EGyptischer Schotendorn heißt Grie- chisch [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]. Lateinisch/ Acacia AE- gyptiaca, Acacia vera, I. B. Acacia foliis scorpioidis leguminosae, C. B. Acacia Dioscorid. Ger. Jtaliänisch/ Acacia.
Gestalt.
Der Egyptische Schotendorn ist in der grösse des Maulbeerbaums/ ein dornichter/ staudichter und krummer Baum/ hat ein dunckel-äschfarbe Rinde/ und bleichgelbes Holtz: die Blätter vergleichen sich den Lin- senblättern/ stehen gegen einander über/ und sind sehr häuffig an den ästlein. Die Blü- the ist gelb/ sehr schön/ wolriechend/ rund wie ein kügelein zusammen gedrungen/ und so groß/ als kleine Kirschen/ mit unzahlba- ren fäserlein/ so staub von sich werffen/ ge- zieret; Auß dieser Blüthe wachsen Schoten auß/ den schoten der Feigbonen nicht unän- lich/ schwartzbraun an der farb/ lang/ und ins gemein mit 8. biß 10. braunroten/ in son- derbahren hölen verschlossenen samen ange- füllet. Auß den unreiffen schoten und samen wird ein safft gemacht/ und an der Sonnen getrucknet/ den nennet man auch Acaciae succum, wiewohl man jhn selten warhafftig zu uns bringet/ denn die Acacia, so jetzt die Apothecker brauchen/ ist ein safft von den Schlehen: dieweil aber dieser sehr zusammen- ziehet/ wird er nicht vnbillich an statt des wahren Acaciae genommen. Der safft soll er- wehlet werden/ welcher schwartzlicht und bleichroth ist/ auch einen guten geruch hat.
Eigenschafft.
Dieser Baum/ und sonderlich der davon gebrauchte safft hat viel wasserichte/ mit herbem rauchem saltz vermischte/ auch ir- dische theil in sich/ und dadurch die krafft zu kühlen und zusammenzuziehen. Wird von den alten für kühlend und trucknend gehalten.
Umb sich fressende geschwär. Nägel- ge-schwär.
Gebrauch.
Dieser safft hilfft wider die Geschwär/ so weiter umb sich fressen/ und dienet auch zu den Geschwären der Nägeln.
Arabisch Gummi/Gummi Arabicum.
Auß dem Egyptischen Schotendorn fliesset nach vieler meinung das so genannte Arabische Gummi/ Gummi Arabicum, wel- ches eine alcalische/ schwefelichte Natur in sich neben etlichen flüchtigen saltz-theilen hat; dadurch es die Eigenschafft erworben/ zu lösen/ zu erweichen/ zu vertheilen/ und die schärffe der feuchtigkeit zu linderen.
Arabisch Gummi zu reinem pulver ge- stossen/ und eines halben quintleins schwer Raucher hals.Morgens und Abends in warmer Kühe- milch genommen/ vertreibt den rauchen hals/ Schleim der brust. Schärsse des harns. Harn- strenge.erweichet den schleim der Brust/ macht ihn außwerffen/ benimt dem heissen Harn seine schärffe/ und linderet die Harnstrenge. Wenn man es neben anderen sachen in Pilulein formieret/ und davon täglich eingibet/ so mag es den zehen schleim der Brust erdün- neren vnd verzehren.
Arabisches Gummi zerlassen/ auff ein tuch [Spaltenumbruch]
gestrichen/ und über die Hüner-augen ge-Hüner- augen. legt/ zertheilet sie nach und nach.
Ein ander GeschlechtAcaciae.
Ein ander Geschlecht Acaciae, welches bild- nuß wir auch hier abgemahlet/ wächst in J- talien/ ist viel kleiner und zarter als das er- ste/ nidrig und stachlich. Dises Bäumlein hat blätter wie Rauten/ seinsame ist kleiner als der Linsen/ und ligt in Schötlein ver- schlossen/ im Herbst wird er zeitig/ hat auch einen zusammenziehenden Geschmack. Die Schoten haben einen Goldglantz/ so man sie an die Sonnen haltet.
CAPUT CII.
[Abbildung]
Schaffmüllen.Vitex.
Namen.
SChaffmüllen/ Keuschbaum/ oder Abrahamsbaum/ heisset Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 2 Wörter fehlen]. Lateinisch/ Vitex, Agnus castus, Salix amerina. Jtaliänisch/ Vitex, Agno casto. Frantzösisch/ Arbre appelle Agnus castus. Spanisch/ Gatillo casto, Arbol del paradyso, Agno casto, Sauzegatillo, Pimien- to. Englisch/ The Chast-tree.
Geschlecht und Gestalt.
Schaffmüllen ist zweyer Geschlecht/ nem- lich groß und klein. Die grosse wächst auff wie ein Baum im anfang/ jedoch wenn er älter wird/ pfleget er sich widerumb zu krüm- men/ hat geährete und purpurweisse Blumen wie der Lavendel/ so im Augstmonat erst sich sehen lassen. Die kleine traget mehr Zweyge/ wächst wie ein Strauch/ die Blühte ist purpurfarb. Beyder Geschlecht blätter ver- gleichen sich dem Weidenlaub/ sind graw- licht/ weich/ und hangen je fünff an einem zoll-langen Stiel/ wie im Fünffingerkraut/ sind bißweilen an dem umkreiß zerkerfft: bringen viel runden gelblichten samen/ in ge-
stalt
Das Erſte Buch/
[Spaltenumbruch]
Namen.
EGyptiſcher Schotendorn heißt Grie- chiſch [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]. Lateiniſch/ Acacia Æ- gyptiaca, Acacia vera, I. B. Acacia foliis ſcorpioidis leguminoſæ, C. B. Acacia Dioſcorid. Ger. Jtaliaͤniſch/ Acacia.
Geſtalt.
Der Egyptiſche Schotendorn iſt in der groͤſſe des Maulbeerbaums/ ein dornichter/ ſtaudichter und krummer Baum/ hat ein dunckel-aͤſchfarbe Rinde/ und bleichgelbes Holtz: die Blaͤtter vergleichen ſich den Lin- ſenblaͤttern/ ſtehen gegen einander uͤber/ und ſind ſehr haͤuffig an den aͤſtlein. Die Bluͤ- the iſt gelb/ ſehr ſchoͤn/ wolriechend/ rund wie ein kuͤgelein zuſammen gedrungen/ und ſo groß/ als kleine Kirſchen/ mit unzahlba- ren faͤſerlein/ ſo ſtaub von ſich werffen/ ge- zieret; Auß dieſer Bluͤthe wachſen Schoten auß/ den ſchoten der Feigbonen nicht unaͤn- lich/ ſchwartzbraun an der farb/ lang/ und ins gemein mit 8. biß 10. braunroten/ in ſon- derbahren hoͤlen verſchloſſenen ſamen ange- fuͤllet. Auß den unreiffen ſchoten und ſamen wird ein ſafft gemacht/ und an der Sonnen getrucknet/ den nennet man auch Acaciæ ſuccum, wiewohl man jhn ſelten warhafftig zu uns bringet/ denn die Acacia, ſo jetzt die Apothecker brauchen/ iſt ein ſafft von den Schlehen: dieweil aber dieſer ſehr zuſammen- ziehet/ wird er nicht vnbillich an ſtatt des wahren Acaciæ genommen. Der ſafft ſoll er- wehlet werden/ welcher ſchwartzlicht und bleichroth iſt/ auch einen guten geruch hat.
Eigenſchafft.
Dieſer Baum/ und ſonderlich der davon gebrauchte ſafft hat viel waſſerichte/ mit herbem rauchem ſaltz vermiſchte/ auch ir- diſche theil in ſich/ und dadurch die krafft zu kuͤhlen und zuſam̃enzuziehen. Wird von den alten fuͤr kuͤhlend und trucknend gehalten.
Umb ſich freſſende geſchwaͤr. Naͤgel- ge-ſchwaͤr.
Gebrauch.
Dieſer ſafft hilfft wider die Geſchwaͤr/ ſo weiter umb ſich freſſen/ und dienet auch zu den Geſchwaͤren der Naͤgeln.
Arabiſch Gummi/Gummi Arabicum.
Auß dem Egyptiſchen Schotendorn flieſſet nach vieler meinung das ſo genannte Arabiſche Gummi/ Gummi Arabicum, wel- ches eine alcaliſche/ ſchwefelichte Natur in ſich neben etlichen fluͤchtigen ſaltz-theilen hat; dadurch es die Eigenſchafft erworben/ zu loͤſen/ zu erweichen/ zu vertheilen/ und die ſchaͤrffe der feuchtigkeit zu linderen.
Arabiſch Gummi zu reinem pulver ge- ſtoſſen/ und eines halben quintleins ſchwer Raucher hals.Morgens und Abends in warmer Kuͤhe- milch genom̃en/ vertreibt den rauchen hals/ Schleim der bruſt. Schaͤrſſe des harns. Harn- ſtrenge.erweichet den ſchleim der Bruſt/ macht ihn außwerffen/ benimt dem heiſſen Harn ſeine ſchaͤrffe/ und linderet die Harnſtrenge. Weñ man es neben anderen ſachen in Pilulein formieret/ und davon taͤglich eingibet/ ſo mag es den zehen ſchleim der Bruſt erduͤn- neren vnd verzehren.
Arabiſches Gum̃i zerlaſſen/ auff ein tuch [Spaltenumbruch]
geſtrichen/ und uͤber die Huͤner-augen ge-Huͤner- augen. legt/ zertheilet ſie nach und nach.
Ein ander GeſchlechtAcaciæ.
Ein ander Geſchlecht Acaciæ, welches bild- nuß wir auch hier abgemahlet/ waͤchſt in J- talien/ iſt viel kleiner und zarter als das er- ſte/ nidrig und ſtachlich. Diſes Baͤumlein hat blaͤtter wie Rauten/ ſeinſame iſt kleiner als der Linſen/ und ligt in Schoͤtlein ver- ſchloſſen/ im Herbſt wird er zeitig/ hat auch einen zuſammenziehenden Geſchmack. Die Schoten haben einen Goldglantz/ ſo man ſie an die Sonnen haltet.
CAPUT CII.
[Abbildung]
Schaffmuͤllen.Vitex.
Namen.
SChaffmuͤllen/ Keuſchbaum/ oder Abrahamsbaum/ heiſſet Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 2 Wörter fehlen]. Lateiniſch/ Vitex, Agnus caſtus, Salix amerina. Jtaliaͤniſch/ Vitex, Agno caſto. Frantzoͤſiſch/ Arbre appellé Agnus caſtus. Spaniſch/ Gatillo caſto, Arbol del paradyſo, Agno caſto, Sauzegatillo, Pimien- to. Engliſch/ The Chaſt-tree.
Geſchlecht und Geſtalt.
Schaffmuͤllen iſt zweyer Geſchlecht/ nem- lich groß und klein. Die groſſe waͤchſt auff wie ein Baum im anfang/ jedoch wenn er aͤlter wird/ pfleget er ſich widerumb zu kruͤm- men/ hat geaͤhrete und purpurweiſſe Blumen wie der Lavendel/ ſo im Augſtmonat erſt ſich ſehen laſſen. Die kleine traget mehr Zweyge/ waͤchſt wie ein Strauch/ die Bluͤhte iſt purpurfarb. Beyder Geſchlecht blaͤtter ver- gleichen ſich dem Weidenlaub/ ſind graw- licht/ weich/ und hangen je fuͤnff an einem zoll-langen Stiel/ wie im Fuͤnffingerkraut/ ſind bißweilen an dem umkreiß zerkerfft: bringen viel runden gelblichten ſamen/ in ge-
ſtalt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0216"n="200"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Erſte Buch/</hi></fw><lb/><cb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Namen.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">E</hi>Gyptiſcher Schotendorn heißt Grie-<lb/>
chiſch <foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="words"quantity="1"/></foreign>. Lateiniſch/ <hirendition="#aq">Acacia Æ-<lb/>
gyptiaca, Acacia vera, <hirendition="#i">I. B.</hi> Acacia foliis<lb/>ſcorpioidis leguminoſæ, <hirendition="#i">C. B.</hi> Acacia Dioſcorid.<lb/><hirendition="#i">Ger.</hi></hi> Jtaliaͤniſch/ <hirendition="#aq">Acacia.</hi></p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Geſtalt.</hi></head><lb/><p>Der Egyptiſche Schotendorn iſt in der<lb/>
groͤſſe des Maulbeerbaums/ ein dornichter/<lb/>ſtaudichter und krummer Baum/ hat ein<lb/>
dunckel-aͤſchfarbe Rinde/ und bleichgelbes<lb/>
Holtz: die Blaͤtter vergleichen ſich den Lin-<lb/>ſenblaͤttern/ ſtehen gegen einander uͤber/ und<lb/>ſind ſehr haͤuffig an den aͤſtlein. Die Bluͤ-<lb/>
the iſt gelb/ ſehr ſchoͤn/ wolriechend/ rund<lb/>
wie ein kuͤgelein zuſammen gedrungen/ und<lb/>ſo groß/ als kleine Kirſchen/ mit unzahlba-<lb/>
ren faͤſerlein/ ſo ſtaub von ſich werffen/ ge-<lb/>
zieret; Auß dieſer Bluͤthe wachſen Schoten<lb/>
auß/ den ſchoten der Feigbonen nicht unaͤn-<lb/>
lich/ ſchwartzbraun an der farb/ lang/ und<lb/>
ins gemein mit 8. biß 10. braunroten/ in ſon-<lb/>
derbahren hoͤlen verſchloſſenen ſamen ange-<lb/>
fuͤllet. Auß den unreiffen ſchoten und ſamen<lb/>
wird ein ſafft gemacht/ und an der Sonnen<lb/>
getrucknet/ den nennet man auch <hirendition="#aq">Acaciæ<lb/>ſuccum,</hi> wiewohl man jhn ſelten warhafftig<lb/>
zu uns bringet/ denn die <hirendition="#aq">Acacia,</hi>ſo jetzt die<lb/>
Apothecker brauchen/ iſt ein ſafft von den<lb/>
Schlehen: dieweil aber dieſer ſehr zuſammen-<lb/>
ziehet/ wird er nicht vnbillich an ſtatt des<lb/>
wahren <hirendition="#aq">Acaciæ</hi> genommen. Der ſafft ſoll er-<lb/>
wehlet werden/ welcher ſchwartzlicht und<lb/>
bleichroth iſt/ auch einen guten geruch hat.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Eigenſchafft.</hi></head><lb/><p>Dieſer Baum/ und ſonderlich der davon<lb/>
gebrauchte ſafft hat viel waſſerichte/ mit<lb/>
herbem rauchem ſaltz vermiſchte/ auch ir-<lb/>
diſche theil in ſich/ und dadurch die krafft zu<lb/>
kuͤhlen und zuſam̃enzuziehen. Wird von den<lb/>
alten fuͤr kuͤhlend und trucknend gehalten.</p><lb/><noteplace="left">Umb ſich<lb/>
freſſende<lb/>
geſchwaͤr.<lb/>
Naͤgel- ge-ſchwaͤr.</note></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Gebrauch.</hi></head><lb/><p>Dieſer ſafft hilfft wider die Geſchwaͤr/ ſo<lb/>
weiter umb ſich freſſen/ und dienet auch zu<lb/>
den Geſchwaͤren der Naͤgeln.</p><lb/><divn="4"><head><hirendition="#b">Arabiſch Gummi/</hi><hirendition="#aq">Gummi<lb/>
Arabicum.</hi></head><lb/><p>Auß dem Egyptiſchen Schotendorn<lb/>
flieſſet nach vieler meinung das ſo genannte<lb/>
Arabiſche Gummi/ <hirendition="#aq">Gummi Arabicum,</hi> wel-<lb/>
ches eine alcaliſche/ ſchwefelichte Natur<lb/>
in ſich neben etlichen fluͤchtigen ſaltz-theilen<lb/>
hat; dadurch es die Eigenſchafft erworben/<lb/>
zu loͤſen/ zu erweichen/ zu vertheilen/ und die<lb/>ſchaͤrffe der feuchtigkeit zu linderen.</p><lb/><p>Arabiſch Gummi zu reinem pulver ge-<lb/>ſtoſſen/ und eines halben quintleins ſchwer<lb/><noteplace="left">Raucher<lb/>
hals.</note>Morgens und Abends in warmer Kuͤhe-<lb/>
milch genom̃en/ vertreibt den rauchen hals/<lb/><noteplace="left">Schleim<lb/>
der bruſt.<lb/>
Schaͤrſſe<lb/>
des harns.<lb/>
Harn-<lb/>ſtrenge.</note>erweichet den ſchleim der Bruſt/ macht ihn<lb/>
außwerffen/ benimt dem heiſſen Harn ſeine<lb/>ſchaͤrffe/ und linderet die Harnſtrenge. Weñ<lb/>
man es neben anderen ſachen in Pilulein<lb/>
formieret/ und davon taͤglich eingibet/ ſo<lb/>
mag es den zehen ſchleim der Bruſt erduͤn-<lb/>
neren vnd verzehren.</p><lb/><p>Arabiſches Gum̃i zerlaſſen/ auff ein tuch<lb/><cb/>
geſtrichen/ und uͤber die Huͤner-augen ge-<noteplace="right">Huͤner-<lb/>
augen.</note><lb/>
legt/ zertheilet ſie nach und nach.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#b">Ein ander Geſchlecht</hi><hirendition="#aq">Acaciæ.</hi></head><lb/><p>Ein ander Geſchlecht <hirendition="#aq">Acaciæ,</hi> welches bild-<lb/>
nuß wir auch hier abgemahlet/ waͤchſt in J-<lb/>
talien/ iſt viel kleiner und zarter als das er-<lb/>ſte/ nidrig und ſtachlich. Diſes Baͤumlein<lb/>
hat blaͤtter wie Rauten/ ſeinſame iſt kleiner<lb/>
als der Linſen/ und ligt in Schoͤtlein ver-<lb/>ſchloſſen/ im Herbſt wird er zeitig/ hat auch<lb/>
einen zuſammenziehenden Geſchmack. Die<lb/>
Schoten haben einen Goldglantz/ ſo man<lb/>ſie an die Sonnen haltet.</p></div></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#g">CAPUT CII</hi>.</hi></head><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Schaffmuͤllen.</hi><hirendition="#aq">Vitex.</hi></hi></head><lb/></figure><divn="3"><head><hirendition="#b">Namen.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">S</hi>Chaffmuͤllen/ Keuſchbaum/ oder<lb/>
Abrahamsbaum/ heiſſet Griechiſch/<lb/><foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="words"quantity="2"/></foreign>. Lateiniſch/ <hirendition="#aq">Vitex,<lb/>
Agnus caſtus, Salix amerina.</hi> Jtaliaͤniſch/<lb/><hirendition="#aq">Vitex, Agno caſto.</hi> Frantzoͤſiſch/ <hirendition="#aq">Arbre appellé<lb/>
Agnus caſtus.</hi> Spaniſch/ <hirendition="#aq">Gatillo caſto, Arbol<lb/>
del paradyſo, Agno caſto, Sauzegatillo, Pimien-<lb/>
to.</hi> Engliſch/ The Chaſt-tree.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Geſchlecht und Geſtalt.</hi></head><lb/><p>Schaffmuͤllen iſt zweyer Geſchlecht/ nem-<lb/>
lich groß und klein. Die groſſe waͤchſt auff<lb/>
wie ein Baum im anfang/ jedoch wenn er<lb/>
aͤlter wird/ pfleget er ſich widerumb zu kruͤm-<lb/>
men/ hat geaͤhrete und purpurweiſſe Blumen<lb/>
wie der Lavendel/ ſo im Augſtmonat erſt ſich<lb/>ſehen laſſen. Die kleine traget mehr Zweyge/<lb/>
waͤchſt wie ein Strauch/ die Bluͤhte iſt<lb/>
purpurfarb. Beyder Geſchlecht blaͤtter ver-<lb/>
gleichen ſich dem Weidenlaub/ ſind graw-<lb/>
licht/ weich/ und hangen je fuͤnff an einem<lb/>
zoll-langen Stiel/ wie im Fuͤnffingerkraut/<lb/>ſind bißweilen an dem umkreiß zerkerfft:<lb/>
bringen viel runden gelblichten ſamen/ in ge-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſtalt</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[200/0216]
Das Erſte Buch/
Namen.
EGyptiſcher Schotendorn heißt Grie-
chiſch _. Lateiniſch/ Acacia Æ-
gyptiaca, Acacia vera, I. B. Acacia foliis
ſcorpioidis leguminoſæ, C. B. Acacia Dioſcorid.
Ger. Jtaliaͤniſch/ Acacia.
Geſtalt.
Der Egyptiſche Schotendorn iſt in der
groͤſſe des Maulbeerbaums/ ein dornichter/
ſtaudichter und krummer Baum/ hat ein
dunckel-aͤſchfarbe Rinde/ und bleichgelbes
Holtz: die Blaͤtter vergleichen ſich den Lin-
ſenblaͤttern/ ſtehen gegen einander uͤber/ und
ſind ſehr haͤuffig an den aͤſtlein. Die Bluͤ-
the iſt gelb/ ſehr ſchoͤn/ wolriechend/ rund
wie ein kuͤgelein zuſammen gedrungen/ und
ſo groß/ als kleine Kirſchen/ mit unzahlba-
ren faͤſerlein/ ſo ſtaub von ſich werffen/ ge-
zieret; Auß dieſer Bluͤthe wachſen Schoten
auß/ den ſchoten der Feigbonen nicht unaͤn-
lich/ ſchwartzbraun an der farb/ lang/ und
ins gemein mit 8. biß 10. braunroten/ in ſon-
derbahren hoͤlen verſchloſſenen ſamen ange-
fuͤllet. Auß den unreiffen ſchoten und ſamen
wird ein ſafft gemacht/ und an der Sonnen
getrucknet/ den nennet man auch Acaciæ
ſuccum, wiewohl man jhn ſelten warhafftig
zu uns bringet/ denn die Acacia, ſo jetzt die
Apothecker brauchen/ iſt ein ſafft von den
Schlehen: dieweil aber dieſer ſehr zuſammen-
ziehet/ wird er nicht vnbillich an ſtatt des
wahren Acaciæ genommen. Der ſafft ſoll er-
wehlet werden/ welcher ſchwartzlicht und
bleichroth iſt/ auch einen guten geruch hat.
Eigenſchafft.
Dieſer Baum/ und ſonderlich der davon
gebrauchte ſafft hat viel waſſerichte/ mit
herbem rauchem ſaltz vermiſchte/ auch ir-
diſche theil in ſich/ und dadurch die krafft zu
kuͤhlen und zuſam̃enzuziehen. Wird von den
alten fuͤr kuͤhlend und trucknend gehalten.
Gebrauch.
Dieſer ſafft hilfft wider die Geſchwaͤr/ ſo
weiter umb ſich freſſen/ und dienet auch zu
den Geſchwaͤren der Naͤgeln.
Arabiſch Gummi/ Gummi
Arabicum.
Auß dem Egyptiſchen Schotendorn
flieſſet nach vieler meinung das ſo genannte
Arabiſche Gummi/ Gummi Arabicum, wel-
ches eine alcaliſche/ ſchwefelichte Natur
in ſich neben etlichen fluͤchtigen ſaltz-theilen
hat; dadurch es die Eigenſchafft erworben/
zu loͤſen/ zu erweichen/ zu vertheilen/ und die
ſchaͤrffe der feuchtigkeit zu linderen.
Arabiſch Gummi zu reinem pulver ge-
ſtoſſen/ und eines halben quintleins ſchwer
Morgens und Abends in warmer Kuͤhe-
milch genom̃en/ vertreibt den rauchen hals/
erweichet den ſchleim der Bruſt/ macht ihn
außwerffen/ benimt dem heiſſen Harn ſeine
ſchaͤrffe/ und linderet die Harnſtrenge. Weñ
man es neben anderen ſachen in Pilulein
formieret/ und davon taͤglich eingibet/ ſo
mag es den zehen ſchleim der Bruſt erduͤn-
neren vnd verzehren.
Raucher
hals.
Schleim
der bruſt.
Schaͤrſſe
des harns.
Harn-
ſtrenge.
Arabiſches Gum̃i zerlaſſen/ auff ein tuch
geſtrichen/ und uͤber die Huͤner-augen ge-
legt/ zertheilet ſie nach und nach.
Huͤner-
augen.
Ein ander Geſchlecht Acaciæ.
Ein ander Geſchlecht Acaciæ, welches bild-
nuß wir auch hier abgemahlet/ waͤchſt in J-
talien/ iſt viel kleiner und zarter als das er-
ſte/ nidrig und ſtachlich. Diſes Baͤumlein
hat blaͤtter wie Rauten/ ſeinſame iſt kleiner
als der Linſen/ und ligt in Schoͤtlein ver-
ſchloſſen/ im Herbſt wird er zeitig/ hat auch
einen zuſammenziehenden Geſchmack. Die
Schoten haben einen Goldglantz/ ſo man
ſie an die Sonnen haltet.
CAPUT CII.
[Abbildung Schaffmuͤllen. Vitex.
]
Namen.
SChaffmuͤllen/ Keuſchbaum/ oder
Abrahamsbaum/ heiſſet Griechiſch/
__. Lateiniſch/ Vitex,
Agnus caſtus, Salix amerina. Jtaliaͤniſch/
Vitex, Agno caſto. Frantzoͤſiſch/ Arbre appellé
Agnus caſtus. Spaniſch/ Gatillo caſto, Arbol
del paradyſo, Agno caſto, Sauzegatillo, Pimien-
to. Engliſch/ The Chaſt-tree.
Geſchlecht und Geſtalt.
Schaffmuͤllen iſt zweyer Geſchlecht/ nem-
lich groß und klein. Die groſſe waͤchſt auff
wie ein Baum im anfang/ jedoch wenn er
aͤlter wird/ pfleget er ſich widerumb zu kruͤm-
men/ hat geaͤhrete und purpurweiſſe Blumen
wie der Lavendel/ ſo im Augſtmonat erſt ſich
ſehen laſſen. Die kleine traget mehr Zweyge/
waͤchſt wie ein Strauch/ die Bluͤhte iſt
purpurfarb. Beyder Geſchlecht blaͤtter ver-
gleichen ſich dem Weidenlaub/ ſind graw-
licht/ weich/ und hangen je fuͤnff an einem
zoll-langen Stiel/ wie im Fuͤnffingerkraut/
ſind bißweilen an dem umkreiß zerkerfft:
bringen viel runden gelblichten ſamen/ in ge-
ſtalt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/216>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.