Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite
Von den Baum- und Staud-Gewächsen.
[Spaltenumbruch] Wenn die
kinder frat
werden.

Das pulver aber/ welches in dem von
Würmen zernagten Thannenholtz gefun-
den wird/ und wurm-mehl genennet ist/ ge-
braucht man mit trefflicher würckung denen
Kinderen/ welche fratt werden/ und von
dem scharffen Harn eine geschundene haut
bekommen. Man pflegt es nur offt trucken
auffzustreuen/ es kühlet und heilet.

Man kan auch auff folgende weiß ein gu-
Eine ande-
re gute Es-
sentz von
den schöß-
lein der
Thannen.
te Essentz machen: Nemt der frischen saffti-
gen zweiglein dieser Bäumen/ kocht sie ein
paar stund lang in Wasser/ dieses Wasser
siedet biß zur dicke deß Honigs ein/ so habt
ihr das Extract; gießt über dieses extract
den von Löffelkraut destillierten Geist/ dige-
rierts etliche tag/ filtriert es/ so habt ihr
die herrlichste Essentz/ welche täglich biß 20.
auff 30. tropffen eingenommen/ den Schar-
bock auß der wurtzel auß heilet.

Die jungen schößlein und blätter deß
Thannenbaums werden von dem hochge-
[Spaltenumbruch] lehrten D. Johanne Michaele sehr gelobt/ wi-
der den Scharbock/ und die darauß erfol-
gende Contractur- oder Gliederlämmung/
welches die Schweden/ als sie vor etlichenScharbock
und die da-
rauß erfol-
gende Con-
tractur/ o-
der Glider
lammung.

Jahren mit den Moscowitern Krieg gefüh-
ret/ wol erfahren/ denn als der Scharbock
in ihrem Läger hefftig zugenommen/ haben
sie diese schößlein und blätter in Bier oder
Wasser gesotten/ und mit diesem Tranck/
die am Scharbock gefährlich darnider gele-
genen Krancken geheilet/ die Gesunden aber
vor demselbigen glücklich verwahret. Dieser
Tranck wird also bereitet: Nim der jungen
schößlein des Thannenbaums drey hand
voll/ siede solche in einer maaß Wasser und
weissen Wein/ in einem wol zugedeckten ge-
schirr/ biß ein halbe maaß eingesotten/ her-
nach trucke alles durch ein sauber Thuch/
und gebe dem Krancken alle Morgen 4. loth
davon zu trincken.



CAPUT LXXVIII.
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Lerchenbaum mit seiner Blüt Frücht
und Samen.
Larix ejusque flores,
fructus & semina.

Namen.

LErchenbaum- oder Lerchenthannen/
heißt Lateinisch/ Larix. Jtaliänisch/
Larico. Frantzösisch/ Larege, Melese.
Spanisch/ Larice. Englisch/ Lerchtree. Ni-
derländisch/ Lerckenboom.

Gestalt.

Der Lerchenbaum wächst auff den Ge-
bürgen von einem geraden dicken Stammen/
in schöner länge/ mit einer dicken Rinden/
die hat viel risse oder spalten/ inwendig ist
sie röthlicht. Die langen/ dünnen äste stehen
rings umb den stamm ordenlich geschichtet/
je einer über den anderen/ wie in einer stie-
gen: seine gertlein sind zäh wie in den Wei-
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Ein Zweig vom Lerchenbaum,
Laricis ramulus.

den/ gelblicht/ eines lieblichen Geruchs. Die
blättlein sind langlicht/ weich/ schmäler als
in den Fichten/ ja dünn wie Roßhaar/ und
nicht sonderlich spitzig/ eines zolles oder
mehr lang/ grün/ hangen an den ästen/
gleich wie die fasen oder fransen an einem
knopff. Gegen dem Winter werden sie bleich/
verdorren/ und fallen nach und nach ab: und
ist also der Lerchenbaum under allen andern
Bäumen/ welche zäpflein tragen/ allein
über den Winter blos und nacket. Seine
mit kurtzen/ dicken/ krummen stielen fest an
den ästen anklebende zäpflein- oder zirbeln/
vergleichen sich den Cypressen/ sind doch
schwächer/ am geruch nicht unlieblich/ ha-
ben zwischen ihren schüpen/ einen zweyfa-

chen
X 2
Von den Baum- und Staud-Gewaͤchſen.
[Spaltenumbruch] Wenn die
kinder frat
werden.

Das pulver aber/ welches in dem von
Wuͤrmen zernagten Thannenholtz gefun-
den wird/ und wurm-mehl genennet iſt/ ge-
braucht man mit trefflicher wuͤrckung denen
Kinderen/ welche fratt werden/ und von
dem ſcharffen Harn eine geſchundene haut
bekommen. Man pflegt es nur offt trucken
auffzuſtreuen/ es kuͤhlet und heilet.

Man kan auch auff folgende weiß ein gu-
Eine ande-
re gute Eſ-
ſentz von
den ſchoͤß-
lein der
Thannen.
te Eſſentz machen: Nemt der friſchen ſaffti-
gen zweiglein dieſer Baͤumen/ kocht ſie ein
paar ſtund lang in Waſſer/ dieſes Waſſer
ſiedet biß zur dicke deß Honigs ein/ ſo habt
ihr das Extract; gießt uͤber dieſes extract
den von Loͤffelkraut deſtillierten Geiſt/ dige-
rierts etliche tag/ filtriert es/ ſo habt ihr
die herꝛlichſte Eſſentz/ welche taͤglich biß 20.
auff 30. tropffen eingenommen/ den Schar-
bock auß der wurtzel auß heilet.

Die jungen ſchoͤßlein und blaͤtter deß
Thannenbaums werden von dem hochge-
[Spaltenumbruch] lehrten D. Johanne Michaele ſehr gelobt/ wi-
der den Scharbock/ und die darauß erfol-
gende Contractur- oder Gliederlaͤmmung/
welches die Schweden/ als ſie vor etlichenScharbock
und die da-
rauß erfol-
gende Con-
tractur/ o-
der Glider
lammung.

Jahren mit den Moſcowitern Krieg gefuͤh-
ret/ wol erfahren/ denn als der Scharbock
in ihrem Laͤger hefftig zugenommen/ haben
ſie dieſe ſchoͤßlein und blaͤtter in Bier oder
Waſſer geſotten/ und mit dieſem Tranck/
die am Scharbock gefaͤhrlich darnider gele-
genen Krancken geheilet/ die Geſunden aber
vor demſelbigen gluͤcklich verwahret. Dieſer
Tranck wird alſo bereitet: Nim der jungen
ſchoͤßlein des Thannenbaums drey hand
voll/ ſiede ſolche in einer maaß Waſſer und
weiſſen Wein/ in einem wol zugedeckten ge-
ſchirꝛ/ biß ein halbe maaß eingeſotten/ her-
nach trucke alles durch ein ſauber Thuch/
und gebe dem Krancken alle Morgen 4. loth
davon zu trincken.



CAPUT LXXVIII.
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Lerchenbaum mit ſeiner Bluͤt Fruͤcht
und Samen.
Larix ejuſq́ue flores,
fructus & ſemina.

Namen.

LErchenbaum- oder Lerchenthannen/
heißt Lateiniſch/ Larix. Jtaliaͤniſch/
Larico. Frantzoͤſiſch/ Larege, Meleſe.
Spaniſch/ Larice. Engliſch/ Lerchtree. Ni-
derlaͤndiſch/ Lerckenboom.

Geſtalt.

Der Lerchenbaum waͤchſt auff den Ge-
buͤrgen von einem geraden dicken Stam̃en/
in ſchoͤner laͤnge/ mit einer dicken Rinden/
die hat viel riſſe oder ſpalten/ inwendig iſt
ſie roͤthlicht. Die langen/ duͤnnen aͤſte ſtehen
rings umb den ſtamm ordenlich geſchichtet/
je einer uͤber den anderen/ wie in einer ſtie-
gen: ſeine gertlein ſind zaͤh wie in den Wei-
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Ein Zweig vom Lerchenbaum,
Laricis ramulus.

den/ gelblicht/ eines lieblichen Geruchs. Die
blaͤttlein ſind langlicht/ weich/ ſchmaͤler als
in den Fichten/ ja duͤnn wie Roßhaar/ und
nicht ſonderlich ſpitzig/ eines zolles oder
mehr lang/ gruͤn/ hangen an den aͤſten/
gleich wie die faſen oder franſen an einem
knopff. Gegen dem Winter werden ſie bleich/
verdorꝛen/ und fallen nach und nach ab: und
iſt alſo der Lerchenbaum under allen andern
Baͤumen/ welche zaͤpflein tragen/ allein
uͤber den Winter blos und nacket. Seine
mit kurtzen/ dicken/ krummen ſtielen feſt an
den aͤſten anklebende zaͤpflein- oder zirbeln/
vergleichen ſich den Cypreſſen/ ſind doch
ſchwaͤcher/ am geruch nicht unlieblich/ ha-
ben zwiſchen ihren ſchuͤpen/ einen zweyfa-

chen
X 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0179" n="163"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von den Baum- und Staud-Gewa&#x0364;ch&#x017F;en.</hi> </fw><lb/>
            <cb/>
            <note place="left">Wenn die<lb/>
kinder frat<lb/>
werden.</note>
            <p>Das pulver aber/ welches in dem von<lb/>
Wu&#x0364;rmen zernagten Thannenholtz gefun-<lb/>
den wird/ und wurm-mehl genennet i&#x017F;t/ ge-<lb/>
braucht man mit trefflicher wu&#x0364;rckung denen<lb/>
Kinderen/ welche fratt werden/ und von<lb/>
dem &#x017F;charffen Harn eine ge&#x017F;chundene haut<lb/>
bekommen. Man pflegt es nur offt trucken<lb/>
auffzu&#x017F;treuen/ es ku&#x0364;hlet und heilet.</p><lb/>
            <p>Man kan auch auff folgende weiß ein gu-<lb/><note place="left">Eine ande-<lb/>
re gute E&#x017F;-<lb/>
&#x017F;entz von<lb/>
den &#x017F;cho&#x0364;ß-<lb/>
lein der<lb/>
Thannen.</note>te E&#x017F;&#x017F;entz machen: Nemt der fri&#x017F;chen &#x017F;affti-<lb/>
gen zweiglein die&#x017F;er Ba&#x0364;umen/ kocht &#x017F;ie ein<lb/>
paar &#x017F;tund lang in Wa&#x017F;&#x017F;er/ die&#x017F;es Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
&#x017F;iedet biß zur dicke deß Honigs ein/ &#x017F;o habt<lb/>
ihr das <hi rendition="#aq">Extract;</hi> gießt u&#x0364;ber die&#x017F;es <hi rendition="#aq">extract</hi><lb/>
den von Lo&#x0364;ffelkraut de&#x017F;tillierten Gei&#x017F;t/ dige-<lb/>
rierts etliche tag/ filtriert es/ &#x017F;o habt ihr<lb/>
die her&#xA75B;lich&#x017F;te E&#x017F;&#x017F;entz/ welche ta&#x0364;glich biß 20.<lb/>
auff 30. tropffen eingenommen/ den Schar-<lb/>
bock auß der wurtzel auß heilet.</p><lb/>
            <p>Die jungen &#x017F;cho&#x0364;ßlein und bla&#x0364;tter deß<lb/>
Thannenbaums werden von dem hochge-<lb/><cb/>
lehrten <hi rendition="#aq">D. Johanne Michaele</hi> &#x017F;ehr gelobt/ wi-<lb/>
der den Scharbock/ und die darauß erfol-<lb/>
gende Contractur- oder Gliederla&#x0364;mmung/<lb/>
welches die Schweden/ als &#x017F;ie vor etlichen<note place="right">Scharbock<lb/>
und die da-<lb/>
rauß erfol-<lb/>
gende Con-<lb/>
tractur/ o-<lb/>
der Glider<lb/>
lammung.</note><lb/>
Jahren mit den Mo&#x017F;cowitern Krieg gefu&#x0364;h-<lb/>
ret/ wol erfahren/ denn als der Scharbock<lb/>
in ihrem La&#x0364;ger hefftig zugenommen/ haben<lb/>
&#x017F;ie die&#x017F;e &#x017F;cho&#x0364;ßlein und bla&#x0364;tter in Bier oder<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;otten/ und mit die&#x017F;em Tranck/<lb/>
die am Scharbock gefa&#x0364;hrlich darnider gele-<lb/>
genen Krancken geheilet/ die Ge&#x017F;unden aber<lb/>
vor dem&#x017F;elbigen glu&#x0364;cklich verwahret. Die&#x017F;er<lb/>
Tranck wird al&#x017F;o bereitet: Nim der jungen<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ßlein des Thannenbaums drey hand<lb/>
voll/ &#x017F;iede &#x017F;olche in einer maaß Wa&#x017F;&#x017F;er und<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;en Wein/ in einem wol zugedeckten ge-<lb/>
&#x017F;chir&#xA75B;/ biß ein halbe maaß einge&#x017F;otten/ her-<lb/>
nach trucke alles durch ein &#x017F;auber Thuch/<lb/>
und gebe dem Krancken alle Morgen 4. loth<lb/>
davon zu trincken.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT LXXVIII</hi>.</hi> </head><lb/>
          <cb/>
          <figure>
            <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Lerchenbaum mit &#x017F;einer Blu&#x0364;t Fru&#x0364;cht<lb/>
und Samen.</hi> <hi rendition="#aq">Larix eju&#x017F;q&#x0301;ue flores,<lb/>
fructus &amp; &#x017F;emina.</hi> </hi> </head><lb/>
          </figure>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">L</hi>Erchenbaum- oder Lerchenthannen/<lb/>
heißt Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Larix.</hi> Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch/<lb/><hi rendition="#aq">Larico.</hi> Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Larege, Mele&#x017F;e.</hi><lb/>
Spani&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Larice.</hi> Engli&#x017F;ch/ Lerchtree. Ni-<lb/>
derla&#x0364;ndi&#x017F;ch/ Lerckenboom.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>Der Lerchenbaum wa&#x0364;ch&#x017F;t auff den Ge-<lb/>
bu&#x0364;rgen von einem geraden dicken Stam&#x0303;en/<lb/>
in &#x017F;cho&#x0364;ner la&#x0364;nge/ mit einer dicken Rinden/<lb/>
die hat viel ri&#x017F;&#x017F;e oder &#x017F;palten/ inwendig i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ie ro&#x0364;thlicht. Die langen/ du&#x0364;nnen a&#x0364;&#x017F;te &#x017F;tehen<lb/>
rings umb den &#x017F;tamm ordenlich ge&#x017F;chichtet/<lb/>
je einer u&#x0364;ber den anderen/ wie in einer &#x017F;tie-<lb/>
gen: &#x017F;eine gertlein &#x017F;ind za&#x0364;h wie in den Wei-<lb/><cb/>
<figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Ein Zweig vom Lerchenbaum,</hi><lb/><hi rendition="#aq">Laricis ramulus.</hi></hi></head><lb/></figure> den/ gelblicht/ eines lieblichen Geruchs. Die<lb/>
bla&#x0364;ttlein &#x017F;ind langlicht/ weich/ &#x017F;chma&#x0364;ler als<lb/>
in den Fichten/ ja du&#x0364;nn wie Roßhaar/ und<lb/>
nicht &#x017F;onderlich &#x017F;pitzig/ eines zolles oder<lb/>
mehr lang/ gru&#x0364;n/ hangen an den a&#x0364;&#x017F;ten/<lb/>
gleich wie die fa&#x017F;en oder fran&#x017F;en an einem<lb/>
knopff. Gegen dem Winter werden &#x017F;ie bleich/<lb/>
verdor&#xA75B;en/ und fallen nach und nach ab: und<lb/>
i&#x017F;t al&#x017F;o der Lerchenbaum under allen andern<lb/>
Ba&#x0364;umen/ welche za&#x0364;pflein tragen/ allein<lb/>
u&#x0364;ber den Winter blos und nacket. Seine<lb/>
mit kurtzen/ dicken/ krummen &#x017F;tielen fe&#x017F;t an<lb/>
den a&#x0364;&#x017F;ten anklebende za&#x0364;pflein- oder zirbeln/<lb/>
vergleichen &#x017F;ich den Cypre&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ind doch<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;cher/ am geruch nicht unlieblich/ ha-<lb/>
ben zwi&#x017F;chen ihren &#x017F;chu&#x0364;pen/ einen zweyfa-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X 2</fw><fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[163/0179] Von den Baum- und Staud-Gewaͤchſen. Das pulver aber/ welches in dem von Wuͤrmen zernagten Thannenholtz gefun- den wird/ und wurm-mehl genennet iſt/ ge- braucht man mit trefflicher wuͤrckung denen Kinderen/ welche fratt werden/ und von dem ſcharffen Harn eine geſchundene haut bekommen. Man pflegt es nur offt trucken auffzuſtreuen/ es kuͤhlet und heilet. Man kan auch auff folgende weiß ein gu- te Eſſentz machen: Nemt der friſchen ſaffti- gen zweiglein dieſer Baͤumen/ kocht ſie ein paar ſtund lang in Waſſer/ dieſes Waſſer ſiedet biß zur dicke deß Honigs ein/ ſo habt ihr das Extract; gießt uͤber dieſes extract den von Loͤffelkraut deſtillierten Geiſt/ dige- rierts etliche tag/ filtriert es/ ſo habt ihr die herꝛlichſte Eſſentz/ welche taͤglich biß 20. auff 30. tropffen eingenommen/ den Schar- bock auß der wurtzel auß heilet. Eine ande- re gute Eſ- ſentz von den ſchoͤß- lein der Thannen. Die jungen ſchoͤßlein und blaͤtter deß Thannenbaums werden von dem hochge- lehrten D. Johanne Michaele ſehr gelobt/ wi- der den Scharbock/ und die darauß erfol- gende Contractur- oder Gliederlaͤmmung/ welches die Schweden/ als ſie vor etlichen Jahren mit den Moſcowitern Krieg gefuͤh- ret/ wol erfahren/ denn als der Scharbock in ihrem Laͤger hefftig zugenommen/ haben ſie dieſe ſchoͤßlein und blaͤtter in Bier oder Waſſer geſotten/ und mit dieſem Tranck/ die am Scharbock gefaͤhrlich darnider gele- genen Krancken geheilet/ die Geſunden aber vor demſelbigen gluͤcklich verwahret. Dieſer Tranck wird alſo bereitet: Nim der jungen ſchoͤßlein des Thannenbaums drey hand voll/ ſiede ſolche in einer maaß Waſſer und weiſſen Wein/ in einem wol zugedeckten ge- ſchirꝛ/ biß ein halbe maaß eingeſotten/ her- nach trucke alles durch ein ſauber Thuch/ und gebe dem Krancken alle Morgen 4. loth davon zu trincken. Scharbock und die da- rauß erfol- gende Con- tractur/ o- der Glider lammung. CAPUT LXXVIII. [Abbildung Lerchenbaum mit ſeiner Bluͤt Fruͤcht und Samen. Larix ejuſq́ue flores, fructus & ſemina. ] Namen. LErchenbaum- oder Lerchenthannen/ heißt Lateiniſch/ Larix. Jtaliaͤniſch/ Larico. Frantzoͤſiſch/ Larege, Meleſe. Spaniſch/ Larice. Engliſch/ Lerchtree. Ni- derlaͤndiſch/ Lerckenboom. Geſtalt. Der Lerchenbaum waͤchſt auff den Ge- buͤrgen von einem geraden dicken Stam̃en/ in ſchoͤner laͤnge/ mit einer dicken Rinden/ die hat viel riſſe oder ſpalten/ inwendig iſt ſie roͤthlicht. Die langen/ duͤnnen aͤſte ſtehen rings umb den ſtamm ordenlich geſchichtet/ je einer uͤber den anderen/ wie in einer ſtie- gen: ſeine gertlein ſind zaͤh wie in den Wei- [Abbildung Ein Zweig vom Lerchenbaum, Laricis ramulus. ] den/ gelblicht/ eines lieblichen Geruchs. Die blaͤttlein ſind langlicht/ weich/ ſchmaͤler als in den Fichten/ ja duͤnn wie Roßhaar/ und nicht ſonderlich ſpitzig/ eines zolles oder mehr lang/ gruͤn/ hangen an den aͤſten/ gleich wie die faſen oder franſen an einem knopff. Gegen dem Winter werden ſie bleich/ verdorꝛen/ und fallen nach und nach ab: und iſt alſo der Lerchenbaum under allen andern Baͤumen/ welche zaͤpflein tragen/ allein uͤber den Winter blos und nacket. Seine mit kurtzen/ dicken/ krummen ſtielen feſt an den aͤſten anklebende zaͤpflein- oder zirbeln/ vergleichen ſich den Cypreſſen/ ſind doch ſchwaͤcher/ am geruch nicht unlieblich/ ha- ben zwiſchen ihren ſchuͤpen/ einen zweyfa- chen X 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/179
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/179>, abgerufen am 02.01.2025.