[Spaltenumbruch]
es auff den Oesterreichischen Alp-gebürgen/ insonderheit auff dem Schneeberg gefunden.
6. Der glatte Berg-Sesel/ Seseli monta- num cicutae folio glabrum, C. B. Alpinum sive montanum primum Clusio, folio splendente, flosculis albis, J. B. it. Ligusticum alterum Bel- gicum follis fere Absinthii, semine rotundo, Ej. hat einen runden hohlkehligen und knöpffich- ten stengel/ der ist mehr als zwo elen hoch/ und in neben-ästlein zertheilt: die blätter sind wie der wilden Pasteney-blätter zer- schnitten: die Dolden oder Kron bestehet auß kleinen weissen Blumen/ denen ein klei- ner gewürtzter samen nachfolget. Das gan- tze Kraut vergleicht sich an dem geruch der Pasteney/ und wächßt auff den nassen wie- sen zu Michelfelden.
7. Der Matten-Sesel/ Siler pratense, Dod. Seseli pratense, C. B. Silaum quibusdam flore luteolo, J. B. ist dem Berg-Sesel gleich/ wäch- set zweyer elen hoch. Die blätter sind breit/ schwartz und in viel stück zertheilt. Die dol- de vergleicht sich mit des Berg-peterleins kron/ aber der Samen ist kleiner/ ein wenig scharff und geringen geruchs. Die wurtzel scheinet aussen schwartz/ und inwendig weiß. Man findet es in Franckreich auff den mat- ten und feuchten orten. Jn Holland wird es in den Gärten gepflantzet. Allhier kommet es auff den Wiesen des Muttentzer-Bergs herfür.
CAPUT IV.
[Abbildung]
Panax und andere Gummi. Heraclischer Panax.Panax Heracleum.
Namen.
PAnax heisset Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt], [fremdsprachliches Material - 2 Zeichen fehlen]- [fremdsprachliches Material - 3 Wörter fehlen], [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]. Lateinisch/ Panax, Pa- nax Heracleum, Panax Herculeum; Jtaliänisch/ Panace heracleo.
[Spaltenumbruch]
Das Gummi oder Safft/ welcher auß der wurtzel und dem stengel dieses Krauts gesamlet wird/ heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]. Lateinisch/ Opopanax, Gummi Panacis, La- cryma vel Succus Panacis. Jtaliänisch/ Opo- panaco. Frantzösisch/ Opopanac. Spanisch/ Opopanaque.
Gestalt.
Der allhier abgebildete Heraclische Pa- nax/ Panax Sphondylii folio, sive Heracleum, C. B. Sphondylium majus sive Panax Hera- cleum quibusdam, J. B. hat eine weisse dicke wurtzel/ die sich gleich von ihrem haupt in 6. oder 7. wurtzeln eines kleinen Fingers dick abtheilet/ sind eines zimlichen starcken ge- ruchs/ und räsen/ scharffen/ bitterlichten geschmacks/ haben wenig Neben-würtzlein. Die blätter sind mit fünf schnitten zertheilt/ und gerings herumb zerkerfft/ vergleichen sich etlicher massen den blättern des Feigen- baums/ sind an der farb graß-grün/ rauch und scharff/ ligen auff der Erden außgebrei- tet. Die stengel sind lang und hoch/ fast wie die stengel des Ferul-krauts/ mit weissen härlein/ als wenn sie mit weisser Wollen umbgeben wären/ daran stehen auch ge- rings umbher blätter/ die sind aber viel klei- ner als die untersten. Oben am Gipffel trägt er schöne Kronen/ wie ein Schatt- hütlein/ mit weissen oder gelben Blumen/ die bringen einen wolriechenden/ breiten am ge- schmack scharffen und hitzigen samen. Die- ses Kraut wächßt bey Cyrenen in dem Land Lybia und Macedonia/ wie auch in Beo- tia und Phocide/ der Landschafft Arcadia. Heutiges Tages findet man es auch in A- pulien/ auff dem Apenninischen Gebürg/ und Engelsberg Gargano in grosser men- ge/ wird auch hin und wider in unserem Ober- und Nider-teutschland in den Lust- gärten gepflantzet.
Der Safft Opopanax, oder Heilwurtz- gummi/ wird von den Jnwohnern selbiger Orten auff folgende weiß gesamblet. Wenn die stengel herfür stossen/ und noch zart sind/ so umbgrabet man sie/ und verwundet die wurtzel/ darauß fliesset ein hartzichtiger safft/ den empfanget man auff des Krauts blätter/ welche man zuvor in die gemeldten Gruben undergestrewet hat/ wenn er getröcknet ist/ gewinnet er außwendig eine gelbe Saffran- farb/ den hält man alßdenn auff. Desselbi- gen gleichen verwundet man auch die sten- gel/ in dem Sommer zur zeit der Ernd/ den safft welcher darauß fliesset/ samlet man wie vorgemeldt. Die besten Wurtzeln sind dick/ völlig/ weiß/ trocken/ nicht runtzlicht und wurmstichig/ am Geschmack scharff und hitzig/ und mit einem Würtz- oder Spe- cerey-geruch begabet. Der Same ist der be- ste/ welcher von dem mittelsten stengel ge- samlet wird/ der aber von den neben-zwei- gen/ ist schwächer und unkräfftiger.
Der beste Opopanax ist bitter am Ge- schmack/ außwendig gelb und Saffranfarb/ inwendig weiß oder bleich-gelb/ glatt/ fett/ und der leichtlich zertrieben oder zerlassen wird/ so man Wasser oder Essig darüber giesset/ und der einen harten Geruch von sich giebet/ der schwartze und weiche ist nicht
gut.
Das Vierte Buch/
[Spaltenumbruch]
es auff den Oeſterꝛeichiſchen Alp-gebuͤrgen/ inſonderheit auff dem Schneeberg gefunden.
6. Der glatte Berg-Seſel/ Seſeli monta- num cicutæ folio glabrum, C. B. Alpinum ſive montanum primum Cluſio, folio ſplendente, floſculis albis, J. B. it. Liguſticum alterum Bel- gicum follis ferè Abſinthii, ſemine rotundo, Ej. hat einen runden hohlkehligen und knoͤpffich- ten ſtengel/ der iſt mehr als zwo elen hoch/ und in neben-aͤſtlein zertheilt: die blaͤtter ſind wie der wilden Paſteney-blaͤtter zer- ſchnitten: die Dolden oder Kron beſtehet auß kleinen weiſſen Blumen/ denen ein klei- ner gewuͤrtzter ſamen nachfolget. Das gan- tze Kraut vergleicht ſich an dem geruch der Paſteney/ und wächßt auff den naſſen wie- ſen zu Michelfelden.
7. Der Matten-Seſel/ Siler pratenſe, Dod. Seſeli pratenſe, C. B. Silaum quibuſdam flore luteolo, J. B. iſt dem Berg-Seſel gleich/ waͤch- ſet zweyer elen hoch. Die blaͤtter ſind breit/ ſchwartz und in viel ſtuͤck zertheilt. Die dol- de vergleicht ſich mit des Berg-peterleins kron/ aber der Samen iſt kleiner/ ein wenig ſcharff und geringen geruchs. Die wurtzel ſcheinet auſſen ſchwartz/ und inwendig weiß. Man findet es in Franckreich auff den mat- ten und feuchten orten. Jn Holland wird es in den Gaͤrten gepflantzet. Allhier kom̃et es auff den Wieſen des Muttentzer-Bergs herfuͤr.
CAPUT IV.
[Abbildung]
Panax und andere Gummi. Heracliſcher Panax.Panax Heracleum.
Namen.
PAnax heiſſet Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt], [fremdsprachliches Material – 2 Zeichen fehlen]- [fremdsprachliches Material – 3 Wörter fehlen], [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]. Lateiniſch/ Panax, Pa- nax Heracleum, Panax Herculeum; Jtaliaͤniſch/ Panace heracleo.
[Spaltenumbruch]
Das Gummi oder Safft/ welcher auß der wurtzel und dem ſtengel dieſes Krauts geſamlet wird/ heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]. Lateiniſch/ Opopanax, Gummi Panacis, La- cryma vel Succus Panacis. Jtaliaͤniſch/ Opo- panaco. Frantzoͤſiſch/ Opopanac. Spaniſch/ Opopanaque.
Geſtalt.
Der allhier abgebildete Heracliſche Pa- nax/ Panax Sphondylii folio, ſive Heracleum, C. B. Sphondylium majus ſive Panax Hera- cleum quibusdam, J. B. hat eine weiſſe dicke wurtzel/ die ſich gleich von ihrem haupt in 6. oder 7. wurtzeln eines kleinen Fingers dick abtheilet/ ſind eines zimlichen ſtarcken ge- ruchs/ und raͤſen/ ſcharffen/ bitterlichten geſchmacks/ haben wenig Neben-wuͤrtzlein. Die blaͤtter ſind mit fuͤnf ſchnitten zertheilt/ und gerings herumb zerkerfft/ vergleichen ſich etlicher maſſen den blaͤttern des Feigen- baums/ ſind an der farb graß-gruͤn/ rauch und ſcharff/ ligen auff der Erden außgebrei- tet. Die ſtengel ſind lang und hoch/ faſt wie die ſtengel des Ferul-krauts/ mit weiſſen haͤrlein/ als wenn ſie mit weiſſer Wollen umbgeben waͤren/ daran ſtehen auch ge- rings umbher blaͤtter/ die ſind aber viel klei- ner als die unterſten. Oben am Gipffel traͤgt er ſchoͤne Kronen/ wie ein Schatt- huͤtlein/ mit weiſſen oder gelben Blumen/ die bringen einen wolriechenden/ breiten am ge- ſchmack ſcharffen und hitzigen ſamen. Die- ſes Kraut waͤchßt bey Cyrenen in dem Land Lybia und Macedonia/ wie auch in Beo- tia und Phocide/ der Landſchafft Arcadia. Heutiges Tages findet man es auch in A- pulien/ auff dem Apenniniſchen Gebuͤrg/ und Engelsberg Gargano in groſſer men- ge/ wird auch hin und wider in unſerem Ober- und Nider-teutſchland in den Luſt- gaͤrten gepflantzet.
Der Safft Opopanax, oder Heilwurtz- gummi/ wird von den Jnwohnern ſelbiger Orten auff folgende weiß geſamblet. Wenn die ſtengel herfuͤr ſtoſſen/ und noch zart ſind/ ſo umbgrabet man ſie/ und verwundet die wurtzel/ darauß flieſſet ein hartzichtiger ſafft/ den empfanget man auff des Krauts blaͤtter/ welche man zuvor in die gemeldten Gruben undergeſtrewet hat/ wenn er getroͤcknet iſt/ gewinnet er außwendig eine gelbe Saffran- farb/ den haͤlt man alßdenn auff. Deſſelbi- gen gleichen verwundet man auch die ſten- gel/ in dem Sommer zur zeit der Ernd/ den ſafft welcher darauß flieſſet/ ſamlet man wie vorgemeldt. Die beſten Wurtzeln ſind dick/ voͤllig/ weiß/ trocken/ nicht runtzlicht und wurmſtichig/ am Geſchmack ſcharff und hitzig/ und mit einem Wuͤrtz- oder Spe- cerey-geruch begabet. Der Same iſt der be- ſte/ welcher von dem mittelſten ſtengel ge- ſamlet wird/ der aber von den neben-zwei- gen/ iſt ſchwaͤcher und unkraͤfftiger.
