Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Das Vierte Buch/ [Spaltenumbruch]
Bauch-grimmen/ Mutter- blähung. Tröpflein- harnen/ versteckte Monat blum. Würm.ein- oder mehr-mahl eingenommen/ zerthei- let die Wind und Bläst/ stillet das Grim- men und Mutter-blähungen/ treibt den Harn/ und lindert das schmertzliche tröpff- lein-harnen/ fürdert die Monatblum der Weibern/ und treibt die Würm auß. Glei- che Würckung hat das Kraut/ Samen und Wurtzel/ in Wein gesotten und davon ge- truncken. Bläst. Welche mit vielen Winden und Blästen der Brust/ Husten/ Häiserkeit. Engbrü- stigkeit/ verschleim- te Nieren. Das Kraut samt der Wurtzel mit Süß- Das Kraut samt der Wurtzel mit Beto- Die Wurtzel samt dem Kraut und Sa- Jn Pestzeiten auch bey anderen regieren- Kehlsucht. Durch den holen stengel dieses Krauts Auß der wurtzel und kraut ziehet man mit Eusserlich läßt sich dieß kraut sehr nutz-Schwache Sonsten kan das wasser/ darinnen frischUnreine Jn der sehrigkeit des Munds/ Hals undSehrig- Liebstöckel-kraut samt der wurtzel/ Sa- CAPUT XIV. Wahrer Alevandrinischer Peterlein. Petroselinum Macedonicum verum. Gestalt. DEr wahre Alexandrinische Peter- andern
Das Vierte Buch/ [Spaltenumbruch]
Bauch-grimmen/ Mutter- blaͤhung. Troͤpflein- harnen/ verſteckte Monat blum. Wuͤrm.ein- oder mehr-mahl eingenommen/ zerthei- let die Wind und Blaͤſt/ ſtillet das Grim- men und Mutter-blaͤhungen/ treibt den Harn/ und lindert das ſchmertzliche troͤpff- lein-harnen/ fuͤrdert die Monatblum der Weibern/ und treibt die Wuͤrm auß. Glei- che Wuͤrckung hat das Kraut/ Samen und Wurtzel/ in Wein geſotten und davon ge- truncken. Blaͤſt. Welche mit vielen Winden und Blaͤſten der Bruſt/ Huſten/ Haͤiſerkeit. Engbruͤ- ſtigkeit/ verſchleim- te Nieren. Das Kraut ſamt der Wurtzel mit Suͤß- Das Kraut ſamt der Wurtzel mit Beto- Die Wurtzel ſamt dem Kraut und Sa- Jn Peſtzeiten auch bey anderen regieren- Kehlſucht. Durch den holen ſtengel dieſes Krauts Auß der wurtzel und kraut ziehet man mit Euſſerlich laͤßt ſich dieß kraut ſehr nutz-Schwache Sonſten kan das waſſer/ darinnen friſchUnreine Jn der ſehrigkeit des Munds/ Hals undSehrig- Liebſtoͤckel-kraut ſamt der wurtzel/ Sa- CAPUT XIV. Wahrer Alevandriniſcher Peterlein. Petroſelinum Macedonicum verum. Geſtalt. DEr wahre Alexandriniſche Peter- andern
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0728" n="712"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Vierte Buch/</hi></fw><lb/><cb/><note place="left">Bauch-<lb/> grimmen/<lb/> Mutter-<lb/> blaͤhung.<lb/> Troͤpflein-<lb/> harnen/<lb/> verſteckte<lb/> Monat<lb/> blum.<lb/> Wuͤrm.</note>ein- oder mehr-mahl eingenommen/ zerthei-<lb/> let die Wind und Blaͤſt/ ſtillet das Grim-<lb/> men und Mutter-blaͤhungen/ treibt den<lb/> Harn/ und lindert das ſchmertzliche troͤpff-<lb/> lein-harnen/ fuͤrdert die Monatblum der<lb/> Weibern/ und treibt die Wuͤrm auß. Glei-<lb/> che Wuͤrckung hat das Kraut/ Samen und<lb/> Wurtzel/ in Wein geſotten und davon ge-<lb/> truncken.</p><lb/> <note place="left">Wind und<lb/> Blaͤſt.</note> <p>Welche mit vielen Winden und Blaͤſten<lb/> geplaget werden/ die koͤnnen mit beſter wuͤr-<lb/> ckung folgendes Pulver taͤglich gebrauchen:<lb/> Nim Liebſtoͤckel-ſamen 1. loth/ Aniß- und<lb/> Fenchel-ſamen jedes ein halb loth/ Zimmet<lb/> 3. quintl. Cubeben/ Muſcaten-bluͤth jed. 1.<lb/> quintlein/ zerſtoſſe alles zu reinſtem pulver<lb/> unter einander/ und miſche ein pfund Zucker<lb/> darunter/ davon nim hernach offt ein hal-<lb/> ben loͤffelvoll uͤbers mahl/ entweder trocken/<lb/> oder auff einer gebaͤhten und in Wein ge-<lb/> weichten Schnitten Brot/ ein.</p><lb/> <note place="left">Schleim<lb/> der Bruſt/<lb/> Huſten/<lb/> Haͤiſerkeit.<lb/> Engbruͤ-<lb/> ſtigkeit/<lb/> verſchleim-<lb/> te Nieren.</note> <p>Das Kraut ſamt der Wurtzel mit Suͤß-<lb/> holtz/ Alant-wurtz/ Feigen/ Bruſtbeeren<lb/> und Meertrauben in waſſer lang geſotten/<lb/> auff die letſt ein paar loͤffelvoll Honig da-<lb/> rein geſchuͤttet/ hernach geſeiget/ und taͤg-<lb/> lich morgens und abends ein glaßvoll warm<lb/> davon getruncken/ loͤſet den zaͤhen Schleim<lb/> der Bruſt/ macht außwerffen/ ſtillet den<lb/> Huſten/ leichteret den kurtzen Athem/ ver-<lb/> treibt die Haͤiſerkeit/ und reiniget die ver-<lb/> ſchleimten Nieren.</p><lb/> <p>Das Kraut ſamt der Wurtzel mit Beto-<lb/> nien/ Sinaw/ Ehrenpreiß und Sanickel-<lb/> kraut in halb weiſſem Wein halb waſſer ge-<lb/><note place="left">Falltrank/<lb/> verſtopffte<lb/> Mutter/<lb/> Leber/<lb/> Miltz/<lb/> vergiffte<lb/> Thier-biß.</note>ſotten/ und davon taͤglich ein paar mahl ein<lb/> glaßvoll getruncken/ iſt ein koͤſtlich Falltranck/<lb/> zertheilet das gerunnene Gebluͤt/ ſaͤuberet<lb/> und heilet auch allerhand garſtige/ unreine<lb/> Schaͤden/ eroͤffnet die verſtopffte Mutter/<lb/> Leber/ Miltz und Nieren/ und vertreibt al-<lb/> les Gifft von Schlangen- und anderer<lb/> Thieren-Biſſen.</p><lb/> <p>Die Wurtzel ſamt dem Kraut und Sa-<lb/> men unter einander geſtoſſen/ in eine Kan-<lb/> nen mit weiſſem Wein gelegt/ auch ein Du-<lb/> caten/ oder andere guldene Muͤntz darzu ge-<lb/> than/ und alſo zehen biß zwoͤlff tag davon<lb/> getruncken/ ſich aber dabey alles andern Ge-<lb/> traͤncks fleißig enthalten/ eroͤffnet alle inner-<lb/><note place="left">Gelbſucht/<lb/> weiſſe<lb/> Kranck-<lb/> heit der<lb/> Weibern.</note>liche Verſtopffungen/ und heilet die Gelb-<lb/> ſucht ſo wol als die weiſſe Kranckheit der Wei-<lb/> bern auß dem grund auß.</p><lb/> <p>Jn Peſtzeiten auch bey anderen regieren-<lb/><note place="left">Peſt/<lb/> regierende<lb/> gifftige<lb/> Seuche.</note>den gifftigen Seuchen iſt folgender Kraͤu-<lb/> ter wein dienſtlich: nehmt Liebſtoͤckel-kraut<lb/> 4. handvoll/ die wurtzel davon 6. loth/ An-<lb/> gelica-wurtz 4. loth/ Cardobenedicten-kraut/<lb/> Ehrenpreiß/ Meliſſen/ Rauten jedes 3. hand-<lb/> voll/ Wehrmuth zwey handvoll/ zerhackt<lb/> alles under einander/ thuts in ein ſauber<lb/> Weinfaß/ welches bey 40. maß haltet/ gießt<lb/> in dem Herbſt ſuͤſſen Weinmoſt daruͤber/<lb/> laßt ihn daruͤber wol verjaͤſen/ und nach 6.<lb/> wochen zeit trinckt taͤglich ein glaß voll da-<lb/> von bey der Mahlzeit/ ſo werdet ihr von der<lb/> Seuche bewahret bleiben.</p><lb/> <note place="left">Halßweh/<lb/> Kehlſucht.</note> <p>Durch den holen ſtengel dieſes Krauts<lb/> immer getruncken/ dient wider das Hals-<lb/> wehe/ und die Kehlſucht.</p><lb/> <p>Auß der wurtzel und kraut ziehet man mit<lb/><cb/> Brantenwein eine Eſſentz/ welche auff 20.<lb/> und mehr tropffen offt eingenommen/ in<lb/> allen ober zehlten Kranckheiten eine treffliche<lb/> wuͤrckung von ſich ſpuͤren laͤßt. Wenn man<lb/> den Branntenwein von dieſer Eſſentz biß<lb/> auff die Honig-dicke abzieht durch einen<lb/> recipienten in der Sand-capellen/ ſo kriegt<lb/> man das <hi rendition="#aq">Extractum,</hi> welches ein herꝛliches<note place="right">Todte<lb/> Frucht/<lb/> Nachge-<lb/> burt/<lb/> ſchwere<lb/> Geburt.</note><lb/> mittel iſt/ die todte Frucht/ und Nachge-<lb/> burt abzutreiben/ ja auch die Geburt zu be-<lb/> foͤrderen; wenn man deſſen biß 20. gran zu<lb/> pillen gemacht auff einmahl eingibt.</p><lb/> <p>Euſſerlich laͤßt ſich dieß kraut ſehr nutz-<note place="right">Schwache<lb/> Mutter/<lb/> Unreinig-<lb/> keit der<lb/> Haut/<lb/> Sand/<lb/> Schleim/<lb/> Stein der<lb/> Nieren/<lb/> Monatli-<lb/> cher Zeit<lb/> verlurſt.</note><lb/> lich in allerhand Baͤderen gebrauchen/ zu<lb/> ſtaͤrckung und ſaͤuberung der ſchleimigen<lb/> Mutter/ reinigung der Haut/ befoͤrderung<lb/> des Harns und der monatlichen reinigung/<lb/> abfuͤhrung des ſands/ ſteins und ſchleims<lb/> der Nieren. Man kan aber annoch/ Oder-<lb/> maͤnig/ Chamillen/ Steinklee/ Stabwurtz/<lb/> Pappelen/ Eibiſch/ Salbeyen/ Katzenmuͤntz/<lb/> Beyfuß und dergleichen andere Kraͤuter da-<lb/> mit vermiſchen.</p><lb/> <p>Sonſten kan das waſſer/ darinnen friſch<note place="right">Unreine<lb/> Haut/<lb/> Angeſicht<lb/> zart/ ſchoͤn<lb/> und weiß<lb/> zu machen.</note><lb/> Liebſtoͤckelkraut/ oder wurtzen eine zeitlang<lb/> geſotten worden/ wol dienen zu ſaͤuberung<lb/> der unreinen Haut/ wie auch das Angeſicht<lb/> zart ſchoͤn und weiß zu machen/ wenn man es<lb/> Morgens und Abends damit waſcht. Glei-<lb/> che wuͤrckung wird dem deſtillierten waſſer<lb/> zugeſchrieben.</p><lb/> <p>Jn der ſehrigkeit des Munds/ Hals und<note place="right">Sehrig-<lb/> keit des<lb/> Munds.<lb/> Halß<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/> Mandeln-<lb/> geſchwulſt.</note><lb/> Kehle/ wie auch in dem Mandlen- und Zaͤpf-<lb/> lein-geſchwulſt/ iſt zumahlen dieſes deſtil-<lb/> lierte waſſer ſehr gut/ offt damit warm ge-<lb/> gurgelet.</p><lb/> <p>Liebſtoͤckel-kraut ſamt der wurtzel/ Sa-<lb/> nickel-kraut/ Heidniſch-Wundkraut/ und<lb/> Spitzenwegerich/ undereinander zerhackt/<lb/> in Wein geſotten/ und damit die friſchen<note place="right">Wunden/<lb/> Geſchwar.</note><lb/> Wunden/ und allerhand Geſchwaͤr und<lb/> Schaͤden/ ordenlich außgeputzt/ ſaͤuberet und<lb/> befoͤrderet ſie maͤchtig zur heilung.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT</hi> XIV.</hi> </head><lb/> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Wahrer Alevandriniſcher Peterlein.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Petroſelinum Macedonicum<lb/> verum.</hi> </hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Geſtalt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er wahre Alexandriniſche Peter-<lb/> lein/ <hi rendition="#aq">Apium Macedonicum, <hi rendition="#i">C. B.</hi> A-<lb/> pium ſ. Petroſelinum Macedonicum<lb/> multis, <hi rendition="#i">J. B.</hi> Petroſelinum Macedonicum ve-<lb/> rum, <hi rendition="#i">Ger.</hi></hi> Hat blaͤtter wie der gemeine Ep-<lb/> pich/ ſind doch kleiner und krauſer. Traͤgt<lb/> ein dicken/ eckichten ſtengel/ mit vielen neben-<lb/> zweigen/ darauff ſtehen weiſſe Dolden/ da-<lb/> rinnen findet man bittern Samen/ am Ge-<lb/> ruch lieblicher denn Ammey. Die wurtzel<lb/> iſt lang und weiß/ wie der gemeine Peter-<lb/> ſilg/ doch am geſchmack ſchaͤrffer und bitte-<lb/> rer. Man nennet es Lateiniſch <hi rendition="#aq">Petroſelinum<lb/> Macedonicum,</hi> Macedoniſchen Peterlein/ da-<lb/> rumb daß der allerbeſte auf etlichen Gebuͤr-<lb/> gen in Macedonien waͤchßt: wiewol man<lb/> es auch in der Landſchafft Epyro findet/<lb/> welche an Macedonia ſtoßt. Man braucht<lb/> ſeinen Samen zu dem edlen Theriack und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">andern</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [712/0728]
Das Vierte Buch/
ein- oder mehr-mahl eingenommen/ zerthei-
let die Wind und Blaͤſt/ ſtillet das Grim-
men und Mutter-blaͤhungen/ treibt den
Harn/ und lindert das ſchmertzliche troͤpff-
lein-harnen/ fuͤrdert die Monatblum der
Weibern/ und treibt die Wuͤrm auß. Glei-
che Wuͤrckung hat das Kraut/ Samen und
Wurtzel/ in Wein geſotten und davon ge-
truncken.
Bauch-
grimmen/
Mutter-
blaͤhung.
Troͤpflein-
harnen/
verſteckte
Monat
blum.
Wuͤrm.
Welche mit vielen Winden und Blaͤſten
geplaget werden/ die koͤnnen mit beſter wuͤr-
ckung folgendes Pulver taͤglich gebrauchen:
Nim Liebſtoͤckel-ſamen 1. loth/ Aniß- und
Fenchel-ſamen jedes ein halb loth/ Zimmet
3. quintl. Cubeben/ Muſcaten-bluͤth jed. 1.
quintlein/ zerſtoſſe alles zu reinſtem pulver
unter einander/ und miſche ein pfund Zucker
darunter/ davon nim hernach offt ein hal-
ben loͤffelvoll uͤbers mahl/ entweder trocken/
oder auff einer gebaͤhten und in Wein ge-
weichten Schnitten Brot/ ein.
Das Kraut ſamt der Wurtzel mit Suͤß-
holtz/ Alant-wurtz/ Feigen/ Bruſtbeeren
und Meertrauben in waſſer lang geſotten/
auff die letſt ein paar loͤffelvoll Honig da-
rein geſchuͤttet/ hernach geſeiget/ und taͤg-
lich morgens und abends ein glaßvoll warm
davon getruncken/ loͤſet den zaͤhen Schleim
der Bruſt/ macht außwerffen/ ſtillet den
Huſten/ leichteret den kurtzen Athem/ ver-
treibt die Haͤiſerkeit/ und reiniget die ver-
ſchleimten Nieren.
Das Kraut ſamt der Wurtzel mit Beto-
nien/ Sinaw/ Ehrenpreiß und Sanickel-
kraut in halb weiſſem Wein halb waſſer ge-
ſotten/ und davon taͤglich ein paar mahl ein
glaßvoll getruncken/ iſt ein koͤſtlich Falltranck/
zertheilet das gerunnene Gebluͤt/ ſaͤuberet
und heilet auch allerhand garſtige/ unreine
Schaͤden/ eroͤffnet die verſtopffte Mutter/
Leber/ Miltz und Nieren/ und vertreibt al-
les Gifft von Schlangen- und anderer
Thieren-Biſſen.
Falltrank/
verſtopffte
Mutter/
Leber/
Miltz/
vergiffte
Thier-biß.
Die Wurtzel ſamt dem Kraut und Sa-
men unter einander geſtoſſen/ in eine Kan-
nen mit weiſſem Wein gelegt/ auch ein Du-
caten/ oder andere guldene Muͤntz darzu ge-
than/ und alſo zehen biß zwoͤlff tag davon
getruncken/ ſich aber dabey alles andern Ge-
traͤncks fleißig enthalten/ eroͤffnet alle inner-
liche Verſtopffungen/ und heilet die Gelb-
ſucht ſo wol als die weiſſe Kranckheit der Wei-
bern auß dem grund auß.
Gelbſucht/
weiſſe
Kranck-
heit der
Weibern.
Jn Peſtzeiten auch bey anderen regieren-
den gifftigen Seuchen iſt folgender Kraͤu-
ter wein dienſtlich: nehmt Liebſtoͤckel-kraut
4. handvoll/ die wurtzel davon 6. loth/ An-
gelica-wurtz 4. loth/ Cardobenedicten-kraut/
Ehrenpreiß/ Meliſſen/ Rauten jedes 3. hand-
voll/ Wehrmuth zwey handvoll/ zerhackt
alles under einander/ thuts in ein ſauber
Weinfaß/ welches bey 40. maß haltet/ gießt
in dem Herbſt ſuͤſſen Weinmoſt daruͤber/
laßt ihn daruͤber wol verjaͤſen/ und nach 6.
wochen zeit trinckt taͤglich ein glaß voll da-
von bey der Mahlzeit/ ſo werdet ihr von der
Seuche bewahret bleiben.
Peſt/
regierende
gifftige
Seuche.
Durch den holen ſtengel dieſes Krauts
immer getruncken/ dient wider das Hals-
wehe/ und die Kehlſucht.
Auß der wurtzel und kraut ziehet man mit
Brantenwein eine Eſſentz/ welche auff 20.
und mehr tropffen offt eingenommen/ in
allen ober zehlten Kranckheiten eine treffliche
wuͤrckung von ſich ſpuͤren laͤßt. Wenn man
den Branntenwein von dieſer Eſſentz biß
auff die Honig-dicke abzieht durch einen
recipienten in der Sand-capellen/ ſo kriegt
man das Extractum, welches ein herꝛliches
mittel iſt/ die todte Frucht/ und Nachge-
burt abzutreiben/ ja auch die Geburt zu be-
foͤrderen; wenn man deſſen biß 20. gran zu
pillen gemacht auff einmahl eingibt.
Todte
Frucht/
Nachge-
burt/
ſchwere
Geburt.
Euſſerlich laͤßt ſich dieß kraut ſehr nutz-
lich in allerhand Baͤderen gebrauchen/ zu
ſtaͤrckung und ſaͤuberung der ſchleimigen
Mutter/ reinigung der Haut/ befoͤrderung
des Harns und der monatlichen reinigung/
abfuͤhrung des ſands/ ſteins und ſchleims
der Nieren. Man kan aber annoch/ Oder-
maͤnig/ Chamillen/ Steinklee/ Stabwurtz/
Pappelen/ Eibiſch/ Salbeyen/ Katzenmuͤntz/
Beyfuß und dergleichen andere Kraͤuter da-
mit vermiſchen.
Schwache
Mutter/
Unreinig-
keit der
Haut/
Sand/
Schleim/
Stein der
Nieren/
Monatli-
cher Zeit
verlurſt.
Sonſten kan das waſſer/ darinnen friſch
Liebſtoͤckelkraut/ oder wurtzen eine zeitlang
geſotten worden/ wol dienen zu ſaͤuberung
der unreinen Haut/ wie auch das Angeſicht
zart ſchoͤn und weiß zu machen/ wenn man es
Morgens und Abends damit waſcht. Glei-
che wuͤrckung wird dem deſtillierten waſſer
zugeſchrieben.
Unreine
Haut/
Angeſicht
zart/ ſchoͤn
und weiß
zu machen.
Jn der ſehrigkeit des Munds/ Hals und
Kehle/ wie auch in dem Mandlen- und Zaͤpf-
lein-geſchwulſt/ iſt zumahlen dieſes deſtil-
lierte waſſer ſehr gut/ offt damit warm ge-
gurgelet.
Sehrig-
keit des
Munds.
Halß_
Mandeln-
geſchwulſt.
Liebſtoͤckel-kraut ſamt der wurtzel/ Sa-
nickel-kraut/ Heidniſch-Wundkraut/ und
Spitzenwegerich/ undereinander zerhackt/
in Wein geſotten/ und damit die friſchen
Wunden/ und allerhand Geſchwaͤr und
Schaͤden/ ordenlich außgeputzt/ ſaͤuberet und
befoͤrderet ſie maͤchtig zur heilung.
Wunden/
Geſchwar.
CAPUT XIV.
Wahrer Alevandriniſcher Peterlein.
Petroſelinum Macedonicum
verum.
Geſtalt.
DEr wahre Alexandriniſche Peter-
lein/ Apium Macedonicum, C. B. A-
pium ſ. Petroſelinum Macedonicum
multis, J. B. Petroſelinum Macedonicum ve-
rum, Ger. Hat blaͤtter wie der gemeine Ep-
pich/ ſind doch kleiner und krauſer. Traͤgt
ein dicken/ eckichten ſtengel/ mit vielen neben-
zweigen/ darauff ſtehen weiſſe Dolden/ da-
rinnen findet man bittern Samen/ am Ge-
ruch lieblicher denn Ammey. Die wurtzel
iſt lang und weiß/ wie der gemeine Peter-
ſilg/ doch am geſchmack ſchaͤrffer und bitte-
rer. Man nennet es Lateiniſch Petroſelinum
Macedonicum, Macedoniſchen Peterlein/ da-
rumb daß der allerbeſte auf etlichen Gebuͤr-
gen in Macedonien waͤchßt: wiewol man
es auch in der Landſchafft Epyro findet/
welche an Macedonia ſtoßt. Man braucht
ſeinen Samen zu dem edlen Theriack und
andern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |