Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Baum-und Staud-Gewächsen.
[Spaltenumbruch] Gifftige
Seuch.
Pestilentz und anderen gifftigen Seuchen
bewahret.

Umb St. Johanns-tag stoßt man die
grünen Nüß/ und brennet ein Wasser da-
rauß/ und zwar am besten auff folgende weise:
Köstliches
Nußwasser
zu destillie-
ren.
Nehmt zu end des Monats May/ auch
gleich im anfang des Brachmonats einen
guten theil grüner Nüsse; wäget sie/ und
nehmt das gewicht wohl in acht/ stosset sie
denn in einem steinernen mörsel zu einem
groben Muß/ solches thut in ein Kolben-
glaß/ setzet ihm einen gläsernen helm auff/
und kleibet papier darumb/ damit der Lufft
nicht durchziehen mag: Setzet den kolben
also in eine Sand-capellen/ leget ein glaß
für den helm/ mit papier verwahret: Se-
tzet fewr under/ welches allgemach biß zu
dem dritten grad muß verstärcket werden;
laßt das wasser also destillieren/ jedoch daß
die Nuß nicht gantz außgetrucknet werden
und anbrennen. Giesset dieses wasser in ein
glaß/ werffet ein wenig Zimmet und rothen
Santal darzu/ und laßts also wohl ver-
macht täglich umbrüttlen. Ohngefehrd
den 15. Brachmonat/ laßt wider so viel Nüß
brechen und samblen/ daß sie das obige ge-
wicht außmachen/ stosset sie gleicher weiß
zu einem Muß/ giesset obiges destilliert was-
ser darüber/ und destilliert es also nochmah-
len/ und behaltet das wasser auff. Endlich
laßt zu anfang des Hewmonats widerumb
gleiches gewicht der grünen Nussen samb-
len/ stosset sie/ giesset das zum anderen mahl
destillierte wasser darüber/ und destillierts
also zum dritten mahl/ werfft annoch ein
wenig Zucker/ Zimmet und rothen Santal
darein/ und rüttelts eine zeit-lang täglich
umb; so habt ihr das Nuß-wasser auff die
beste manier zubereitet. Von diesem Wasser
alle morgen einen oder zwey löffel-voll ge-
Ungedäw-
te Feuch-
tigkeiten.
Verstopf-
fung der
Leber und
Miltze.
Drey- und
viertägig
Fieber.
Sand und
Schleim
der Nie-
ren.
nommen/ verzehret alle ungedäwten Feuch-
tigkeiten des Magens/ eröffnet die Ver-
stopffungen der Leberen und des Miltzes/ er-
weckt Lust zum essen/ stärcket das Haupt/
vertreibet allgemach die drey- und viertägi-
gen Fieber/ verhütet bösen Lufft/ und treibt
den Schleim/ Sand und Stein der Nie-
ren auß. Etliche brauchen es under die
Gurgel-wasser. Leinen tüchlein darinn ge-
netzt/ und über die Wunden gelegt/ laßt kei-
ne Entzündung darzu schlagen: auff gleiche
weiß gebrauchet/ ist es gut wider alle Hitze
Carbun-
ckel/ Pesti-
lentz-blat-
ter/ offene
Schäden
der beinen
mit faulem
Fleisch/
Glied-was-
ser/ sausen
und brau-
sen der Oh-
ren.
zu den Carbunckeln und Pestilentz-blattern.
Diß Wasser dienet zu den bösen offenen
Schäden der Beinen/ darinn sich faul
Fleisch erzeiget. Jst auch gut wider das
Gliedwasser/ damit gewaschen. Wider das
sausen und brausen der Ohren soll man ein
wenig in die Ohren tropffen lassen/ wie sol-
ches Herr Braunius berichtet.

Auß den aussersten grünen Nußschelffen
wird ein Safft in den Apothecken gemacht/
so man Roob nucum nennet/ auff solche weiß:
Nimm der grünen Schelffen von den Nüs-
sen/ die zerstoß und trucke den Safft auß:
dessen nimm ein halb pfund/ geläuterten Ho-
nig ein vierlings pfund/ siede beydes zu der
dicke eines Saffts. Es ist dieser Safft sehr
Hals-ge-
schwär.
nutzlich wider die Halß-geschwär/ so man
sich mit Braunellen-wasser damit gurgelt/
wie solches vorgemeldter Herrauch bezeuget.
[Spaltenumbruch] Oder man kan folgendes Gurgel-wasserGut Gur-
gelwasser.

machen: Nehmt Haußwurtzen-stäudelein
2. hand-voll/ 6. lebendige Krebs/ sioßt sie
under einander in einem mörsel/ truckt den
Safft herauß/ vermischt damit 6. loth Kin-
gerten-blust-wasser/ und 3. loth dieses Nuß-
saffts: dieses Gurgel-wasser ist eines der si-
chersten und besten/ so man machen kan;
man mag entweder offt warm damit gur-
glen/ oder es lassen in Hals sprützen. Wenn
nur ein schleim ohne Entzündung in dem
Hals/ kan man ein wenig Eßig oder Sal-
peter darunder mischen.

Wie die unzeitigen Nüß sollen eingemacht
werden/ ist fast jedermann bekandt. Man
gebrauchet sie nicht viel zur Artzney/ sondernNüsse ein-
zumachen.

zu einem Lust/ deren des abends nach dem
Nachtessen mit einem Schlaff-trunck zu ge-
niessen. Nach Herren Agerii meinung sollen
sie gegen St. Johannis Tag abgebrochen/
ehe daß sie inwendig hart sind/ und scha-
len gewinnen/ mit einem spitzigen holtz durch-
löchert/ und kreutzweiß durchstochen wer-
den: alßdenn auff 9. oder 10. Tag in ein
frisch wasser gelegt/ welches aber solle des
tags einmal oder zwey erfrischet werden/ so
lang biß die Nüß ihren bitteren Geschmack
verlieren/ darnach geschälet/ in einen kessel
gethan/ und gemählich gesotten/ biß sie lind
und mürb sind; ist aber sonderlich acht zu
haben/ daß sie nicht zu lang sieden/ und
gar zu einem Muß werden: trockne sie denn
wohl auff einem sieb/ und besteck sie mit
Zimmet und Nägelein: mache einen Syrup
darzu von Honig oder Zucker/ laß ihne zu
rechter dicke sieden: wenn du ihne abhebest
von dem fewr/ so lege die besteckten Nüß
darein/ laß erkalten und beschwäre sie/ daß
sie nicht empor schwimmen/ ziehet denn der
Syrup etwas Feuchtigkeit an sich/ so laß
sanfftiglich ob einem linden kohlfewer sie-
den/ biß der Syrup dick genug werde. Et-
liche bestecken die Nüß nicht/ vermischen
aber gut Gewürtz/ als Zimmet/ Jngber/
Nägelein/ Muscatnuß/ Galgan/ Carda-
mömlein und Cubeben/ rein gestossen under
den warmen Honig oder Zucker/ und legen
ihre Nüß darein/ ist nicht eine böse meinung.böser Lufft.
Kalter
Magen/
schwache
Däwung.

Diese eingemachte Nüß erwärmen den er-
kalten Magen/ befördern die Däwung/ und
stärcken den Menschen/ bewahren ihne auch
vor gifftigem schädlichem Lufft.



CAPUT LXI.
Jndianische Nuß. Nux Indica.
Namen.

DIe Jndianische Nuß heißt Grie-
chisch/ [fremdsprachliches Material - 2 Wörter fehlen]. Lateinisch/
Nux Indica, Palma Indica, Nucifera,
vel Coccifera, C. B.
Jtaliänisch/ Noce di India.
Frantzösisch/ Noix des Indes. Spanisch/ Co-
co de Indias.
Englisch/ Jndian nut. Nider-
ländisch/ Jndische noot.

Gestalt.

Die Jndianische Nüsse oder Meernüsse
sind in den Apothecken wol bekant: kommen

von
Q 3

Von den Baum-und Staud-Gewaͤchſen.
[Spaltenumbruch] Gifftige
Seuch.
Peſtilentz und anderen gifftigen Seuchen
bewahret.

Umb St. Johanns-tag ſtoßt man die
gruͤnen Nuͤß/ und brennet ein Waſſer da-
rauß/ und zwar am beſten auff folgende weiſe:
Koͤſtliches
Nußwaſſer
zu deſtillie-
ren.
Nehmt zu end des Monats May/ auch
gleich im anfang des Brachmonats einen
guten theil gruͤner Nuͤſſe; waͤget ſie/ und
nehmt das gewicht wohl in acht/ ſtoſſet ſie
denn in einem ſteinernen moͤrſel zu einem
groben Muß/ ſolches thut in ein Kolben-
glaß/ ſetzet ihm einen glaͤſernen helm auff/
und kleibet papier darumb/ damit der Lufft
nicht durchziehen mag: Setzet den kolben
alſo in eine Sand-capellen/ leget ein glaß
fuͤr den helm/ mit papier verwahret: Se-
tzet fewr under/ welches allgemach biß zu
dem dritten grad muß verſtaͤrcket werden;
laßt das waſſer alſo deſtillieren/ jedoch daß
die Nuß nicht gantz außgetrucknet werden
und anbrennen. Gieſſet dieſes waſſer in ein
glaß/ werffet ein wenig Zimmet und rothen
Santal darzu/ und laßts alſo wohl ver-
macht taͤglich umbruͤttlen. Ohngefehrd
den 15. Brachmonat/ laßt wider ſo viel Nuͤß
brechen und ſamblen/ daß ſie das obige ge-
wicht außmachen/ ſtoſſet ſie gleicher weiß
zu einem Muß/ gieſſet obiges deſtilliert waſ-
ſer daruͤber/ und deſtilliert es alſo nochmah-
len/ und behaltet das waſſer auff. Endlich
laßt zu anfang des Hewmonats widerumb
gleiches gewicht der gruͤnen Nuſſen ſamb-
len/ ſtoſſet ſie/ gieſſet das zum anderen mahl
deſtillierte waſſer daruͤber/ und deſtillierts
alſo zum dritten mahl/ werfft annoch ein
wenig Zucker/ Zimmet und rothen Santal
darein/ und ruͤttelts eine zeit-lang taͤglich
umb; ſo habt ihr das Nuß-waſſer auff die
beſte manier zubereitet. Von dieſem Waſſer
alle morgen einen oder zwey loͤffel-voll ge-
Ungedaͤw-
te Feuch-
tigkeiten.
Verſtopf-
fung der
Leber und
Miltze.
Drey- und
viertaͤgig
Fieber.
Sand und
Schleim
der Nie-
ren.
nommen/ verzehret alle ungedaͤwten Feuch-
tigkeiten des Magens/ eroͤffnet die Ver-
ſtopffungen der Leberen und des Miltzes/ er-
weckt Luſt zum eſſen/ ſtaͤrcket das Haupt/
vertreibet allgemach die drey- und viertaͤgi-
gen Fieber/ verhuͤtet boͤſen Lufft/ und treibt
den Schleim/ Sand und Stein der Nie-
ren auß. Etliche brauchen es under die
Gurgel-waſſer. Leinen tuͤchlein darinn ge-
netzt/ und uͤber die Wunden gelegt/ laßt kei-
ne Entzuͤndung darzu ſchlagen: auff gleiche
weiß gebrauchet/ iſt es gut wider alle Hitze
Carbun-
ckel/ Peſti-
lentz-blat-
ter/ offene
Schaͤden
der beinen
mit faulem
Fleiſch/
Glied-waſ-
ſer/ ſauſen
und brau-
ſen der Oh-
ren.
zu den Carbunckeln und Peſtilentz-blattern.
Diß Waſſer dienet zu den boͤſen offenen
Schaͤden der Beinen/ darinn ſich faul
Fleiſch erzeiget. Jſt auch gut wider das
Gliedwaſſer/ damit gewaſchen. Wider das
ſauſen und brauſen der Ohren ſoll man ein
wenig in die Ohren tropffen laſſen/ wie ſol-
ches Herꝛ Braunius berichtet.

Auß den auſſerſten gruͤnen Nußſchelffen
wird ein Safft in den Apothecken gemacht/
ſo man Roob nucum nennet/ auff ſolche weiß:
Nimm der gruͤnen Schelffen von den Nuͤſ-
ſen/ die zerſtoß und trucke den Safft auß:
deſſen nimm ein halb pfund/ gelaͤuterten Ho-
nig ein vierlings pfund/ ſiede beydes zu der
dicke eines Saffts. Es iſt dieſer Safft ſehr
Hals-ge-
ſchwaͤr.
nutzlich wider die Halß-geſchwaͤr/ ſo man
ſich mit Braunellen-waſſer damit gurgelt/
wie ſolches vorgemeldter Herꝛauch bezeuget.
[Spaltenumbruch] Oder man kan folgendes Gurgel-waſſerGut Gur-
gelwaſſer.

machen: Nehmt Haußwurtzen-ſtaͤudelein
2. hand-voll/ 6. lebendige Krebs/ ſioßt ſie
under einander in einem moͤrſel/ truckt den
Safft herauß/ vermiſcht damit 6. loth Kin-
gerten-bluſt-waſſer/ und 3. loth dieſes Nuß-
ſaffts: dieſes Gurgel-waſſer iſt eines der ſi-
cherſten und beſten/ ſo man machen kan;
man mag entweder offt warm damit gur-
glen/ oder es laſſen in Hals ſpruͤtzen. Wenn
nur ein ſchleim ohne Entzuͤndung in dem
Hals/ kan man ein wenig Eßig oder Sal-
peter darunder miſchen.

Wie die unzeitigen Nuͤß ſollen eingemacht
werden/ iſt faſt jedermann bekandt. Man
gebrauchet ſie nicht viel zur Artzney/ ſondernNuͤſſe ein-
zumachen.

zu einem Luſt/ deren des abends nach dem
Nachteſſen mit einem Schlaff-trunck zu ge-
nieſſen. Nach Herꝛen Agerii meinung ſollen
ſie gegen St. Johannis Tag abgebrochen/
ehe daß ſie inwendig hart ſind/ und ſcha-
len gewiñen/ mit einem ſpitzigen holtz durch-
loͤchert/ und kreutzweiß durchſtochen wer-
den: alßdenn auff 9. oder 10. Tag in ein
friſch waſſer gelegt/ welches aber ſolle des
tags einmal oder zwey erfriſchet werden/ ſo
lang biß die Nuͤß ihren bitteren Geſchmack
verlieren/ darnach geſchaͤlet/ in einen keſſel
gethan/ und gemaͤhlich geſotten/ biß ſie lind
und muͤrb ſind; iſt aber ſonderlich acht zu
haben/ daß ſie nicht zu lang ſieden/ und
gar zu einem Muß werden: trockne ſie denn
wohl auff einem ſieb/ und beſteck ſie mit
Zimmet und Naͤgelein: mache einen Syrup
darzu von Honig oder Zucker/ laß ihne zu
rechter dicke ſieden: wenn du ihne abhebeſt
von dem fewr/ ſo lege die beſteckten Nuͤß
darein/ laß erkalten und beſchwaͤre ſie/ daß
ſie nicht empor ſchwimmen/ ziehet denn der
Syrup etwas Feuchtigkeit an ſich/ ſo laß
ſanfftiglich ob einem linden kohlfewer ſie-
den/ biß der Syrup dick genug werde. Et-
liche beſtecken die Nuͤß nicht/ vermiſchen
aber gut Gewuͤrtz/ als Zimmet/ Jngber/
Naͤgelein/ Muſcatnuß/ Galgan/ Carda-
moͤmlein und Cubeben/ rein geſtoſſen under
den warmen Honig oder Zucker/ und legen
ihre Nuͤß darein/ iſt nicht eine boͤſe meinung.boͤſer Lufft.
Kalter
Magen/
ſchwache
Daͤwung.

Dieſe eingemachte Nuͤß erwaͤrmen den er-
kalten Magen/ befoͤrdern die Daͤwung/ und
ſtaͤrcken den Menſchen/ bewahren ihne auch
vor gifftigem ſchaͤdlichem Lufft.



CAPUT LXI.
Jndianiſche Nuß. Nux Indica.
Namen.

DIe Jndianiſche Nuß heißt Grie-
chiſch/ [fremdsprachliches Material – 2 Wörter fehlen]. Lateiniſch/
Nux Indica, Palma Indica, Nucifera,
vel Coccifera, C. B.
Jtaliaͤniſch/ Noce di India.
Frantzoͤſiſch/ Noix des Indes. Spaniſch/ Co-
co de Indias.
Engliſch/ Jndian nut. Nider-
laͤndiſch/ Jndiſche noot.

Geſtalt.

Die Jndianiſche Nuͤſſe oder Meernuͤſſe
ſind in den Apothecken wol bekant: kommen

von
Q 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0141" n="125"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Baum-und Staud-Gewa&#x0364;ch&#x017F;en.</hi></fw><lb/><cb/><note place="left">Gifftige<lb/>
Seuch.</note>Pe&#x017F;tilentz und anderen gifftigen Seuchen<lb/>
bewahret.</p><lb/>
            <p>Umb St. Johanns-tag &#x017F;toßt man die<lb/>
gru&#x0364;nen Nu&#x0364;ß/ und brennet ein Wa&#x017F;&#x017F;er da-<lb/>
rauß/ und zwar am be&#x017F;ten auff folgende wei&#x017F;e:<lb/><note place="left">Ko&#x0364;&#x017F;tliches<lb/>
Nußwa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
zu de&#x017F;tillie-<lb/>
ren.</note>Nehmt zu end des Monats May/ auch<lb/>
gleich im anfang des Brachmonats einen<lb/>
guten theil gru&#x0364;ner Nu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e; wa&#x0364;get &#x017F;ie/ und<lb/>
nehmt das gewicht wohl in acht/ &#x017F;to&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie<lb/>
denn in einem &#x017F;teinernen mo&#x0364;r&#x017F;el zu einem<lb/>
groben Muß/ &#x017F;olches thut in ein Kolben-<lb/>
glaß/ &#x017F;etzet ihm einen gla&#x0364;&#x017F;ernen helm auff/<lb/>
und kleibet papier darumb/ damit der Lufft<lb/>
nicht durchziehen mag: Setzet den kolben<lb/>
al&#x017F;o in eine Sand-capellen/ leget ein glaß<lb/>
fu&#x0364;r den helm/ mit papier verwahret: Se-<lb/>
tzet fewr under/ welches allgemach biß zu<lb/>
dem dritten grad muß ver&#x017F;ta&#x0364;rcket werden;<lb/>
laßt das wa&#x017F;&#x017F;er al&#x017F;o de&#x017F;tillieren/ jedoch daß<lb/>
die Nuß nicht gantz außgetrucknet werden<lb/>
und anbrennen. Gie&#x017F;&#x017F;et die&#x017F;es wa&#x017F;&#x017F;er in ein<lb/>
glaß/ werffet ein wenig Zimmet und rothen<lb/>
Santal darzu/ und laßts al&#x017F;o wohl ver-<lb/>
macht ta&#x0364;glich umbru&#x0364;ttlen. Ohngefehrd<lb/>
den 15. Brachmonat/ laßt wider &#x017F;o viel Nu&#x0364;ß<lb/>
brechen und &#x017F;amblen/ daß &#x017F;ie das obige ge-<lb/>
wicht außmachen/ &#x017F;to&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie gleicher weiß<lb/>
zu einem Muß/ gie&#x017F;&#x017F;et obiges de&#x017F;tilliert wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er daru&#x0364;ber/ und de&#x017F;tilliert es al&#x017F;o nochmah-<lb/>
len/ und behaltet das wa&#x017F;&#x017F;er auff. Endlich<lb/>
laßt zu anfang des Hewmonats widerumb<lb/>
gleiches gewicht der gru&#x0364;nen Nu&#x017F;&#x017F;en &#x017F;amb-<lb/>
len/ &#x017F;to&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie/ gie&#x017F;&#x017F;et das zum anderen mahl<lb/>
de&#x017F;tillierte wa&#x017F;&#x017F;er daru&#x0364;ber/ und de&#x017F;tillierts<lb/>
al&#x017F;o zum dritten mahl/ werfft annoch ein<lb/>
wenig Zucker/ Zimmet und rothen Santal<lb/>
darein/ und ru&#x0364;ttelts eine zeit-lang ta&#x0364;glich<lb/>
umb; &#x017F;o habt ihr das Nuß-wa&#x017F;&#x017F;er auff die<lb/>
be&#x017F;te manier zubereitet. Von die&#x017F;em Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
alle morgen einen oder zwey lo&#x0364;ffel-voll ge-<lb/><note place="left">Ungeda&#x0364;w-<lb/>
te Feuch-<lb/>
tigkeiten.<lb/>
Ver&#x017F;topf-<lb/>
fung der<lb/>
Leber und<lb/>
Miltze.<lb/>
Drey- und<lb/>
vierta&#x0364;gig<lb/>
Fieber.<lb/>
Sand und<lb/>
Schleim<lb/>
der Nie-<lb/>
ren.</note>nommen/ verzehret alle ungeda&#x0364;wten Feuch-<lb/>
tigkeiten des Magens/ ero&#x0364;ffnet die Ver-<lb/>
&#x017F;topffungen der Leberen und des Miltzes/ er-<lb/>
weckt Lu&#x017F;t zum e&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ta&#x0364;rcket das Haupt/<lb/>
vertreibet allgemach die drey- und vierta&#x0364;gi-<lb/>
gen Fieber/ verhu&#x0364;tet bo&#x0364;&#x017F;en Lufft/ und treibt<lb/>
den Schleim/ Sand und Stein der Nie-<lb/>
ren auß. Etliche brauchen es under die<lb/>
Gurgel-wa&#x017F;&#x017F;er. Leinen tu&#x0364;chlein darinn ge-<lb/>
netzt/ und u&#x0364;ber die Wunden gelegt/ laßt kei-<lb/>
ne Entzu&#x0364;ndung darzu &#x017F;chlagen: auff gleiche<lb/>
weiß gebrauchet/ i&#x017F;t es gut wider alle Hitze<lb/><note place="left">Carbun-<lb/>
ckel/ Pe&#x017F;ti-<lb/>
lentz-blat-<lb/>
ter/ offene<lb/>
Scha&#x0364;den<lb/>
der beinen<lb/>
mit faulem<lb/>
Flei&#x017F;ch/<lb/>
Glied-wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er/ &#x017F;au&#x017F;en<lb/>
und brau-<lb/>
&#x017F;en der Oh-<lb/>
ren.</note>zu den Carbunckeln und Pe&#x017F;tilentz-blattern.<lb/>
Diß Wa&#x017F;&#x017F;er dienet zu den bo&#x0364;&#x017F;en offenen<lb/>
Scha&#x0364;den der Beinen/ darinn &#x017F;ich faul<lb/>
Flei&#x017F;ch erzeiget. J&#x017F;t auch gut wider das<lb/>
Gliedwa&#x017F;&#x017F;er/ damit gewa&#x017F;chen. Wider das<lb/>
&#x017F;au&#x017F;en und brau&#x017F;en der Ohren &#x017F;oll man ein<lb/>
wenig in die Ohren tropffen la&#x017F;&#x017F;en/ wie &#x017F;ol-<lb/>
ches Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">Braunius</hi> berichtet.</p><lb/>
            <p>Auß den au&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten gru&#x0364;nen Nuß&#x017F;chelffen<lb/>
wird ein Safft in den Apothecken gemacht/<lb/>
&#x017F;o man <hi rendition="#aq">Roob nucum</hi> nennet/ auff &#x017F;olche weiß:<lb/>
Nimm der gru&#x0364;nen Schelffen von den Nu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ die zer&#x017F;toß und trucke den Safft auß:<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en nimm ein halb pfund/ gela&#x0364;uterten Ho-<lb/>
nig ein vierlings pfund/ &#x017F;iede beydes zu der<lb/>
dicke eines Saffts. Es i&#x017F;t die&#x017F;er Safft &#x017F;ehr<lb/><note place="left">Hals-ge-<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;r.</note>nutzlich wider die Halß-ge&#x017F;chwa&#x0364;r/ &#x017F;o man<lb/>
&#x017F;ich mit Braunellen-wa&#x017F;&#x017F;er damit gurgelt/<lb/>
wie &#x017F;olches vorgemeldter Her&#xA75B;auch bezeuget.<lb/><cb/>
Oder man kan folgendes Gurgel-wa&#x017F;&#x017F;er<note place="right">Gut Gur-<lb/>
gelwa&#x017F;&#x017F;er.</note><lb/>
machen: Nehmt Haußwurtzen-&#x017F;ta&#x0364;udelein<lb/>
2. hand-voll/ 6. lebendige Krebs/ &#x017F;ioßt &#x017F;ie<lb/>
under einander in einem mo&#x0364;r&#x017F;el/ truckt den<lb/>
Safft herauß/ vermi&#x017F;cht damit 6. loth Kin-<lb/>
gerten-blu&#x017F;t-wa&#x017F;&#x017F;er/ und 3. loth die&#x017F;es Nuß-<lb/>
&#x017F;affts: die&#x017F;es Gurgel-wa&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t eines der &#x017F;i-<lb/>
cher&#x017F;ten und be&#x017F;ten/ &#x017F;o man machen kan;<lb/>
man mag entweder offt warm damit gur-<lb/>
glen/ oder es la&#x017F;&#x017F;en in Hals &#x017F;pru&#x0364;tzen. Wenn<lb/>
nur ein &#x017F;chleim ohne Entzu&#x0364;ndung in dem<lb/>
Hals/ kan man ein wenig Eßig oder Sal-<lb/>
peter darunder mi&#x017F;chen.</p><lb/>
            <p>Wie die unzeitigen Nu&#x0364;ß &#x017F;ollen eingemacht<lb/>
werden/ i&#x017F;t fa&#x017F;t jedermann bekandt. Man<lb/>
gebrauchet &#x017F;ie nicht viel zur Artzney/ &#x017F;ondern<note place="right">Nu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ein-<lb/>
zumachen.</note><lb/>
zu einem Lu&#x017F;t/ deren des abends nach dem<lb/>
Nachte&#x017F;&#x017F;en mit einem Schlaff-trunck zu ge-<lb/>
nie&#x017F;&#x017F;en. Nach Her&#xA75B;en <hi rendition="#aq">Agerii</hi> meinung &#x017F;ollen<lb/>
&#x017F;ie gegen St. Johannis Tag abgebrochen/<lb/>
ehe daß &#x017F;ie inwendig hart &#x017F;ind/ und &#x017F;cha-<lb/>
len gewiñen/ mit einem &#x017F;pitzigen holtz durch-<lb/>
lo&#x0364;chert/ und kreutzweiß durch&#x017F;tochen wer-<lb/>
den: alßdenn auff 9. oder 10. Tag in ein<lb/>
fri&#x017F;ch wa&#x017F;&#x017F;er gelegt/ welches aber &#x017F;olle des<lb/>
tags einmal oder zwey erfri&#x017F;chet werden/ &#x017F;o<lb/>
lang biß die Nu&#x0364;ß ihren bitteren Ge&#x017F;chmack<lb/>
verlieren/ darnach ge&#x017F;cha&#x0364;let/ in einen ke&#x017F;&#x017F;el<lb/>
gethan/ und gema&#x0364;hlich ge&#x017F;otten/ biß &#x017F;ie lind<lb/>
und mu&#x0364;rb &#x017F;ind; i&#x017F;t aber &#x017F;onderlich acht zu<lb/>
haben/ daß &#x017F;ie nicht zu lang &#x017F;ieden/ und<lb/>
gar zu einem Muß werden: trockne &#x017F;ie denn<lb/>
wohl auff einem &#x017F;ieb/ und be&#x017F;teck &#x017F;ie mit<lb/>
Zimmet und Na&#x0364;gelein: mache einen Syrup<lb/>
darzu von Honig oder Zucker/ laß ihne zu<lb/>
rechter dicke &#x017F;ieden: wenn du ihne abhebe&#x017F;t<lb/>
von dem fewr/ &#x017F;o lege die be&#x017F;teckten Nu&#x0364;ß<lb/>
darein/ laß erkalten und be&#x017F;chwa&#x0364;re &#x017F;ie/ daß<lb/>
&#x017F;ie nicht empor &#x017F;chwimmen/ ziehet denn der<lb/>
Syrup etwas Feuchtigkeit an &#x017F;ich/ &#x017F;o laß<lb/>
&#x017F;anfftiglich ob einem linden kohlfewer &#x017F;ie-<lb/>
den/ biß der Syrup dick genug werde. Et-<lb/>
liche be&#x017F;tecken die Nu&#x0364;ß nicht/ vermi&#x017F;chen<lb/>
aber gut Gewu&#x0364;rtz/ als Zimmet/ Jngber/<lb/>
Na&#x0364;gelein/ Mu&#x017F;catnuß/ Galgan/ Carda-<lb/>
mo&#x0364;mlein und Cubeben/ rein ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en under<lb/>
den warmen Honig oder Zucker/ und legen<lb/>
ihre Nu&#x0364;ß darein/ i&#x017F;t nicht eine bo&#x0364;&#x017F;e meinung.<note place="right">bo&#x0364;&#x017F;er Lufft.<lb/>
Kalter<lb/>
Magen/<lb/>
&#x017F;chwache<lb/>
Da&#x0364;wung.</note><lb/>
Die&#x017F;e eingemachte Nu&#x0364;ß erwa&#x0364;rmen den er-<lb/>
kalten Magen/ befo&#x0364;rdern die Da&#x0364;wung/ und<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rcken den Men&#x017F;chen/ bewahren ihne auch<lb/>
vor gifftigem &#x017F;cha&#x0364;dlichem Lufft.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT LXI</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Jndiani&#x017F;che Nuß.</hi> <hi rendition="#aq">Nux Indica.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Ie Jndiani&#x017F;che Nuß heißt Grie-<lb/>
chi&#x017F;ch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="2"/></foreign>. Lateini&#x017F;ch/<lb/><hi rendition="#aq">Nux Indica, Palma Indica, Nucifera,<lb/>
vel Coccifera, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi> Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Noce di India.</hi><lb/>
Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Noix des Indes.</hi> Spani&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Co-<lb/>
co de Indias.</hi> Engli&#x017F;ch/ Jndian nut. Nider-<lb/>
la&#x0364;ndi&#x017F;ch/ Jndi&#x017F;che noot.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>Die Jndiani&#x017F;che Nu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e oder Meernu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
&#x017F;ind in den Apothecken wol bekant: kommen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 3</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[125/0141] Von den Baum-und Staud-Gewaͤchſen. Peſtilentz und anderen gifftigen Seuchen bewahret. Gifftige Seuch. Umb St. Johanns-tag ſtoßt man die gruͤnen Nuͤß/ und brennet ein Waſſer da- rauß/ und zwar am beſten auff folgende weiſe: Nehmt zu end des Monats May/ auch gleich im anfang des Brachmonats einen guten theil gruͤner Nuͤſſe; waͤget ſie/ und nehmt das gewicht wohl in acht/ ſtoſſet ſie denn in einem ſteinernen moͤrſel zu einem groben Muß/ ſolches thut in ein Kolben- glaß/ ſetzet ihm einen glaͤſernen helm auff/ und kleibet papier darumb/ damit der Lufft nicht durchziehen mag: Setzet den kolben alſo in eine Sand-capellen/ leget ein glaß fuͤr den helm/ mit papier verwahret: Se- tzet fewr under/ welches allgemach biß zu dem dritten grad muß verſtaͤrcket werden; laßt das waſſer alſo deſtillieren/ jedoch daß die Nuß nicht gantz außgetrucknet werden und anbrennen. Gieſſet dieſes waſſer in ein glaß/ werffet ein wenig Zimmet und rothen Santal darzu/ und laßts alſo wohl ver- macht taͤglich umbruͤttlen. Ohngefehrd den 15. Brachmonat/ laßt wider ſo viel Nuͤß brechen und ſamblen/ daß ſie das obige ge- wicht außmachen/ ſtoſſet ſie gleicher weiß zu einem Muß/ gieſſet obiges deſtilliert waſ- ſer daruͤber/ und deſtilliert es alſo nochmah- len/ und behaltet das waſſer auff. Endlich laßt zu anfang des Hewmonats widerumb gleiches gewicht der gruͤnen Nuſſen ſamb- len/ ſtoſſet ſie/ gieſſet das zum anderen mahl deſtillierte waſſer daruͤber/ und deſtillierts alſo zum dritten mahl/ werfft annoch ein wenig Zucker/ Zimmet und rothen Santal darein/ und ruͤttelts eine zeit-lang taͤglich umb; ſo habt ihr das Nuß-waſſer auff die beſte manier zubereitet. Von dieſem Waſſer alle morgen einen oder zwey loͤffel-voll ge- nommen/ verzehret alle ungedaͤwten Feuch- tigkeiten des Magens/ eroͤffnet die Ver- ſtopffungen der Leberen und des Miltzes/ er- weckt Luſt zum eſſen/ ſtaͤrcket das Haupt/ vertreibet allgemach die drey- und viertaͤgi- gen Fieber/ verhuͤtet boͤſen Lufft/ und treibt den Schleim/ Sand und Stein der Nie- ren auß. Etliche brauchen es under die Gurgel-waſſer. Leinen tuͤchlein darinn ge- netzt/ und uͤber die Wunden gelegt/ laßt kei- ne Entzuͤndung darzu ſchlagen: auff gleiche weiß gebrauchet/ iſt es gut wider alle Hitze zu den Carbunckeln und Peſtilentz-blattern. Diß Waſſer dienet zu den boͤſen offenen Schaͤden der Beinen/ darinn ſich faul Fleiſch erzeiget. Jſt auch gut wider das Gliedwaſſer/ damit gewaſchen. Wider das ſauſen und brauſen der Ohren ſoll man ein wenig in die Ohren tropffen laſſen/ wie ſol- ches Herꝛ Braunius berichtet. Koͤſtliches Nußwaſſer zu deſtillie- ren. Ungedaͤw- te Feuch- tigkeiten. Verſtopf- fung der Leber und Miltze. Drey- und viertaͤgig Fieber. Sand und Schleim der Nie- ren. Carbun- ckel/ Peſti- lentz-blat- ter/ offene Schaͤden der beinen mit faulem Fleiſch/ Glied-waſ- ſer/ ſauſen und brau- ſen der Oh- ren. Auß den auſſerſten gruͤnen Nußſchelffen wird ein Safft in den Apothecken gemacht/ ſo man Roob nucum nennet/ auff ſolche weiß: Nimm der gruͤnen Schelffen von den Nuͤſ- ſen/ die zerſtoß und trucke den Safft auß: deſſen nimm ein halb pfund/ gelaͤuterten Ho- nig ein vierlings pfund/ ſiede beydes zu der dicke eines Saffts. Es iſt dieſer Safft ſehr nutzlich wider die Halß-geſchwaͤr/ ſo man ſich mit Braunellen-waſſer damit gurgelt/ wie ſolches vorgemeldter Herꝛauch bezeuget. Oder man kan folgendes Gurgel-waſſer machen: Nehmt Haußwurtzen-ſtaͤudelein 2. hand-voll/ 6. lebendige Krebs/ ſioßt ſie under einander in einem moͤrſel/ truckt den Safft herauß/ vermiſcht damit 6. loth Kin- gerten-bluſt-waſſer/ und 3. loth dieſes Nuß- ſaffts: dieſes Gurgel-waſſer iſt eines der ſi- cherſten und beſten/ ſo man machen kan; man mag entweder offt warm damit gur- glen/ oder es laſſen in Hals ſpruͤtzen. Wenn nur ein ſchleim ohne Entzuͤndung in dem Hals/ kan man ein wenig Eßig oder Sal- peter darunder miſchen. Hals-ge- ſchwaͤr. Gut Gur- gelwaſſer. Wie die unzeitigen Nuͤß ſollen eingemacht werden/ iſt faſt jedermann bekandt. Man gebrauchet ſie nicht viel zur Artzney/ ſondern zu einem Luſt/ deren des abends nach dem Nachteſſen mit einem Schlaff-trunck zu ge- nieſſen. Nach Herꝛen Agerii meinung ſollen ſie gegen St. Johannis Tag abgebrochen/ ehe daß ſie inwendig hart ſind/ und ſcha- len gewiñen/ mit einem ſpitzigen holtz durch- loͤchert/ und kreutzweiß durchſtochen wer- den: alßdenn auff 9. oder 10. Tag in ein friſch waſſer gelegt/ welches aber ſolle des tags einmal oder zwey erfriſchet werden/ ſo lang biß die Nuͤß ihren bitteren Geſchmack verlieren/ darnach geſchaͤlet/ in einen keſſel gethan/ und gemaͤhlich geſotten/ biß ſie lind und muͤrb ſind; iſt aber ſonderlich acht zu haben/ daß ſie nicht zu lang ſieden/ und gar zu einem Muß werden: trockne ſie denn wohl auff einem ſieb/ und beſteck ſie mit Zimmet und Naͤgelein: mache einen Syrup darzu von Honig oder Zucker/ laß ihne zu rechter dicke ſieden: wenn du ihne abhebeſt von dem fewr/ ſo lege die beſteckten Nuͤß darein/ laß erkalten und beſchwaͤre ſie/ daß ſie nicht empor ſchwimmen/ ziehet denn der Syrup etwas Feuchtigkeit an ſich/ ſo laß ſanfftiglich ob einem linden kohlfewer ſie- den/ biß der Syrup dick genug werde. Et- liche beſtecken die Nuͤß nicht/ vermiſchen aber gut Gewuͤrtz/ als Zimmet/ Jngber/ Naͤgelein/ Muſcatnuß/ Galgan/ Carda- moͤmlein und Cubeben/ rein geſtoſſen under den warmen Honig oder Zucker/ und legen ihre Nuͤß darein/ iſt nicht eine boͤſe meinung. Dieſe eingemachte Nuͤß erwaͤrmen den er- kalten Magen/ befoͤrdern die Daͤwung/ und ſtaͤrcken den Menſchen/ bewahren ihne auch vor gifftigem ſchaͤdlichem Lufft. Nuͤſſe ein- zumachen. boͤſer Lufft. Kalter Magen/ ſchwache Daͤwung. CAPUT LXI. Jndianiſche Nuß. Nux Indica. Namen. DIe Jndianiſche Nuß heißt Grie- chiſch/ __. Lateiniſch/ Nux Indica, Palma Indica, Nucifera, vel Coccifera, C. B. Jtaliaͤniſch/ Noce di India. Frantzoͤſiſch/ Noix des Indes. Spaniſch/ Co- co de Indias. Engliſch/ Jndian nut. Nider- laͤndiſch/ Jndiſche noot. Geſtalt. Die Jndianiſche Nuͤſſe oder Meernuͤſſe ſind in den Apothecken wol bekant: kommen von Q 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/141
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/141>, abgerufen am 22.01.2025.