Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Von den Krauteren. [Spaltenumbruch]
gen-Odermenig-Gundelreben- und Erd-beer-wasser jedes ein quartal/ seige solches acht oder neun mahl durch/ als wie man ein Laugen machet/ thu hernach darzu acht loth Zucker/ drey loth Zimmet-wasser/ lasse darvon den Krancken alle Morgen nüchter ein halb quartal trincken/ und wenn solches verbraucht/ solle man ihne mit einem hal- ben quintlein des besten Jalapa-pulvers/ mit einem messerspitz voll praeparierten Wein- steins vermischet/ gebührlich purgieren. und Gelb- sucht. Wider die Wasser- und Gelbsucht nim fung der Nieren/ harngäng und blasen mit schleim sand oder steinlein. So die Nieren/ Harngäng oder Blasen So die Nachgeburt bey einer Kindbette- Das wasser so auß den Blumen gebrant mähler/ laubflecken rothe fin- nen des angesichts. Blaw Gilgenwasser nimmet auch die Zit- Sonderliche runde Täfelein/ welche der feuchte zu- ständ des gehirns. Ein dienliches pulver zu einem Käpplein/ Ein wohlriechendes Kleider-pulver zu Ein sonderbahres Haar-pulver die HaarHaar-pul- Weiters wird auch ein köstlich öhl vonEusserliche CAPUT XXXIV.
[Abbildung]
Kalmus. Acorum verum.Namen. KAlmus heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]. La- Gestalt. Das rechte Acorum ist ohne zweiffel die- des X x 2
Von den Krauteren. [Spaltenumbruch]
gen-Odermenig-Gundelreben- und Erd-beer-waſſer jedes ein quartal/ ſeige ſolches acht oder neun mahl durch/ als wie man ein Laugen machet/ thu hernach darzu acht loth Zucker/ drey loth Zimmet-waſſer/ laſſe darvon den Krancken alle Morgen nuͤchter ein halb quartal trincken/ und wenn ſolches verbraucht/ ſolle man ihne mit einem hal- ben quintlein des beſten Jalapa-pulvers/ mit einem meſſerſpitz voll præparierten Wein- ſteins vermiſchet/ gebuͤhrlich purgieren. und Gelb- ſucht. Wider die Waſſer- und Gelbſucht nim fung der Nieren/ harngaͤng und blaſen mit ſchleim ſand oder ſteinlein. So die Nieren/ Harngaͤng oder Blaſen So die Nachgeburt bey einer Kindbette- Das waſſer ſo auß den Blumen gebrant maͤhler/ laubflecken rothe fin- nen des angeſichts. Blaw Gilgenwaſſer nimmet auch die Zit- Sonderliche runde Taͤfelein/ welche der feuchte zu- ſtaͤnd des gehirns. Ein dienliches pulver zu einem Kaͤpplein/ Ein wohlriechendes Kleider-pulver zu Ein ſonderbahres Haar-pulver die HaarHaar-pul- Weiters wird auch ein koͤſtlich oͤhl vonEuſſerliche CAPUT XXXIV.
[Abbildung]
Kalmus. Acorum verum.Namen. KAlmus heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]. La- Geſtalt. Das rechte Acorum iſt ohne zweiffel die- des X x 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0363" n="347"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Krauteren.</hi></fw><lb/><cb/> gen-Odermenig-Gundelreben- und Erd-<lb/> beer-waſſer jedes ein quartal/ ſeige ſolches<lb/> acht oder neun mahl durch/ als wie man ein<lb/> Laugen machet/ thu hernach darzu acht<lb/> loth Zucker/ drey loth Zimmet-waſſer/ laſſe<lb/> darvon den Krancken alle Morgen nuͤchter<lb/> ein halb quartal trincken/ und wenn ſolches<lb/> verbraucht/ ſolle man ihne mit einem hal-<lb/> ben quintlein des beſten <hi rendition="#aq">Jalapa-</hi>pulvers/ mit<lb/> einem meſſerſpitz voll pr<hi rendition="#aq">æ</hi>parierten Wein-<lb/> ſteins vermiſchet/ gebuͤhrlich purgieren.</p><lb/> <note place="left">Waſſer-<lb/> und Gelb-<lb/> ſucht.</note> <p>Wider die Waſſer- und Gelbſucht nim<lb/> deſtilliertes blaw Gilgen-Schellkraut- und<lb/> Erdbeer-waſſer jedes 4. loth: trincke ſolches<lb/> in zweymahlen nach belieben.</p><lb/> <note place="left">Ve<supplied>r</supplied>ſtopf-<lb/> fung der<lb/> Nieren/<lb/> harngaͤng<lb/> und blaſen<lb/> mit ſchleim<lb/> ſand oder<lb/> ſteinlein.</note> <p>So die Nieren/ Harngaͤng oder Blaſen<lb/> mit Schleim/ Sand oder Steinlein verſte-<lb/> cket: nim deſtilliertes blaw Gilgen-Hawhe-<lb/> chel- und Pappeln-waſſer jedes 6. loth/ trin-<lb/> cke ſolches in dreymalen nach belieben.</p><lb/> <p>So die Nachgeburt bey einer Kindbette-<lb/> rin zuruck bleibet: nim deſtilliertes blaw<lb/><note place="left">Zuruck-<lb/> bleibende<lb/> nachge-<lb/> burt.</note>Gilgen-Poley- und roth Bucken-waſſer je-<lb/> des 4. loth/ Zimmet-waſſer ein loth/ gib ſol-<lb/> ches der Frawen in zweymalen ein.</p><lb/> <p>Das waſſer ſo auß den Blumen gebrant<lb/><note place="left">Schlag/<lb/> Laͤhme ver-<lb/> lierung der<lb/> ſprach.</note>wird/ dienet denjenigen (wie der weitbe-<lb/> ruͤhmte Herꝛ <hi rendition="#aq">Dr. Melchior Sebizius,</hi> in Hr.<lb/><hi rendition="#aq">Tragi</hi> Kraͤuter-buch in dem 2. theil am 51. C.<lb/> vermeldet) ſo der Schlag oder Låhme ge-<lb/> troffen/ bringt die verlohrne Sprach wide-<lb/> rumb/ kan derohalben in ſolchen ſaͤllen al-<lb/> ſo gebraucht werden: nim blaw Gilgen-<lb/> blumen-waſſer/ Scabioſen- und ſchwartz<lb/> Kirſchen-waſſer jedes 2. loth/ ſtarck Schlag-<lb/> waſſer 1. loth/ ſchuͤtte darvon dem Krancken<lb/> offt ein Loͤffel voll ein.</p><lb/> <note place="left">Zitter-<lb/> maͤhler/<lb/> laubflecken<lb/> rothe fin-<lb/> nen des<lb/> angeſichts.</note> <p>Blaw Gilgenwaſſer nimmet auch die Zit-<lb/> termaͤler/ Laubflecken und rothe Finnen des<lb/> Angeſichts hinweg/ ſo es auff nachfolgen-<lb/> de weiß gebraucht wird: nim blaw Gilgen-<lb/> Weißwurtz-Froſchleich-Bonenbluſt- und<lb/> weiß Roſen-waſſer jedes drey loth/ Jungfra-<lb/> wen-milch/ alſo in der Apotheck genant/ ein<lb/> loth/ damit ſoll man Morgens und Nachts<lb/> vor dem Schlaff das Angeſicht lawlicht<lb/> abwaſchen.</p><lb/> <p>Sonderliche runde Taͤfelein/ welche der<lb/><note place="left">Alter Hu-<lb/> ſten/ Lun-<lb/> gen und<lb/> Bruſt-<lb/> kranckhei-<lb/> ten.</note>Lungen dienſtlich/ und in altem Huſten und<lb/> anderen Bruſt-Kranckheiten nutzlich ge-<lb/> braucht werden: nim Zucker 5. loth/ verlaß<lb/> ihn in Scabioſen-waſſer/ ſiede ihn zu rech-<lb/> ter haͤrte/ alsdenn vermiſche darunder ein<lb/> halb loth <hi rendition="#aq">ſpecies diairios ſimplicis,</hi> in der A-<lb/> potheck alſo genennt/ Aenißoͤhl 10. tropffen/<lb/> ruͤhre ſolches fleiſſig durcheinander/ und<lb/> gieſſe darauß runde taͤfelein.</p><lb/> <note place="left">Kalte und<lb/> feuchte zu-<lb/> ſtaͤnd des<lb/> gehirns.</note> <p>Ein dienliches pulver zu einem Kaͤpplein/<lb/> auff dem Haupt fuͤr alle kalte und feuchte<lb/> zuſtaͤnd des Gehirns zu tragen: nim Flo-<lb/> rentiniſche Veielwurtz/ Roſenholtz/ Styrax<lb/> Calamita/ Benzoin jedes ein halb loth/ Ro-<lb/> ſenblaͤtter/ Naͤgelein/ Zimmet/ trockenen Jn-<lb/> dianiſchen Balſam/ Ladanum jedes 1. quint-<lb/> lein/ mache auß allem ein pulver zu einem<lb/> Haupt-kaͤpplein.</p><lb/> <p>Ein wohlriechendes Kleider-pulver zu<lb/><note place="left">Wohlrie-<lb/> chendes<lb/> Kleider-<lb/> pulver.</note>machen: nim Florentiniſche Veielwurtz<lb/> 4. loth/ rothe Roſen 2. loth/ blawe Violen<lb/> 1. loth/ runden wilden Galgan/ Storax/ Naͤ-<lb/> gelein jedes ein halb loth/ gelben und weiſſen<lb/><cb/> Santal/ Benzoin/ Zimmet jedes 1. quintl.<lb/> ſtoſſe alles zu einem reinen pulver/ thue es<lb/> in underſchiedliche ſeidene ſaͤcklein/ lege ſie<lb/> in den Gewand-kaſten zu den Kleidern/ dar-<lb/> von werden ſie ein lieblichen angenehmen<lb/> Geruch uͤberkommen.</p><lb/> <p>Ein ſonderbahres Haar-pulver die Haar<note place="right">Haar-pul-<lb/> ver.</note><lb/> zu beſtraͤwen/ damit ſie ſauber bleiben/ und<lb/> ſo ſie außgefallen/ widerumb nachwachſen:<lb/> nim Florentiniſche Veielwurtz/ runden wil-<lb/> den Galgan/ Mandeln jed. 2. loth/ Schlehen-<lb/> mooß 4. loth/ gelben Santal/ Roſenholtz/<lb/> Benzoin/ jedes ein halb loth/ Biſem zwey<lb/> gran: ſtoſſe alles zu einem pulver/ damit<lb/> kan man zu Nacht vor dem Schlaff die<lb/> Haar beſtrewen/ und Morgens mit einem<lb/> ſauberen Kamm widerumb hinweg kaͤm̃en.</p><lb/> <p>Weiters wird auch ein koͤſtlich oͤhl von<note place="right">Euſſerliche<lb/> Schmertzẽ<lb/> von kaͤlte.</note><lb/> der Veielwurtz bereitet/ welches lange Jahr<lb/> her im gebrauch geweſen iſt: es loͤſet ab/<lb/> zeitiget/ und legt den Schmertzen/ ſo von<lb/> der kaͤlte herkomt: heſihe des Hochgelehr-<lb/> ten Herꝛen <hi rendition="#aq">D. Nicolai Agerii</hi> Teutſche Apo-<lb/> theck in dem erſten theil das 23. Cap. welcher<lb/> vor anderen ſolches oͤhl weitlaͤuffig beſchrie-<lb/> ben hat.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT XXXIV</hi>.</hi> </head><lb/> <figure> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Kalmus.</hi> <hi rendition="#aq">Acorum verum.</hi> </hi> </head><lb/> </figure> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">K</hi>Almus heißt Griechiſch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>. La-<lb/> teiniſch/ <hi rendition="#aq">Acorum, Acorus verus, ſive<lb/> Calamus aromaticus Officinarum.</hi> J-<lb/> taliaͤniſch/ <hi rendition="#aq">Acoro.</hi> Frantzoͤſiſch/ <hi rendition="#aq">Acore.</hi> Spa-<lb/> niſch/ <hi rendition="#aq">Acoro.</hi> Engliſch/ The ſweet-ſmelling<lb/> Flag/ or Calamus. Daͤniſch/ Calmus/<lb/> Velluctendis floee.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Geſtalt.</hi> </head><lb/> <p>Das rechte <hi rendition="#aq">Acorum</hi> iſt ohne zweiffel die-<lb/> ſes Gewaͤchs/ welches faſt von allen Apo-<lb/> theckeren <hi rendition="#aq">Calamus aromaticus</hi> oder Kalmus<lb/> genent wird/ wiewol ſolches ein mißbrauch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X x 2</fw><fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [347/0363]
Von den Krauteren.
gen-Odermenig-Gundelreben- und Erd-
beer-waſſer jedes ein quartal/ ſeige ſolches
acht oder neun mahl durch/ als wie man ein
Laugen machet/ thu hernach darzu acht
loth Zucker/ drey loth Zimmet-waſſer/ laſſe
darvon den Krancken alle Morgen nuͤchter
ein halb quartal trincken/ und wenn ſolches
verbraucht/ ſolle man ihne mit einem hal-
ben quintlein des beſten Jalapa-pulvers/ mit
einem meſſerſpitz voll præparierten Wein-
ſteins vermiſchet/ gebuͤhrlich purgieren.
Wider die Waſſer- und Gelbſucht nim
deſtilliertes blaw Gilgen-Schellkraut- und
Erdbeer-waſſer jedes 4. loth: trincke ſolches
in zweymahlen nach belieben.
So die Nieren/ Harngaͤng oder Blaſen
mit Schleim/ Sand oder Steinlein verſte-
cket: nim deſtilliertes blaw Gilgen-Hawhe-
chel- und Pappeln-waſſer jedes 6. loth/ trin-
cke ſolches in dreymalen nach belieben.
So die Nachgeburt bey einer Kindbette-
rin zuruck bleibet: nim deſtilliertes blaw
Gilgen-Poley- und roth Bucken-waſſer je-
des 4. loth/ Zimmet-waſſer ein loth/ gib ſol-
ches der Frawen in zweymalen ein.
Zuruck-
bleibende
nachge-
burt.
Das waſſer ſo auß den Blumen gebrant
wird/ dienet denjenigen (wie der weitbe-
ruͤhmte Herꝛ Dr. Melchior Sebizius, in Hr.
Tragi Kraͤuter-buch in dem 2. theil am 51. C.
vermeldet) ſo der Schlag oder Låhme ge-
troffen/ bringt die verlohrne Sprach wide-
rumb/ kan derohalben in ſolchen ſaͤllen al-
ſo gebraucht werden: nim blaw Gilgen-
blumen-waſſer/ Scabioſen- und ſchwartz
Kirſchen-waſſer jedes 2. loth/ ſtarck Schlag-
waſſer 1. loth/ ſchuͤtte darvon dem Krancken
offt ein Loͤffel voll ein.
Schlag/
Laͤhme ver-
lierung der
ſprach.
Blaw Gilgenwaſſer nimmet auch die Zit-
termaͤler/ Laubflecken und rothe Finnen des
Angeſichts hinweg/ ſo es auff nachfolgen-
de weiß gebraucht wird: nim blaw Gilgen-
Weißwurtz-Froſchleich-Bonenbluſt- und
weiß Roſen-waſſer jedes drey loth/ Jungfra-
wen-milch/ alſo in der Apotheck genant/ ein
loth/ damit ſoll man Morgens und Nachts
vor dem Schlaff das Angeſicht lawlicht
abwaſchen.
Sonderliche runde Taͤfelein/ welche der
Lungen dienſtlich/ und in altem Huſten und
anderen Bruſt-Kranckheiten nutzlich ge-
braucht werden: nim Zucker 5. loth/ verlaß
ihn in Scabioſen-waſſer/ ſiede ihn zu rech-
ter haͤrte/ alsdenn vermiſche darunder ein
halb loth ſpecies diairios ſimplicis, in der A-
potheck alſo genennt/ Aenißoͤhl 10. tropffen/
ruͤhre ſolches fleiſſig durcheinander/ und
gieſſe darauß runde taͤfelein.
Alter Hu-
ſten/ Lun-
gen und
Bruſt-
kranckhei-
ten.
Ein dienliches pulver zu einem Kaͤpplein/
auff dem Haupt fuͤr alle kalte und feuchte
zuſtaͤnd des Gehirns zu tragen: nim Flo-
rentiniſche Veielwurtz/ Roſenholtz/ Styrax
Calamita/ Benzoin jedes ein halb loth/ Ro-
ſenblaͤtter/ Naͤgelein/ Zimmet/ trockenen Jn-
dianiſchen Balſam/ Ladanum jedes 1. quint-
lein/ mache auß allem ein pulver zu einem
Haupt-kaͤpplein.
Ein wohlriechendes Kleider-pulver zu
machen: nim Florentiniſche Veielwurtz
4. loth/ rothe Roſen 2. loth/ blawe Violen
1. loth/ runden wilden Galgan/ Storax/ Naͤ-
gelein jedes ein halb loth/ gelben und weiſſen
Santal/ Benzoin/ Zimmet jedes 1. quintl.
ſtoſſe alles zu einem reinen pulver/ thue es
in underſchiedliche ſeidene ſaͤcklein/ lege ſie
in den Gewand-kaſten zu den Kleidern/ dar-
von werden ſie ein lieblichen angenehmen
Geruch uͤberkommen.
Wohlrie-
chendes
Kleider-
pulver.
Ein ſonderbahres Haar-pulver die Haar
zu beſtraͤwen/ damit ſie ſauber bleiben/ und
ſo ſie außgefallen/ widerumb nachwachſen:
nim Florentiniſche Veielwurtz/ runden wil-
den Galgan/ Mandeln jed. 2. loth/ Schlehen-
mooß 4. loth/ gelben Santal/ Roſenholtz/
Benzoin/ jedes ein halb loth/ Biſem zwey
gran: ſtoſſe alles zu einem pulver/ damit
kan man zu Nacht vor dem Schlaff die
Haar beſtrewen/ und Morgens mit einem
ſauberen Kamm widerumb hinweg kaͤm̃en.
Haar-pul-
ver.
Weiters wird auch ein koͤſtlich oͤhl von
der Veielwurtz bereitet/ welches lange Jahr
her im gebrauch geweſen iſt: es loͤſet ab/
zeitiget/ und legt den Schmertzen/ ſo von
der kaͤlte herkomt: heſihe des Hochgelehr-
ten Herꝛen D. Nicolai Agerii Teutſche Apo-
theck in dem erſten theil das 23. Cap. welcher
vor anderen ſolches oͤhl weitlaͤuffig beſchrie-
ben hat.
Euſſerliche
Schmertzẽ
von kaͤlte.
CAPUT XXXIV.
[Abbildung Kalmus. Acorum verum.
]
Namen.
KAlmus heißt Griechiſch/ _. La-
teiniſch/ Acorum, Acorus verus, ſive
Calamus aromaticus Officinarum. J-
taliaͤniſch/ Acoro. Frantzoͤſiſch/ Acore. Spa-
niſch/ Acoro. Engliſch/ The ſweet-ſmelling
Flag/ or Calamus. Daͤniſch/ Calmus/
Velluctendis floee.
Geſtalt.
Das rechte Acorum iſt ohne zweiffel die-
ſes Gewaͤchs/ welches faſt von allen Apo-
theckeren Calamus aromaticus oder Kalmus
genent wird/ wiewol ſolches ein mißbrauch
des
X x 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |