[Spaltenumbruch]
nen Tinctur 1. biß 2. quintl. mische erstlich die destillierten wasser under einander; giesse hernach die Tinctur darein/ so wird ein schneeweisse Milch darauß/ mit deren man offt das Angesicht waschen kan; sie reini- get/ säuberet/ macht eine glatte/ weisse schö- ne Haut/ und gibt einen guten Geruch von sich.
Dieses Gummi ist ein erharteter Milch- safft/ auß einem bißher noch nicht wol be- kanten Jndianischen Gewächs/ fülleicht auß einer Jndianischen Wolffs-milch/ Esula In- dica Bontii. Wird auß der Sineseren Land- schafft zu uns überbracht. Jst gelblicht an der farb/ sonderlich wenn er in wasser ein wenig angefeuchtet wird. Daher auch die Mahler ein heiter gelbe farb davon machen.
Eigenschafft.
Dieser Safft oder Gummi hat ein vitrio- lisch/ scharff etzendes saltz/ mit etwas schwe- felichten theilen bey sich verborgen/ und da- her die Eigenschafft über sich und under sich starck zu purgieren/ wasser und schleim außzuführen/ auch innerliche verstopffun- gen auffzulösen.
Gebrauch.
Gall/ Un- willen/ Bangig- keit/ Ma- gen-trucken.
Wer sich etwan starck erzürnet/ daß jh- me die Gall in den Magen zusammen gerun- nen/ auch davon ein bittern Mund/ ban- gigkeit des Hertzens/ auffstossen und unwil- len/ starckes trucken über den Magen be- kommen: oder wer sonsten durch schlechte Schleim deß Ma- gens.däwung deß Magens ein häuffig zähen Schleim in demselben gesamlet/ und da- durch solche jetz erzehlte Zuständ neben ei- nem verlorenen appetit bekommen/ der kan nach stärcke seines Magens 6. 7. biß 8. oder 9. gran auff das höchste von diesem pulve- risierten Gummi/ mit 15. gran praeparierten Weinsteins/ und einem tropffen Aeniß-öls vermischt/ morgens frühe einnehmen/ so wird er dadurch über sich und under sich wohl purgieret werden. Den praeparierten Weinstein muß man damit vermischen/ da- mit es sich nicht allzuvest anhänge/ und grossen Schmertzen und Grimmen erwecke.
Den jungen Knaben und schwangeren Weiberen/ auch sonsten schwachen delicaten Mägen muß man es nicht eingeben/ weilen es leichtlich bey jhnen innerliche Entzündun- gen erwecket.
Wasser- sucht.
Jn der Wassersucht können 10. biß 12. gr. mit 20. oder 30. gran praeparierten Wein- steins/ und Weckholder saltzes mehrmahlen zu abtreibung der Wasseren nutzlich einge- geben werden/ wie denn vielen hierdurch ge- holffen worden.
[Spaltenumbruch]
CAPUT CLXX. Bdellium Gummi.Bdellium.
Namen.
BDellium Gummi/ Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 4 Zeichen fehlen]- [fremdsprachliches Material - 4 Zeichen fehlen]. Latein/ Bdellium, Belchon, Ma- lathram, Maldacon, seu Madelcon. Jst ein braunrother bitterlichter Gummi-safft/ welcher keinen unlieblichen Geruch hat/ und sich leicht anzünden läßt. Fließt auß einem stachlichten/ sonst aber noch nicht bekanten hartzichten Baum in Medien/ Arabien und Ostindien. Für das beste haltet man/ wel- ches bitter/ durchscheinend wenn mans bricht/ fett/ so es gerieben wird; weich/ daß leicht zerlassen wird/ bitterlicht/ und eines nicht unlieblichen Geruchs.
Eigenschafft.
Dieses Gummi hat einen saurlicht-flüch- tigen saltzgeist neben etwas ölichten theilen bey sich/ und daher die Eigenschafften zu erdün- neren/ zu erweichen/ zu zertheilen/ zu eröf- nen/ schweiß zu treiben/ sand und schleim auß den Nieren außzuführen/ den starcken Fluß der Guldenen-aderen zu stillen.
Gebrauch.
Welche mit starcken scharffen zähen flüs-Scharffe Brustflüß. sen auff der Brust behafftet/ können von diesem Gummi samt anderen mittlen/ Pil- lulein machen lassen/ und täglich davon/ zu milterung der scharffen Flüssen einnehmen.
Sonsten aber wird er in den Apotecken zu allerhand Pflastern gebraucht/ als zu dem Emplastro Diaphoretico Myns. Emplast. de Meliloto Mesue. Emplast. Styptico Crollii. Em- plast Apostolicone Nicol. Alexandrini, Cerato ma- tricali vel de Galbano, und andern mehr.
CAPUT CLXXI. GummiAnimae.
Gestalt.
GUmmi Animae, Gummi vel Resina A- nimae, ist theils Americanisch/ theils Orientalisch. Das Americanische ist ein weisses durchscheinendes Hartz/ so in new Hispanien auß den verwundten Bäu- men fleußt/ und einen lieblichen Geruch von sich gibt/ auch dem Weyrauch nicht unähnlich ist.
Das Orientalische ist dreyerley/ 1. dun- ckel-gelb/ gläntzend und durchscheinend/ 2. Schwartzlicht/ wolriechend/ welches der Myrrhen etwas gleich, 3. Bleich-gelb. Es wird aber allein das Americanische oder Occidentalische gebraucht/ als welches das lieblichste ist/ darunder für das beste gehal- ten wird/ so da bleich-gelb/ granuliert/ ö- licht/ wenn es gebrochen wird/ Citronen- farb/ eines sehr lieblichen Geruchs/ und an- genehmen Geschmacks/ auch auff der Glut leicht zerschmiltzt.
Eigenschafft.
Dieses Gummi hat viel reine schwefelichte theile/ neben einem flüchtigen/ milt saur-
lichten
Das Erſte Buch/
[Spaltenumbruch]
nen Tinctur 1. biß 2. quintl. miſche erſtlich die deſtillierten waſſer under einander; gieſſe hernach die Tinctur darein/ ſo wird ein ſchneeweiſſe Milch darauß/ mit deren man offt das Angeſicht waſchen kan; ſie reini- get/ ſaͤuberet/ macht eine glatte/ weiſſe ſchoͤ- ne Haut/ und gibt einen guten Geruch von ſich.
Dieſes Gummi iſt ein erharteter Milch- ſafft/ auß einem bißher noch nicht wol be- kanten Jndianiſchen Gewaͤchs/ fuͤlleicht auß einer Jndianiſchen Wolffs-milch/ Eſulâ In- dicâ Bontii. Wird auß der Sineſeren Land- ſchafft zu uns uͤberbracht. Jſt gelblicht an der farb/ ſonderlich wenn er in waſſer ein wenig angefeuchtet wird. Daher auch die Mahler ein heiter gelbe farb davon machen.
Eigenſchafft.
Dieſer Safft oder Gum̃i hat ein vitrio- liſch/ ſcharff etzendes ſaltz/ mit etwas ſchwe- felichten theilen bey ſich verborgen/ und da- her die Eigenſchafft uͤber ſich und under ſich ſtarck zu purgieren/ waſſer und ſchleim außzufuͤhren/ auch innerliche verſtopffun- gen auffzuloͤſen.
Gebrauch.
Gall/ Un- willen/ Bangig- keit/ Ma- gen-truckẽ.
Wer ſich etwan ſtarck erzuͤrnet/ daß jh- me die Gall in den Magen zuſam̃en gerun- nen/ auch davon ein bittern Mund/ ban- gigkeit des Hertzens/ auffſtoſſen und unwil- len/ ſtarckes trucken uͤber den Magen be- kommen: oder wer ſonſten durch ſchlechte Schleim deß Ma- gens.daͤwung deß Magens ein haͤuffig zaͤhen Schleim in demſelben geſamlet/ und da- durch ſolche jetz erzehlte Zuſtaͤnd neben ei- nem verlorenen appetit bekommen/ der kan nach ſtaͤrcke ſeines Magens 6. 7. biß 8. oder 9. gran auff das hoͤchſte von dieſem pulve- riſierten Gummi/ mit 15. gran præparierten Weinſteins/ und einem tropffen Aeniß-oͤls vermiſcht/ morgens fruͤhe einnehmen/ ſo wird er dadurch uͤber ſich und under ſich wohl purgieret werden. Den præparierten Weinſtein muß man damit vermiſchen/ da- mit es ſich nicht allzuveſt anhaͤnge/ und groſſen Schmertzen und Grim̃en erwecke.
Den jungen Knaben und ſchwangeren Weiberen/ auch ſonſten ſchwachen delicaten Maͤgen muß man es nicht eingeben/ weilen es leichtlich bey jhnen innerliche Entzuͤndun- gen erwecket.
Waſſer- ſucht.
Jn der Waſſerſucht koͤnnen 10. biß 12. gr. mit 20. oder 30. gran præparierten Wein- ſteins/ und Weckholder ſaltzes mehrmahlen zu abtreibung der Waſſeren nutzlich einge- geben werden/ wie denn vielen hierdurch ge- holffen worden.
[Spaltenumbruch]
CAPUT CLXX. Bdellium Gummi.Bdellium.
Namen.
BDellium Gum̃i/ Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 4 Zeichen fehlen]- [fremdsprachliches Material – 4 Zeichen fehlen]. Latein/ Bdellium, Belchon, Ma- lathram, Maldacon, ſeu Madelcon. Jſt ein braunrother bitterlichter Gummi-ſafft/ welcher keinen unlieblichen Geruch hat/ und ſich leicht anzuͤnden laͤßt. Fließt auß einem ſtachlichten/ ſonſt aber noch nicht bekanten hartzichten Baum in Medien/ Arabien und Oſtindien. Fuͤr das beſte haltet man/ wel- ches bitter/ durchſcheinend wenn mans bricht/ fett/ ſo es gerieben wird; weich/ daß leicht zerlaſſen wird/ bitterlicht/ und eines nicht unlieblichen Geruchs.
Eigenſchafft.
Dieſes Gummi hat einen ſaurlicht-fluͤch- tigen ſaltzgeiſt neben etwas oͤlichten theilẽ bey ſich/ und daher die Eigenſchafften zu erduͤn- neren/ zu erweichen/ zu zertheilen/ zu eroͤf- nen/ ſchweiß zu treiben/ ſand und ſchleim auß den Nieren außzufuͤhren/ den ſtarcken Fluß der Guldenen-aderen zu ſtillen.
Gebrauch.
Welche mit ſtarcken ſcharffen zaͤhen fluͤſ-Scharffe Bruſtfluͤß. ſen auff der Bruſt behafftet/ koͤnnen von dieſem Gummi ſamt anderen mittlen/ Pil- lulein machen laſſen/ und taͤglich davon/ zu milterung der ſcharffen Fluͤſſen einnehmen.
Sonſten aber wird er in den Apotecken zu allerhand Pflaſtern gebraucht/ als zu dem Emplaſtro Diaphoretico Mynſ. Emplaſt. de Meliloto Meſue. Emplaſt. Styptico Crollii. Em- plaſt Apoſtolicone Nicol. Alexandrini, Cerato ma- tricali vel de Galbano, und andern mehr.
CAPUT CLXXI. GummiAnimæ.
Geſtalt.
GUmmi Animæ, Gummi vel Reſina A- nimæ, iſt theils Americaniſch/ theils Orientaliſch. Das Americaniſche iſt ein weiſſes durchſcheinendes Hartz/ ſo in new Hiſpanien auß den verwundten Baͤu- men fleußt/ und einen lieblichen Geruch von ſich gibt/ auch dem Weyrauch nicht unaͤhnlich iſt.
Das Orientaliſche iſt dreyerley/ 1. dun- ckel-gelb/ glaͤntzend und durchſcheinend/ 2. Schwartzlicht/ wolriechend/ welches der Myrꝛhen etwas gleich, 3. Bleich-gelb. Es wird aber allein das Americaniſche oder Occidentaliſche gebraucht/ als welches das lieblichſte iſt/ darunder fuͤr das beſte gehal- ten wird/ ſo da bleich-gelb/ granuliert/ oͤ- licht/ wenn es gebrochen wird/ Citronen- farb/ eines ſehr lieblichen Geruchs/ und an- genehmen Geſchmacks/ auch auff der Glut leicht zerſchmiltzt.
Eigenſchafft.
Dieſes Gum̃i hat viel reine ſchwefelichte theile/ neben einem fluͤchtigen/ milt ſaur-
lichten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0306"n="290"/><fwplace="top"type="header">Das Erſte Buch/</fw><lb/><cb/>
nen Tinctur 1. biß 2. quintl. miſche erſtlich<lb/>
die deſtillierten waſſer under einander; gieſſe<lb/>
hernach die Tinctur darein/ ſo wird ein<lb/>ſchneeweiſſe Milch darauß/ mit deren man<lb/>
offt das Angeſicht waſchen kan; ſie reini-<lb/>
get/ ſaͤuberet/ macht eine glatte/ weiſſe ſchoͤ-<lb/>
ne Haut/ und gibt einen guten Geruch von<lb/>ſich.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#g">CAPUT CLXIX</hi>.</hi><lb/><hirendition="#b">Gummi Gutta.</hi><hirendition="#aq">Gutta Gamandra.</hi></head><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Namen.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">G</hi>Ummi Gutta/ Lateiniſch/ <hirendition="#aq">Gutta Ga-<lb/>
mandra, Gummi gutta, Gutta geman,<lb/>
Cattagauma, vel Gemu, Gummi pe-<lb/>
ruanum, Gutta cambodia, Succus Cambrici,<lb/>
Ghitta, Jemou.</hi></p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Geſtalt.</hi></head><lb/><p>Dieſes Gummi iſt ein erharteter Milch-<lb/>ſafft/ auß einem bißher noch nicht wol be-<lb/>
kanten Jndianiſchen Gewaͤchs/ fuͤlleicht auß<lb/>
einer Jndianiſchen Wolffs-milch/ <hirendition="#aq">Eſulâ In-<lb/>
dicâ <hirendition="#i">Bontii.</hi></hi> Wird auß der Sineſeren Land-<lb/>ſchafft zu uns uͤberbracht. Jſt gelblicht an<lb/>
der farb/ ſonderlich wenn er in waſſer ein<lb/>
wenig angefeuchtet wird. Daher auch die<lb/>
Mahler ein heiter gelbe farb davon machen.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Eigenſchafft.</hi></head><lb/><p>Dieſer Safft oder Gum̃i hat ein vitrio-<lb/>
liſch/ ſcharff etzendes ſaltz/ mit etwas ſchwe-<lb/>
felichten theilen bey ſich verborgen/ und da-<lb/>
her die Eigenſchafft uͤber ſich und under<lb/>ſich ſtarck zu purgieren/ waſſer und ſchleim<lb/>
außzufuͤhren/ auch innerliche verſtopffun-<lb/>
gen auffzuloͤſen.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Gebrauch.</hi></head><lb/><noteplace="left">Gall/ Un-<lb/>
willen/<lb/>
Bangig-<lb/>
keit/ Ma-<lb/>
gen-truckẽ.</note><p>Wer ſich etwan ſtarck erzuͤrnet/ daß jh-<lb/>
me die Gall in den Magen zuſam̃en gerun-<lb/>
nen/ auch davon ein bittern Mund/ ban-<lb/>
gigkeit des Hertzens/ auffſtoſſen und unwil-<lb/>
len/ ſtarckes trucken uͤber den Magen be-<lb/>
kommen: oder wer ſonſten durch ſchlechte<lb/><noteplace="left">Schleim<lb/>
deß Ma-<lb/>
gens.</note>daͤwung deß Magens ein haͤuffig zaͤhen<lb/>
Schleim in demſelben geſamlet/ und da-<lb/>
durch ſolche jetz erzehlte Zuſtaͤnd neben ei-<lb/>
nem verlorenen appetit bekommen/ der kan<lb/>
nach ſtaͤrcke ſeines Magens 6. 7. biß 8. oder<lb/>
9. gran auff das hoͤchſte von dieſem pulve-<lb/>
riſierten Gummi/ mit 15. gran pr<hirendition="#aq">æ</hi>parierten<lb/>
Weinſteins/ und einem tropffen Aeniß-oͤls<lb/>
vermiſcht/ morgens fruͤhe einnehmen/ ſo<lb/>
wird er dadurch uͤber ſich und under ſich<lb/>
wohl purgieret werden. Den pr<hirendition="#aq">æ</hi>parierten<lb/>
Weinſtein muß man damit vermiſchen/ da-<lb/>
mit es ſich nicht allzuveſt anhaͤnge/ und<lb/>
groſſen Schmertzen und Grim̃en erwecke.</p><lb/><p>Den jungen Knaben und ſchwangeren<lb/>
Weiberen/ auch ſonſten ſchwachen delicaten<lb/>
Maͤgen muß man es nicht eingeben/ weilen<lb/>
es leichtlich bey jhnen innerliche Entzuͤndun-<lb/>
gen erwecket.</p><lb/><noteplace="left">Waſſer-<lb/>ſucht.</note><p>Jn der Waſſerſucht koͤnnen 10. biß 12. gr.<lb/>
mit 20. oder 30. gran pr<hirendition="#aq">æ</hi>parierten Wein-<lb/>ſteins/ und Weckholder ſaltzes mehrmahlen<lb/>
zu abtreibung der Waſſeren nutzlich einge-<lb/>
geben werden/ wie denn vielen hierdurch ge-<lb/>
holffen worden.</p><lb/><cb/></div></div><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#g">CAPUT CLXX</hi>.</hi><lb/><hirendition="#b">Bdellium Gummi.</hi><hirendition="#aq">Bdellium.</hi></head><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Namen.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">B</hi>Dellium Gum̃i/ Griechiſch/ <foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="chars"quantity="4"/></foreign>-<lb/><foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="chars"quantity="4"/></foreign>. Latein/ <hirendition="#aq">Bdellium, Belchon, Ma-<lb/>
lathram, Maldacon, ſeu Madelcon.</hi> Jſt<lb/>
ein braunrother bitterlichter Gummi-ſafft/<lb/>
welcher keinen unlieblichen Geruch hat/ und<lb/>ſich leicht anzuͤnden laͤßt. Fließt auß einem<lb/>ſtachlichten/ ſonſt aber noch nicht bekanten<lb/>
hartzichten Baum in Medien/ Arabien und<lb/>
Oſtindien. Fuͤr das beſte haltet man/ wel-<lb/>
ches bitter/ durchſcheinend wenn mans<lb/>
bricht/ fett/ ſo es gerieben wird; weich/ daß<lb/>
leicht zerlaſſen wird/ bitterlicht/ und eines<lb/>
nicht unlieblichen Geruchs.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Eigenſchafft.</hi></head><lb/><p>Dieſes Gummi hat einen ſaurlicht-fluͤch-<lb/>
tigen ſaltzgeiſt neben etwas oͤlichten theilẽ bey<lb/>ſich/ und daher die Eigenſchafften zu erduͤn-<lb/>
neren/ zu erweichen/ zu zertheilen/ zu eroͤf-<lb/>
nen/ ſchweiß zu treiben/ ſand und ſchleim<lb/>
auß den Nieren außzufuͤhren/ den ſtarcken<lb/>
Fluß der Guldenen-aderen zu ſtillen.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Gebrauch.</hi></head><lb/><p>Welche mit ſtarcken ſcharffen zaͤhen fluͤſ-<noteplace="right">Scharffe<lb/>
Bruſtfluͤß.</note><lb/>ſen auff der Bruſt behafftet/ koͤnnen von<lb/>
dieſem Gummi ſamt anderen mittlen/ Pil-<lb/>
lulein machen laſſen/ und taͤglich davon/ zu<lb/>
milterung der ſcharffen Fluͤſſen einnehmen.</p><lb/><p>Sonſten aber wird er in den Apotecken<lb/>
zu allerhand Pflaſtern gebraucht/ als zu<lb/>
dem <hirendition="#aq">Emplaſtro Diaphoretico <hirendition="#i">Mynſ.</hi> Emplaſt. de<lb/>
Meliloto <hirendition="#i">Meſue.</hi> Emplaſt. Styptico <hirendition="#i">Crollii.</hi> Em-<lb/>
plaſt Apoſtolicone <hirendition="#i">Nicol. Alexandrini</hi>, Cerato ma-<lb/>
tricali vel de Galbano,</hi> und andern mehr.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#g">CAPUT CLXXI</hi>.</hi><lb/><hirendition="#b">Gummi</hi><hirendition="#aq">Animæ.</hi></head><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Geſtalt.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">G</hi>Ummi <hirendition="#aq">Animæ, Gummi vel Reſina A-<lb/>
nimæ,</hi> iſt theils Americaniſch/ theils<lb/>
Orientaliſch. Das Americaniſche iſt<lb/>
ein weiſſes durchſcheinendes Hartz/ ſo in<lb/>
new Hiſpanien auß den verwundten Baͤu-<lb/>
men fleußt/ und einen lieblichen Geruch<lb/>
von ſich gibt/ auch dem Weyrauch nicht<lb/>
unaͤhnlich iſt.</p><lb/><p>Das Orientaliſche iſt dreyerley/ 1. dun-<lb/>
ckel-gelb/ glaͤntzend und durchſcheinend/<lb/>
2. Schwartzlicht/ wolriechend/ welches der<lb/>
Myrꝛhen etwas gleich, 3. Bleich-gelb. Es<lb/>
wird aber allein das Americaniſche oder<lb/>
Occidentaliſche gebraucht/ als welches das<lb/>
lieblichſte iſt/ darunder fuͤr das beſte gehal-<lb/>
ten wird/ ſo da bleich-gelb/ granuliert/ oͤ-<lb/>
licht/ wenn es gebrochen wird/ Citronen-<lb/>
farb/ eines ſehr lieblichen Geruchs/ und an-<lb/>
genehmen Geſchmacks/ auch auff der Glut<lb/>
leicht zerſchmiltzt.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Eigenſchafft.</hi></head><lb/><p>Dieſes Gum̃i hat viel reine ſchwefelichte<lb/>
theile/ neben einem fluͤchtigen/ milt ſaur-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">lichten</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[290/0306]
Das Erſte Buch/
nen Tinctur 1. biß 2. quintl. miſche erſtlich
die deſtillierten waſſer under einander; gieſſe
hernach die Tinctur darein/ ſo wird ein
ſchneeweiſſe Milch darauß/ mit deren man
offt das Angeſicht waſchen kan; ſie reini-
get/ ſaͤuberet/ macht eine glatte/ weiſſe ſchoͤ-
ne Haut/ und gibt einen guten Geruch von
ſich.
CAPUT CLXIX.
Gummi Gutta. Gutta Gamandra.
Namen.
GUmmi Gutta/ Lateiniſch/ Gutta Ga-
mandra, Gummi gutta, Gutta geman,
Cattagauma, vel Gemu, Gummi pe-
ruanum, Gutta cambodia, Succus Cambrici,
Ghitta, Jemou.
Geſtalt.
Dieſes Gummi iſt ein erharteter Milch-
ſafft/ auß einem bißher noch nicht wol be-
kanten Jndianiſchen Gewaͤchs/ fuͤlleicht auß
einer Jndianiſchen Wolffs-milch/ Eſulâ In-
dicâ Bontii. Wird auß der Sineſeren Land-
ſchafft zu uns uͤberbracht. Jſt gelblicht an
der farb/ ſonderlich wenn er in waſſer ein
wenig angefeuchtet wird. Daher auch die
Mahler ein heiter gelbe farb davon machen.
Eigenſchafft.
Dieſer Safft oder Gum̃i hat ein vitrio-
liſch/ ſcharff etzendes ſaltz/ mit etwas ſchwe-
felichten theilen bey ſich verborgen/ und da-
her die Eigenſchafft uͤber ſich und under
ſich ſtarck zu purgieren/ waſſer und ſchleim
außzufuͤhren/ auch innerliche verſtopffun-
gen auffzuloͤſen.
Gebrauch.
Wer ſich etwan ſtarck erzuͤrnet/ daß jh-
me die Gall in den Magen zuſam̃en gerun-
nen/ auch davon ein bittern Mund/ ban-
gigkeit des Hertzens/ auffſtoſſen und unwil-
len/ ſtarckes trucken uͤber den Magen be-
kommen: oder wer ſonſten durch ſchlechte
daͤwung deß Magens ein haͤuffig zaͤhen
Schleim in demſelben geſamlet/ und da-
durch ſolche jetz erzehlte Zuſtaͤnd neben ei-
nem verlorenen appetit bekommen/ der kan
nach ſtaͤrcke ſeines Magens 6. 7. biß 8. oder
9. gran auff das hoͤchſte von dieſem pulve-
riſierten Gummi/ mit 15. gran præparierten
Weinſteins/ und einem tropffen Aeniß-oͤls
vermiſcht/ morgens fruͤhe einnehmen/ ſo
wird er dadurch uͤber ſich und under ſich
wohl purgieret werden. Den præparierten
Weinſtein muß man damit vermiſchen/ da-
mit es ſich nicht allzuveſt anhaͤnge/ und
groſſen Schmertzen und Grim̃en erwecke.
Schleim
deß Ma-
gens.
Den jungen Knaben und ſchwangeren
Weiberen/ auch ſonſten ſchwachen delicaten
Maͤgen muß man es nicht eingeben/ weilen
es leichtlich bey jhnen innerliche Entzuͤndun-
gen erwecket.
Jn der Waſſerſucht koͤnnen 10. biß 12. gr.
mit 20. oder 30. gran præparierten Wein-
ſteins/ und Weckholder ſaltzes mehrmahlen
zu abtreibung der Waſſeren nutzlich einge-
geben werden/ wie denn vielen hierdurch ge-
holffen worden.
CAPUT CLXX.
Bdellium Gummi. Bdellium.
Namen.
BDellium Gum̃i/ Griechiſch/ ____-
____. Latein/ Bdellium, Belchon, Ma-
lathram, Maldacon, ſeu Madelcon. Jſt
ein braunrother bitterlichter Gummi-ſafft/
welcher keinen unlieblichen Geruch hat/ und
ſich leicht anzuͤnden laͤßt. Fließt auß einem
ſtachlichten/ ſonſt aber noch nicht bekanten
hartzichten Baum in Medien/ Arabien und
Oſtindien. Fuͤr das beſte haltet man/ wel-
ches bitter/ durchſcheinend wenn mans
bricht/ fett/ ſo es gerieben wird; weich/ daß
leicht zerlaſſen wird/ bitterlicht/ und eines
nicht unlieblichen Geruchs.
Eigenſchafft.
Dieſes Gummi hat einen ſaurlicht-fluͤch-
tigen ſaltzgeiſt neben etwas oͤlichten theilẽ bey
ſich/ und daher die Eigenſchafften zu erduͤn-
neren/ zu erweichen/ zu zertheilen/ zu eroͤf-
nen/ ſchweiß zu treiben/ ſand und ſchleim
auß den Nieren außzufuͤhren/ den ſtarcken
Fluß der Guldenen-aderen zu ſtillen.
Gebrauch.
Welche mit ſtarcken ſcharffen zaͤhen fluͤſ-
ſen auff der Bruſt behafftet/ koͤnnen von
dieſem Gummi ſamt anderen mittlen/ Pil-
lulein machen laſſen/ und taͤglich davon/ zu
milterung der ſcharffen Fluͤſſen einnehmen.
Scharffe
Bruſtfluͤß.
Sonſten aber wird er in den Apotecken
zu allerhand Pflaſtern gebraucht/ als zu
dem Emplaſtro Diaphoretico Mynſ. Emplaſt. de
Meliloto Meſue. Emplaſt. Styptico Crollii. Em-
plaſt Apoſtolicone Nicol. Alexandrini, Cerato ma-
tricali vel de Galbano, und andern mehr.
CAPUT CLXXI.
Gummi Animæ.
Geſtalt.
GUmmi Animæ, Gummi vel Reſina A-
nimæ, iſt theils Americaniſch/ theils
Orientaliſch. Das Americaniſche iſt
ein weiſſes durchſcheinendes Hartz/ ſo in
new Hiſpanien auß den verwundten Baͤu-
men fleußt/ und einen lieblichen Geruch
von ſich gibt/ auch dem Weyrauch nicht
unaͤhnlich iſt.
Das Orientaliſche iſt dreyerley/ 1. dun-
ckel-gelb/ glaͤntzend und durchſcheinend/
2. Schwartzlicht/ wolriechend/ welches der
Myrꝛhen etwas gleich, 3. Bleich-gelb. Es
wird aber allein das Americaniſche oder
Occidentaliſche gebraucht/ als welches das
lieblichſte iſt/ darunder fuͤr das beſte gehal-
ten wird/ ſo da bleich-gelb/ granuliert/ oͤ-
licht/ wenn es gebrochen wird/ Citronen-
farb/ eines ſehr lieblichen Geruchs/ und an-
genehmen Geſchmacks/ auch auff der Glut
leicht zerſchmiltzt.
Eigenſchafft.
Dieſes Gum̃i hat viel reine ſchwefelichte
theile/ neben einem fluͤchtigen/ milt ſaur-
lichten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/306>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.