantzoͤſiſch/ Tormentille. Spaniſch/ Set en rama. En- gliſch/ Setfoile/ Tormentill. Daͤniſch/ Tormentille/ Roednee/ Blodroed. Nider- laͤndiſch/ Tormentille. Jn Teutſcher ſprach wird ſie auch genennt Hertzwurtz/ Siben- Fuͤnfffingerkraut/ Feigwurtz/ Blutwurtz/ Rothguntzel/ Rothwurtz/ roth Heilwurtz/ Ruhrwurtz und Birckwurtz/ dieweil dieſes Gewaͤchs gemeiniglich in denen orten ge- funden wird da viel Birckenbaͤum ſtehen. Jn Sachſen nennet man es Heydecker. Geſtalt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/878
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 862. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/878>, abgerufen am 22.11.2024.