Der beſte Opopanax iſt bitter am Ge- ſchmack/ außwendig gelb und Saffranfarb/ inwendig weiß oder bleich-gelb/ glatt/ fett/ und der leichtlich zertrieben oder zerlaſſen wird/ ſo man Waſſer oder Eſſig daruͤber gieſſet/ und der einen harten Geruch von ſich giebet/ der ſchwartze und weiche iſt nicht
gut.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0710"n="694"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Vierte Buch/</hi></fw><lb/><cb/>
es auff den Oeſterꝛeichiſchen Alp-gebuͤrgen/<lb/>
inſonderheit auff dem Schneeberg gefunden.</p><lb/><p>6. Der glatte Berg-Seſel/ <hirendition="#aq">Seſeli monta-<lb/>
num cicutæ folio glabrum, <hirendition="#i">C. B.</hi> Alpinum ſive<lb/>
montanum primum Cluſio, folio ſplendente,<lb/>
floſculis albis, <hirendition="#i">J. B.</hi> it. Liguſticum alterum Bel-<lb/>
gicum follis ferè Abſinthii, ſemine rotundo, <hirendition="#i">Ej.</hi></hi><lb/>
hat einen runden hohlkehligen und knoͤpffich-<lb/>
ten ſtengel/ der iſt mehr als zwo elen hoch/<lb/>
und in neben-aͤſtlein zertheilt: die blaͤtter<lb/>ſind wie der wilden Paſteney-blaͤtter zer-<lb/>ſchnitten: die Dolden oder Kron beſtehet<lb/>
auß kleinen weiſſen Blumen/ denen ein klei-<lb/>
ner gewuͤrtzter ſamen nachfolget. Das gan-<lb/>
tze Kraut vergleicht ſich an dem geruch der<lb/>
Paſteney/ und wächßt auff den naſſen wie-<lb/>ſen zu Michelfelden.</p><lb/><p>7. Der Matten-Seſel/ <hirendition="#aq">Siler pratenſe, <hirendition="#i">Dod.</hi><lb/>
Seſeli pratenſe, <hirendition="#i">C. B.</hi> Silaum quibuſdam flore<lb/>
luteolo, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi> iſt dem Berg-Seſel gleich/ waͤch-<lb/>ſet zweyer elen hoch. Die blaͤtter ſind breit/<lb/>ſchwartz und in viel ſtuͤck zertheilt. Die dol-<lb/>
de vergleicht ſich mit des Berg-peterleins<lb/>
kron/ aber der Samen iſt kleiner/ ein wenig<lb/>ſcharff und geringen geruchs. Die wurtzel<lb/>ſcheinet auſſen ſchwartz/ und inwendig weiß.<lb/>
Man findet es in Franckreich auff den mat-<lb/>
ten und feuchten orten. Jn Holland wird<lb/>
es in den Gaͤrten gepflantzet. Allhier kom̃et<lb/>
es auff den Wieſen des Muttentzer-Bergs<lb/>
herfuͤr.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#g">CAPUT IV</hi>.</hi></head><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Panax und andere Gummi.<lb/>
Heracliſcher Panax.</hi><hirendition="#aq">Panax<lb/>
Heracleum.</hi></hi></head><lb/></figure><divn="3"><head><hirendition="#b">Namen.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">P</hi>Anax heiſſet Griechiſch/ <foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="words"quantity="1"/></foreign>, <foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="chars"quantity="2"/></foreign>-<lb/><foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="words"quantity="3"/></foreign>, <foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="words"quantity="1"/></foreign>. Lateiniſch/ <hirendition="#aq">Panax, Pa-<lb/>
nax Heracleum, Panax Herculeum;</hi><lb/>
Jtaliaͤniſch/ <hirendition="#aq">Panace heracleo.</hi></p><lb/><cb/><p>Das Gummi oder Safft/ welcher auß<lb/>
der wurtzel und dem ſtengel dieſes Krauts<lb/>
geſamlet wird/ heißt Griechiſch/ <foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="words"quantity="1"/></foreign>.<lb/>
Lateiniſch/ <hirendition="#aq">Opopanax, Gummi Panacis, La-<lb/>
cryma vel Succus Panacis.</hi> Jtaliaͤniſch/ <hirendition="#aq">Opo-<lb/>
panaco.</hi> Frantzoͤſiſch/ <hirendition="#aq">Opopanac.</hi> Spaniſch/<lb/><hirendition="#aq">Opopanaque.</hi></p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Geſtalt.</hi></head><lb/><p>Der allhier abgebildete Heracliſche Pa-<lb/>
nax/ <hirendition="#aq">Panax Sphondylii folio, ſive Heracleum,<lb/><hirendition="#i">C. B.</hi> Sphondylium majus ſive Panax Hera-<lb/>
cleum quibusdam, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi> hat eine weiſſe dicke<lb/>
wurtzel/ die ſich gleich von ihrem haupt in<lb/>
6. oder 7. wurtzeln eines kleinen Fingers dick<lb/>
abtheilet/ ſind eines zimlichen ſtarcken ge-<lb/>
ruchs/ und raͤſen/ ſcharffen/ bitterlichten<lb/>
geſchmacks/ haben wenig Neben-wuͤrtzlein.<lb/>
Die blaͤtter ſind mit fuͤnf ſchnitten zertheilt/<lb/>
und gerings herumb zerkerfft/ vergleichen<lb/>ſich etlicher maſſen den blaͤttern des Feigen-<lb/>
baums/ ſind an der farb graß-gruͤn/ rauch<lb/>
und ſcharff/ ligen auff der Erden außgebrei-<lb/>
tet. Die ſtengel ſind lang und hoch/ faſt wie<lb/>
die ſtengel des Ferul-krauts/ mit weiſſen<lb/>
haͤrlein/ als wenn ſie mit weiſſer Wollen<lb/>
umbgeben waͤren/ daran ſtehen auch ge-<lb/>
rings umbher blaͤtter/ die ſind aber viel klei-<lb/>
ner als die unterſten. Oben am Gipffel<lb/>
traͤgt er ſchoͤne Kronen/ wie ein Schatt-<lb/>
huͤtlein/ mit weiſſen oder gelben Blumen/ die<lb/>
bringen einen wolriechenden/ breiten am ge-<lb/>ſchmack ſcharffen und hitzigen ſamen. Die-<lb/>ſes Kraut waͤchßt bey Cyrenen in dem Land<lb/>
Lybia und Macedonia/ wie auch in Beo-<lb/>
tia und Phocide/ der Landſchafft Arcadia.<lb/>
Heutiges Tages findet man es auch in A-<lb/>
pulien/ auff dem Apenniniſchen Gebuͤrg/<lb/>
und Engelsberg Gargano in groſſer men-<lb/>
ge/ wird auch hin und wider in unſerem<lb/>
Ober- und Nider-teutſchland in den Luſt-<lb/>
gaͤrten gepflantzet.</p><lb/><p>Der Safft <hirendition="#aq">Opopanax,</hi> oder Heilwurtz-<lb/>
gummi/ wird von den Jnwohnern ſelbiger<lb/>
Orten auff folgende weiß geſamblet. Wenn<lb/>
die ſtengel herfuͤr ſtoſſen/ und noch zart ſind/<lb/>ſo umbgrabet man ſie/ und verwundet die<lb/>
wurtzel/ darauß flieſſet ein hartzichtiger ſafft/<lb/>
den empfanget man auff des Krauts blaͤtter/<lb/>
welche man zuvor in die gemeldten Gruben<lb/>
undergeſtrewet hat/ wenn er getroͤcknet iſt/<lb/>
gewinnet er außwendig eine gelbe Saffran-<lb/>
farb/ den haͤlt man alßdenn auff. Deſſelbi-<lb/>
gen gleichen verwundet man auch die ſten-<lb/>
gel/ in dem Sommer zur zeit der Ernd/ den<lb/>ſafft welcher darauß flieſſet/ ſamlet man<lb/>
wie vorgemeldt. Die beſten Wurtzeln ſind<lb/>
dick/ voͤllig/ weiß/ trocken/ nicht runtzlicht<lb/>
und wurmſtichig/ am Geſchmack ſcharff<lb/>
und hitzig/ und mit einem Wuͤrtz- oder Spe-<lb/>
cerey-geruch begabet. Der Same iſt der be-<lb/>ſte/ welcher von dem mittelſten ſtengel ge-<lb/>ſamlet wird/ der aber von den neben-zwei-<lb/>
gen/ iſt ſchwaͤcher und unkraͤfftiger.</p><lb/><p>Der beſte <hirendition="#aq">Opopanax</hi> iſt bitter am Ge-<lb/>ſchmack/ außwendig gelb und Saffranfarb/<lb/>
inwendig weiß oder bleich-gelb/ glatt/ fett/<lb/>
und der leichtlich zertrieben oder zerlaſſen<lb/>
wird/ ſo man Waſſer oder Eſſig daruͤber<lb/>
gieſſet/ und der einen harten Geruch von<lb/>ſich giebet/ der ſchwartze und weiche iſt nicht<lb/><fwplace="bottom"type="catch">gut.</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[694/0710]
Das Vierte Buch/
es auff den Oeſterꝛeichiſchen Alp-gebuͤrgen/
inſonderheit auff dem Schneeberg gefunden.
6. Der glatte Berg-Seſel/ Seſeli monta-
num cicutæ folio glabrum, C. B. Alpinum ſive
montanum primum Cluſio, folio ſplendente,
floſculis albis, J. B. it. Liguſticum alterum Bel-
gicum follis ferè Abſinthii, ſemine rotundo, Ej.
hat einen runden hohlkehligen und knoͤpffich-
ten ſtengel/ der iſt mehr als zwo elen hoch/
und in neben-aͤſtlein zertheilt: die blaͤtter
ſind wie der wilden Paſteney-blaͤtter zer-
ſchnitten: die Dolden oder Kron beſtehet
auß kleinen weiſſen Blumen/ denen ein klei-
ner gewuͤrtzter ſamen nachfolget. Das gan-
tze Kraut vergleicht ſich an dem geruch der
Paſteney/ und wächßt auff den naſſen wie-
ſen zu Michelfelden.
7. Der Matten-Seſel/ Siler pratenſe, Dod.
Seſeli pratenſe, C. B. Silaum quibuſdam flore
luteolo, J. B. iſt dem Berg-Seſel gleich/ waͤch-
ſet zweyer elen hoch. Die blaͤtter ſind breit/
ſchwartz und in viel ſtuͤck zertheilt. Die dol-
de vergleicht ſich mit des Berg-peterleins
kron/ aber der Samen iſt kleiner/ ein wenig
ſcharff und geringen geruchs. Die wurtzel
ſcheinet auſſen ſchwartz/ und inwendig weiß.
Man findet es in Franckreich auff den mat-
ten und feuchten orten. Jn Holland wird
es in den Gaͤrten gepflantzet. Allhier kom̃et
es auff den Wieſen des Muttentzer-Bergs
herfuͤr.
CAPUT IV.
[Abbildung Panax und andere Gummi.
Heracliſcher Panax. Panax
Heracleum.
]
Namen.
PAnax heiſſet Griechiſch/ _, __-
___, _. Lateiniſch/ Panax, Pa-
nax Heracleum, Panax Herculeum;
Jtaliaͤniſch/ Panace heracleo.
Das Gummi oder Safft/ welcher auß
der wurtzel und dem ſtengel dieſes Krauts
geſamlet wird/ heißt Griechiſch/ _.
Lateiniſch/ Opopanax, Gummi Panacis, La-
cryma vel Succus Panacis. Jtaliaͤniſch/ Opo-
panaco. Frantzoͤſiſch/ Opopanac. Spaniſch/
Opopanaque.
Geſtalt.
Der allhier abgebildete Heracliſche Pa-
nax/ Panax Sphondylii folio, ſive Heracleum,
C. B. Sphondylium majus ſive Panax Hera-
cleum quibusdam, J. B. hat eine weiſſe dicke
wurtzel/ die ſich gleich von ihrem haupt in
6. oder 7. wurtzeln eines kleinen Fingers dick
abtheilet/ ſind eines zimlichen ſtarcken ge-
ruchs/ und raͤſen/ ſcharffen/ bitterlichten
geſchmacks/ haben wenig Neben-wuͤrtzlein.
Die blaͤtter ſind mit fuͤnf ſchnitten zertheilt/
und gerings herumb zerkerfft/ vergleichen
ſich etlicher maſſen den blaͤttern des Feigen-
baums/ ſind an der farb graß-gruͤn/ rauch
und ſcharff/ ligen auff der Erden außgebrei-
tet. Die ſtengel ſind lang und hoch/ faſt wie
die ſtengel des Ferul-krauts/ mit weiſſen
haͤrlein/ als wenn ſie mit weiſſer Wollen
umbgeben waͤren/ daran ſtehen auch ge-
rings umbher blaͤtter/ die ſind aber viel klei-
ner als die unterſten. Oben am Gipffel
traͤgt er ſchoͤne Kronen/ wie ein Schatt-
huͤtlein/ mit weiſſen oder gelben Blumen/ die
bringen einen wolriechenden/ breiten am ge-
ſchmack ſcharffen und hitzigen ſamen. Die-
ſes Kraut waͤchßt bey Cyrenen in dem Land
Lybia und Macedonia/ wie auch in Beo-
tia und Phocide/ der Landſchafft Arcadia.
Heutiges Tages findet man es auch in A-
pulien/ auff dem Apenniniſchen Gebuͤrg/
und Engelsberg Gargano in groſſer men-
ge/ wird auch hin und wider in unſerem
Ober- und Nider-teutſchland in den Luſt-
gaͤrten gepflantzet.
Der Safft Opopanax, oder Heilwurtz-
gummi/ wird von den Jnwohnern ſelbiger
Orten auff folgende weiß geſamblet. Wenn
die ſtengel herfuͤr ſtoſſen/ und noch zart ſind/
ſo umbgrabet man ſie/ und verwundet die
wurtzel/ darauß flieſſet ein hartzichtiger ſafft/
den empfanget man auff des Krauts blaͤtter/
welche man zuvor in die gemeldten Gruben
undergeſtrewet hat/ wenn er getroͤcknet iſt/
gewinnet er außwendig eine gelbe Saffran-
farb/ den haͤlt man alßdenn auff. Deſſelbi-
gen gleichen verwundet man auch die ſten-
gel/ in dem Sommer zur zeit der Ernd/ den
ſafft welcher darauß flieſſet/ ſamlet man
wie vorgemeldt. Die beſten Wurtzeln ſind
dick/ voͤllig/ weiß/ trocken/ nicht runtzlicht
und wurmſtichig/ am Geſchmack ſcharff
und hitzig/ und mit einem Wuͤrtz- oder Spe-
cerey-geruch begabet. Der Same iſt der be-
ſte/ welcher von dem mittelſten ſtengel ge-
ſamlet wird/ der aber von den neben-zwei-
gen/ iſt ſchwaͤcher und unkraͤfftiger.
Der beſte Opopanax iſt bitter am Ge-
ſchmack/ außwendig gelb und Saffranfarb/
inwendig weiß oder bleich-gelb/ glatt/ fett/
und der leichtlich zertrieben oder zerlaſſen
wird/ ſo man Waſſer oder Eſſig daruͤber
gieſſet/ und der einen harten Geruch von
ſich giebet/ der ſchwartze und weiche iſt nicht
gut.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 694. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/710>, abgerufen am 02.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.