Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Das Dritte Buch/ [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Jndianischer Baldrian. ValerianaIndica. wegen seiner ärte sich offt auff die erden bie- get/ und mehren heils bey seinen knöpffen sich in zwey neben-ästlein außbreitet/ deren etliche in andere kurtze neben-zweiglein zer- theilet werden. Es hat wenig bleich-grüne/ zwey oder drey spannen lange und spannen breite blätter/ welche der Berg-Narden gantz ähnlich sind/ und zwey gegen einander über stehen/ under denen die oberen bißweilen ge- krümt/ an ihrem ursprung zerkerbt/ und fast ohne geschmack sind. Auff den gipffeln der neben-zweiglein sitzen sehr schöne/ purpur- farbe wie auch weisse blumen/ als wie eine kron/ ohn geruch/ sind länglicht/ an dem ausseren theil offen/ und in fünff blättlein ge- theilt; diesen folgen ablange/ breite hülsen/ in welchen noch ein kleinere/ darinnen ein schwartz und dicklichter samen verschlossen ist. Dieses kraut muß alle jahr frisch gepflantzet werden/ welches nach der zeit seiner pflan- tzung früher und später auch biß in den Win- ter blühet. Es wächßt in Jtalien in Latio und in Sabinis von sich selber. Josephus Casa- bona des Groß-Hertzogen von Florentz Gärt- ner/ hat den samen Johanni Bauhino geschickt/ welcher ihne in den Fürstlichen Mümpelgar- dischen Garten gepflantzet hat/ allda es auch Casparus Bauhinus gesehen und überkommen/ darauff er es in seinem Garten gezielet/ und davon schöne purpurfarb-und weisse blumen gesehen hat. Eigenschafft. Jm Herbstmonat werden die Baldrian- Gebrauch. Es werden alle geschlechter des Baldrians Jst ein fürtreffliche wurtzel wider die Pest/Pest. Baldrian-wurtzel gestossen/ und ein zeit- Camerarius in horto p. m. 175. lobet die Bal-Gelbsucht. Wider die flecken und fell der augen: nimFlecken und Etliche hencken die Baldrian-wurtzel al-Tägliches Wenn die Pferd dunckele und wasserichteDunckele Destilliertes Baldrian-wasser ist eine heil- Wenn auch einer einen Arm oder BeinArm oder gebro-
Das Dritte Buch/ [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Jndianiſcher Baldrian. ValerianaIndica. wegen ſeiner aͤrte ſich offt auff die erden bie- get/ und mehren heils bey ſeinen knoͤpffen ſich in zwey neben-aͤſtlein außbreitet/ deren etliche in andere kurtze neben-zweiglein zer- theilet werden. Es hat wenig bleich-gruͤne/ zwey oder drey ſpannen lange und ſpannen breite blaͤtter/ welche der Berg-Narden gantz aͤhnlich ſind/ und zwey gegen einander uͤber ſtehen/ under denen die oberen bißweilen ge- kruͤmt/ an ihrem urſprung zerkerbt/ und faſt ohne geſchmack ſind. Auff den gipffeln der neben-zweiglein ſitzen ſehr ſchoͤne/ purpur- farbe wie auch weiſſe blumen/ als wie eine kron/ ohn geruch/ ſind laͤnglicht/ an dem auſſeren theil offen/ und in fuͤnff blaͤttlein ge- theilt; dieſen folgen ablange/ breite huͤlſen/ in welchen noch ein kleinere/ darinnen ein ſchwartz und dicklichter ſamen verſchloſſen iſt. Dieſes kraut muß alle jahr friſch gepflantzet werden/ welches nach der zeit ſeiner pflan- tzung fruͤher und ſpaͤter auch biß in den Win- ter bluͤhet. Es waͤchßt in Jtalien in Latio und in Sabinis von ſich ſelber. Joſephus Caſa- bona des Groß-Hertzogen von Florentz Gaͤrt- ner/ hat den ſamen Johanni Bauhino geſchickt/ welcher ihne in den Fuͤrſtlichen Muͤmpelgar- diſchen Garten gepflantzet hat/ allda es auch Caſparus Bauhinus geſehen und uͤberkommen/ darauff er es in ſeinem Garten gezielet/ und davon ſchoͤne purpurfarb-und weiſſe blumen geſehen hat. Eigenſchafft. Jm Herbſtmonat werden die Baldrian- Gebrauch. Es werden alle geſchlechter des Baldrians Jſt ein fuͤrtreffliche wurtzel wider die Peſt/Peſt. Baldrian-wurtzel geſtoſſen/ und ein zeit- Camerarius in horto p. m. 175. lobet die Bal-Gelbſucht. Wider die flecken und fell der augen: nimFlecken uñ Etliche hencken die Baldrian-wurtzel al-Taͤgliches Wenn die Pferd dunckele und waſſerichteDunckele Deſtilliertes Baldrian-waſſer iſt eine heil- Wenn auch einer einen Arm oder BeinArm oder gebro-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0540" n="524"/><fw place="top" type="header">Das Dritte Buch/</fw><lb/><cb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Jndianiſcher Baldrian.</hi><hi rendition="#aq">Valeriana<lb/> Indica.</hi></hi></head><lb/></figure> wegen ſeiner aͤrte ſich offt auff die erden bie-<lb/> get/ und mehren heils bey ſeinen knoͤpffen<lb/> ſich in zwey neben-aͤſtlein außbreitet/ deren<lb/> etliche in andere kurtze neben-zweiglein zer-<lb/> theilet werden. Es hat wenig bleich-gruͤne/<lb/> zwey oder drey ſpannen lange und ſpannen<lb/> breite blaͤtter/ welche der Berg-Narden gantz<lb/> aͤhnlich ſind/ und zwey gegen einander uͤber<lb/> ſtehen/ under denen die oberen bißweilen ge-<lb/> kruͤmt/ an ihrem urſprung zerkerbt/ und faſt<lb/> ohne geſchmack ſind. Auff den gipffeln der<lb/> neben-zweiglein ſitzen ſehr ſchoͤne/ purpur-<lb/> farbe wie auch weiſſe blumen/ als wie eine<lb/> kron/ ohn geruch/ ſind laͤnglicht/ an dem<lb/> auſſeren theil offen/ und in fuͤnff blaͤttlein ge-<lb/> theilt; dieſen folgen ablange/ breite huͤlſen/<lb/> in welchen noch ein kleinere/ darinnen ein<lb/> ſchwartz und dicklichter ſamen verſchloſſen iſt.<lb/> Dieſes kraut muß alle jahr friſch gepflantzet<lb/> werden/ welches nach der zeit ſeiner pflan-<lb/> tzung fruͤher und ſpaͤter auch biß in den Win-<lb/> ter bluͤhet. Es waͤchßt in Jtalien in <hi rendition="#aq">Latio</hi><lb/> und in <hi rendition="#aq">Sabinis</hi> von ſich ſelber. <hi rendition="#aq">Joſephus Caſa-<lb/> bona</hi> des Groß-Hertzogen von Florentz Gaͤrt-<lb/> ner/ hat den ſamen <hi rendition="#aq">Johanni Bauhino</hi> geſchickt/<lb/> welcher ihne in den Fuͤrſtlichen Muͤmpelgar-<lb/> diſchen Garten gepflantzet hat/ allda es auch<lb/><hi rendition="#aq">Caſparus Bauhinus</hi> geſehen und uͤberkommen/<lb/> darauff er es in ſeinem Garten gezielet/ und<lb/> davon ſchoͤne purpurfarb-und weiſſe blumen<lb/> geſehen hat.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eigenſchafft.</hi> </head><lb/> <p>Jm Herbſtmonat werden die Baldrian-<lb/> wurtzeln/ von welchen die drey erſten gattun-<lb/> gen in der Artzney uͤblich ſind/ alle geſamlet<lb/> und im ſchatten gedoͤrꝛet. Sollen im andern<lb/> grad waͤrmen und trucknen. Haben demnach<lb/> etwas fluͤchtig-alkaliſchen ſaltzes/ mit grob-<lb/> lichten ſchwefel-theilen in ſich/ und alſo nicht<lb/><cb/> unfeine tugenden allen innerlich in den ver-<lb/> ſteckten Druͤßlein geſamleten ſchleim zu ver-<lb/> zehren/ das Geſicht/ Haupt und Leber zu<lb/> ſtaͤrcken/ den Harn und Schweiß zu treiben/<lb/> und allem gifft zu widerſtehen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/> <p>Es werden alle geſchlechter des Baldrians<lb/> trefflich gelobt/ das Geſicht zu ſtaͤrcken und<lb/> zu erhalten: Daher erzehlet <hi rendition="#aq">Hieronymus<lb/> Brunſuicenſis,</hi> wie daß vorzeiten ein Gold-<lb/> ſchmid zu Wuͤrtzburg gewohnt/ welcher<lb/> mit der gemeinen Baldrian-wurtzel ſein ge-<note place="right">Wunder-<lb/> liche ſtaͤr-<lb/> ckung des<lb/> geſichts.</note><lb/> ſicht dermaſſen geſchaͤrffet/ daß er auff eine<lb/> zweygebrochene nadel einen Loͤwen mit allen<lb/> kennlichen gliedmaſſen geſtochen: Er hat<lb/> taͤglich des pulvers dieſer wurtzel ein wenig<lb/> nuͤchtern genutzet/ und darvon ſo ein ſcharf-<lb/> fes geſicht bekommen. Welches <hi rendition="#aq">Theodoro<lb/> Tabernæmontano</hi> anlaß gegeben/ ſolches<lb/> nicht zu verachten/ als der nachmahls dieſe<lb/> wurtzel in Augen-kranckheiten/ allein und<lb/> auch mit anderen Artzneyen gebraucht/ und<lb/> damit ſchoͤne Curen verꝛichtet.</p><lb/> <p>Jſt ein fuͤrtreffliche wurtzel wider die Peſt/<note place="right">Peſt.</note><lb/> daher die erſte gattung under den Theriac<lb/> vermiſcht wird. <hi rendition="#aq">Fabius Columna</hi> und <hi rendition="#aq">Laza-<lb/> rus Riverius</hi> ruͤhmen ſie hefftig wider die fal-<note place="right">Fallende<lb/> Sucht.</note><lb/> lende Sucht/ ſo man ein halb oder gantz<lb/> quintlein/ nach dem alter des krancken in Lin-<lb/> denbluͤt-waſſer offt einnimt.</p><lb/> <p>Baldrian-wurtzel geſtoſſen/ und ein zeit-<lb/> lang nach einander alle tag ein halbes quint-<lb/> lein/ je nach gelegenheit und alter des men-<lb/> ſchen eingenommen/ iſt ein bewehrte Artz-<note place="right">Bruͤch bey<lb/> alten und<lb/> jungen<lb/> Leuthen.</note><lb/> ney wider allerhand Bruͤch an jungen und<lb/> alten Leuthen/ den jungen Kinderen iſt ge-<lb/> nug/ ſo man ihnen ein halben ſcrupel auff<lb/> einmahl eingibet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Camerarius in horto p. m.</hi> 175. lobet die Bal-<note place="right">Gelbſucht.</note><lb/> drian-wurtzel in waſſer geſotten und davon<lb/> getruncken/ wider die Gelbſucht.</p><lb/> <p>Wider die flecken und fell der augen: nim<note place="right">Flecken uñ<lb/> fell der au-<lb/> gen.</note><lb/> Baldrian-kraut mit der wurtzel zwo hand<lb/> voll/ Wegwarten-kraut mit den blumen/<lb/> Baſilien-kraut/ Beerwick/ Fenchel-kraut/<lb/> Weinrauten/ die broſam von einem Ro-<lb/> cken-brod/ jedes ein hand voll/ zerſchneide al-<lb/> le kraͤuter klein mit den wurtzeln/ und reibe<lb/> die Brod-broſam gar klein/ vermiſche dieſe<lb/> ſtuͤck alle durch einander/ und thue ſie in ein<lb/> bequemes geſchirꝛlein/ ſchuͤtte daruͤber ein gu-<lb/> ten alten weiſſen wein/ daß er die gemelte ſtuͤck<lb/> bloͤßlich bedecke/ laß es alſo drey tag mit ein-<lb/> ander beitzen/ darnach deſtilliere es in <hi rendition="#aq">Balneo<lb/> Maris,</hi> und behalte es zum gebrauch: Von<lb/> dieſem waſſer thue taͤglich viermahl etliche<lb/> troͤpflein in die ſchadhaffte augen/ biß ſo lang<lb/> daß die fell und flecken verzehret ſind.</p><lb/> <p>Etliche hencken die Baldrian-wurtzel al-<note place="right">Taͤgliches<lb/> Fieber.</note><lb/> ſo friſch an den halß wider das taͤgliche Fie-<lb/> ber/ und laſſen ſie alſo am halß verdorꝛen.</p><lb/> <p>Wenn die Pferd dunckele und waſſerichte<note place="right">Dunckele<lb/> und waſ-<lb/> ſerichte<lb/> augen der<lb/> Pferden.</note><lb/> augen haben/ ſo gib ihnen Baldrian-wurtzel<lb/> klein zerſchnitten im futter zu eſſen.</p><lb/> <p>Deſtilliertes Baldrian-waſſer iſt eine heil-<lb/> ſame Artzney/ denen/ ſo gebrochen ſind/ alle<lb/> morgen und abend jedes mahl 3. loth getrun-<note place="right">Bruͤch.<lb/> Kalter<lb/> Seich.</note><lb/> cken: auff dieſe weiß gebraucht/ vertreibt es<lb/> auch den kalten Seich.</p><lb/> <p>Wenn auch einer einen Arm oder Bein<note place="right">Arm oder</note><lb/> <fw place="bottom" type="catch">gebro-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [524/0540]
Das Dritte Buch/
[Abbildung Jndianiſcher Baldrian. Valeriana
Indica.
]
wegen ſeiner aͤrte ſich offt auff die erden bie-
get/ und mehren heils bey ſeinen knoͤpffen
ſich in zwey neben-aͤſtlein außbreitet/ deren
etliche in andere kurtze neben-zweiglein zer-
theilet werden. Es hat wenig bleich-gruͤne/
zwey oder drey ſpannen lange und ſpannen
breite blaͤtter/ welche der Berg-Narden gantz
aͤhnlich ſind/ und zwey gegen einander uͤber
ſtehen/ under denen die oberen bißweilen ge-
kruͤmt/ an ihrem urſprung zerkerbt/ und faſt
ohne geſchmack ſind. Auff den gipffeln der
neben-zweiglein ſitzen ſehr ſchoͤne/ purpur-
farbe wie auch weiſſe blumen/ als wie eine
kron/ ohn geruch/ ſind laͤnglicht/ an dem
auſſeren theil offen/ und in fuͤnff blaͤttlein ge-
theilt; dieſen folgen ablange/ breite huͤlſen/
in welchen noch ein kleinere/ darinnen ein
ſchwartz und dicklichter ſamen verſchloſſen iſt.
Dieſes kraut muß alle jahr friſch gepflantzet
werden/ welches nach der zeit ſeiner pflan-
tzung fruͤher und ſpaͤter auch biß in den Win-
ter bluͤhet. Es waͤchßt in Jtalien in Latio
und in Sabinis von ſich ſelber. Joſephus Caſa-
bona des Groß-Hertzogen von Florentz Gaͤrt-
ner/ hat den ſamen Johanni Bauhino geſchickt/
welcher ihne in den Fuͤrſtlichen Muͤmpelgar-
diſchen Garten gepflantzet hat/ allda es auch
Caſparus Bauhinus geſehen und uͤberkommen/
darauff er es in ſeinem Garten gezielet/ und
davon ſchoͤne purpurfarb-und weiſſe blumen
geſehen hat.
Eigenſchafft.
Jm Herbſtmonat werden die Baldrian-
wurtzeln/ von welchen die drey erſten gattun-
gen in der Artzney uͤblich ſind/ alle geſamlet
und im ſchatten gedoͤrꝛet. Sollen im andern
grad waͤrmen und trucknen. Haben demnach
etwas fluͤchtig-alkaliſchen ſaltzes/ mit grob-
lichten ſchwefel-theilen in ſich/ und alſo nicht
unfeine tugenden allen innerlich in den ver-
ſteckten Druͤßlein geſamleten ſchleim zu ver-
zehren/ das Geſicht/ Haupt und Leber zu
ſtaͤrcken/ den Harn und Schweiß zu treiben/
und allem gifft zu widerſtehen.
Gebrauch.
Es werden alle geſchlechter des Baldrians
trefflich gelobt/ das Geſicht zu ſtaͤrcken und
zu erhalten: Daher erzehlet Hieronymus
Brunſuicenſis, wie daß vorzeiten ein Gold-
ſchmid zu Wuͤrtzburg gewohnt/ welcher
mit der gemeinen Baldrian-wurtzel ſein ge-
ſicht dermaſſen geſchaͤrffet/ daß er auff eine
zweygebrochene nadel einen Loͤwen mit allen
kennlichen gliedmaſſen geſtochen: Er hat
taͤglich des pulvers dieſer wurtzel ein wenig
nuͤchtern genutzet/ und darvon ſo ein ſcharf-
fes geſicht bekommen. Welches Theodoro
Tabernæmontano anlaß gegeben/ ſolches
nicht zu verachten/ als der nachmahls dieſe
wurtzel in Augen-kranckheiten/ allein und
auch mit anderen Artzneyen gebraucht/ und
damit ſchoͤne Curen verꝛichtet.
Wunder-
liche ſtaͤr-
ckung des
geſichts.
Jſt ein fuͤrtreffliche wurtzel wider die Peſt/
daher die erſte gattung under den Theriac
vermiſcht wird. Fabius Columna und Laza-
rus Riverius ruͤhmen ſie hefftig wider die fal-
lende Sucht/ ſo man ein halb oder gantz
quintlein/ nach dem alter des krancken in Lin-
denbluͤt-waſſer offt einnimt.
Peſt.
Fallende
Sucht.
Baldrian-wurtzel geſtoſſen/ und ein zeit-
lang nach einander alle tag ein halbes quint-
lein/ je nach gelegenheit und alter des men-
ſchen eingenommen/ iſt ein bewehrte Artz-
ney wider allerhand Bruͤch an jungen und
alten Leuthen/ den jungen Kinderen iſt ge-
nug/ ſo man ihnen ein halben ſcrupel auff
einmahl eingibet.
Bruͤch bey
alten und
jungen
Leuthen.
Camerarius in horto p. m. 175. lobet die Bal-
drian-wurtzel in waſſer geſotten und davon
getruncken/ wider die Gelbſucht.
Gelbſucht.
Wider die flecken und fell der augen: nim
Baldrian-kraut mit der wurtzel zwo hand
voll/ Wegwarten-kraut mit den blumen/
Baſilien-kraut/ Beerwick/ Fenchel-kraut/
Weinrauten/ die broſam von einem Ro-
cken-brod/ jedes ein hand voll/ zerſchneide al-
le kraͤuter klein mit den wurtzeln/ und reibe
die Brod-broſam gar klein/ vermiſche dieſe
ſtuͤck alle durch einander/ und thue ſie in ein
bequemes geſchirꝛlein/ ſchuͤtte daruͤber ein gu-
ten alten weiſſen wein/ daß er die gemelte ſtuͤck
bloͤßlich bedecke/ laß es alſo drey tag mit ein-
ander beitzen/ darnach deſtilliere es in Balneo
Maris, und behalte es zum gebrauch: Von
dieſem waſſer thue taͤglich viermahl etliche
troͤpflein in die ſchadhaffte augen/ biß ſo lang
daß die fell und flecken verzehret ſind.
Flecken uñ
fell der au-
gen.
Etliche hencken die Baldrian-wurtzel al-
ſo friſch an den halß wider das taͤgliche Fie-
ber/ und laſſen ſie alſo am halß verdorꝛen.
Taͤgliches
Fieber.
Wenn die Pferd dunckele und waſſerichte
augen haben/ ſo gib ihnen Baldrian-wurtzel
klein zerſchnitten im futter zu eſſen.
Dunckele
und waſ-
ſerichte
augen der
Pferden.
Deſtilliertes Baldrian-waſſer iſt eine heil-
ſame Artzney/ denen/ ſo gebrochen ſind/ alle
morgen und abend jedes mahl 3. loth getrun-
cken: auff dieſe weiß gebraucht/ vertreibt es
auch den kalten Seich.
Bruͤch.
Kalter
Seich.
Wenn auch einer einen Arm oder Bein
gebro-
Arm oder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |