Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Von den Baum- und Staud-Gewächsen. [Spaltenumbruch]
mitte des Baums genommen werden/ dennan den Gipffeln ist ergebrechlich/ und unten herumb sind sie zerstossen und schadhafft. Wenn ein Mesrel-reiß in einen Buchdorn/ oder Hagenb[u]cher-stämmer in die Rinde geimpffet wird/ so wachsen darauff schöne und grosse Frücht; Kommen die Würme in den Stamm/ so nehme man Oelhäffen/ oder ein wenig Kalch/ und Baumsalbe/ bestrei- che damit die Wurmlöcher/ und stüre oder siebe den Anstrich mit einem Griffel in die Löcher/ so werden die schä[dl]ichen Gäste ver- trieben. Zwischen Straßburg und Baden wachsen die Nespeln für sich selbst überflüs- sig an ungebauten Orten/ insonderheit in der Lichtenaue. Der Hochgelehrte Julius Caesar Scaliger, Eigenschafft. Die Mespel/ wenn sie nicht gelegen/ und Gebrauch. Der Stein auß den Mespeln zu Pulver Die zeitigen Nespeln sind eine trefflicheBauchflüß. Das Holtz wird gebraucht zu den Jäger- Die Blätter kan man zu den Bädern ge- CAPUT V. [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Zahmer Sperwerbaum.Sorbus domesticus. [Spaltenumbruch] [Abbildung] I. Wilder Sperwerbaum; I. Sorbus silvestris. Namen.
Von den Baum- und Staud-Gewaͤchſen. [Spaltenumbruch]
mitte des Baums genommen werden/ dennan den Gipffeln iſt ergebrechlich/ und unten herumb ſind ſie zerſtoſſen und ſchadhafft. Wenn ein Meſrel-reiß in einen Buchdorn/ oder Hagenb[u]cher-ſtaͤmmer in die Rinde geimpffet wird/ ſo wachſen darauff ſchoͤne und groſſe Fruͤcht; Kommen die Wuͤrme in den Stam̃/ ſo nehme man Oelhaͤffen/ oder ein wenig Kalch/ und Baumſalbe/ beſtrei- che damit die Wurmloͤcher/ und ſtuͤre oder ſiebe den Anſtrich mit einem Griffel in die Loͤcher/ ſo werden die ſchaͤ[dl]ichen Gaͤſte ver- trieben. Zwiſchen Straßburg und Baden wachſen die Neſpeln fuͤr ſich ſelbſt uͤberfluͤſ- ſig an ungebauten Orten/ inſonderheit in der Lichtenaue. Der Hochgelehrte Julius Cæſar Scaliger, Eigenſchafft. Die Meſpel/ wenn ſie nicht gelegen/ und Gebrauch. Der Stein auß den Meſpeln zu Pulver Die zeitigen Neſpeln ſind eine trefflicheBauchfluͤß. Das Holtz wird gebraucht zu den Jaͤger- Die Blaͤtter kan man zu den Baͤdern ge- CAPUT V. [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
Zahmer Sperwerbaum.Sorbus domeſticus. [Spaltenumbruch] [Abbildung] I. Wilder Sperwerbaum; I. Sorbus ſilveſtris. Namen.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0031" n="15"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Baum- und Staud-Gewaͤchſen.</hi></fw><lb/><cb/> mitte des Baums genommen werden/ denn<lb/> an den Gipffeln iſt ergebrechlich/ und unten<lb/> herumb ſind ſie zerſtoſſen und ſchadhafft.<lb/> Wenn ein Meſrel-reiß in einen Buchdorn/<lb/> oder Hagenb<supplied>u</supplied>cher-ſtaͤmmer in die Rinde<lb/> geimpffet wird/ ſo wachſen darauff ſchoͤne<lb/> und groſſe Fruͤcht; Kommen die Wuͤrme in<lb/> den Stam̃/ ſo nehme man Oelhaͤffen/ oder<lb/> ein wenig Kalch/ und Baumſalbe/ beſtrei-<lb/> che damit die Wurmloͤcher/ und ſtuͤre oder<lb/> ſiebe den Anſtrich mit einem Griffel in die<lb/> Loͤcher/ ſo werden die ſchaͤ<supplied>dl</supplied>ichen Gaͤſte ver-<lb/> trieben. Zwiſchen Straßburg und Baden<lb/> wachſen die Neſpeln fuͤr ſich ſelbſt uͤberfluͤſ-<lb/> ſig an ungebauten Orten/ inſonderheit in<lb/> der Lichtenaue.</p><lb/> <p>Der Hochgelehrte <hi rendition="#aq">Julius Cæſar Scaliger,<lb/> Exercit. 181. ſect.</hi> 13. ſchreibet/ daß man in Cor-<lb/> copal (iſt eine Landſchafft in Jndien) Me-<lb/> ſpelbaͤume finde/ welche weiſſe Fruͤcht tra-<lb/> gen/ ſo groß als ein Apffel.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eigenſchafft.</hi> </head><lb/> <p>Die Meſpel/ wenn ſie nicht gelegen/ und<lb/> ihr Safft noch ungejohren/ beſtehen auß vie-<lb/> len ſauren herben theilen/ ziehen ſtarck zu-<lb/> ſammen. Wenn ſie aber auff dem ſtrohe et-<lb/> was milter und fluͤchtiger worden/ ziehen ſie<lb/> nicht mehr ſo viel zuſammen; jedoch erdickern<lb/> ſie das Gebluͤt und ſtopffen: und haben alſo<lb/> eine kalte und trockene Natur.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/> <p>Der Stein auß den Meſpeln zu Pulver<lb/> geſtoſſen/ und eines halben oder gantzen<lb/> quintleins ſchwer in einem Trunck weiſſen<lb/> Weins oͤffters eingenommen/ treibet den<lb/><cb/> Schleim und Stein auß den Nieren und<note place="right">Marggraͤ-<lb/> fiſch Grieß-<lb/> pulver.</note><lb/> Blaſen: dannenhero er auch zu dem Marg-<lb/> graͤflſchen Grieß- oder Stein-pulver genom-<lb/> men wird/ deſſen Zubereitung auß folgen-<lb/> den Sachen beſtehet. Nehmet der Steinen<lb/> auß den Meſpeln/ <hi rendition="#aq">præparirten</hi> Weinſtein/<lb/><hi rendition="#aq">Trochiſcor. è ſpecieb. diatrag. frigid.</hi> jedes ein<lb/> quintl. Hauhechelwurtz/ Suͤßholtz/ geſchaͤlte<lb/> Melonen-kern/ Meerhirſch-ſamen/ jedes 20.<lb/> gran. Steinbrech-ſamen/ Genſter-ſamen/<lb/> Rettich-ſamen/ Eibiſch-ſamen/ jedes 10. gr.<lb/><hi rendition="#aq">præparirte</hi> Krebsſtein anderthalb quintlein/<lb/> weiſſen Candel-zucker ein halb loth. Alles<lb/> muß zu reineſtem Pulver geſtoſſen werden/<lb/> iſt gut zu treibung Schleim/ Sands und<note place="right">Schleim/<lb/> Sand/<lb/> Stein der<lb/> Nieren.</note><lb/> Stein der Nieren/ und wird von vielen zu<lb/> einem <hi rendition="#aq">præſervativ</hi> fuͤr den Stein gebraucht/<lb/> ſie nehmen es allezeit 2. oder 3. Tag vor dem<lb/> Voll- und Neumond ein paar mahl eines<lb/> quintleins ſchwer ein.</p><lb/> <p>Die zeitigen Neſpeln ſind eine treffliche<note place="right">Bauchfluͤß.<lb/> Rothe und<lb/> weiſſe Fluͤß<lb/> der Wei-<lb/> bern.</note><lb/> Artzney wider allerley Bauchfluͤß; rothe<lb/> Ruhr/ Samenfluß/ ſtarcken rothen und weiſ-<lb/> ſen Weiberfluß/ daher ſie auch in Teutſch-<lb/> land mit Honig oder Zucker/ wie die Birn<lb/> eingemacht werden.</p><lb/> <p>Das Holtz wird gebraucht zu den Jaͤger-<lb/> ſpieſſen und Geißlen: Man macht auch da-<lb/> rauß Bengel und Knuͤttel/ zum fechten und<lb/> kaͤmpffen/ die ſind nach der Lehr Herꝛen<lb/><hi rendition="#aq">Camerarii</hi> auch faſt gut den boͤſen Weibern/<lb/> damit die Lenden zu ſchmieren.</p><lb/> <p>Die Blaͤtter kan man zu den Baͤdern ge-<lb/> brauchen/ in dem Mutter-fluß der Weibern/<note place="right">Mutter-<lb/> fluß der<lb/> Weibern.</note><lb/> oder nach den Kindbetten/ damit ſich der<lb/> Leib wider eng zuſammen ſchlieſſe.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT</hi> V.</hi> </head><lb/> <cb/> <figure> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Zahmer Sperwerbaum.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Sorbus domeſticus.</hi> </hi> </head><lb/> </figure> <cb/> <figure> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Wilder Sperwerbaum;</hi><lb/> <hi rendition="#aq">I. Sorbus ſilveſtris.</hi> </hi> </head><lb/> </figure> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15/0031]
Von den Baum- und Staud-Gewaͤchſen.
mitte des Baums genommen werden/ denn
an den Gipffeln iſt ergebrechlich/ und unten
herumb ſind ſie zerſtoſſen und ſchadhafft.
Wenn ein Meſrel-reiß in einen Buchdorn/
oder Hagenbucher-ſtaͤmmer in die Rinde
geimpffet wird/ ſo wachſen darauff ſchoͤne
und groſſe Fruͤcht; Kommen die Wuͤrme in
den Stam̃/ ſo nehme man Oelhaͤffen/ oder
ein wenig Kalch/ und Baumſalbe/ beſtrei-
che damit die Wurmloͤcher/ und ſtuͤre oder
ſiebe den Anſtrich mit einem Griffel in die
Loͤcher/ ſo werden die ſchaͤdlichen Gaͤſte ver-
trieben. Zwiſchen Straßburg und Baden
wachſen die Neſpeln fuͤr ſich ſelbſt uͤberfluͤſ-
ſig an ungebauten Orten/ inſonderheit in
der Lichtenaue.
Der Hochgelehrte Julius Cæſar Scaliger,
Exercit. 181. ſect. 13. ſchreibet/ daß man in Cor-
copal (iſt eine Landſchafft in Jndien) Me-
ſpelbaͤume finde/ welche weiſſe Fruͤcht tra-
gen/ ſo groß als ein Apffel.
Eigenſchafft.
Die Meſpel/ wenn ſie nicht gelegen/ und
ihr Safft noch ungejohren/ beſtehen auß vie-
len ſauren herben theilen/ ziehen ſtarck zu-
ſammen. Wenn ſie aber auff dem ſtrohe et-
was milter und fluͤchtiger worden/ ziehen ſie
nicht mehr ſo viel zuſammen; jedoch erdickern
ſie das Gebluͤt und ſtopffen: und haben alſo
eine kalte und trockene Natur.
Gebrauch.
Der Stein auß den Meſpeln zu Pulver
geſtoſſen/ und eines halben oder gantzen
quintleins ſchwer in einem Trunck weiſſen
Weins oͤffters eingenommen/ treibet den
Schleim und Stein auß den Nieren und
Blaſen: dannenhero er auch zu dem Marg-
graͤflſchen Grieß- oder Stein-pulver genom-
men wird/ deſſen Zubereitung auß folgen-
den Sachen beſtehet. Nehmet der Steinen
auß den Meſpeln/ præparirten Weinſtein/
Trochiſcor. è ſpecieb. diatrag. frigid. jedes ein
quintl. Hauhechelwurtz/ Suͤßholtz/ geſchaͤlte
Melonen-kern/ Meerhirſch-ſamen/ jedes 20.
gran. Steinbrech-ſamen/ Genſter-ſamen/
Rettich-ſamen/ Eibiſch-ſamen/ jedes 10. gr.
præparirte Krebsſtein anderthalb quintlein/
weiſſen Candel-zucker ein halb loth. Alles
muß zu reineſtem Pulver geſtoſſen werden/
iſt gut zu treibung Schleim/ Sands und
Stein der Nieren/ und wird von vielen zu
einem præſervativ fuͤr den Stein gebraucht/
ſie nehmen es allezeit 2. oder 3. Tag vor dem
Voll- und Neumond ein paar mahl eines
quintleins ſchwer ein.
Marggraͤ-
fiſch Grieß-
pulver.
Schleim/
Sand/
Stein der
Nieren.
Die zeitigen Neſpeln ſind eine treffliche
Artzney wider allerley Bauchfluͤß; rothe
Ruhr/ Samenfluß/ ſtarcken rothen und weiſ-
ſen Weiberfluß/ daher ſie auch in Teutſch-
land mit Honig oder Zucker/ wie die Birn
eingemacht werden.
Bauchfluͤß.
Rothe und
weiſſe Fluͤß
der Wei-
bern.
Das Holtz wird gebraucht zu den Jaͤger-
ſpieſſen und Geißlen: Man macht auch da-
rauß Bengel und Knuͤttel/ zum fechten und
kaͤmpffen/ die ſind nach der Lehr Herꝛen
Camerarii auch faſt gut den boͤſen Weibern/
damit die Lenden zu ſchmieren.
Die Blaͤtter kan man zu den Baͤdern ge-
brauchen/ in dem Mutter-fluß der Weibern/
oder nach den Kindbetten/ damit ſich der
Leib wider eng zuſammen ſchlieſſe.
Mutter-
fluß der
Weibern.
CAPUT V.
[Abbildung Zahmer Sperwerbaum.
Sorbus domeſticus.
]
[Abbildung I. Wilder Sperwerbaum;
I. Sorbus ſilveſtris.
]
Namen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |