Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Das Dritte Buch/ [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Kleiner Aron mit schmalen Blättern.Arisarum angustifolium. wurtzel/ mit unzehlich viel dünnen und weis- sen zaseln umbfangen. Die blätter verglei- chen sich etwas dem spitzigen Wegrich/ haben einen gläntzenden schein/ nach den blätteren komt ein länglichte/ spitzige/ weisse blume herfür/ hinderrucks gebogen/ wenn dieselbi- ge auffreißt/ so kriecht ein gewächs wie ein langer/ krummer und spitziger Wurm da- rauß/ bißweilen purpur-braun/ bißweilen auch etwas grünlicht. Seine Frucht ist nicht roth/ als etliche vermeinen/ sondern weiß/ wie solches Carolus Clusius Lib. 2. Hispan. Stirp. Histor. Cap. 20. & Lib. 4. rarior. Plan- tar. Histor. Cap. 47. berichtet. Beyde diese Geschlecht haben gleiche Krafft als der ge- meine grosse Aron. Aegyptischer Aron. Arum AEgyptiacum. Aegyptischer Aron/ oder Colocasien/ Arum CAPUT LXIX. Natterzünglein. Ophioglosson. Namen. NAtterzünglein heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]- Gestalt. Natter zünglein hat ein bitterlichtes/ gel- Blüm-
Das Dritte Buch/ [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Kleiner Aron mit ſchmalen Blaͤttern.Ariſarum anguſtifolium. wurtzel/ mit unzehlich viel duͤnnen und weiſ- ſen zaſeln umbfangen. Die blaͤtter verglei- chen ſich etwas dem ſpitzigen Wegrich/ haben einen glaͤntzenden ſchein/ nach den blaͤtteren komt ein laͤnglichte/ ſpitzige/ weiſſe blume herfuͤr/ hinderꝛucks gebogen/ wenn dieſelbi- ge auffreißt/ ſo kriecht ein gewaͤchs wie ein langer/ krummer und ſpitziger Wurm da- rauß/ bißweilen purpur-braun/ bißweilen auch etwas gruͤnlicht. Seine Frucht iſt nicht roth/ als etliche vermeinen/ ſondern weiß/ wie ſolches Carolus Cluſius Lib. 2. Hiſpan. Stirp. Hiſtor. Cap. 20. & Lib. 4. rarior. Plan- tar. Hiſtor. Cap. 47. berichtet. Beyde dieſe Geſchlecht haben gleiche Krafft als der ge- meine groſſe Aron. Aegyptiſcher Aron. Arum Ægyptiacum. Aegyptiſcher Aron/ oder Colocaſien/ Arum CAPUT LXIX. Natterzuͤnglein. Ophiogloſſon. Namen. NAtterzuͤnglein heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]- Geſtalt. Natter zuͤnglein hat ein bitterlichtes/ gel- Bluͤm-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0624" n="608"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Dritte Buch/</hi></fw><lb/><cb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Kleiner Aron mit ſchmalen Blaͤttern.</hi><lb/><hi rendition="#aq">Ariſarum anguſtifolium.</hi></hi></head><lb/></figure> wurtzel/ mit unzehlich viel duͤnnen und weiſ-<lb/> ſen zaſeln umbfangen. Die blaͤtter verglei-<lb/> chen ſich etwas dem ſpitzigen Wegrich/ haben<lb/> einen glaͤntzenden ſchein/ nach den blaͤtteren<lb/> komt ein laͤnglichte/ ſpitzige/ weiſſe blume<lb/> herfuͤr/ hinderꝛucks gebogen/ wenn dieſelbi-<lb/> ge auffreißt/ ſo kriecht ein gewaͤchs wie ein<lb/> langer/ krummer und ſpitziger Wurm da-<lb/> rauß/ bißweilen purpur-braun/ bißweilen<lb/> auch etwas gruͤnlicht. Seine Frucht iſt nicht<lb/> roth/ als etliche vermeinen/ ſondern weiß/<lb/> wie ſolches <hi rendition="#aq">Carolus Cluſius Lib. 2. Hiſpan.<lb/> Stirp. Hiſtor. Cap. 20. & Lib. 4. rarior. Plan-<lb/> tar. Hiſtor. Cap.</hi> 47. berichtet. Beyde dieſe<lb/> Geſchlecht haben gleiche Krafft als der ge-<lb/> meine groſſe Aron.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Aegyptiſcher Aron.</hi> <hi rendition="#aq">Arum<lb/> Ægyptiacum.</hi> </head><lb/> <p>Aegyptiſcher Aron/ oder Colocaſien/ <hi rendition="#aq">Arum<lb/> maximum Ægyptiacum, quod vulgò Coloca-<lb/> ſia, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Colocaſia, <hi rendition="#i">Cluſ. J. B.</hi></hi> Hat eine groſ-<lb/> ſe/ dicke/ mit zaſeln behaͤngte wurtzel/ wel-<lb/> che bißweilen rund/ offt auch lang/ außwen-<lb/> dig roth/ inwendig weißlicht/ am geſchmack<lb/> ſcharff/ und etwas zuſammen ziehend. Mag<lb/> offt die groͤſſe eines Quitten-apffels erꝛei-<lb/> chen. Bringt etwan drey oder vier groſſe/<lb/> fette/ glatte/ mit Adern oder Nerven durch-<lb/> zogene blaͤtter/ welche ſich den Seeblumen-<lb/> blaͤttern nahe vergleichen. Traͤgt dabey<lb/> einen langen/ glatten/ fingers-dicken/ ge-<lb/> ſtriemten ſtengel; auff welchem ein laͤng-<lb/> lichter Kolben mit vielen unterſchiedenen fa-<lb/> chen/ in welchen der ſamen enthalten wird/<lb/> erſcheinet. Die blum erzeigt ſich roſenfarb/<lb/> und groß. Dieſes gewaͤchs wird von etli-<lb/> chen fuͤr die Aegyptiſche Bonen gehalten;<lb/> billicher aber kan man es unter die Aronen<lb/> ſetzen: ja wenn man die Beſchreibung bey-<lb/><cb/> <figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Aegyptiſcher Aron.</hi><hi rendition="#aq">Arum<lb/> Ægyptiacum.</hi></hi></head><lb/></figure> der gewaͤchſen/ welche bey den <hi rendition="#aq">Botanicis</hi> ſich<lb/> hin und wider finden/ recht erforſchet und <hi rendition="#aq">e-<lb/> xamini</hi>eret/ doͤrffte wol die Colocaſien/ Ae-<lb/> gyptiſche Bonen/ und Aegyptiſche Aronen/<lb/> durchauß ein gewaͤchs ſeyn. Bey den Ae-<lb/> gyptiern iſt kein Kraut bekandter und in<lb/> mehrerem gebrauch/ als dieſes; und gebrau-<lb/> chen ſie die wurtzel deſſelben unter dem Na-<lb/> men Colocaſien/ gleichwie wir die Ruͤben/<lb/> nemlich in den Speiſen/ daher die Aecker voll-<lb/> dieſes Krauts offt geſehen werden.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT LXIX</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Natterzuͤnglein.</hi> <hi rendition="#aq">Ophiogloſſon.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Atterzuͤnglein heißt Griechiſch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign>-<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="9"/></foreign>. Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Lingua ſer-<lb/> pentina, Lingula vulneraria, Lancea<lb/> Chriſti.</hi> Jtaliaͤniſch/ <hi rendition="#aq">Lingua ſerpentina, Her-<lb/> ba lucciola, Herba ſenza coſta.</hi> Frantzoͤſiſch/<lb/><hi rendition="#aq">Langue de ſerpent, Herbe ſans coſte.</hi> Engliſch/<lb/> Serpentstongue/ Adderstongue. Daͤniſch/<lb/> Schlangetunge. Niderlaͤndiſch/ Sperwor-<lb/> tel/ Natertonge.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Geſtalt.</hi> </head><lb/> <p>Natter zuͤnglein hat ein bitterlichtes/ gel-<lb/> bes/ ſcharfflichtes Faſel-wuͤrtzelein/ darauß<lb/> ein einiges fettes/ ſafftiges Blat herfuͤr<lb/> komt/ welches unden breit/ und oben ſpitzig/<lb/> faſt wie ein Waſſerwegrichs-blat/ eines fin-<lb/> gers lang/ auß deſſen mitte ein ſtiel herfuͤr<lb/> komt mit einem koͤlblein/ zu beyden ſeiten ge-<lb/> kerfft/ anzuſehen wie ein ſpitziges Natter-<lb/> zuͤnglein/ zu zeiten iſt das Blat tieff zerkerfft/<lb/> auch das Zuͤnglein zwey oder dreyfach. Die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bluͤm-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [608/0624]
Das Dritte Buch/
[Abbildung Kleiner Aron mit ſchmalen Blaͤttern.
Ariſarum anguſtifolium.
]
wurtzel/ mit unzehlich viel duͤnnen und weiſ-
ſen zaſeln umbfangen. Die blaͤtter verglei-
chen ſich etwas dem ſpitzigen Wegrich/ haben
einen glaͤntzenden ſchein/ nach den blaͤtteren
komt ein laͤnglichte/ ſpitzige/ weiſſe blume
herfuͤr/ hinderꝛucks gebogen/ wenn dieſelbi-
ge auffreißt/ ſo kriecht ein gewaͤchs wie ein
langer/ krummer und ſpitziger Wurm da-
rauß/ bißweilen purpur-braun/ bißweilen
auch etwas gruͤnlicht. Seine Frucht iſt nicht
roth/ als etliche vermeinen/ ſondern weiß/
wie ſolches Carolus Cluſius Lib. 2. Hiſpan.
Stirp. Hiſtor. Cap. 20. & Lib. 4. rarior. Plan-
tar. Hiſtor. Cap. 47. berichtet. Beyde dieſe
Geſchlecht haben gleiche Krafft als der ge-
meine groſſe Aron.
Aegyptiſcher Aron. Arum
Ægyptiacum.
Aegyptiſcher Aron/ oder Colocaſien/ Arum
maximum Ægyptiacum, quod vulgò Coloca-
ſia, C. B. Colocaſia, Cluſ. J. B. Hat eine groſ-
ſe/ dicke/ mit zaſeln behaͤngte wurtzel/ wel-
che bißweilen rund/ offt auch lang/ außwen-
dig roth/ inwendig weißlicht/ am geſchmack
ſcharff/ und etwas zuſammen ziehend. Mag
offt die groͤſſe eines Quitten-apffels erꝛei-
chen. Bringt etwan drey oder vier groſſe/
fette/ glatte/ mit Adern oder Nerven durch-
zogene blaͤtter/ welche ſich den Seeblumen-
blaͤttern nahe vergleichen. Traͤgt dabey
einen langen/ glatten/ fingers-dicken/ ge-
ſtriemten ſtengel; auff welchem ein laͤng-
lichter Kolben mit vielen unterſchiedenen fa-
chen/ in welchen der ſamen enthalten wird/
erſcheinet. Die blum erzeigt ſich roſenfarb/
und groß. Dieſes gewaͤchs wird von etli-
chen fuͤr die Aegyptiſche Bonen gehalten;
billicher aber kan man es unter die Aronen
ſetzen: ja wenn man die Beſchreibung bey-
[Abbildung Aegyptiſcher Aron. Arum
Ægyptiacum.
]
der gewaͤchſen/ welche bey den Botanicis ſich
hin und wider finden/ recht erforſchet und e-
xaminieret/ doͤrffte wol die Colocaſien/ Ae-
gyptiſche Bonen/ und Aegyptiſche Aronen/
durchauß ein gewaͤchs ſeyn. Bey den Ae-
gyptiern iſt kein Kraut bekandter und in
mehrerem gebrauch/ als dieſes; und gebrau-
chen ſie die wurtzel deſſelben unter dem Na-
men Colocaſien/ gleichwie wir die Ruͤben/
nemlich in den Speiſen/ daher die Aecker voll-
dieſes Krauts offt geſehen werden.
CAPUT LXIX.
Natterzuͤnglein. Ophiogloſſon.
Namen.
NAtterzuͤnglein heißt Griechiſch/ _-
_________. Lateiniſch/ Lingua ſer-
pentina, Lingula vulneraria, Lancea
Chriſti. Jtaliaͤniſch/ Lingua ſerpentina, Her-
ba lucciola, Herba ſenza coſta. Frantzoͤſiſch/
Langue de ſerpent, Herbe ſans coſte. Engliſch/
Serpentstongue/ Adderstongue. Daͤniſch/
Schlangetunge. Niderlaͤndiſch/ Sperwor-
tel/ Natertonge.
Geſtalt.
Natter zuͤnglein hat ein bitterlichtes/ gel-
bes/ ſcharfflichtes Faſel-wuͤrtzelein/ darauß
ein einiges fettes/ ſafftiges Blat herfuͤr
komt/ welches unden breit/ und oben ſpitzig/
faſt wie ein Waſſerwegrichs-blat/ eines fin-
gers lang/ auß deſſen mitte ein ſtiel herfuͤr
komt mit einem koͤlblein/ zu beyden ſeiten ge-
kerfft/ anzuſehen wie ein ſpitziges Natter-
zuͤnglein/ zu zeiten iſt das Blat tieff zerkerfft/
auch das Zuͤnglein zwey oder dreyfach. Die
Bluͤm-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |