Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Kräuteren.
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Gänßdistel. Sonchus asper.
genant Sawmelcke/ Sawdistel/ wilder Ha-
senköhl/ Dudistel oder Moß.

Hasenköhl heisset Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]
[fremdsprachliches Material - 3 Wörter fehlen]. Lateinisch/ Son-
chus laevis, Sonchus esculentus, Cicerbita lae-
vis, Sonchus albus, Sonchus tenerior, Herba
cuniculi.
Jtaliänisch/ Soncho liscio, Cicer-
bita liscia, Cicerbita gentile.
Frantzösisch/ Pa-
lais du lievre.
Englisch/ Cicerbita. Dänisch/
Haarkaal. Niderländisch/ Hasenlatawe/
Haasenkoole/ Canynen-cruyt.

Geschlecht und Gestalt.

Der Sonchenkräuter sind zwey Ge-
schlecht. Eines hat gantz rauche und stache-
lichte blätter/ heißt in Latein Sonchus asper,
im Teu[t]schen/ Gänßdistel. Das ander ist
nicht stach licht/ wird genennt Lateinisch/
Sonchus laevis, Teutsch/ Hasenköhl und Ha-
senstrauch/ darumb daß sich darunder die
Hasen pflegen zu kühlen. Beyde Geschlech-
ter aber werden in mehr gattungen wider
abgetheilet/ wie underschiedlich in folgen-
dem zu sehen.

1. Das erste Geschlecht/ der gemeine
Gänßdistel/ Sonchus asper laciniatus, C. B. la-
ciniatus, spinosus, J. B.
Hat eine weisse/ zar-
te und zaselichte wurtzel/ so sie noch jung ist/
wird sie wegen ihres süßlichten geschmacks
zum Salat gebraucht. Die blätter sind zer-
spalten/ wie Wegwart/ gantz rauch und
stachlicht. Der stengel ist elen-hoch/ eckicht/
feißt/ inwendig hol/ außwendig braunlech-
tig/ voll weisses saffts wie milch. Oben am
gipffel bringet er und seine neben-zweiglein/
bleichgelbe/ gestirnte und gefüllte Blumen/
die werden zur grawen haarichten wollen/
welche darvon flieget/ wie an der Creutz-
wurtz. Er wächßt allenthalben in den Kraut-
oder Weingärten/ bey den Mauren/ und
auff den Misthäuffen.

[Spaltenumbruch]

2. Der Gänßdistel mit unzerkerfften blät-
teren/ die mit längeren und schärfferen sta-
cheln/ als des obigen begabet/ Sonchus asper
non laciniatus, C. B. minus laciniosus asperior,
sive spinosior, Raji.

[Abbildung] Candischer Gänßdistel. Sonchus
asper Creticus.

3. Der Candische Gänßdistel/ Sonchus
asper Creticus, C. B.
bekomt auß seiner wur-
tzel ein elen hohen/ gekelten/ rauchen und ho-
len stengel/ mit neben-ästlein/ seine blätter
sind bey der wurtzel ein oder anderthalb
spannen lang/ die ersten scheinen nicht tieff
zerkerfft: die anderen aber in viel grosse
spalt zertheilet/ und an dem umbkreiß et-
was rauch. Er trägt grosse gelbe Blumen/
deren jegliche auff einem besonderen läng-
lichten stiel sitzet/ und mit ihrem wollichten
köpflein/ in welchem der samen liget/ darvon
flieget. Er wird auß dem samen in unseren
Gärten gepflantzet.

4. Der Gänßdistel mit rundlichten/ we-
nigen/ etwas stachlichten blättern; Sonchus
asper subrotundo folio, C. B.

5. Der Meer-Gänßdistel/ so mit grosser/
gelber Blum geziertem stengel auffgehet;
Sonchus angustifolius maritimus, C. B.

6. Der grosse Hasenköhl/ Sonchus laevis,
palustris altissimus, Raji.
wird bey Franck-
fort am Mäyn/ auch in Engelland hin und
wider gefunden.

7. Der Hasenköhl mit glattem stengel/
und viel gespaltenen/ auch in den spalten ge-
zähnleten blätteren; zwischen welchen die
mit einzeler/ gelber Sonchen-blum gezier-
te stiele herfürkommen; wächßt auff den ä-
ckeren/ in den Weinbergen/ und an den ge-
mäuren umb Montpelier; blühet den Som-
mer durch; Sonchus laevis foliis laciniatis &
denticulatis; Chondrilla lutea, J. B.

8. Der schmalblättige Hasenköhl mit

lan-
P p p

Von den Kraͤuteren.
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Gaͤnßdiſtel. Sonchus aſper.
genant Sawmelcke/ Sawdiſtel/ wilder Ha-
ſenkoͤhl/ Dudiſtel oder Moß.

Haſenkoͤhl heiſſet Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]
[fremdsprachliches Material – 3 Wörter fehlen]. Lateiniſch/ Son-
chus lævis, Sonchus eſculentus, Cicerbita læ-
vis, Sonchus albus, Sonchus tenerior, Herba
cuniculi.
Jtaliaͤniſch/ Soncho liſcio, Cicer-
bita liſcia, Cicerbita gentile.
Frantzoͤſiſch/ Pa-
lais du lievre.
Engliſch/ Cicerbita. Daͤniſch/
Haarkaal. Niderlaͤndiſch/ Haſenlatawe/
Haaſenkoole/ Canynen-cruyt.

Geſchlecht und Geſtalt.

Der Sonchenkraͤuter ſind zwey Ge-
ſchlecht. Eines hat gantz rauche und ſtache-
lichte blaͤtter/ heißt in Latein Sonchus aſper,
im Teu[t]ſchen/ Gaͤnßdiſtel. Das ander iſt
nicht ſtach licht/ wird genennt Lateiniſch/
Sonchus lævis, Teutſch/ Haſenkoͤhl und Ha-
ſenſtrauch/ darumb daß ſich darunder die
Haſen pflegen zu kuͤhlen. Beyde Geſchlech-
ter aber werden in mehr gattungen wider
abgetheilet/ wie underſchiedlich in folgen-
dem zu ſehen.

1. Das erſte Geſchlecht/ der gemeine
Gaͤnßdiſtel/ Sonchus aſper laciniatus, C. B. la-
ciniatus, ſpinoſus, J. B.
Hat eine weiſſe/ zar-
te und zaſelichte wurtzel/ ſo ſie noch jung iſt/
wird ſie wegen ihres ſuͤßlichten geſchmacks
zum Salat gebraucht. Die blaͤtter ſind zer-
ſpalten/ wie Wegwart/ gantz rauch und
ſtachlicht. Der ſtengel iſt elen-hoch/ eckicht/
feißt/ inwendig hol/ außwendig braunlech-
tig/ voll weiſſes ſaffts wie milch. Oben am
gipffel bringet er und ſeine neben-zweiglein/
bleichgelbe/ geſtirnte und gefuͤllte Blumen/
die werden zur grawen haarichten wollen/
welche darvon flieget/ wie an der Creutz-
wurtz. Er waͤchßt allenthalben in den Kraut-
oder Weingaͤrten/ bey den Mauren/ und
auff den Miſthaͤuffen.

[Spaltenumbruch]

2. Der Gaͤnßdiſtel mit unzerkerfften blaͤt-
teren/ die mit laͤngeren und ſchaͤrfferen ſta-
cheln/ als des obigen begabet/ Sonchus aſper
non laciniatus, C. B. minùs lacinioſus aſperior,
ſive ſpinoſior, Raji.

[Abbildung] Candiſcher Gaͤnßdiſtel. Sonchus
aſper Creticus.

3. Der Candiſche Gaͤnßdiſtel/ Sonchus
aſper Creticus, C. B.
bekomt auß ſeiner wur-
tzel ein elen hohen/ gekelten/ rauchen und ho-
len ſtengel/ mit neben-aͤſtlein/ ſeine blaͤtter
ſind bey der wurtzel ein oder anderthalb
ſpannen lang/ die erſten ſcheinen nicht tieff
zerkerfft: die anderen aber in viel groſſe
ſpalt zertheilet/ und an dem umbkreiß et-
was rauch. Er traͤgt groſſe gelbe Blumen/
deren jegliche auff einem beſonderen laͤng-
lichten ſtiel ſitzet/ und mit ihrem wollichten
koͤpflein/ in welchem der ſamen liget/ darvon
flieget. Er wird auß dem ſamen in unſeren
Gaͤrten gepflantzet.

4. Der Gaͤnßdiſtel mit rundlichten/ we-
nigen/ etwas ſtachlichten blaͤttern; Sonchus
aſper ſubrotundo folio, C. B.

5. Der Meer-Gaͤnßdiſtel/ ſo mit groſſer/
gelber Blum geziertem ſtengel auffgehet;
Sonchus anguſtifolius maritimus, C. B.

6. Der groſſe Haſenkoͤhl/ Sonchus lævis,
paluſtris altiſſimus, Raji.
wird bey Franck-
fort am Maͤyn/ auch in Engelland hin und
wider gefunden.

7. Der Haſenkoͤhl mit glattem ſtengel/
und viel geſpaltenen/ auch in den ſpalten ge-
zaͤhnleten blaͤtteren; zwiſchen welchen die
mit einzeler/ gelber Sonchen-blum gezier-
te ſtiele herfuͤrkommen; waͤchßt auff den aͤ-
ckeren/ in den Weinbergen/ und an den ge-
maͤuren umb Montpelier; bluͤhet den Som-
mer durch; Sonchus lævis foliis laciniatis &
denticulatis; Chondrilla lutea, J. B.

8. Der ſchmalblaͤttige Haſenkoͤhl mit

lan-
P p p
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0497" n="481"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kra&#x0364;uteren.</hi></fw><lb/><cb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Ga&#x0364;nßdi&#x017F;tel.</hi><hi rendition="#aq">Sonchus a&#x017F;per.</hi></hi></head><lb/></figure> genant Sawmelcke/ Sawdi&#x017F;tel/ wilder Ha-<lb/>
&#x017F;enko&#x0364;hl/ Dudi&#x017F;tel oder Moß.</p><lb/>
            <p>Ha&#x017F;enko&#x0364;hl hei&#x017F;&#x017F;et Griechi&#x017F;ch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign><lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="3"/></foreign>. Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Son-<lb/>
chus lævis, Sonchus e&#x017F;culentus, Cicerbita læ-<lb/>
vis, Sonchus albus, Sonchus tenerior, Herba<lb/>
cuniculi.</hi> Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Soncho li&#x017F;cio, Cicer-<lb/>
bita li&#x017F;cia, Cicerbita gentile.</hi> Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Pa-<lb/>
lais du lievre.</hi> Engli&#x017F;ch/ Cicerbita. Da&#x0364;ni&#x017F;ch/<lb/>
Haarkaal. Niderla&#x0364;ndi&#x017F;ch/ Ha&#x017F;enlatawe/<lb/>
Haa&#x017F;enkoole/ Canynen-cruyt.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;chlecht und Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>Der Sonchenkra&#x0364;uter &#x017F;ind zwey Ge-<lb/>
&#x017F;chlecht. Eines hat gantz rauche und &#x017F;tache-<lb/>
lichte bla&#x0364;tter/ heißt in Latein <hi rendition="#aq">Sonchus a&#x017F;per,</hi><lb/>
im Teu<supplied>t</supplied>&#x017F;chen/ Ga&#x0364;nßdi&#x017F;tel. Das ander i&#x017F;t<lb/>
nicht &#x017F;tach licht/ wird genennt Lateini&#x017F;ch/<lb/><hi rendition="#aq">Sonchus lævis,</hi> Teut&#x017F;ch/ Ha&#x017F;enko&#x0364;hl und Ha-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;trauch/ darumb daß &#x017F;ich darunder die<lb/>
Ha&#x017F;en pflegen zu ku&#x0364;hlen. Beyde Ge&#x017F;chlech-<lb/>
ter aber werden in mehr gattungen wider<lb/>
abgetheilet/ wie under&#x017F;chiedlich in folgen-<lb/>
dem zu &#x017F;ehen.</p><lb/>
            <p>1. Das er&#x017F;te Ge&#x017F;chlecht/ der gemeine<lb/>
Ga&#x0364;nßdi&#x017F;tel/ <hi rendition="#aq">Sonchus a&#x017F;per laciniatus, <hi rendition="#i">C. B.</hi> la-<lb/>
ciniatus, &#x017F;pino&#x017F;us, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> Hat eine wei&#x017F;&#x017F;e/ zar-<lb/>
te und za&#x017F;elichte wurtzel/ &#x017F;o &#x017F;ie noch jung i&#x017F;t/<lb/>
wird &#x017F;ie wegen ihres &#x017F;u&#x0364;ßlichten ge&#x017F;chmacks<lb/>
zum Salat gebraucht. Die bla&#x0364;tter &#x017F;ind zer-<lb/>
&#x017F;palten/ wie Wegwart/ gantz rauch und<lb/>
&#x017F;tachlicht. Der &#x017F;tengel i&#x017F;t elen-hoch/ eckicht/<lb/>
feißt/ inwendig hol/ außwendig braunlech-<lb/>
tig/ voll wei&#x017F;&#x017F;es &#x017F;affts wie milch. Oben am<lb/>
gipffel bringet er und &#x017F;eine neben-zweiglein/<lb/>
bleichgelbe/ ge&#x017F;tirnte und gefu&#x0364;llte Blumen/<lb/>
die werden zur grawen haarichten wollen/<lb/>
welche darvon flieget/ wie an der Creutz-<lb/>
wurtz. Er wa&#x0364;chßt allenthalben in den Kraut-<lb/>
oder Weinga&#x0364;rten/ bey den Mauren/ und<lb/>
auff den Mi&#x017F;tha&#x0364;uffen.</p><lb/>
            <cb/>
            <p>2. Der Ga&#x0364;nßdi&#x017F;tel mit unzerkerfften bla&#x0364;t-<lb/>
teren/ die mit la&#x0364;ngeren und &#x017F;cha&#x0364;rfferen &#x017F;ta-<lb/>
cheln/ als des obigen begabet/ <hi rendition="#aq">Sonchus a&#x017F;per<lb/>
non laciniatus, <hi rendition="#i">C. B.</hi> minùs lacinio&#x017F;us a&#x017F;perior,<lb/>
&#x017F;ive &#x017F;pino&#x017F;ior, <hi rendition="#i">Raji.</hi></hi></p><lb/>
            <figure>
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Candi&#x017F;cher Ga&#x0364;nßdi&#x017F;tel.</hi> <hi rendition="#aq">Sonchus<lb/>
a&#x017F;per Creticus.</hi> </hi> </head><lb/>
            </figure>
            <p>3. Der Candi&#x017F;che Ga&#x0364;nßdi&#x017F;tel/ <hi rendition="#aq">Sonchus<lb/>
a&#x017F;per Creticus, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi> bekomt auß &#x017F;einer wur-<lb/>
tzel ein elen hohen/ gekelten/ rauchen und ho-<lb/>
len &#x017F;tengel/ mit neben-a&#x0364;&#x017F;tlein/ &#x017F;eine bla&#x0364;tter<lb/>
&#x017F;ind bey der wurtzel ein oder anderthalb<lb/>
&#x017F;pannen lang/ die er&#x017F;ten &#x017F;cheinen nicht tieff<lb/>
zerkerfft: die anderen aber in viel gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
&#x017F;palt zertheilet/ und an dem umbkreiß et-<lb/>
was rauch. Er tra&#x0364;gt gro&#x017F;&#x017F;e gelbe Blumen/<lb/>
deren jegliche auff einem be&#x017F;onderen la&#x0364;ng-<lb/>
lichten &#x017F;tiel &#x017F;itzet/ und mit ihrem wollichten<lb/>
ko&#x0364;pflein/ in welchem der &#x017F;amen liget/ darvon<lb/>
flieget. Er wird auß dem &#x017F;amen in un&#x017F;eren<lb/>
Ga&#x0364;rten gepflantzet.</p><lb/>
            <p>4. Der Ga&#x0364;nßdi&#x017F;tel mit rundlichten/ we-<lb/>
nigen/ etwas &#x017F;tachlichten bla&#x0364;ttern; <hi rendition="#aq">Sonchus<lb/>
a&#x017F;per &#x017F;ubrotundo folio, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi></p><lb/>
            <p>5. Der Meer-Ga&#x0364;nßdi&#x017F;tel/ &#x017F;o mit gro&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
gelber Blum geziertem &#x017F;tengel auffgehet;<lb/><hi rendition="#aq">Sonchus angu&#x017F;tifolius maritimus, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi></p><lb/>
            <p>6. Der gro&#x017F;&#x017F;e Ha&#x017F;enko&#x0364;hl/ <hi rendition="#aq">Sonchus lævis,<lb/>
palu&#x017F;tris alti&#x017F;&#x017F;imus, <hi rendition="#i">Raji.</hi></hi> wird bey Franck-<lb/>
fort am Ma&#x0364;yn/ auch in Engelland hin und<lb/>
wider gefunden.</p><lb/>
            <p>7. Der Ha&#x017F;enko&#x0364;hl mit glattem &#x017F;tengel/<lb/>
und viel ge&#x017F;paltenen/ auch in den &#x017F;palten ge-<lb/>
za&#x0364;hnleten bla&#x0364;tteren; zwi&#x017F;chen welchen die<lb/>
mit einzeler/ gelber Sonchen-blum gezier-<lb/>
te &#x017F;tiele herfu&#x0364;rkommen; wa&#x0364;chßt auff den a&#x0364;-<lb/>
ckeren/ in den Weinbergen/ und an den ge-<lb/>
ma&#x0364;uren umb Montpelier; blu&#x0364;het den Som-<lb/>
mer durch; <hi rendition="#aq">Sonchus lævis foliis laciniatis &amp;<lb/>
denticulatis; Chondrilla lutea, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi></p><lb/>
            <p>8. Der &#x017F;chmalbla&#x0364;ttige Ha&#x017F;enko&#x0364;hl mit<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p p</fw><fw place="bottom" type="catch">lan-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[481/0497] Von den Kraͤuteren. [Abbildung Gaͤnßdiſtel. Sonchus aſper. ] genant Sawmelcke/ Sawdiſtel/ wilder Ha- ſenkoͤhl/ Dudiſtel oder Moß. Haſenkoͤhl heiſſet Griechiſch/ _ ___. Lateiniſch/ Son- chus lævis, Sonchus eſculentus, Cicerbita læ- vis, Sonchus albus, Sonchus tenerior, Herba cuniculi. Jtaliaͤniſch/ Soncho liſcio, Cicer- bita liſcia, Cicerbita gentile. Frantzoͤſiſch/ Pa- lais du lievre. Engliſch/ Cicerbita. Daͤniſch/ Haarkaal. Niderlaͤndiſch/ Haſenlatawe/ Haaſenkoole/ Canynen-cruyt. Geſchlecht und Geſtalt. Der Sonchenkraͤuter ſind zwey Ge- ſchlecht. Eines hat gantz rauche und ſtache- lichte blaͤtter/ heißt in Latein Sonchus aſper, im Teutſchen/ Gaͤnßdiſtel. Das ander iſt nicht ſtach licht/ wird genennt Lateiniſch/ Sonchus lævis, Teutſch/ Haſenkoͤhl und Ha- ſenſtrauch/ darumb daß ſich darunder die Haſen pflegen zu kuͤhlen. Beyde Geſchlech- ter aber werden in mehr gattungen wider abgetheilet/ wie underſchiedlich in folgen- dem zu ſehen. 1. Das erſte Geſchlecht/ der gemeine Gaͤnßdiſtel/ Sonchus aſper laciniatus, C. B. la- ciniatus, ſpinoſus, J. B. Hat eine weiſſe/ zar- te und zaſelichte wurtzel/ ſo ſie noch jung iſt/ wird ſie wegen ihres ſuͤßlichten geſchmacks zum Salat gebraucht. Die blaͤtter ſind zer- ſpalten/ wie Wegwart/ gantz rauch und ſtachlicht. Der ſtengel iſt elen-hoch/ eckicht/ feißt/ inwendig hol/ außwendig braunlech- tig/ voll weiſſes ſaffts wie milch. Oben am gipffel bringet er und ſeine neben-zweiglein/ bleichgelbe/ geſtirnte und gefuͤllte Blumen/ die werden zur grawen haarichten wollen/ welche darvon flieget/ wie an der Creutz- wurtz. Er waͤchßt allenthalben in den Kraut- oder Weingaͤrten/ bey den Mauren/ und auff den Miſthaͤuffen. 2. Der Gaͤnßdiſtel mit unzerkerfften blaͤt- teren/ die mit laͤngeren und ſchaͤrfferen ſta- cheln/ als des obigen begabet/ Sonchus aſper non laciniatus, C. B. minùs lacinioſus aſperior, ſive ſpinoſior, Raji. [Abbildung Candiſcher Gaͤnßdiſtel. Sonchus aſper Creticus. ] 3. Der Candiſche Gaͤnßdiſtel/ Sonchus aſper Creticus, C. B. bekomt auß ſeiner wur- tzel ein elen hohen/ gekelten/ rauchen und ho- len ſtengel/ mit neben-aͤſtlein/ ſeine blaͤtter ſind bey der wurtzel ein oder anderthalb ſpannen lang/ die erſten ſcheinen nicht tieff zerkerfft: die anderen aber in viel groſſe ſpalt zertheilet/ und an dem umbkreiß et- was rauch. Er traͤgt groſſe gelbe Blumen/ deren jegliche auff einem beſonderen laͤng- lichten ſtiel ſitzet/ und mit ihrem wollichten koͤpflein/ in welchem der ſamen liget/ darvon flieget. Er wird auß dem ſamen in unſeren Gaͤrten gepflantzet. 4. Der Gaͤnßdiſtel mit rundlichten/ we- nigen/ etwas ſtachlichten blaͤttern; Sonchus aſper ſubrotundo folio, C. B. 5. Der Meer-Gaͤnßdiſtel/ ſo mit groſſer/ gelber Blum geziertem ſtengel auffgehet; Sonchus anguſtifolius maritimus, C. B. 6. Der groſſe Haſenkoͤhl/ Sonchus lævis, paluſtris altiſſimus, Raji. wird bey Franck- fort am Maͤyn/ auch in Engelland hin und wider gefunden. 7. Der Haſenkoͤhl mit glattem ſtengel/ und viel geſpaltenen/ auch in den ſpalten ge- zaͤhnleten blaͤtteren; zwiſchen welchen die mit einzeler/ gelber Sonchen-blum gezier- te ſtiele herfuͤrkommen; waͤchßt auff den aͤ- ckeren/ in den Weinbergen/ und an den ge- maͤuren umb Montpelier; bluͤhet den Som- mer durch; Sonchus lævis foliis laciniatis & denticulatis; Chondrilla lutea, J. B. 8. Der ſchmalblaͤttige Haſenkoͤhl mit lan- P p p

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/497
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 481. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/497>, abgerufen am 22.01.2025.