Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.An den Günstigen Leser. JCh komme abermahlen/ gewiß aber für das letzste mahl mit ein[e]m Teutschen Werck Des Verlegers Zugab an den Leser. ZU Außfüllung dieses Blats/ hab ich dem geneigten Leser mit wenigem andeuten wollen/ was mich veranlas- CAR- )( 3
An den Guͤnſtigen Leſer. JCh komme abermahlen/ gewiß aber fuͤr das letzſte mahl mit ein[e]m Teutſchen Werck Des Verlegers Zugab an den Leſer. ZU Außfuͤllung dieſes Blats/ hab ich dem geneigten Leſer mit wenigem andeuten wollen/ was mich veranlaſ- CAR- )( 3
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0013"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">An den Guͤnſtigen Leſer.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch komme abermahlen/ gewiß aber fuͤr das letzſte mahl mit ein<supplied>e</supplied>m Teutſchen Werck<lb/> auffgezogen/ und werde hiemit die von vielen <hi rendition="#aq">Medicis</hi> auff mich bißher geworffene<lb/> Ungunſt weiters vermehren/ zumahlen da dieſe Arbeit/ welcher ich nun uͤber die<lb/> ſechs Jahre obgelegen/ etwas gantz neues mit ſich bringet/ ſo bißher in kei-<lb/> nem Kraͤuter-buch zu finden geweſen. Denn ob gleich Hr. Dr. Verzaſch<hi rendition="#aq">æ</hi> ſelig.<lb/> vor achtzehen Jahren in offentlichem Truck erſchienene Kraͤuter-Buch das Fun-<lb/> dament/ und der Zettel zu dieſem Werck geweſen/ ſo wird doch der guͤnſtige Leſer<lb/> eine ſolche Aenderung und Beytrag darinnen finden/ daß es nicht nur in eine an-<lb/> dere Ordnung gebracht/ ſonderen auch uͤber die Helffte vermehret/ ja durchge-<lb/> hends verbeſſeret worden/ und hiemit einem gantz neuen Werck aͤhnlicher iſt/ alß dem vorigen Verza-<lb/> ſch<hi rendition="#aq">æ</hi> Kraͤuter-buch. Vielleicht aber moͤchten darinnen hin und wider nicht nur Truck-ſonderen auch an-<lb/> dere Fehler gefunden und beobachtet werden/ welche dem guͤnſtigen Leſer belieben wolle mir zu uͤberſehen/<lb/> oder doch alſo zu verbeſſeren/ damit ich ſelbſten einen Nutzen und Freude davon haben koͤnne/ zumahlen<lb/> da ich mir gantz keine groſſe Sachen/ Geſchicklichkeiten oder Wiſſenſchafften einbilde/ ſonderen hertz-<lb/> lich gern immer lehrne/ und von einem jeden mich eines beſſeren berichten laſſe. Auff eine <hi rendition="#aq">Special-</hi><lb/> Ordnung in ſetzung der Kraͤuteren habe ich gantz nicht <hi rendition="#aq">reflect</hi>iert/ weilen ſolches/ wenn es die Gele-<lb/> genheit zugeben wurde/ lieber in Lateiniſcher als Teutſcher Sprach thun wollte/ weilen eben in dieſem<lb/> Stuck under den Gelehrten heutiger Zeit underſchiedliche Meinungen fuͤrkommen/ welche dem Teut-<lb/> ſchen Leſer keinen Nutzen bringen. Mein fuͤrnembſter Zweck aber iſt geweſen/ die Kraͤuter hin und<lb/> wider etwas genawer zu beſchreiben/ auch dero Temperament/ Tugend und Wuͤrckungen auff eine<lb/> neue Art an den Tag zu geben/ mithin auch uͤber etliche hundert friſche Kraͤuter-figuren beyzufuͤgen/ und<lb/> aller Orten ſchoͤne und leichte Zubereitungen allerley nutzlicher Artzney-mittlen auff die Bahn zu brin-<lb/> gen/ damit ſonderlich die auff dem Land wohnende/ von <hi rendition="#aq">Medicis</hi> und Apoteckeren entfernte Krancke und<lb/> Preſthaffte arme Leuth einige Huͤlff/ Nutzen/ und Troſt darinnen finden moͤchten; wie denn dergleichen<lb/> Perſonen auch Menſchen ſind/ hiemit einem ohn-<hi rendition="#aq">interreſſier</hi>ten <hi rendition="#aq">Medico</hi> eben ſo wol/ als die Reichen/ zu er-<lb/> barmen ſtehn/ dergeſtalten daß/ wo man nicht gleich bey ihnen ſeyn kan/ wenn ſie etwan kranck werden/<lb/> man dennoch eine ſolche Sache ihnen nicht mißgoͤnne/ darauß ſie zuweilen ſich einige Huͤlffe ſchaffen<lb/> moͤgen/ biß der ordenliche <hi rendition="#aq">Medicus</hi> gegenwaͤrtig ſeyn kan. Will man ſagen/ daß dergleichen Arbeit denen<lb/> Wundaͤrtzten/ oder auch den Marcktſchreyeren und Vieh-aͤrtzten Anlaß gebe zu Vermehrung ihrer ge-<lb/> ſuchten <hi rendition="#aq">Practic,</hi> ſo muß ich zwar geſtehen/ daß ſolches eben offt wol geſchehen koͤnne/ oder zu geſchehen<lb/> pflege. Wenn aber ein Fuͤrſt oder <hi rendition="#aq">Magiſtrat</hi> dergleichen Stuͤmpel-aͤrtzt in ihrem Land dulden und leiden<lb/> mag/ ſo zweiffle ich/ ob mit Undertruckung dieſer Teutſchen Arbeit ſolcher Leuthen ungeſchicktes Hand-<lb/> werck werde darnider ligen/ zumahlen da ſie/ in Ermanglung ordenlicher Artzney-mittlen/ eben offt den<lb/> kurtzen Weg (wie ſie zu ſagen pflegen) in Heilung der Kranckheiten fuͤrnehmen/ und mit allerhand Se-<lb/> gen-ſprechereyen dem Patienten auff die Fuͤſſe zu helffen kein bedencken tragen. Deſſen aber allen unge-<lb/> acht/ wenn ich in ſolcher meiner Arbeit/ welche mich offt ſaur genug ankommen/ einen groben Fehler be-<lb/> gangen/ ſo will ich alle diejenigen Herꝛen <hi rendition="#aq">Medicos,</hi> welche ſich durch offenbahrung allerhand vermein-<lb/> ten Geheimnuſſen <hi rendition="#aq">offendie</hi>ret oder <hi rendition="#aq">ſcandaliſie</hi>ret befinden/ hiemit willig umb Verzeihung gebetten/ be-<lb/> neben aber zugleich verſprochen haben/ anjetzo einiges Lateiniſches Werck zu verfertigen/ welches ſie<lb/> etwan beſſer <hi rendition="#aq">conten</hi>tieren moͤchte/ aller maſſen ich auch groͤſſeren Luſt zu demſelbigen bezeuge/ und wo<lb/> ich nicht durch vielfaltiges bitten zu verfertigung dieſes Kraͤuter-buchs waͤre gemuͤſſiget worden/ ich<lb/> es in Warheit von mir ſelbſten nicht wurde underfangen haben. Lebe wol.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Des Verlegers Zugab an den Leſer.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">Z</hi>U Außfuͤllung dieſes Blats/ hab ich dem geneigten Leſer mit wenigem andeuten wollen/ was mich veranlaſ-<lb/> ſet hat/ dieſes Werck in meinem Verlag zum Druck zu befoͤrderen/ als wuͤſſe derſelbe/ daß vor Jahren/ auff<lb/> Abſterben Herꝛen Doctor Verzaſch<hi rendition="#aq">æ</hi>/ alle Exemplar ſo noch von der erſten <hi rendition="#aq">Edition</hi> dieſes Kraͤuter-Buchs vor-<lb/> handen geweſen/ zuſampt den Kraͤuterſtoͤcken an mich erkaufft habe. Weilen aber dieſes Werck ſchon vor einigen<lb/> Jahren gantz auffgangen iſt/ und ſelbiges ſeither/ ſo wohl von Außlaͤndiſchen als Einheimiſchen Perſohnen ſtarck<lb/><hi rendition="#aq">deſiderirt,</hi> als bin bewogen worden/ ſolches dem jetzmahligen <hi rendition="#aq">Auctori,</hi> Herꝛen Theodor Zwinger/ der Artz-<lb/> ney weitberuͤhmten <hi rendition="#aq">Doctori,</hi> zu verbeſſeren und zu vermehren zu uͤbergeben/ wie er denn ſelbiges umb die helffte und<lb/><hi rendition="#c">mit noch ſehr vielen nutzlichen Kraͤuter-Figuren vermehret und verbeſſeret/ auch in eine gantz newe Manier<lb/> und beſſere Ordnung gebracht hat/ wie ſolches der geneigte Leſer im<lb/> durchgehen ſelbſten ſehen wird.</hi></p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">)( 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">CAR-</hi> </hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [0013]
An den Guͤnſtigen Leſer.
JCh komme abermahlen/ gewiß aber fuͤr das letzſte mahl mit einem Teutſchen Werck
auffgezogen/ und werde hiemit die von vielen Medicis auff mich bißher geworffene
Ungunſt weiters vermehren/ zumahlen da dieſe Arbeit/ welcher ich nun uͤber die
ſechs Jahre obgelegen/ etwas gantz neues mit ſich bringet/ ſo bißher in kei-
nem Kraͤuter-buch zu finden geweſen. Denn ob gleich Hr. Dr. Verzaſchæ ſelig.
vor achtzehen Jahren in offentlichem Truck erſchienene Kraͤuter-Buch das Fun-
dament/ und der Zettel zu dieſem Werck geweſen/ ſo wird doch der guͤnſtige Leſer
eine ſolche Aenderung und Beytrag darinnen finden/ daß es nicht nur in eine an-
dere Ordnung gebracht/ ſonderen auch uͤber die Helffte vermehret/ ja durchge-
hends verbeſſeret worden/ und hiemit einem gantz neuen Werck aͤhnlicher iſt/ alß dem vorigen Verza-
ſchæ Kraͤuter-buch. Vielleicht aber moͤchten darinnen hin und wider nicht nur Truck-ſonderen auch an-
dere Fehler gefunden und beobachtet werden/ welche dem guͤnſtigen Leſer belieben wolle mir zu uͤberſehen/
oder doch alſo zu verbeſſeren/ damit ich ſelbſten einen Nutzen und Freude davon haben koͤnne/ zumahlen
da ich mir gantz keine groſſe Sachen/ Geſchicklichkeiten oder Wiſſenſchafften einbilde/ ſonderen hertz-
lich gern immer lehrne/ und von einem jeden mich eines beſſeren berichten laſſe. Auff eine Special-
Ordnung in ſetzung der Kraͤuteren habe ich gantz nicht reflectiert/ weilen ſolches/ wenn es die Gele-
genheit zugeben wurde/ lieber in Lateiniſcher als Teutſcher Sprach thun wollte/ weilen eben in dieſem
Stuck under den Gelehrten heutiger Zeit underſchiedliche Meinungen fuͤrkommen/ welche dem Teut-
ſchen Leſer keinen Nutzen bringen. Mein fuͤrnembſter Zweck aber iſt geweſen/ die Kraͤuter hin und
wider etwas genawer zu beſchreiben/ auch dero Temperament/ Tugend und Wuͤrckungen auff eine
neue Art an den Tag zu geben/ mithin auch uͤber etliche hundert friſche Kraͤuter-figuren beyzufuͤgen/ und
aller Orten ſchoͤne und leichte Zubereitungen allerley nutzlicher Artzney-mittlen auff die Bahn zu brin-
gen/ damit ſonderlich die auff dem Land wohnende/ von Medicis und Apoteckeren entfernte Krancke und
Preſthaffte arme Leuth einige Huͤlff/ Nutzen/ und Troſt darinnen finden moͤchten; wie denn dergleichen
Perſonen auch Menſchen ſind/ hiemit einem ohn-interreſſierten Medico eben ſo wol/ als die Reichen/ zu er-
barmen ſtehn/ dergeſtalten daß/ wo man nicht gleich bey ihnen ſeyn kan/ wenn ſie etwan kranck werden/
man dennoch eine ſolche Sache ihnen nicht mißgoͤnne/ darauß ſie zuweilen ſich einige Huͤlffe ſchaffen
moͤgen/ biß der ordenliche Medicus gegenwaͤrtig ſeyn kan. Will man ſagen/ daß dergleichen Arbeit denen
Wundaͤrtzten/ oder auch den Marcktſchreyeren und Vieh-aͤrtzten Anlaß gebe zu Vermehrung ihrer ge-
ſuchten Practic, ſo muß ich zwar geſtehen/ daß ſolches eben offt wol geſchehen koͤnne/ oder zu geſchehen
pflege. Wenn aber ein Fuͤrſt oder Magiſtrat dergleichen Stuͤmpel-aͤrtzt in ihrem Land dulden und leiden
mag/ ſo zweiffle ich/ ob mit Undertruckung dieſer Teutſchen Arbeit ſolcher Leuthen ungeſchicktes Hand-
werck werde darnider ligen/ zumahlen da ſie/ in Ermanglung ordenlicher Artzney-mittlen/ eben offt den
kurtzen Weg (wie ſie zu ſagen pflegen) in Heilung der Kranckheiten fuͤrnehmen/ und mit allerhand Se-
gen-ſprechereyen dem Patienten auff die Fuͤſſe zu helffen kein bedencken tragen. Deſſen aber allen unge-
acht/ wenn ich in ſolcher meiner Arbeit/ welche mich offt ſaur genug ankommen/ einen groben Fehler be-
gangen/ ſo will ich alle diejenigen Herꝛen Medicos, welche ſich durch offenbahrung allerhand vermein-
ten Geheimnuſſen offendieret oder ſcandaliſieret befinden/ hiemit willig umb Verzeihung gebetten/ be-
neben aber zugleich verſprochen haben/ anjetzo einiges Lateiniſches Werck zu verfertigen/ welches ſie
etwan beſſer contentieren moͤchte/ aller maſſen ich auch groͤſſeren Luſt zu demſelbigen bezeuge/ und wo
ich nicht durch vielfaltiges bitten zu verfertigung dieſes Kraͤuter-buchs waͤre gemuͤſſiget worden/ ich
es in Warheit von mir ſelbſten nicht wurde underfangen haben. Lebe wol.
Des Verlegers Zugab an den Leſer.
ZU Außfuͤllung dieſes Blats/ hab ich dem geneigten Leſer mit wenigem andeuten wollen/ was mich veranlaſ-
ſet hat/ dieſes Werck in meinem Verlag zum Druck zu befoͤrderen/ als wuͤſſe derſelbe/ daß vor Jahren/ auff
Abſterben Herꝛen Doctor Verzaſchæ/ alle Exemplar ſo noch von der erſten Edition dieſes Kraͤuter-Buchs vor-
handen geweſen/ zuſampt den Kraͤuterſtoͤcken an mich erkaufft habe. Weilen aber dieſes Werck ſchon vor einigen
Jahren gantz auffgangen iſt/ und ſelbiges ſeither/ ſo wohl von Außlaͤndiſchen als Einheimiſchen Perſohnen ſtarck
deſiderirt, als bin bewogen worden/ ſolches dem jetzmahligen Auctori, Herꝛen Theodor Zwinger/ der Artz-
ney weitberuͤhmten Doctori, zu verbeſſeren und zu vermehren zu uͤbergeben/ wie er denn ſelbiges umb die helffte und
mit noch ſehr vielen nutzlichen Kraͤuter-Figuren vermehret und verbeſſeret/ auch in eine gantz newe Manier
und beſſere Ordnung gebracht hat/ wie ſolches der geneigte Leſer im
durchgehen ſelbſten ſehen wird.
CAR-
)( 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/13 |
Zitationshilfe: | Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/13>, abgerufen am 16.02.2025. |