Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Dritte Buch/
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Wassermerck. Sium.
lein/ zerkerbt an dem umbkreiß/ und riechen
wol. Die stengel werden fast einer elen lang/
sind rund und inwendig hol/ mit Neben-
zweiglein/ die bringen am oberen theil in
dem Brachmonat schöne/ gekrönte/ weisse
Blümlein: wenn diese abfallen/ so folget der
Samen/ welcher/ so er zeitig wird/ sich et-
licher massen dem Aniß-samen vergleichet/
ist doch runder und scheiblichter/ eines lieb-
lichen Geruchs/ wie der Coriander/ an dem
geschmack hannig und räß. Dieses gewächs
findet man in Teutschland häuffig/ in den
Brunnen-flüssen und frischen fliessenden
bächlein/ under und mit den Bachbungen/
wachsen.

Es ist allhier noch ein Kräutlein abge-
mahlet/ welches Camerarius Sium alterum,
den anderen Wassermerck genennet/ es
wächßt viel an den Bächlein und feuchten
orten/ sonderlich aber in den Wäldern/ allda
er es am meisten gefunden hat: Es bringt
zarte stengel/ breite blätter/ wie Brunn-
kressen/ aber sie sind dünner und zarter/ der
samen ligt in kleinen Hörnlein verschlossen.

Eigenschafft.

Wassermerck ist einer warmen Natur/
wie der Geruch und Geschmack außweiset.
Er zeitiget/ öffnet und treibet/ führet viel
flüchtiges/ balsamisches/ alkalisches saltz/ in
häuffigem safft bey sich/ und hat dannenher
schöne kräfften das Scharbockische scharffe
gesaltzene geblüt zu versüssen und zu reini-
gen/ den Magen/ Leber/ und die Mutter zu
stärcken/ die verstopffungen der innerlichen
theilen/ von zähem schleim/ zu eröffnen/
durch den Harn und Schweiß zu treiben;
den Athem zu erleichteren/ und den Husten
zu stillen.

Gebrauch.

Wassermerck/ so er noch zart und jung
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Ander Wassermerck. Sium alterum.
Matth.

ist/ brauchet man in der Küchen/ machet in-Stein/
versteckte
Frawen-
zeit/ zuruck
bleibende
Geburt
und bünd-
lein.

sonderheit zu Rom Salat darauß/ wie auch
mit andern Kräutern grüne Mäyen-müser
und gute Kräuter-suppen/ solche treiben den
Harn/ die Frawen-zeit/ den Stein/ die Ge-
burt und Bürdlein: sind gut wider die
Bauchwürm/ Mißfarb/ und neigung zuBauch-
würme/
Mißfarb/
Wasser-
sucht.

der Wassersucht.

Der Samen des Wassermercks zu pul-
ver gestossen/ und ein quintlein schwer mit
weissem Wein eingenommen/ treibet denSchleim
oder stein
in den nie-
ren oder
Blasen.

Harn/ reiniget die Nieren/ Harngäng und
Blasen/ von dem Schleim und Stein.

Wassermerck wird äusserlich zu den Mut-
ter-und Lenden-bädern nutzlich gebrauchet.

Wassermerck zertheilet die gerunneneGerunnen
Milch der
Weibern
in den brü-
sten.

Milch der Weibern in den Brüsten/ zer-
stossen und übergelegt.

Die Roßärtzt sieden die blätter mit Saltz
oder Salpeter/ brauchen es zu allerley Ge-Allerley
geschwulst
und Raud
der Pferd.

schwulst und Raud der Pferden.

Das destillierte Wassermerck-wasser/ auf
4. oder 5. loth getruncken/ treibet den Harn/
führet auß den Stein/ dienet wider die Was-Stein/
wassersucht
verstopfte
Leber/ und
monatli-
che reini-
gung der
Weiber.

sersucht/ eröffnet die Leber/ und befürderet
die monatliche Reinigung der Weiber.

Der Safft von dem Wassermerck/ ist ein
herrlich Reinigungs-mittel/ in unreinen ge-
schwären und Wunden/ mit Rosen-honig
vermischt/ daher kan man auß demselbigen
ein nutzliches Mundificativ-sälblein auff nach-Vnreine
Geschwär
oder wun-
den.

folgende weiß machen: Nim Wassermerck-
safft anderthalb loth/ Rosen-honig drey
loth/ Gerstenmehl drey quintlein/ Terben-
tin ein halb loth/ mische alles wol durch ein-
ander zu einem sälblein.

Es ist aber allhier noch dieses anzuzeigen/
daß der Wassermerck dem Gesicht schädlich
seye/ das Haupt beschwere/ die Männer un-
fruchtbar mache/ den Säugenden die milch
verstelle/ und den Kindern die fallende sucht
verursache. Soll deßhalben nach der Ver-
mahnung des weitberühmten Hr. Melchioris

Sebizii,

Das Dritte Buch/
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Waſſermerck. Sium.
lein/ zerkerbt an dem umbkreiß/ und riechen
wol. Die ſtengel werden faſt einer elen lang/
ſind rund und inwendig hol/ mit Neben-
zweiglein/ die bringen am oberen theil in
dem Brachmonat ſchoͤne/ gekroͤnte/ weiſſe
Bluͤmlein: wenn dieſe abfallen/ ſo folget der
Samen/ welcher/ ſo er zeitig wird/ ſich et-
licher maſſen dem Aniß-ſamen vergleichet/
iſt doch runder und ſcheiblichter/ eines lieb-
lichen Geruchs/ wie der Coriander/ an dem
geſchmack hannig und raͤß. Dieſes gewaͤchs
findet man in Teutſchland haͤuffig/ in den
Brunnen-fluͤſſen und friſchen flieſſenden
baͤchlein/ under und mit den Bachbungen/
wachſen.

Es iſt allhier noch ein Kraͤutlein abge-
mahlet/ welches Camerarius Sium alterum,
den anderen Waſſermerck genennet/ es
waͤchßt viel an den Baͤchlein und feuchten
orten/ ſonderlich aber in den Waͤldern/ allda
er es am meiſten gefunden hat: Es bringt
zarte ſtengel/ breite blaͤtter/ wie Brunn-
kreſſen/ aber ſie ſind duͤnner und zarter/ der
ſamen ligt in kleinen Hoͤrnlein verſchloſſen.

Eigenſchafft.

Waſſermerck iſt einer warmen Natur/
wie der Geruch und Geſchmack außweiſet.
Er zeitiget/ oͤffnet und treibet/ fuͤhret viel
fluͤchtiges/ balſamiſches/ alkaliſches ſaltz/ in
haͤuffigem ſafft bey ſich/ und hat dannenher
ſchoͤne kraͤfften das Scharbockiſche ſcharffe
geſaltzene gebluͤt zu verſuͤſſen und zu reini-
gen/ den Magen/ Leber/ und die Mutter zu
ſtaͤrcken/ die verſtopffungen der innerlichen
theilen/ von zaͤhem ſchleim/ zu eroͤffnen/
durch den Harn und Schweiß zu treiben;
den Athem zu erleichteren/ und den Huſten
zu ſtillen.

Gebrauch.

Waſſermerck/ ſo er noch zart und jung
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Ander Waſſermerck. Sium alterum.
Matth.

iſt/ brauchet man in der Kuͤchen/ machet in-Stein/
verſteckte
Frawen-
zeit/ zuruck
bleibende
Geburt
und buͤnd-
lein.

ſonderheit zu Rom Salat darauß/ wie auch
mit andern Kraͤutern gruͤne Maͤyen-muͤſer
und gute Kraͤuter-ſuppen/ ſolche treiben den
Harn/ die Frawen-zeit/ den Stein/ die Ge-
burt und Buͤrdlein: ſind gut wider die
Bauchwuͤrm/ Mißfarb/ und neigung zuBauch-
wuͤrme/
Mißfarb/
Waſſer-
ſucht.

der Waſſerſucht.

Der Samen des Waſſermercks zu pul-
ver geſtoſſen/ und ein quintlein ſchwer mit
weiſſem Wein eingenommen/ treibet denSchleim
oder ſtein
in den nie-
ren oder
Blaſen.

Harn/ reiniget die Nieren/ Harngaͤng und
Blaſen/ von dem Schleim und Stein.

Waſſermerck wird aͤuſſerlich zu den Mut-
ter-und Lenden-baͤdern nutzlich gebrauchet.

Waſſermerck zertheilet die gerunneneGerunnen
Milch der
Weibern
in den bruͤ-
ſten.

Milch der Weibern in den Bruͤſten/ zer-
ſtoſſen und uͤbergelegt.

Die Roßaͤrtzt ſieden die blaͤtter mit Saltz
oder Salpeter/ brauchen es zu allerley Ge-Allerley
geſchwulſt
und Raud
der Pferd.

ſchwulſt und Raud der Pferden.

Das deſtillierte Waſſermerck-waſſer/ auf
4. oder 5. loth getruncken/ treibet den Harn/
fuͤhret auß den Stein/ dienet wider die Waſ-Stein/
waſſeꝛſucht
verſtopfte
Leber/ und
monatli-
che reini-
gung der
Weiber.

ſerſucht/ eroͤffnet die Leber/ und befuͤrderet
die monatliche Reinigung der Weiber.

Der Safft von dem Waſſermerck/ iſt ein
herꝛlich Reinigungs-mittel/ in unreinen ge-
ſchwaͤren und Wunden/ mit Roſen-honig
vermiſcht/ daher kan man auß demſelbigen
ein nutzliches Mundificativ-ſaͤlblein auff nach-Vnreine
Geſchwaͤr
oder wun-
den.

folgende weiß machen: Nim Waſſermerck-
ſafft anderthalb loth/ Roſen-honig drey
loth/ Gerſtenmehl drey quintlein/ Terben-
tin ein halb loth/ miſche alles wol durch ein-
ander zu einem ſaͤlblein.

Es iſt aber allhier noch dieſes anzuzeigen/
daß der Waſſermerck dem Geſicht ſchaͤdlich
ſeye/ das Haupt beſchwere/ die Maͤnner un-
fruchtbar mache/ den Saͤugenden die milch
verſtelle/ und den Kindern die fallende ſucht
verurſache. Soll deßhalben nach der Ver-
mahnung des weitberuͤhmten Hr. Melchioris

Sebizii,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0584" n="568"/><fw place="top" type="header">Das Dritte Buch/</fw><lb/><cb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Wa&#x017F;&#x017F;ermerck.</hi><hi rendition="#aq">Sium.</hi></hi></head><lb/></figure> lein/ zerkerbt an dem umbkreiß/ und riechen<lb/>
wol. Die &#x017F;tengel werden fa&#x017F;t einer elen lang/<lb/>
&#x017F;ind rund und inwendig hol/ mit Neben-<lb/>
zweiglein/ die bringen am oberen theil in<lb/>
dem Brachmonat &#x017F;cho&#x0364;ne/ gekro&#x0364;nte/ wei&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Blu&#x0364;mlein: wenn die&#x017F;e abfallen/ &#x017F;o folget der<lb/>
Samen/ welcher/ &#x017F;o er zeitig wird/ &#x017F;ich et-<lb/>
licher ma&#x017F;&#x017F;en dem Aniß-&#x017F;amen vergleichet/<lb/>
i&#x017F;t doch runder und &#x017F;cheiblichter/ eines lieb-<lb/>
lichen Geruchs/ wie der Coriander/ an dem<lb/>
ge&#x017F;chmack hannig und ra&#x0364;ß. Die&#x017F;es gewa&#x0364;chs<lb/>
findet man in Teut&#x017F;chland ha&#x0364;uffig/ in den<lb/>
Brunnen-flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und fri&#x017F;chen flie&#x017F;&#x017F;enden<lb/>
ba&#x0364;chlein/ under und mit den Bachbungen/<lb/>
wach&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t allhier noch ein Kra&#x0364;utlein abge-<lb/>
mahlet/ welches <hi rendition="#aq">Camerarius Sium alterum,</hi><lb/>
den anderen Wa&#x017F;&#x017F;ermerck genennet/ es<lb/>
wa&#x0364;chßt viel an den Ba&#x0364;chlein und feuchten<lb/>
orten/ &#x017F;onderlich aber in den Wa&#x0364;ldern/ allda<lb/>
er es am mei&#x017F;ten gefunden hat: Es bringt<lb/>
zarte &#x017F;tengel/ breite bla&#x0364;tter/ wie Brunn-<lb/>
kre&#x017F;&#x017F;en/ aber &#x017F;ie &#x017F;ind du&#x0364;nner und zarter/ der<lb/>
&#x017F;amen ligt in kleinen Ho&#x0364;rnlein ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Eigen&#x017F;chafft.</hi> </head><lb/>
            <p>Wa&#x017F;&#x017F;ermerck i&#x017F;t einer warmen Natur/<lb/>
wie der Geruch und Ge&#x017F;chmack außwei&#x017F;et.<lb/>
Er zeitiget/ o&#x0364;ffnet und treibet/ fu&#x0364;hret viel<lb/>
flu&#x0364;chtiges/ bal&#x017F;ami&#x017F;ches/ alkali&#x017F;ches &#x017F;altz/ in<lb/>
ha&#x0364;uffigem &#x017F;afft bey &#x017F;ich/ und hat dannenher<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ne kra&#x0364;fften das Scharbocki&#x017F;che &#x017F;charffe<lb/>
ge&#x017F;altzene geblu&#x0364;t zu ver&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und zu reini-<lb/>
gen/ den Magen/ Leber/ und die Mutter zu<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rcken/ die ver&#x017F;topffungen der innerlichen<lb/>
theilen/ von za&#x0364;hem &#x017F;chleim/ zu ero&#x0364;ffnen/<lb/>
durch den Harn und Schweiß zu treiben;<lb/>
den Athem zu erleichteren/ und den Hu&#x017F;ten<lb/>
zu &#x017F;tillen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/>
            <p>Wa&#x017F;&#x017F;ermerck/ &#x017F;o er noch zart und jung<lb/><cb/>
<figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Ander Wa&#x017F;&#x017F;ermerck.</hi><hi rendition="#aq">Sium alterum.<lb/><hi rendition="#i">Matth.</hi></hi></hi></head><lb/></figure> i&#x017F;t/ brauchet man in der Ku&#x0364;chen/ machet in-<note place="right">Stein/<lb/>
ver&#x017F;teckte<lb/>
Frawen-<lb/>
zeit/ zuruck<lb/>
bleibende<lb/>
Geburt<lb/>
und bu&#x0364;nd-<lb/>
lein.</note><lb/>
&#x017F;onderheit zu Rom Salat darauß/ wie auch<lb/>
mit andern Kra&#x0364;utern gru&#x0364;ne Ma&#x0364;yen-mu&#x0364;&#x017F;er<lb/>
und gute Kra&#x0364;uter-&#x017F;uppen/ &#x017F;olche treiben den<lb/>
Harn/ die Frawen-zeit/ den Stein/ die Ge-<lb/>
burt und Bu&#x0364;rdlein: &#x017F;ind gut wider die<lb/>
Bauchwu&#x0364;rm/ Mißfarb/ und neigung zu<note place="right">Bauch-<lb/>
wu&#x0364;rme/<lb/>
Mißfarb/<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
&#x017F;ucht.</note><lb/>
der Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ucht.</p><lb/>
            <p>Der Samen des Wa&#x017F;&#x017F;ermercks zu pul-<lb/>
ver ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und ein quintlein &#x017F;chwer mit<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;em Wein eingenommen/ treibet den<note place="right">Schleim<lb/>
oder &#x017F;tein<lb/>
in den nie-<lb/>
ren oder<lb/>
Bla&#x017F;en.</note><lb/>
Harn/ reiniget die Nieren/ Harnga&#x0364;ng und<lb/>
Bla&#x017F;en/ von dem Schleim und Stein.</p><lb/>
            <p>Wa&#x017F;&#x017F;ermerck wird a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich zu den Mut-<lb/>
ter-und Lenden-ba&#x0364;dern nutzlich gebrauchet.</p><lb/>
            <p>Wa&#x017F;&#x017F;ermerck zertheilet die gerunnene<note place="right">Gerunnen<lb/>
Milch der<lb/>
Weibern<lb/>
in den bru&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ten.</note><lb/>
Milch der Weibern in den Bru&#x0364;&#x017F;ten/ zer-<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en und u&#x0364;bergelegt.</p><lb/>
            <p>Die Roßa&#x0364;rtzt &#x017F;ieden die bla&#x0364;tter mit Saltz<lb/>
oder Salpeter/ brauchen es zu allerley Ge-<note place="right">Allerley<lb/>
ge&#x017F;chwul&#x017F;t<lb/>
und Raud<lb/>
der Pferd.</note><lb/>
&#x017F;chwul&#x017F;t und Raud der Pferden.</p><lb/>
            <p>Das de&#x017F;tillierte Wa&#x017F;&#x017F;ermerck-wa&#x017F;&#x017F;er/ auf<lb/>
4. oder 5. loth getruncken/ treibet den Harn/<lb/>
fu&#x0364;hret auß den Stein/ dienet wider die Wa&#x017F;-<note place="right">Stein/<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;e&#xA75B;&#x017F;ucht<lb/>
ver&#x017F;topfte<lb/>
Leber/ und<lb/>
monatli-<lb/>
che reini-<lb/>
gung der<lb/>
Weiber.</note><lb/>
&#x017F;er&#x017F;ucht/ ero&#x0364;ffnet die Leber/ und befu&#x0364;rderet<lb/>
die monatliche Reinigung der Weiber.</p><lb/>
            <p>Der Safft von dem Wa&#x017F;&#x017F;ermerck/ i&#x017F;t ein<lb/>
her&#xA75B;lich Reinigungs-mittel/ in unreinen ge-<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;ren und Wunden/ mit Ro&#x017F;en-honig<lb/>
vermi&#x017F;cht/ daher kan man auß dem&#x017F;elbigen<lb/>
ein nutzliches <hi rendition="#aq">Mundificativ</hi>-&#x017F;a&#x0364;lblein auff nach-<note place="right">Vnreine<lb/>
Ge&#x017F;chwa&#x0364;r<lb/>
oder wun-<lb/>
den.</note><lb/>
folgende weiß machen: Nim Wa&#x017F;&#x017F;ermerck-<lb/>
&#x017F;afft anderthalb loth/ Ro&#x017F;en-honig drey<lb/>
loth/ Ger&#x017F;tenmehl drey quintlein/ Terben-<lb/>
tin ein halb loth/ mi&#x017F;che alles wol durch ein-<lb/>
ander zu einem &#x017F;a&#x0364;lblein.</p><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t aber allhier noch die&#x017F;es anzuzeigen/<lb/>
daß der Wa&#x017F;&#x017F;ermerck dem Ge&#x017F;icht &#x017F;cha&#x0364;dlich<lb/>
&#x017F;eye/ das Haupt be&#x017F;chwere/ die Ma&#x0364;nner un-<lb/>
fruchtbar mache/ den Sa&#x0364;ugenden die milch<lb/>
ver&#x017F;telle/ und den Kindern die fallende &#x017F;ucht<lb/>
verur&#x017F;ache. Soll deßhalben nach der Ver-<lb/>
mahnung des weitberu&#x0364;hmten Hr. <hi rendition="#aq">Melchioris</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Sebizii,</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[568/0584] Das Dritte Buch/ [Abbildung Waſſermerck. Sium. ] lein/ zerkerbt an dem umbkreiß/ und riechen wol. Die ſtengel werden faſt einer elen lang/ ſind rund und inwendig hol/ mit Neben- zweiglein/ die bringen am oberen theil in dem Brachmonat ſchoͤne/ gekroͤnte/ weiſſe Bluͤmlein: wenn dieſe abfallen/ ſo folget der Samen/ welcher/ ſo er zeitig wird/ ſich et- licher maſſen dem Aniß-ſamen vergleichet/ iſt doch runder und ſcheiblichter/ eines lieb- lichen Geruchs/ wie der Coriander/ an dem geſchmack hannig und raͤß. Dieſes gewaͤchs findet man in Teutſchland haͤuffig/ in den Brunnen-fluͤſſen und friſchen flieſſenden baͤchlein/ under und mit den Bachbungen/ wachſen. Es iſt allhier noch ein Kraͤutlein abge- mahlet/ welches Camerarius Sium alterum, den anderen Waſſermerck genennet/ es waͤchßt viel an den Baͤchlein und feuchten orten/ ſonderlich aber in den Waͤldern/ allda er es am meiſten gefunden hat: Es bringt zarte ſtengel/ breite blaͤtter/ wie Brunn- kreſſen/ aber ſie ſind duͤnner und zarter/ der ſamen ligt in kleinen Hoͤrnlein verſchloſſen. Eigenſchafft. Waſſermerck iſt einer warmen Natur/ wie der Geruch und Geſchmack außweiſet. Er zeitiget/ oͤffnet und treibet/ fuͤhret viel fluͤchtiges/ balſamiſches/ alkaliſches ſaltz/ in haͤuffigem ſafft bey ſich/ und hat dannenher ſchoͤne kraͤfften das Scharbockiſche ſcharffe geſaltzene gebluͤt zu verſuͤſſen und zu reini- gen/ den Magen/ Leber/ und die Mutter zu ſtaͤrcken/ die verſtopffungen der innerlichen theilen/ von zaͤhem ſchleim/ zu eroͤffnen/ durch den Harn und Schweiß zu treiben; den Athem zu erleichteren/ und den Huſten zu ſtillen. Gebrauch. Waſſermerck/ ſo er noch zart und jung [Abbildung Ander Waſſermerck. Sium alterum. Matth. ] iſt/ brauchet man in der Kuͤchen/ machet in- ſonderheit zu Rom Salat darauß/ wie auch mit andern Kraͤutern gruͤne Maͤyen-muͤſer und gute Kraͤuter-ſuppen/ ſolche treiben den Harn/ die Frawen-zeit/ den Stein/ die Ge- burt und Buͤrdlein: ſind gut wider die Bauchwuͤrm/ Mißfarb/ und neigung zu der Waſſerſucht. Stein/ verſteckte Frawen- zeit/ zuruck bleibende Geburt und buͤnd- lein. Bauch- wuͤrme/ Mißfarb/ Waſſer- ſucht. Der Samen des Waſſermercks zu pul- ver geſtoſſen/ und ein quintlein ſchwer mit weiſſem Wein eingenommen/ treibet den Harn/ reiniget die Nieren/ Harngaͤng und Blaſen/ von dem Schleim und Stein. Schleim oder ſtein in den nie- ren oder Blaſen. Waſſermerck wird aͤuſſerlich zu den Mut- ter-und Lenden-baͤdern nutzlich gebrauchet. Waſſermerck zertheilet die gerunnene Milch der Weibern in den Bruͤſten/ zer- ſtoſſen und uͤbergelegt. Gerunnen Milch der Weibern in den bruͤ- ſten. Die Roßaͤrtzt ſieden die blaͤtter mit Saltz oder Salpeter/ brauchen es zu allerley Ge- ſchwulſt und Raud der Pferden. Allerley geſchwulſt und Raud der Pferd. Das deſtillierte Waſſermerck-waſſer/ auf 4. oder 5. loth getruncken/ treibet den Harn/ fuͤhret auß den Stein/ dienet wider die Waſ- ſerſucht/ eroͤffnet die Leber/ und befuͤrderet die monatliche Reinigung der Weiber. Stein/ waſſeꝛſucht verſtopfte Leber/ und monatli- che reini- gung der Weiber. Der Safft von dem Waſſermerck/ iſt ein herꝛlich Reinigungs-mittel/ in unreinen ge- ſchwaͤren und Wunden/ mit Roſen-honig vermiſcht/ daher kan man auß demſelbigen ein nutzliches Mundificativ-ſaͤlblein auff nach- folgende weiß machen: Nim Waſſermerck- ſafft anderthalb loth/ Roſen-honig drey loth/ Gerſtenmehl drey quintlein/ Terben- tin ein halb loth/ miſche alles wol durch ein- ander zu einem ſaͤlblein. Vnreine Geſchwaͤr oder wun- den. Es iſt aber allhier noch dieſes anzuzeigen/ daß der Waſſermerck dem Geſicht ſchaͤdlich ſeye/ das Haupt beſchwere/ die Maͤnner un- fruchtbar mache/ den Saͤugenden die milch verſtelle/ und den Kindern die fallende ſucht verurſache. Soll deßhalben nach der Ver- mahnung des weitberuͤhmten Hr. Melchioris Sebizii,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/584
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 568. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/584>, abgerufen am 22.01.2025.