Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Das Vierte Buch/ [Spaltenumbruch]
foot/ Horse foot. Dänisch/ Heste how/Howblad/ Howurt/ Folfod/ Hesteblad. Ni- derländisch/ Hoefbladeren/ Peerdsklawe. Geschlecht und Gestalt. 1. Der gemeine Hufflattich/ Tussilago 2. Der Oestereichische Berg-Hufflattich/ 3. Der Schweitzerische Alp-Hufflattich/ Eigenschafft. Der Hufflattich hat ein bitterlichtes al- Gebrauch. Ein handvoll Hufflattich in ein maßHusten/ Die frischen blätter äusserlich auffgelegt/ Das destillierte Hufflattich-wasser ist son- Der Hufflattich-Syrup kühlet/ lindert/ An den Wurtzeln des Hufflattichs fin- nemlich
Das Vierte Buch/ [Spaltenumbruch]
foot/ Horſe foot. Daͤniſch/ Heſte how/Howblad/ Howurt/ Folfod/ Heſteblad. Ni- derlaͤndiſch/ Hoefbladeren/ Peerdsklawe. Geſchlecht und Geſtalt. 1. Der gemeine Hufflattich/ Tuſſilago 2. Der Oeſtereichiſche Berg-Hufflattich/ 3. Der Schweitzeriſche Alp-Hufflattich/ Eigenſchafft. Der Hufflattich hat ein bitterlichtes al- Gebrauch. Ein handvoll Hufflattich in ein maßHuſten/ Die friſchen blaͤtter aͤuſſerlich auffgelegt/ Das deſtillierte Hufflattich-waſſer iſt ſon- Der Hufflattich-Syrup kuͤhlet/ lindert/ An den Wurtzeln des Hufflattichs fin- nemlich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0772" n="756"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Vierte Buch/</hi></fw><lb/><cb/> foot/ Horſe foot. Daͤniſch/ Heſte how/<lb/> Howblad/ Howurt/ Folfod/ Heſteblad. Ni-<lb/> derlaͤndiſch/ Hoefbladeren/ Peerdsklawe.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Geſchlecht und Geſtalt.</hi> </head><lb/> <p>1. Der gemeine Hufflattich/ <hi rendition="#aq">Tuſſilago<lb/> vulgaris, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi> hat blaͤtter/ die vergleichen ſich<lb/> einem Roßhuff/ gegen der erden ſind ſie a-<lb/> ſchen-farb/ oben gruͤn/ und an dem umb-<lb/> kreiß uneben und ecktcht. Jm Mertzen brin-<lb/> get er ſeine wollichte ſtengel/ die ſind ſpan-<lb/> nen-lang/ darauff ſtehen gelbe/ gefuͤllte blu-<lb/> men/ ohn alle blaͤtter. Aber dieſe blumen<lb/> ſamt dem ſtengel ſind ſo unwehrhafftig und<lb/> fluͤchtig/ daß wenn die blaͤtter herfuͤr kom-<lb/> men/ ſo ſind die ſtengel und blumen ſchon<lb/> vergangen/ und werden ſtengel/ blumen und<lb/> blaͤtter nimmer bey einander gefunden. Die<lb/> blaͤtter aber bleiben den gantzen Sommer uͤ-<lb/> ber/ darumb etliche (ſo das Kraut nur an<lb/> den blaͤttern kennen) haben vermeinet/ es<lb/> trage weder ſtengel noch blumen/ welches<lb/> nicht wahr iſt. Er hat ein weiſſe/ fladerich-<lb/> te wurtzel/ waͤchßt gern in feuchten orten<lb/> und bey den waſſern.</p><lb/> <p>2. Der Oeſtereichiſche Berg-Hufflattich/<lb/><hi rendition="#aq">Tuſsilago Alpina rotundifolia caneſcens, <hi rendition="#i">C. B.</hi><lb/> Alpina minor folio rotundo, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> uͤberkom̃et<lb/> 5. oder 6. blaͤtter/ die ſind ſchier zirckel-rund/<lb/> der gemeinen Gundel-raͤben nicht ungleich/<lb/> an dem umbkreiß ein wenig gefalten und ge-<lb/> kerfft/ oben runtzlicht und von ſchwartzgruͤ-<lb/> ner farb glaͤntzend/ unden weiß und gleich-<lb/> ſam mit ſchaͤrwollen umblegt/ gibt von an-<lb/> fang ein trucknenden/ hernach ein bitteren<lb/> geſchmack von ſich/ der ſtengel iſt hohl/ na-<lb/> ckend/ ſpannen-hoch/ und mit grawem<lb/> gauch-haar begabet/ er traͤgt ein moſichte<lb/> purpurfarbe Blum/ ſo nach ihrer zeitigung<lb/> davon fliegt; bald darauff verdorꝛet und<lb/> verdirbt der ſtengel/ alſo daß man die uͤbri-<lb/> ge zeit dieſes Kraut ohne ſtengel ſihet. Die<lb/> zaßlichte wurtzel kriecht und ſpreitet ſich<lb/> wol auß. Er waͤchßt in Oeſtereich und<lb/> Steyrmarck/ auff den hoͤchſten gipfflen der<lb/> Bergen/ und wird mit dem Alpkoͤl zu einem<lb/> waſen. Man findet ihn auch auff dem Lu-<lb/> cerniſchen Fracmont und Buͤndtneriſchen<lb/> Berg <hi rendition="#aq">Praulio.</hi> Er bluͤhet gemeiniglich im<lb/> Brachmonat/ und bißweilen erſt im Augſt-<lb/> monat. Jn den Gaͤrten kommet er mit ſei-<lb/> ner Blumen ſchon im Aprillen herfuͤr/ und<lb/> bringet zugleich einen groͤſſeren ſtengel.<lb/> Noch ein andere art/ deren blaͤtter etwas<lb/> breiter und nicht ſo weiß und glaͤntzend ſind/<lb/> wird bey dem Kloſter Newenburg in Oeſte-<lb/> reich gefunden.</p><lb/> <p>3. Der Schweitzeriſche Alp-Hufflattich/<lb/><hi rendition="#aq">Tuſsilago Alpina rotundifolia glabra, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi> hat<lb/> ein ſchwartzlichte/ kleinen fingers dicke/ und<lb/> mit vielen zaſelen begabte wurtzel/ auß wel-<lb/> cher ein elen-hoher/ haariger/ roͤthlichter/<lb/> geſtriemter/ und raucher ſtengel herfuͤr kom-<lb/> met. Bey der wurtzel wachſen an langen<lb/> ſtielen 5. oder 6. ſchwartzlichte und rauche<lb/> blaͤtter/ die an dem umbkreiß zerkerfft/ und<lb/> ungleicher laͤnge ſind. An dem ſtengel ſihet<lb/> man zwey oder drey ſchmaͤlere blaͤtter/ auff<lb/> deſſen gipffel/ welcher bißweilen in neben-<lb/> aͤſtlein zertheilet wird/ ſitzet ein zimlich<lb/><cb/> <figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Glatter Berg-Hufflattich.</hi><hi rendition="#aq">Tuſsi-<lb/> lago Alpina rotundifolia glabra.</hi></hi></head><lb/></figure> groſſe moſichte und gelbe Blum/ die endlich<lb/> wie wolle davon fliegt. Er waͤchßt auff den<lb/> Schweitzeriſchen Alpgebuͤrgen/ und wird<lb/> auff dem Berg Baldo bey Verona mit<lb/> ſchmaͤleren blaͤtteren gefunden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eigenſchafft.</hi> </head><lb/> <p>Der Hufflattich hat ein bitterlichtes al-<lb/> kaliſches ſaltz/ und daher die Eigenſchafft zu<lb/> eroͤffnen/ zu troͤcknen/ zu kuͤhlen/ zu heilen/<lb/> den ſchleim der Bruſt zu erduͤnneren/ und<lb/> zum außwurff zu befoͤrderen. Man ſamlet<lb/> die Blumen im erſten Fruͤhling/ die Blaͤt-<lb/> ter im Maͤy- und Brachmonat/ und die<lb/> wurtzen im Aprillen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/> <p>Ein handvoll Hufflattich in ein maß<note place="right">Huſten/<lb/> Koder auf<lb/> der Bruſt/<lb/> ſchwerer<lb/> Athem.<lb/> Hitzige ge-<lb/> ſchwulſt uñ<lb/> Schaͤden.<lb/> Seiten-<lb/> ſtich/ bruſt-<lb/> geſchwaͤr/<lb/> Huſten/<lb/> kurtzer A-<lb/> them/<lb/> Bruſt- und<lb/> Lungen-<lb/> kranckheitẽ<lb/> hitzige ge-<lb/> ſchwulſt an<lb/> heimlichen<lb/> orten der<lb/> Weiber.<lb/> Hitzige<lb/> Bruſt-<lb/> kranckheitẽ<lb/> Huſten/<lb/> ſeitenſtich/<lb/> kurtzer A-<lb/> them/ lung-<lb/> ſucht/ ver-<lb/> ſaltzene<lb/> ſcharfft<lb/> Fluͤß.</note><lb/> weiſſen Wein gelegt/ und davon nach be-<lb/> lieben getruncken/ wehret dem Huſten/ rei-<lb/> niget die Bruſt von dem Koder/ und macht<lb/> einen leichten Athem.</p><lb/> <p>Die friſchen blaͤtter aͤuſſerlich auffgelegt/<lb/> kuͤhlen alle hitzige Geſchwulſt und Schaͤden.</p><lb/> <p>Das deſtillierte Hufflattich-waſſer iſt ſon-<lb/> derlich gut fuͤr den Seitenſtich/ Bruſt-ge-<lb/> ſchwaͤr/ Huſten/ kurtzen Athem/ und andere<lb/> Bruſt- und Lungen-kranckheiten/ ſo man da-<lb/> von nach belieben drey oder vier loth trincket.<lb/> Wenn eine Frau an heimlichen orten ein hi-<lb/> tzige Geſchwulſt empfindet/ ſoll ſie leinene<lb/> tuͤchlein in dieſem Waſſer netzen/ und lau-<lb/> licht zu ſich ſtoſſen.</p><lb/> <p>Der Hufflattich-Syrup kuͤhlet/ lindert/<lb/> erweicht/ wird derhalben in den hitzigen<lb/> Bruſt-kranckheiten nutzlich gebraucht: iſt<lb/> dienlich wider den Huſten/ Seitenſtich/ kur-<lb/> tzen Athem/ Lungenſucht/ und die verſaltze-<lb/> ne ſcharffe Fluͤß/ welche von dem Haupt<lb/> auff die Bruſt und Lungen fallen/ ſo man<lb/> nach belieben davon ein loͤffelvoll nimt.</p><lb/> <p>An den Wurtzeln des Hufflattichs fin-<lb/> det ſich im anfang des Winters/ wenn ſie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nemlich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [756/0772]
Das Vierte Buch/
foot/ Horſe foot. Daͤniſch/ Heſte how/
Howblad/ Howurt/ Folfod/ Heſteblad. Ni-
derlaͤndiſch/ Hoefbladeren/ Peerdsklawe.
Geſchlecht und Geſtalt.
1. Der gemeine Hufflattich/ Tuſſilago
vulgaris, C. B. hat blaͤtter/ die vergleichen ſich
einem Roßhuff/ gegen der erden ſind ſie a-
ſchen-farb/ oben gruͤn/ und an dem umb-
kreiß uneben und ecktcht. Jm Mertzen brin-
get er ſeine wollichte ſtengel/ die ſind ſpan-
nen-lang/ darauff ſtehen gelbe/ gefuͤllte blu-
men/ ohn alle blaͤtter. Aber dieſe blumen
ſamt dem ſtengel ſind ſo unwehrhafftig und
fluͤchtig/ daß wenn die blaͤtter herfuͤr kom-
men/ ſo ſind die ſtengel und blumen ſchon
vergangen/ und werden ſtengel/ blumen und
blaͤtter nimmer bey einander gefunden. Die
blaͤtter aber bleiben den gantzen Sommer uͤ-
ber/ darumb etliche (ſo das Kraut nur an
den blaͤttern kennen) haben vermeinet/ es
trage weder ſtengel noch blumen/ welches
nicht wahr iſt. Er hat ein weiſſe/ fladerich-
te wurtzel/ waͤchßt gern in feuchten orten
und bey den waſſern.
2. Der Oeſtereichiſche Berg-Hufflattich/
Tuſsilago Alpina rotundifolia caneſcens, C. B.
Alpina minor folio rotundo, J. B. uͤberkom̃et
5. oder 6. blaͤtter/ die ſind ſchier zirckel-rund/
der gemeinen Gundel-raͤben nicht ungleich/
an dem umbkreiß ein wenig gefalten und ge-
kerfft/ oben runtzlicht und von ſchwartzgruͤ-
ner farb glaͤntzend/ unden weiß und gleich-
ſam mit ſchaͤrwollen umblegt/ gibt von an-
fang ein trucknenden/ hernach ein bitteren
geſchmack von ſich/ der ſtengel iſt hohl/ na-
ckend/ ſpannen-hoch/ und mit grawem
gauch-haar begabet/ er traͤgt ein moſichte
purpurfarbe Blum/ ſo nach ihrer zeitigung
davon fliegt; bald darauff verdorꝛet und
verdirbt der ſtengel/ alſo daß man die uͤbri-
ge zeit dieſes Kraut ohne ſtengel ſihet. Die
zaßlichte wurtzel kriecht und ſpreitet ſich
wol auß. Er waͤchßt in Oeſtereich und
Steyrmarck/ auff den hoͤchſten gipfflen der
Bergen/ und wird mit dem Alpkoͤl zu einem
waſen. Man findet ihn auch auff dem Lu-
cerniſchen Fracmont und Buͤndtneriſchen
Berg Praulio. Er bluͤhet gemeiniglich im
Brachmonat/ und bißweilen erſt im Augſt-
monat. Jn den Gaͤrten kommet er mit ſei-
ner Blumen ſchon im Aprillen herfuͤr/ und
bringet zugleich einen groͤſſeren ſtengel.
Noch ein andere art/ deren blaͤtter etwas
breiter und nicht ſo weiß und glaͤntzend ſind/
wird bey dem Kloſter Newenburg in Oeſte-
reich gefunden.
3. Der Schweitzeriſche Alp-Hufflattich/
Tuſsilago Alpina rotundifolia glabra, C. B. hat
ein ſchwartzlichte/ kleinen fingers dicke/ und
mit vielen zaſelen begabte wurtzel/ auß wel-
cher ein elen-hoher/ haariger/ roͤthlichter/
geſtriemter/ und raucher ſtengel herfuͤr kom-
met. Bey der wurtzel wachſen an langen
ſtielen 5. oder 6. ſchwartzlichte und rauche
blaͤtter/ die an dem umbkreiß zerkerfft/ und
ungleicher laͤnge ſind. An dem ſtengel ſihet
man zwey oder drey ſchmaͤlere blaͤtter/ auff
deſſen gipffel/ welcher bißweilen in neben-
aͤſtlein zertheilet wird/ ſitzet ein zimlich
[Abbildung Glatter Berg-Hufflattich. Tuſsi-
lago Alpina rotundifolia glabra.
]
groſſe moſichte und gelbe Blum/ die endlich
wie wolle davon fliegt. Er waͤchßt auff den
Schweitzeriſchen Alpgebuͤrgen/ und wird
auff dem Berg Baldo bey Verona mit
ſchmaͤleren blaͤtteren gefunden.
Eigenſchafft.
Der Hufflattich hat ein bitterlichtes al-
kaliſches ſaltz/ und daher die Eigenſchafft zu
eroͤffnen/ zu troͤcknen/ zu kuͤhlen/ zu heilen/
den ſchleim der Bruſt zu erduͤnneren/ und
zum außwurff zu befoͤrderen. Man ſamlet
die Blumen im erſten Fruͤhling/ die Blaͤt-
ter im Maͤy- und Brachmonat/ und die
wurtzen im Aprillen.
Gebrauch.
Ein handvoll Hufflattich in ein maß
weiſſen Wein gelegt/ und davon nach be-
lieben getruncken/ wehret dem Huſten/ rei-
niget die Bruſt von dem Koder/ und macht
einen leichten Athem.
Huſten/
Koder auf
der Bruſt/
ſchwerer
Athem.
Hitzige ge-
ſchwulſt uñ
Schaͤden.
Seiten-
ſtich/ bruſt-
geſchwaͤr/
Huſten/
kurtzer A-
them/
Bruſt- und
Lungen-
kranckheitẽ
hitzige ge-
ſchwulſt an
heimlichen
orten der
Weiber.
Hitzige
Bruſt-
kranckheitẽ
Huſten/
ſeitenſtich/
kurtzer A-
them/ lung-
ſucht/ ver-
ſaltzene
ſcharfft
Fluͤß.
Die friſchen blaͤtter aͤuſſerlich auffgelegt/
kuͤhlen alle hitzige Geſchwulſt und Schaͤden.
Das deſtillierte Hufflattich-waſſer iſt ſon-
derlich gut fuͤr den Seitenſtich/ Bruſt-ge-
ſchwaͤr/ Huſten/ kurtzen Athem/ und andere
Bruſt- und Lungen-kranckheiten/ ſo man da-
von nach belieben drey oder vier loth trincket.
Wenn eine Frau an heimlichen orten ein hi-
tzige Geſchwulſt empfindet/ ſoll ſie leinene
tuͤchlein in dieſem Waſſer netzen/ und lau-
licht zu ſich ſtoſſen.
Der Hufflattich-Syrup kuͤhlet/ lindert/
erweicht/ wird derhalben in den hitzigen
Bruſt-kranckheiten nutzlich gebraucht: iſt
dienlich wider den Huſten/ Seitenſtich/ kur-
tzen Athem/ Lungenſucht/ und die verſaltze-
ne ſcharffe Fluͤß/ welche von dem Haupt
auff die Bruſt und Lungen fallen/ ſo man
nach belieben davon ein loͤffelvoll nimt.
An den Wurtzeln des Hufflattichs fin-
det ſich im anfang des Winters/ wenn ſie
nemlich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |