Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Von den Kräuteren. [Spaltenumbruch]
und am allermeisten aber bey Zerhof/ ein meilunder Gamingen/ gegen Herrenalben und Dürrestein. Sie blühet im Hewmonat. So man sie in die Gärten pflantzet/ kommet sie zierlich herfür. Leonhardus Fuchsius schrei- bet/ man finde sie auch viel umb Rotenburg am Necker. Johannes Bauhinus hat sie in der Fürstl. Mümpelgartischen Herrschafft/ zwischen dem Dorff Jsle und Longeville/ wie auch umb Befort und Raupach ange- troffen. Eigenschafft. Betonien-blätter und blümlein/ welche Gebrauch. Die Betonien ist in ihrer Krafft so für- Es hat die lange erfahrung bezeuget/ daß Das Pulver der Betonien-blumen in die Betonien-safft in frische wunden gethan/ Das destillierte Betonien-wasser stärcket Die Conserva florum Betonicae, oder derlingharnen/ Das in den Apothecken zubereitete Beto-Verstopff- Das in den Apothecken gemachte Beto- Wenn man dieses pflaster mit Jndiani-Schmer- Die gedörrten blätter von diesem kraut/ Die mit Brantenwein davon außge- Man pflegt auß den blümlein der brau- Der in den Apothecken gemachte Syrup Die in dem Frühling frisch außgegrabe- CAPUT LXXIII. Schartenkraut. Serratula tinctoria. Namen. SChartenkraut/ Ferber-scharten/ oder Fran- J i i i i
Von den Kraͤuteren. [Spaltenumbruch]
und am allermeiſten aber bey Zerhof/ ein meilunder Gamingen/ gegen Herꝛenalben und Duͤrꝛeſtein. Sie bluͤhet im Hewmonat. So man ſie in die Gaͤrten pflantzet/ kommet ſie zierlich herfuͤr. Leonhardus Fuchſius ſchrei- bet/ man finde ſie auch viel umb Rotenburg am Necker. Johannes Bauhinus hat ſie in der Fuͤrſtl. Muͤmpelgartiſchen Herꝛſchafft/ zwiſchen dem Dorff Jsle und Longeville/ wie auch umb Befort und Raupach ange- troffen. Eigenſchafft. Betonien-blaͤtter und bluͤmlein/ welche Gebrauch. Die Betonien iſt in ihrer Krafft ſo fuͤr- Es hat die lange erfahrung bezeuget/ daß Das Pulver der Betonien-blumen in die Betonien-ſafft in friſche wunden gethan/ Das deſtillierte Betonien-waſſer ſtaͤrcket Die Conſerva florum Betonicæ, oder derlingharnẽ/ Das in den Apothecken zubereitete Beto-Verſtopff- Das in den Apothecken gemachte Beto- Wenn man dieſes pflaſter mit Jndiani-Schmer- Die gedoͤrꝛten blaͤtter von dieſem kraut/ Die mit Brantenwein davon außge- Man pflegt auß den bluͤmlein der brau- Der in den Apothecken gemachte Syrup Die in dem Fruͤhling friſch außgegrabe- CAPUT LXXIII. Schartenkraut. Serratula tinctoria. Namen. SChartenkraut/ Ferber-ſcharten/ oder Fran- J i i i i
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0817" n="801"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kraͤuteren.</hi></fw><lb/><cb/> und am allermeiſten aber bey Zerhof/ ein meil<lb/> under Gamingen/ gegen Herꝛenalben und<lb/> Duͤrꝛeſtein. Sie bluͤhet im Hewmonat. So<lb/> man ſie in die Gaͤrten pflantzet/ kommet ſie<lb/> zierlich herfuͤr. <hi rendition="#aq">Leonhardus Fuchſius</hi> ſchrei-<lb/> bet/ man finde ſie auch viel umb Rotenburg<lb/> am Necker. <hi rendition="#aq">Johannes Bauhinus</hi> hat ſie in<lb/> der Fuͤrſtl. Muͤmpelgartiſchen Herꝛſchafft/<lb/> zwiſchen dem Dorff Jsle und Longeville/<lb/> wie auch umb Befort und Raupach ange-<lb/> troffen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eigenſchafft.</hi> </head><lb/> <p>Betonien-blaͤtter und bluͤmlein/ welche<lb/> man in dem Maͤy und Brachmonat einzu-<lb/> ſamlen pflegt/ fuͤhren ein alkaliſches bitter-<lb/> lichtes/ etwas balſamiſches ſaltz/ und haben<lb/> dadurch die eigenſchafft zu waͤrmen/ zu troͤck-<lb/> nen/ das Haupt und Nerven zu ſtaͤrcken/<lb/> die Bruſt/ Nieren und Mutter zu reinigen/<lb/> zu eroͤffnen/ zu erduͤnneren/ zu ſaͤuberen und<lb/> zu heilen. Die wurtzel muß in dem Voll-<lb/> mond des Aprill-monats: die blaͤtter aber<lb/> zu end des Maͤy/ oder im Brachmonat ſamt<lb/> den Blumen geſamlet werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/> <p>Die Betonien iſt in ihrer Krafft ſo fuͤr-<lb/> trefflich und beruͤhmt/ daß auch des Roͤmi-<lb/> ſchen Kaͤyſers <hi rendition="#aq">Auguſti</hi> Leib-Artzt/ <hi rendition="#aq">Antonius<lb/> Muſa,</hi> ein Buͤchlein davon geſchrieben/ und<lb/> daher ein Jtaliaͤniſch ſprichwort lautet: <hi rendition="#aq">Tu<lb/> hai più virtù, che non hà la Betonica,</hi> Du haſt<lb/><note place="left">Koder auff<lb/> der bruſt<lb/> uñ lungen/<lb/> verſtopffte<lb/> leber/ miltz<lb/> nierenſtein<lb/> fallende<lb/> ſucht/<lb/> ſchwindel/<lb/> Schlag/<lb/> Krampff/<lb/> zittern und<lb/> erſtarꝛen<lb/> deꝛ glieder/<lb/> kalte krãck-<lb/> heiten des<lb/> Haupts/<lb/> ſchwacher<lb/> magen uñ<lb/> daͤwung/<lb/> Gelbſucht/<lb/> ſchwache<lb/> leibsfrucht<lb/> weiſſer<lb/> mutterfluß<lb/> Fluͤß des<lb/> Haupts.</note>mehr Tugend als die Betonien. Denn kei-<lb/> ne kranckheit den menſchen angreiffen kan/<lb/> zu welcher die Betonien nicht nutzlich ge-<lb/> braucht wird.</p><lb/> <p>Es hat die lange erfahrung bezeuget/ daß<lb/> die braune Betonien/ ſo man ſie in weiſſen<lb/> Wein leget/ und darab trincket/ die Bruſt<lb/> und Lungen von allem Koder reinige/ die<lb/> verſtopffte Leber und Miltz eroͤffne/ und den<lb/> Stein in den Nieren fort treibe. Alſo die-<lb/> net ſie auch wider die fallende Sucht/ den<lb/> Schwindel/ Schlag/ Krampff/ das Zitte-<lb/> ren und erſtarꝛen der Glieder/ und alle kalte<lb/> kranckheiten des Haupts. Uber das ſtaͤrcket<lb/> ſie auch den ſchwachen Magen/ befuͤrderet<lb/> die Daͤwung/ vertreibet die Gelbſucht/ er-<lb/> haͤlt die Frucht im Leib/ und reiniget die<lb/> Mutter von dem weiſſen Fluß.</p><lb/> <p>Das Pulver der Betonien-blumen in die<lb/> Naſen geſchnupfft/ reiniget das Haupt von<lb/> den Fluͤſſen.</p><lb/> <p>Betonien-ſafft in friſche wunden gethan/<lb/><note place="left">Wunden<lb/> Haupt-<lb/> wunden.</note>behaͤlt ſie rein/ und hefftet ſie zu/ iſt ſon-<lb/> derlich gut zu den wunden des Haupts.</p><lb/> <p>Das deſtillierte Betonien-waſſer ſtaͤrcket<lb/><note place="left">bloͤder un-<lb/> daͤwiger/<lb/> kalter/ ver-<lb/> ſchleimter<lb/> magen/ un-<lb/> willen/ ver-<lb/> ſtopffung<lb/> der Leber/<lb/> miltz/ waſ-<lb/> ſerſucht/<lb/> gelbſucht/<lb/> grieß/ ſand<lb/> ſtein der<lb/> nieren und<lb/> blaſen/ kal-<lb/> ter ſeich/<lb/> ſchwerlich<lb/> oder troͤpf-</note>den bloͤden/ undaͤwigen/ kalten/ verſchleim-<lb/> ten Magen/ ſtillet den Unwillen deſſelbigen/<lb/> eroͤffnet die verſtopffung der Leber und Mil-<lb/> tzes/ wehret der Waſſerſucht und Gelbſucht/<lb/> reiniget die Nieren und Blaſen vom Grieß/<lb/> Sand und Stein/ hilfft denen/ ſo mit dem<lb/> kalten Seich/ ſchwerlich oder troͤpfling-har-<lb/> nen beſchweret ſind. Es erwaͤrmet die kalte<lb/> Mutter/ reiniget die Bruſt und Lungen von<lb/> Koder und Eyter/ benimt den Huſten/<lb/> ſtaͤrckt und erwaͤrmet das ſchwache und kal-<lb/> te Haupt/ verhindert den Schlag und die<lb/> fallende Sucht/ ſo man darvon nach belie-<lb/> ben ein paar loth trincket.</p><lb/> <cb/> <p>Die <hi rendition="#aq">Conſerva florum Betonicæ,</hi> oder der<note place="right">lingharnẽ/<lb/> kalte mut-<lb/> ter Koder<lb/> auff der<lb/> bruſt/ lun-<lb/> gen/ huſten<lb/> ſchwaches<lb/> und kaltes<lb/> haupt.<lb/><hi rendition="#aq">Conſerva<lb/> florum<lb/> Betonicæ.</hi></note><lb/> Betonien blumen-zucker/ iſt dienlich zu al-<lb/> len Kranckheiten/ in denen das deſtillierte<lb/> waſſer gebraucht wird. Jnſonderheit aber<lb/> ſtaͤrcket es das ſchwache Haupt/ Ma<supplied>g</supplied>en und<lb/> Glieder/ widerſtehet der fallenden Sucht/<lb/> wendet die Ohnmachten des Hertzens/ iſt de-<lb/> nen nutzlich/ ſo von dem Schlag beruͤhret/<lb/> oder Lungenſuͤchtig ſind/ man ſoll davon<lb/> offt einer Muſcatnuß groß nehmen.</p><lb/> <p>Das in den Apothecken zubereitete Beto-<note place="right">Verſtopff-<lb/> te leber/<lb/> gelb- und<lb/> waſſer-<lb/> ſucht/ boͤſe<lb/> feuchtigkei-<lb/> ten des<lb/> magens/<lb/> ſchleim der<lb/> nieren.</note><lb/> nien-ſaltz eroͤfnet die verſtopffte Leber/ be-<lb/> kommet wol in der Gelb- und Waſſerſucht/<lb/> verzehret die boͤſen feuchtigkeiten des Ma-<lb/> gens/ und treibt den Stein auß den Nieren<lb/> fort/ ſo man zehen gran in einem truͤncklein<lb/> des deſtillierten Betonien-waſſers einnimt.</p><lb/> <p>Das in den Apothecken gemachte Beto-<lb/> nien-pflaſter iſt trefflich gut in den Haupt-<lb/> wunden uͤbergelegt/ denn es bringet ſie zur<note place="right">Haupt-<lb/> wunden-<lb/> ſpreiſſen<lb/> von der<lb/> hirnſcha-<lb/> len.</note><lb/> heilung/ und ziehet die ſpreiſſen der Hirn-<lb/> ſchalen herauß/ ſoll deßhalben von den<lb/> Wund-Aertzten in ſolchen zufaͤllen fleiſſig<lb/> gebraucht werden.</p><lb/> <p>Wenn man dieſes pflaſter mit Jndiani-<note place="right">Schmer-<lb/> tzen des<lb/> Haupts.</note><lb/> ſchem Balſam/ Rauten-oͤl/ Agſtein-oͤl/ dem<lb/> Tacamahaca-pflaſter/ und dergleichen ver-<lb/> miſcht/ hernach auff leder geſtrichen/ auff<lb/> den raſierten ſcheitel des Haupts legt/ ſo<lb/> vertreibt es allen ſchmertzen des Haupts.</p><lb/> <p>Die gedoͤrꝛten blaͤtter von dieſem kraut/<lb/> laſſen ſich fuͤr Thee/ komlich und nutzlich<lb/> gebrauchen/ weilen ſie einerley Tugenden<lb/> mit dem Thee haben.</p><lb/> <p>Die mit Brantenwein davon außge-<lb/> zogene Eſſentz/ und hierauß endlich gemach-<lb/> tes <hi rendition="#aq">Extractum,</hi> kan man in allen obangereg-<lb/> ten Kranckheiten ſehr heilſamlich gebrau-<lb/> chen.</p><lb/> <p>Man pflegt auß den bluͤmlein der brau-<lb/> nen Betonien auch eine Tinctur mit dem<lb/> deſtillierten/ und durch den eigenen <hi rendition="#aq">Spiritum</hi><lb/> ſaurlicht gemachten Vitriol-waſſer (iſt<note place="right">Haupt-<lb/> ſchmeꝛtzen/<lb/> migraͤne/<lb/> Fluͤſſe/<lb/> Wunden-<lb/> Fieber/<lb/> fallende<lb/> ſucht-</note><lb/><hi rendition="#aq">Phlegma Vitrioli ſpiritu proprio acidulatum</hi>)<lb/> zu bereiten/ welche in den Hauptſchmertzen/<lb/> Fluͤſſen/ Migraͤne/ und denen Fieberen/<lb/> welche auff Geſchwaͤr/ oder empfangene<lb/> wunden erfolgen/ ja in der fallenden Sucht<lb/> ſelbſten ein herꝛliches mittel iſt/ 12. biß 20.<lb/> tropffen auff einmahl davon offteingenom-<lb/> men.</p><lb/> <p>Der in den Apothecken gemachte Syrup<lb/> von Betonien/ hat ſchoͤne Tugenden in al-<lb/> len Haupt-kranckheiten/ wie auch bey hei-<lb/> lung der wunden uñ ſchaͤden/ man pflegt ihne<lb/> mit anderen Artzneyen vermiſcht einzugeben.</p><lb/> <p>Die in dem Fruͤhling friſch außgegrabe-<lb/> ne und geeſſene Betonien-wurtz ſolle das<lb/> Hirn dumm/ und den Menſchen/ alſo wie der<lb/> Wein/ truncken machen.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT LXXIII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Schartenkraut.</hi> <hi rendition="#aq">Serratula tinctoria.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>Chartenkraut/ Ferber-ſcharten/ oder<lb/> Sichelkraut heißt Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Serra-<lb/> tula tinctoria, Serratula, Jacea aroma-<lb/> tica, Jacea caryophyllata, Serretta, Centauroi-<lb/> des aut Centaurium majus ſylveſtre Germani-<lb/> cum.</hi> Jtaliaͤniſch/ <hi rendition="#aq">Serratola, Fior de tintore.</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J i i i i</fw><fw place="bottom" type="catch">Fran-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [801/0817]
Von den Kraͤuteren.
und am allermeiſten aber bey Zerhof/ ein meil
under Gamingen/ gegen Herꝛenalben und
Duͤrꝛeſtein. Sie bluͤhet im Hewmonat. So
man ſie in die Gaͤrten pflantzet/ kommet ſie
zierlich herfuͤr. Leonhardus Fuchſius ſchrei-
bet/ man finde ſie auch viel umb Rotenburg
am Necker. Johannes Bauhinus hat ſie in
der Fuͤrſtl. Muͤmpelgartiſchen Herꝛſchafft/
zwiſchen dem Dorff Jsle und Longeville/
wie auch umb Befort und Raupach ange-
troffen.
Eigenſchafft.
Betonien-blaͤtter und bluͤmlein/ welche
man in dem Maͤy und Brachmonat einzu-
ſamlen pflegt/ fuͤhren ein alkaliſches bitter-
lichtes/ etwas balſamiſches ſaltz/ und haben
dadurch die eigenſchafft zu waͤrmen/ zu troͤck-
nen/ das Haupt und Nerven zu ſtaͤrcken/
die Bruſt/ Nieren und Mutter zu reinigen/
zu eroͤffnen/ zu erduͤnneren/ zu ſaͤuberen und
zu heilen. Die wurtzel muß in dem Voll-
mond des Aprill-monats: die blaͤtter aber
zu end des Maͤy/ oder im Brachmonat ſamt
den Blumen geſamlet werden.
Gebrauch.
Die Betonien iſt in ihrer Krafft ſo fuͤr-
trefflich und beruͤhmt/ daß auch des Roͤmi-
ſchen Kaͤyſers Auguſti Leib-Artzt/ Antonius
Muſa, ein Buͤchlein davon geſchrieben/ und
daher ein Jtaliaͤniſch ſprichwort lautet: Tu
hai più virtù, che non hà la Betonica, Du haſt
mehr Tugend als die Betonien. Denn kei-
ne kranckheit den menſchen angreiffen kan/
zu welcher die Betonien nicht nutzlich ge-
braucht wird.
Koder auff
der bruſt
uñ lungen/
verſtopffte
leber/ miltz
nierenſtein
fallende
ſucht/
ſchwindel/
Schlag/
Krampff/
zittern und
erſtarꝛen
deꝛ glieder/
kalte krãck-
heiten des
Haupts/
ſchwacher
magen uñ
daͤwung/
Gelbſucht/
ſchwache
leibsfrucht
weiſſer
mutterfluß
Fluͤß des
Haupts.
Es hat die lange erfahrung bezeuget/ daß
die braune Betonien/ ſo man ſie in weiſſen
Wein leget/ und darab trincket/ die Bruſt
und Lungen von allem Koder reinige/ die
verſtopffte Leber und Miltz eroͤffne/ und den
Stein in den Nieren fort treibe. Alſo die-
net ſie auch wider die fallende Sucht/ den
Schwindel/ Schlag/ Krampff/ das Zitte-
ren und erſtarꝛen der Glieder/ und alle kalte
kranckheiten des Haupts. Uber das ſtaͤrcket
ſie auch den ſchwachen Magen/ befuͤrderet
die Daͤwung/ vertreibet die Gelbſucht/ er-
haͤlt die Frucht im Leib/ und reiniget die
Mutter von dem weiſſen Fluß.
Das Pulver der Betonien-blumen in die
Naſen geſchnupfft/ reiniget das Haupt von
den Fluͤſſen.
Betonien-ſafft in friſche wunden gethan/
behaͤlt ſie rein/ und hefftet ſie zu/ iſt ſon-
derlich gut zu den wunden des Haupts.
Wunden
Haupt-
wunden.
Das deſtillierte Betonien-waſſer ſtaͤrcket
den bloͤden/ undaͤwigen/ kalten/ verſchleim-
ten Magen/ ſtillet den Unwillen deſſelbigen/
eroͤffnet die verſtopffung der Leber und Mil-
tzes/ wehret der Waſſerſucht und Gelbſucht/
reiniget die Nieren und Blaſen vom Grieß/
Sand und Stein/ hilfft denen/ ſo mit dem
kalten Seich/ ſchwerlich oder troͤpfling-har-
nen beſchweret ſind. Es erwaͤrmet die kalte
Mutter/ reiniget die Bruſt und Lungen von
Koder und Eyter/ benimt den Huſten/
ſtaͤrckt und erwaͤrmet das ſchwache und kal-
te Haupt/ verhindert den Schlag und die
fallende Sucht/ ſo man darvon nach belie-
ben ein paar loth trincket.
bloͤder un-
daͤwiger/
kalter/ ver-
ſchleimter
magen/ un-
willen/ ver-
ſtopffung
der Leber/
miltz/ waſ-
ſerſucht/
gelbſucht/
grieß/ ſand
ſtein der
nieren und
blaſen/ kal-
ter ſeich/
ſchwerlich
oder troͤpf-
Die Conſerva florum Betonicæ, oder der
Betonien blumen-zucker/ iſt dienlich zu al-
len Kranckheiten/ in denen das deſtillierte
waſſer gebraucht wird. Jnſonderheit aber
ſtaͤrcket es das ſchwache Haupt/ Magen und
Glieder/ widerſtehet der fallenden Sucht/
wendet die Ohnmachten des Hertzens/ iſt de-
nen nutzlich/ ſo von dem Schlag beruͤhret/
oder Lungenſuͤchtig ſind/ man ſoll davon
offt einer Muſcatnuß groß nehmen.
lingharnẽ/
kalte mut-
ter Koder
auff der
bruſt/ lun-
gen/ huſten
ſchwaches
und kaltes
haupt.
Conſerva
florum
Betonicæ.
Das in den Apothecken zubereitete Beto-
nien-ſaltz eroͤfnet die verſtopffte Leber/ be-
kommet wol in der Gelb- und Waſſerſucht/
verzehret die boͤſen feuchtigkeiten des Ma-
gens/ und treibt den Stein auß den Nieren
fort/ ſo man zehen gran in einem truͤncklein
des deſtillierten Betonien-waſſers einnimt.
Verſtopff-
te leber/
gelb- und
waſſer-
ſucht/ boͤſe
feuchtigkei-
ten des
magens/
ſchleim der
nieren.
Das in den Apothecken gemachte Beto-
nien-pflaſter iſt trefflich gut in den Haupt-
wunden uͤbergelegt/ denn es bringet ſie zur
heilung/ und ziehet die ſpreiſſen der Hirn-
ſchalen herauß/ ſoll deßhalben von den
Wund-Aertzten in ſolchen zufaͤllen fleiſſig
gebraucht werden.
Haupt-
wunden-
ſpreiſſen
von der
hirnſcha-
len.
Wenn man dieſes pflaſter mit Jndiani-
ſchem Balſam/ Rauten-oͤl/ Agſtein-oͤl/ dem
Tacamahaca-pflaſter/ und dergleichen ver-
miſcht/ hernach auff leder geſtrichen/ auff
den raſierten ſcheitel des Haupts legt/ ſo
vertreibt es allen ſchmertzen des Haupts.
Schmer-
tzen des
Haupts.
Die gedoͤrꝛten blaͤtter von dieſem kraut/
laſſen ſich fuͤr Thee/ komlich und nutzlich
gebrauchen/ weilen ſie einerley Tugenden
mit dem Thee haben.
Die mit Brantenwein davon außge-
zogene Eſſentz/ und hierauß endlich gemach-
tes Extractum, kan man in allen obangereg-
ten Kranckheiten ſehr heilſamlich gebrau-
chen.
Man pflegt auß den bluͤmlein der brau-
nen Betonien auch eine Tinctur mit dem
deſtillierten/ und durch den eigenen Spiritum
ſaurlicht gemachten Vitriol-waſſer (iſt
Phlegma Vitrioli ſpiritu proprio acidulatum)
zu bereiten/ welche in den Hauptſchmertzen/
Fluͤſſen/ Migraͤne/ und denen Fieberen/
welche auff Geſchwaͤr/ oder empfangene
wunden erfolgen/ ja in der fallenden Sucht
ſelbſten ein herꝛliches mittel iſt/ 12. biß 20.
tropffen auff einmahl davon offteingenom-
men.
Haupt-
ſchmeꝛtzen/
migraͤne/
Fluͤſſe/
Wunden-
Fieber/
fallende
ſucht-
Der in den Apothecken gemachte Syrup
von Betonien/ hat ſchoͤne Tugenden in al-
len Haupt-kranckheiten/ wie auch bey hei-
lung der wunden uñ ſchaͤden/ man pflegt ihne
mit anderen Artzneyen vermiſcht einzugeben.
Die in dem Fruͤhling friſch außgegrabe-
ne und geeſſene Betonien-wurtz ſolle das
Hirn dumm/ und den Menſchen/ alſo wie der
Wein/ truncken machen.
CAPUT LXXIII.
Schartenkraut. Serratula tinctoria.
Namen.
SChartenkraut/ Ferber-ſcharten/ oder
Sichelkraut heißt Lateiniſch/ Serra-
tula tinctoria, Serratula, Jacea aroma-
tica, Jacea caryophyllata, Serretta, Centauroi-
des aut Centaurium majus ſylveſtre Germani-
cum. Jtaliaͤniſch/ Serratola, Fior de tintore.
Fran-
J i i i i
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |