Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Das Erste Buch/ [Spaltenumbruch]
Zahn-fäule- Catechu zu Pulver gestossen/ ist auch ein Husten/ gesaltzene flüß/ lung- sücht. Jn dem trockenen Husten/ so von einem keit der Kinder. Wenn die Kinder fratt werden/ und ein Wenn man mit dem Phlegmate Spiritus CAPUT CLVI. Rosmarin. Rosmarinus. Namen. ROsmarin heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 6 Zeichen fehlen]- Gestalt. Der Rosmarin ist ein holtzichte Staud Eigenschafft. Der Rosmarin hat seine fürnembsten Gebrauch. Weilen nun der Rosmarin/ vermög sei- Rosmarin-blättlein sambt den BlumenSchwach Zur
Das Erſte Buch/ [Spaltenumbruch]
Zahn-faͤule- Catechu zu Pulver geſtoſſen/ iſt auch ein Huſten/ geſaltzene fluͤß/ lung- ſuͤcht. Jn dem trockenen Huſten/ ſo von einem keit der Kinder. Wenn die Kinder fratt werden/ und ein Wenn man mit dem Phlegmate Spiritus CAPUT CLVI. Rosmarin. Rosmarinus. Namen. ROsmarin heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 6 Zeichen fehlen]- Geſtalt. Der Rosmarin iſt ein holtzichte Staud Eigenſchafft. Der Rosmarin hat ſeine fuͤrnembſten Gebrauch. Weilen nun der Rosmarin/ vermoͤg ſei- Rosmarin-blaͤttlein ſambt den BlumenSchwach Zur
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0286" n="270"/> <fw place="top" type="header">Das Erſte Buch/</fw><lb/> <cb/> <note place="left">Zahn-<lb/> faͤule-</note> <p>Catechu zu Pulver geſtoſſen/ iſt auch ein<lb/> koͤſtliches Zahn-pulver/ welches die Zaͤhn<lb/> vor Faͤulung erhaltet/ ſaͤuberet/ und das<lb/> lucke Zahnfleiſch ſtaͤrcket und feſt machet.</p><lb/> <note place="left">Trockener<lb/> Huſten/<lb/> geſaltzene<lb/> fluͤß/ lung-<lb/> ſuͤcht.</note> <p>Jn dem trockenen Huſten/ ſo von einem<lb/> geſaltzenen Fluß herꝛuͤhret/ ja auch in dem<lb/> Huſten da man eyter außwirfft/ hiemit in<lb/> der Lungſucht und verzehrenden Lungen-ge-<lb/> ſchwaͤr ſelbſten iſt folgendes Pulver ein uͤber-<lb/> auß bewaͤhrtes mittel/ wenn es eine lange<lb/> zeit fortgebraucht wird. Nemt Zuckercandel<lb/> anderthalb loth/ Catechu-ſafft gedoͤrꝛt/ und<lb/> zu reinem Pulver geſtoſſenes Steinleber-<lb/> kraut jed. ein halb loth/ <hi rendition="#aq">Laudan. Opiat.</hi> 3. gr.<lb/> Miſcht alles zu einem reinen Pulver under-<lb/> einander/ und gebt dem Patienten alle Mor-<lb/> gen/ Abends und Nachts ein halb quintlein<lb/> ſchwer davon ein. Neben dem aber kan man<lb/> auch Geißmilch mit Zuckercandel verſuͤſſet/<lb/><note place="left">Bluth-<lb/> ſpeyen/<lb/> Naſen-<lb/> bluten/<lb/> Ruhr/ ro-<lb/> the Ruhr/<lb/> Blutfluß<lb/> der weiber.</note>taͤglich trincken. Obiges Pulver mit pr<hi rendition="#aq">æ</hi>-<lb/> pariertem <hi rendition="#aq">Bolo</hi> und Krebs-ſteinen vermiſcht/<lb/> und eingeben/ ſtillet das bluten der Naſen/<lb/> das Blut-ſpeyen/ die Ruhr und rothe Ruh-<lb/> ren/ den Blutfluß der Weiberen/ ſonderlich<lb/> wenn er in Mandel-milch/ mit dem weiſ-<lb/> ſen Magſamen angemacht/ eingenommen<lb/> wird.</p><lb/> <note place="left">Frattig-<lb/> keit der<lb/> Kinder.</note> <p>Wenn die Kinder fratt werden/ und ein<lb/> geſchundene Haut bekommen/ ſo nim pr<hi rendition="#aq">æ</hi>-<lb/> parierten Galmeyſtein 1. loth/ Catechu-pul-<lb/> ver/ Myrꝛhen-pulver jed. 20. gran/ Roſen-<lb/> oͤl etliche tropffen/ miſche alles zu reinem<lb/> Pulver/ beſtrewe den Kindern offt damit<lb/><note place="left">Auffgele-<lb/> gene und<lb/> geſchunde-<lb/> ne Haut.</note>die Ort/ ſo fratt ſind. Solch Pulver mit<lb/> Nuß-oͤl vermiſcht/ heilet bey den Alten die<lb/> auffgelegene und geſchundene Plaͤtz der<lb/> Haut.</p><lb/> <p>Wenn man mit dem <hi rendition="#aq">Phlegmate Spiritus</hi><lb/><note place="left">Schminck-<lb/> ſaͤlblein.</note><hi rendition="#aq">Salis armoniaci</hi> die Tinctur auß <hi rendition="#aq">Catechu</hi> auß-<lb/> ziehet/ und ſolche mit dem <hi rendition="#aq">Nihili albo</hi> vermi-<lb/> ſchet/ hernach die Feuchtigkeit auff gelinder<lb/> gluth abdaͤmpffet/ ſo gibt es ein Leib-farbes<lb/> Saͤlblein/ und alſo ein zierliche Schmincke<lb/> ab/ mit deren ſich das Frawenzimmer nach<lb/> belieben ſchmincken kan.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT CLVI</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Rosmarin.</hi> <hi rendition="#aq">Rosmarinus.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">R</hi>Osmarin heißt Griechiſch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="6"/></foreign>-<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="3"/></foreign> <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>. Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Ros-<lb/> marinus hortenſis coronarius, Rosma-<lb/> rinum coronarium, Libanotis coronaria.</hi> Jta-<lb/> liaͤniſch/ <hi rendition="#aq">Rosmarino.</hi> Frantzoͤſiſch/ <hi rendition="#aq">Rosma-<lb/> rin, Romarin.</hi> Spaniſch/ <hi rendition="#aq">Romero.</hi> Engliſch/<lb/> Roſemary. Daͤniſch/ Rosmarin.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Geſtalt.</hi> </head><lb/> <p>Der Rosmarin iſt ein holtzichte Staud<lb/> mit vielen kleinen Reißlein/ welche eine weiß-<lb/> lichte Rinde haben/ und mit vielen langen/<lb/> ſchmalen und dicklichten Blaͤttlein beſetzet<lb/> ſind. Auff der ſeiten gegen der Erden ſind<lb/> dieſe Blaͤttlein grawlicht/ aber auff dem o-<lb/> beren theil faſt gruͤn und geſtreifft. Jſt am<lb/> Geſchmack ſcharff/ bitter und ein wenig zu-<lb/> ſammenziehend. Traͤgt weiß-blawe Blu-<lb/> men zweymahl deß Jahrs/ in dem Fruͤhling<lb/> und Herbſt; welche ſelten gar weiß werden;<lb/> nach denen kombt der kleine ſchwartze Sa-<lb/><cb/> <figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Roſmarin.</hi><hi rendition="#aq">Roſmarinus.</hi></hi></head><lb/></figure> men herfuͤr. Die Wurtzel iſt holtzicht/ und<lb/> greifft weit umb ſich in der Erden. Dieß<lb/> Geſtaͤude waͤchſt gern an orten dahin viel<lb/> Sonne kombt. Jn Franckreich und deſſel-<lb/> ben Provintzen/ als dem Delphinat und<lb/> Langendock findet man es ſo groß und viel/<lb/> daß man Tiſch/ Lauten und ander Gezeuͤg<lb/> darauß bereitet. Zu Montpelier uͤberkom̃t<lb/> es breitere Blaͤtter/ und bringt oben ein <hi rendition="#aq">E-<lb/> pirosmarinum</hi> oder Gewaͤchs/ ſo widerumb<lb/> dem Rosmarin aͤhnlich ſihet. Die Heiden<lb/> pflegten ihre <hi rendition="#aq">parvos Deos,</hi> kleine Hauß-goͤt-<lb/> ter mit Rosmarin und Myrten-blaͤtteren<lb/> zu kroͤnen/ wie bey <hi rendition="#aq">Horat. Lib. 3. Carm. Od.</hi><lb/> 23. zu leſen iſt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eigenſchafft.</hi> </head><lb/> <p>Der Rosmarin hat ſeine fuͤrnembſten<lb/> Kraͤfften in den Blaͤttern und dem Bluſt/<lb/> welche ein balſamiſches Oel/ neben etwas<lb/> wenigem fluͤchtigem Saltz bey ſich fuͤhren/<lb/> davon er denn die Tugend empfangen/ das<lb/> dicke Gebluͤt zu verduͤnneren/ die Verſtopf-<lb/> fungen in dem Gehirn/ und anderen theilen<lb/> deß Leibs/ ſonderlich in den kleinen Aeder-<lb/> lein zu eroͤffnen/ die Lebens-geiſter zu er-<lb/> munteren/ das Gebluͤt zu reinigen/ die Ge-<lb/> daͤchtnuß zu ſtaͤrcken. Die alten Kraͤuter-be-<lb/> ſchreiber ſagen/ daß er warm und trocken<lb/> in dem anderen Grad ſeye.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/> <p>Weilen nun der Rosmarin/ vermoͤg ſei-<lb/> ner Eigenſchafft/ das Haupt ſtaͤrcket/ die<note place="right">Kalte fluͤß<lb/> fallende<lb/> Sucht/<lb/> Schlag/<lb/> Zitteren.</note><lb/> kalten Fluͤſſe zertheilet/ und wider die fal-<lb/> lende Sucht/ Schlag/ Zitteren/ und Un-<lb/> empfindlichkeit der Gliederen dienlich iſt/ als<lb/> wird er auff underſchiedliche weiſe gebrau-<lb/> chet.</p><lb/> <p>Rosmarin-blaͤttlein ſambt den Blumen<note place="right">Schwach<lb/> geſicht/<lb/> ſtinckender<lb/> Athem.</note><lb/> mit ein wenig Saltz auff ein ſchnitten Brodt<lb/> gezettlet/ und alle Morgen nuͤchtern geeſſen/<lb/> macht ein gutes ſcharffes Geſicht/ und ver-<lb/> treibt den ſtinckenden Athem.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Zur</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [270/0286]
Das Erſte Buch/
Catechu zu Pulver geſtoſſen/ iſt auch ein
koͤſtliches Zahn-pulver/ welches die Zaͤhn
vor Faͤulung erhaltet/ ſaͤuberet/ und das
lucke Zahnfleiſch ſtaͤrcket und feſt machet.
Jn dem trockenen Huſten/ ſo von einem
geſaltzenen Fluß herꝛuͤhret/ ja auch in dem
Huſten da man eyter außwirfft/ hiemit in
der Lungſucht und verzehrenden Lungen-ge-
ſchwaͤr ſelbſten iſt folgendes Pulver ein uͤber-
auß bewaͤhrtes mittel/ wenn es eine lange
zeit fortgebraucht wird. Nemt Zuckercandel
anderthalb loth/ Catechu-ſafft gedoͤrꝛt/ und
zu reinem Pulver geſtoſſenes Steinleber-
kraut jed. ein halb loth/ Laudan. Opiat. 3. gr.
Miſcht alles zu einem reinen Pulver under-
einander/ und gebt dem Patienten alle Mor-
gen/ Abends und Nachts ein halb quintlein
ſchwer davon ein. Neben dem aber kan man
auch Geißmilch mit Zuckercandel verſuͤſſet/
taͤglich trincken. Obiges Pulver mit præ-
pariertem Bolo und Krebs-ſteinen vermiſcht/
und eingeben/ ſtillet das bluten der Naſen/
das Blut-ſpeyen/ die Ruhr und rothe Ruh-
ren/ den Blutfluß der Weiberen/ ſonderlich
wenn er in Mandel-milch/ mit dem weiſ-
ſen Magſamen angemacht/ eingenommen
wird.
Bluth-
ſpeyen/
Naſen-
bluten/
Ruhr/ ro-
the Ruhr/
Blutfluß
der weiber.
Wenn die Kinder fratt werden/ und ein
geſchundene Haut bekommen/ ſo nim præ-
parierten Galmeyſtein 1. loth/ Catechu-pul-
ver/ Myrꝛhen-pulver jed. 20. gran/ Roſen-
oͤl etliche tropffen/ miſche alles zu reinem
Pulver/ beſtrewe den Kindern offt damit
die Ort/ ſo fratt ſind. Solch Pulver mit
Nuß-oͤl vermiſcht/ heilet bey den Alten die
auffgelegene und geſchundene Plaͤtz der
Haut.
Auffgele-
gene und
geſchunde-
ne Haut.
Wenn man mit dem Phlegmate Spiritus
Salis armoniaci die Tinctur auß Catechu auß-
ziehet/ und ſolche mit dem Nihili albo vermi-
ſchet/ hernach die Feuchtigkeit auff gelinder
gluth abdaͤmpffet/ ſo gibt es ein Leib-farbes
Saͤlblein/ und alſo ein zierliche Schmincke
ab/ mit deren ſich das Frawenzimmer nach
belieben ſchmincken kan.
Schminck-
ſaͤlblein.
CAPUT CLVI.
Rosmarin. Rosmarinus.
Namen.
ROsmarin heißt Griechiſch/ ______-
___ _. Lateiniſch/ Ros-
marinus hortenſis coronarius, Rosma-
rinum coronarium, Libanotis coronaria. Jta-
liaͤniſch/ Rosmarino. Frantzoͤſiſch/ Rosma-
rin, Romarin. Spaniſch/ Romero. Engliſch/
Roſemary. Daͤniſch/ Rosmarin.
Geſtalt.
Der Rosmarin iſt ein holtzichte Staud
mit vielen kleinen Reißlein/ welche eine weiß-
lichte Rinde haben/ und mit vielen langen/
ſchmalen und dicklichten Blaͤttlein beſetzet
ſind. Auff der ſeiten gegen der Erden ſind
dieſe Blaͤttlein grawlicht/ aber auff dem o-
beren theil faſt gruͤn und geſtreifft. Jſt am
Geſchmack ſcharff/ bitter und ein wenig zu-
ſammenziehend. Traͤgt weiß-blawe Blu-
men zweymahl deß Jahrs/ in dem Fruͤhling
und Herbſt; welche ſelten gar weiß werden;
nach denen kombt der kleine ſchwartze Sa-
[Abbildung Roſmarin. Roſmarinus.
]
men herfuͤr. Die Wurtzel iſt holtzicht/ und
greifft weit umb ſich in der Erden. Dieß
Geſtaͤude waͤchſt gern an orten dahin viel
Sonne kombt. Jn Franckreich und deſſel-
ben Provintzen/ als dem Delphinat und
Langendock findet man es ſo groß und viel/
daß man Tiſch/ Lauten und ander Gezeuͤg
darauß bereitet. Zu Montpelier uͤberkom̃t
es breitere Blaͤtter/ und bringt oben ein E-
pirosmarinum oder Gewaͤchs/ ſo widerumb
dem Rosmarin aͤhnlich ſihet. Die Heiden
pflegten ihre parvos Deos, kleine Hauß-goͤt-
ter mit Rosmarin und Myrten-blaͤtteren
zu kroͤnen/ wie bey Horat. Lib. 3. Carm. Od.
23. zu leſen iſt.
Eigenſchafft.
Der Rosmarin hat ſeine fuͤrnembſten
Kraͤfften in den Blaͤttern und dem Bluſt/
welche ein balſamiſches Oel/ neben etwas
wenigem fluͤchtigem Saltz bey ſich fuͤhren/
davon er denn die Tugend empfangen/ das
dicke Gebluͤt zu verduͤnneren/ die Verſtopf-
fungen in dem Gehirn/ und anderen theilen
deß Leibs/ ſonderlich in den kleinen Aeder-
lein zu eroͤffnen/ die Lebens-geiſter zu er-
munteren/ das Gebluͤt zu reinigen/ die Ge-
daͤchtnuß zu ſtaͤrcken. Die alten Kraͤuter-be-
ſchreiber ſagen/ daß er warm und trocken
in dem anderen Grad ſeye.
Gebrauch.
Weilen nun der Rosmarin/ vermoͤg ſei-
ner Eigenſchafft/ das Haupt ſtaͤrcket/ die
kalten Fluͤſſe zertheilet/ und wider die fal-
lende Sucht/ Schlag/ Zitteren/ und Un-
empfindlichkeit der Gliederen dienlich iſt/ als
wird er auff underſchiedliche weiſe gebrau-
chet.
Kalte fluͤß
fallende
Sucht/
Schlag/
Zitteren.
Rosmarin-blaͤttlein ſambt den Blumen
mit ein wenig Saltz auff ein ſchnitten Brodt
gezettlet/ und alle Morgen nuͤchtern geeſſen/
macht ein gutes ſcharffes Geſicht/ und ver-
treibt den ſtinckenden Athem.
Schwach
geſicht/
ſtinckender
Athem.
Zur
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |