Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Erste Buch/
[Spaltenumbruch] baums. Diese Bäume geben so ein scharffen
geruch/ daß sie auch das Haupt damit be-
schwären.

Wenn die Einwohner der Jnsul Chio/
den Mastix samlen wollen/ so pflegen sie
zuvor an gewissen tagen die Bäume zuver-
wunden/ alßdenn trenfft dieser safft gar weiß
herab/ welcher bald im mund zergehet/ und
essen es die Leuth allda zu stärckung deß ma-
gens: je älter er wird/ je gelber er scheint.
Der beste Mastix ist klar/ lauter/ ohne er-
den oder steinlein/ gedügen/ trocken/ mürb/
und so man jhn schü[t]tlet/ rauschet er.

Die Jnsul Chio ligt an dem Aegeischen
Meer/ das ort aber/ wo der Mastix am mei-
sten wachßet/ wird Catamorea genant/ alda
mehr Bühel als Berg sich befinden/ auff
welchen die Einwohner jhre Mastixbäum
mit sonderbahrem fleiß pflantzen/ von die-
sen kommet der beste Mastix her/ so in gantz
Europa verschicket wird/ davon sie jährlich
auff die zwantzig tausend Ducaten einkom-
men ziehen/ wie solches Herr Joh. Jacobus
Hoffmannus,
wohlverdienter Professor Hi-
stor.
in Loblicher Universitet zu Basel/ in suo
Lexico Universali, sub nomine Chio,
berich-
tet. Petrus Bellonius lib. 2. observat. cap. 9.
zeiget an/ das von den Einwohnern der Jn-
sul Chio, bey pflantzung der Mastix-bäumen
so viel unkösten als immer in Europa, zu er-
haltung der Weingärten angewendet wer-
den; weilen ihr gröstes Reichthumb in ver-
kauffung des Mastix bestehet/ lassen sie sich
keiner müh im geringsten dauren/ denn so
man den Mastixbäumen nicht fleissig ab-
wartet/ bringen sie auch wenig nutzen. Der
Mastixbaum kompt in diser Jnsul in solcher
menge herfür/ daß die Einwohner dem Tür-
ckischen Käyser jährlich vier oder fünff tau-
send Ducaten/ auff abschlag der zwölff tau-
senden/ welche sie jährlich ihme als ein tri-
but oder Schatzung bezahlen müssen/ nur
in Mastix erlegen.

Petrus Andreas Matthiolus in comment. ad
lib. 1. Dioscord. cap.
75. berichtet ferners/ das
in obvermelter Jnsul Chio aller Mastix der
Obrigkeit zugestellt werde/ auch wenn die
Einwohner zu Herbstzeit in jhren eigenen
Aeckeren jhne aufflesen/ müssen sie dem ge-
meinen Gut jhn ohne beding einliferen: es
werde auch dem jenigen die Hand abgeha-
wen/ welcher den Mastixbaum auff seinem
oder einem anderen Acker außreutet.

Man findet den Mastixbaum auch in Hi-
spanien/ Portugal und Apulien/ insonder-
heit aber in Franckreich/ in der Provintz
Langendock/ und dem Delphinat. Alda er
in grosser menge/ doch ohne Mastix herfür
kompt. Jn Candia tragt er gelben/ bitteren
und schlechten Mastix.

Auß dem holtz dieses Baums machet man
in Franckreich/ Hispanien und Jtalien
nutzliche Zahnsteurer/ und schicket sie von
dar auß in Teutschland: waren schon zu
Martialis zeiten bekant/ dahero er lib. 14. epi-
gram.
18. also schreibet:

Lentisco melius: sed si tibi frondia cuspis
Defuerit, dentes penna levare potest.
Eigenschafft.

Der Mastixbaum hat in allen seinen thei-
[Spaltenumbruch] len einen herben/ anziehenden/ balsamischen
Safft/ und demnach eine zusammenzichende
und trockene natur. Der Mastix aber ist der
auß dem Baum außgeflossene Balsam/ wel-
cher mit einem rechten aromatischen flüch-
tigen temperirten Saltzgeist vergesellschaff-
tet/ hiemit die eigenschafft hat/ alle scharf-
fen/ sauren/ etzenden feuchtigkeiten zu ver-
süssen/ und also auch gefährlichen durch-
brüchen und blutflüssen durch eine Balsa-
mische gelind anhaltende krafft zu steuren.

Gebrauch.

Mastix ist ein gutes mittel zu dem Ma-
gen/ denn die erfahrung bezeuget/ so man
alle Abend/ wenn man schlaffen gehet/ drey
körner Mastix gantz verschlingt/ stille sol-Magen-
schmertzen.

ches den Magenschmertzen.

Ein loth Mastix/ sambt ein wenig pome-
rantzen-schalen/ in einer maaß frisches brun-
wassers gesotten und davon getruncken/ ist
gut für die ruhr/ sonderlich auch für die ro-
te ruhr.

Ruhr.

Mastir zerkäwet macht einen guten A-Stincken-
der athem/
Schleim
vom
Haupt.

them/ und zeucht den schleim vom Haupt/
macht sie außspeyen.

Wider allerley Bauchflüsse: nimm Mastix
und Fischmüntz-öhl jedes einloth/ lasse dar-
mit den Bauch warmlicht wol anschmieren.

Allerley
Bauch-
flüsse.

Auß der rinden/ wie auch auß der wur-
tzel und gekochten blätteren/ pressen etliche
den Safft auß; von dem ein wenig getrun-
cken/ stillet die ruhr/ rohte ruhr/ und blut-Rothe
Ruhr.
Bauch-
lauff.

flüsse. Die rind/ oder das holtz in wasser ge-
kocht und getruncken/ hat gleiche würckung.
Jst auch alles gut zu stärckung deß zahn-zahnfleisch
stärcken.

fleisches.

Die Mastix-pilulein werden auff folgen-Mastix-
pilulein zu
machen.

de weise gemacht; nemmet außerlesenen Ma-
stix ein loth/ Lerchenschwam in zeltlein ein
halb loth/ der besten Aloes zwey vnd ein halb
loth/ stoßt alles rein under einander/ rührt
ein wenig Roßhonig darunder/ biß es ein
dicke masse wird/ auß deren kan man her-
nach pilulein nach belieben formieren/ und
von solchen pilulein biß auff 20. oder 25. gr.
übers mal nehmen. Sie laxieren gelind/ wiePreserva-
tif für den
Schlag.
brust-flüß.
Haupt-
schmertzen.
Augen
stärcken.
Mutter
reinigen.

die Franckforter pilulein/ behüten den Men-
schen vor allerhand kalten Schlag-und
Brust-flüssen/ stärcken das Haupt/ vertrei-
ben desselben flüß und schmertzen; erhalten
das Gehirn/ Augen und Ohren bey jhren
natürlichen kräfften/ und reinigen die Mut-
ter von allen überflüssigen unreinen feuch-
tigkeiten.

Gemein Mastixöl wird also gemacht:gemein
Mastix-öl.

nemmet Rosenöl ein pfund/ Mastix drey loth/
zerlaßts auff gelindem Feur under einander/
und treibts durch ein tuch: ist gut äusserlich
über zuschmieren/ wider das erbrechen/ grim-Erbrechen.
Grimmen.
Bauchflüß.
Mutter-
wehe.

men/ bauchflüß/ muttermehe/ erweicht die
geschwülsten; zertheilet die entzündung der
Zungen/ und zahnfleisches/ mit Roßhonig
vermischt/ und warm in mund genommen-
stärckt die Gelencke. Jst auch gut für denundäwi-
ger magen.

undäwigen Magen der Kinderen/ mit muß-
catnußöl vermischt/ und warm offt überge-
strichen.

Das destillierte Mastixöl aber bekomptdestilliert
Mastix-öl.

man/ wenn man ein-und ein halb pfund ge-
brander Kißlingsteinen mit ein pfund auß-

erlesenen

Das Erſte Buch/
[Spaltenumbruch] baums. Dieſe Baͤume geben ſo ein ſcharffen
geruch/ daß ſie auch das Haupt damit be-
ſchwaͤren.

Wenn die Einwohner der Jnſul Chio/
den Maſtix ſamlen wollen/ ſo pflegen ſie
zuvor an gewiſſen tagen die Baͤume zuver-
wunden/ alßdenn trenfft dieſer ſafft gar weiß
herab/ welcher bald im mund zergehet/ und
eſſen es die Leuth allda zu ſtaͤrckung deß ma-
gens: je aͤlter er wird/ je gelber er ſcheint.
Der beſte Maſtix iſt klar/ lauter/ ohne er-
den oder ſteinlein/ geduͤgen/ trocken/ muͤrb/
und ſo man jhn ſchuͤ[t]tlet/ rauſchet er.

Die Jnſul Chio ligt an dem Aegeiſchen
Meer/ das ort aber/ wo der Maſtix am mei-
ſten wachßet/ wird Catamorea genant/ alda
mehr Buͤhel als Berg ſich befinden/ auff
welchen die Einwohner jhre Maſtixbaͤum
mit ſonderbahrem fleiß pflantzen/ von die-
ſen kommet der beſte Maſtix her/ ſo in gantz
Europa verſchicket wird/ davon ſie jaͤhrlich
auff die zwantzig tauſend Ducaten einkom-
men ziehen/ wie ſolches Herꝛ Joh. Jacobus
Hoffmannus,
wohlverdienter Profeſſor Hi-
ſtor.
in Loblicher Univerſitet zu Baſel/ in ſuo
Lexico Univerſali, ſub nomine Chio,
berich-
tet. Petrus Bellonius lib. 2. obſervat. cap. 9.
zeiget an/ das von den Einwohnern der Jn-
ſul Chio, bey pflantzung der Maſtix-baͤumen
ſo viel unkoͤſten als immer in Europa, zu er-
haltung der Weingaͤrten angewendet wer-
den; weilen ihr groͤſtes Reichthumb in ver-
kauffung des Maſtix beſtehet/ laſſen ſie ſich
keiner muͤh im geringſten dauren/ denn ſo
man den Maſtixbaͤumen nicht fleiſſig ab-
wartet/ bringen ſie auch wenig nutzen. Der
Maſtixbaum kompt in diſer Jnſul in ſolcher
menge herfuͤr/ daß die Einwohner dem Tuͤr-
ckiſchen Kaͤyſer jaͤhrlich vier oder fuͤnff tau-
ſend Ducaten/ auff abſchlag der zwoͤlff tau-
ſenden/ welche ſie jaͤhrlich ihme als ein tri-
but oder Schatzung bezahlen muͤſſen/ nur
in Maſtix erlegen.

Petrus Andreas Matthiolus in comment. ad
lib. 1. Dioſcord. cap.
75. berichtet ferners/ das
in obvermelter Jnſul Chio aller Maſtix der
Obrigkeit zugeſtellt werde/ auch wenn die
Einwohner zu Herbſtzeit in jhren eigenen
Aeckeren jhne auffleſen/ muͤſſen ſie dem ge-
meinen Gut jhn ohne beding einliferen: es
werde auch dem jenigen die Hand abgeha-
wen/ welcher den Maſtixbaum auff ſeinem
oder einem anderen Acker außreutet.

Man findet den Maſtixbaum auch in Hi-
ſpanien/ Portugal und Apulien/ inſonder-
heit aber in Franckreich/ in der Provintz
Langendock/ und dem Delphinat. Alda er
in groſſer menge/ doch ohne Maſtix herfuͤr
kompt. Jn Candia tragt er gelben/ bitteren
und ſchlechten Maſtix.

Auß dem holtz dieſes Baums machet man
in Franckreich/ Hiſpanien und Jtalien
nutzliche Zahnſteurer/ und ſchicket ſie von
dar auß in Teutſchland: waren ſchon zu
Martialis zeiten bekant/ dahero er lib. 14. epi-
gram.
18. alſo ſchreibet:

Lentiſco melius: ſed ſi tibi frondia cuſpis
Defuerit, dentes penna levare poteſt.
Eigenſchafft.

Der Maſtixbaum hat in allen ſeinen thei-
[Spaltenumbruch] len einen herben/ anziehenden/ balſamiſchen
Safft/ und demnach eine zuſam̃enzichende
und trockene natur. Der Maſtix aber iſt der
auß dem Baum außgefloſſene Balſam/ wel-
cher mit einem rechten aromatiſchen fluͤch-
tigen temperirten Saltzgeiſt vergeſellſchaff-
tet/ hiemit die eigenſchafft hat/ alle ſcharf-
fen/ ſauren/ etzenden feuchtigkeiten zu ver-
ſuͤſſen/ und alſo auch gefaͤhrlichen durch-
bruͤchen und blutfluͤſſen durch eine Balſa-
miſche gelind anhaltende krafft zu ſteuren.

Gebrauch.

Maſtix iſt ein gutes mittel zu dem Ma-
gen/ denn die erfahrung bezeuget/ ſo man
alle Abend/ wenn man ſchlaffen gehet/ drey
koͤrner Maſtix gantz verſchlingt/ ſtille ſol-Magen-
ſchmertzen.

ches den Magenſchmertzen.

Ein loth Maſtix/ ſambt ein wenig pome-
rantzen-ſchalen/ in einer maaß friſches brun-
waſſers geſotten und davon getruncken/ iſt
gut fuͤr die ruhr/ ſonderlich auch fuͤr die ro-
te ruhr.

Ruhr.

Maſtir zerkaͤwet macht einen guten A-Stincken-
der athem/
Schleim
vom
Haupt.

them/ und zeucht den ſchleim vom Haupt/
macht ſie außſpeyen.

Wider allerley Bauchfluͤſſe: nim̃ Maſtix
und Fiſchmuͤntz-oͤhl jedes einloth/ laſſe dar-
mit den Bauch warmlicht wol anſchmieren.

Allerley
Bauch-
fluͤſſe.

Auß der rinden/ wie auch auß der wur-
tzel und gekochten blaͤtteren/ preſſen etliche
den Safft auß; von dem ein wenig getrun-
cken/ ſtillet die ruhr/ rohte ruhr/ und blut-Rothe
Ruhr.
Bauch-
lauff.

fluͤſſe. Die rind/ oder das holtz in waſſer ge-
kocht und getruncken/ hat gleiche wuͤrckung.
Jſt auch alles gut zu ſtaͤrckung deß zahn-zahnfleiſch
ſtaͤrcken.

fleiſches.

Die Maſtix-pilulein werden auff folgen-Maſtix-
pilulein zu
machen.

de weiſe gemacht; nem̃et außerleſenen Ma-
ſtix ein loth/ Lerchenſchwam in zeltlein ein
halb loth/ der beſten Aloes zwey vnd ein halb
loth/ ſtoßt alles rein under einander/ ruͤhrt
ein wenig Roßhonig darunder/ biß es ein
dicke maſſe wird/ auß deren kan man her-
nach pilulein nach belieben formieren/ und
von ſolchen pilulein biß auff 20. oder 25. gr.
uͤbers mal nehmen. Sie laxieren gelind/ wiePreſerva-
tif fuͤr den
Schlag.
bruſt-fluͤß.
Haupt-
ſchmertzen.
Augen
ſtaͤrcken.
Mutter
reinigen.

die Franckforter pilulein/ behuͤten den Men-
ſchen vor allerhand kalten Schlag-und
Bruſt-fluͤſſen/ ſtaͤrcken das Haupt/ vertrei-
ben deſſelben fluͤß und ſchmertzen; erhalten
das Gehirn/ Augen und Ohren bey jhren
natuͤrlichen kraͤfften/ und reinigen die Mut-
ter von allen uͤberfluͤſſigen unreinen feuch-
tigkeiten.

Gemein Maſtixoͤl wird alſo gemacht:gemein
Maſtix-oͤl.

nem̃et Roſenoͤl ein pfund/ Maſtix drey loth/
zerlaßts auff gelindem Feur under einander/
und treibts durch ein tuch: iſt gut aͤuſſerlich
uͤber zuſchmieren/ wider das erbrechen/ grim-Erbrechen.
Grimmen.
Bauchfluͤß.
Mutter-
wehe.

men/ bauchfluͤß/ muttermehe/ erweicht die
geſchwuͤlſten; zertheilet die entzuͤndung der
Zungen/ und zahnfleiſches/ mit Roßhonig
vermiſcht/ und warm in mund genommen-
ſtaͤrckt die Gelencke. Jſt auch gut fuͤr denundaͤwi-
ger magen.

undaͤwigen Magen der Kinderen/ mit muß-
catnußoͤl vermiſcht/ und warm offt uͤberge-
ſtrichen.

Das deſtillierte Maſtixoͤl aber bekomptdeſtilliert
Maſtix-oͤl.

man/ wenn man ein-und ein halb pfund ge-
brander Kißlingſteinen mit ein pfund auß-

erleſenen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0102" n="86"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Er&#x017F;te Buch/</hi></fw><lb/><cb/>
baums. Die&#x017F;e Ba&#x0364;ume geben &#x017F;o ein &#x017F;charffen<lb/>
geruch/ daß &#x017F;ie auch das Haupt damit be-<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;ren.</p><lb/>
            <p>Wenn die Einwohner der Jn&#x017F;ul Chio/<lb/>
den Ma&#x017F;tix &#x017F;amlen wollen/ &#x017F;o pflegen &#x017F;ie<lb/>
zuvor an gewi&#x017F;&#x017F;en tagen die Ba&#x0364;ume zuver-<lb/>
wunden/ alßdenn trenfft die&#x017F;er &#x017F;afft gar weiß<lb/>
herab/ welcher bald im mund zergehet/ und<lb/>
e&#x017F;&#x017F;en es die Leuth allda zu &#x017F;ta&#x0364;rckung deß ma-<lb/>
gens: je a&#x0364;lter er wird/ je gelber er &#x017F;cheint.<lb/>
Der be&#x017F;te Ma&#x017F;tix i&#x017F;t klar/ lauter/ ohne er-<lb/>
den oder &#x017F;teinlein/ gedu&#x0364;gen/ trocken/ mu&#x0364;rb/<lb/>
und &#x017F;o man jhn &#x017F;chu&#x0364;<supplied>t</supplied>tlet/ rau&#x017F;chet er.</p><lb/>
            <p>Die Jn&#x017F;ul Chio ligt an dem Aegei&#x017F;chen<lb/>
Meer/ das ort aber/ wo der Ma&#x017F;tix am mei-<lb/>
&#x017F;ten wachßet/ wird <hi rendition="#aq">Catamorea</hi> genant/ alda<lb/>
mehr Bu&#x0364;hel als Berg &#x017F;ich befinden/ auff<lb/>
welchen die Einwohner jhre Ma&#x017F;tixba&#x0364;um<lb/>
mit &#x017F;onderbahrem fleiß pflantzen/ von die-<lb/>
&#x017F;en kommet der be&#x017F;te Ma&#x017F;tix her/ &#x017F;o in gantz<lb/>
Europa ver&#x017F;chicket wird/ davon &#x017F;ie ja&#x0364;hrlich<lb/>
auff die zwantzig tau&#x017F;end Ducaten einkom-<lb/>
men ziehen/ wie &#x017F;olches Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">Joh. Jacobus<lb/>
Hoffmannus,</hi> wohlverdienter <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;or Hi-<lb/>
&#x017F;tor.</hi> in Loblicher <hi rendition="#aq">Univer&#x017F;itet</hi> zu Ba&#x017F;el/ <hi rendition="#aq">in &#x017F;uo<lb/>
Lexico Univer&#x017F;ali, &#x017F;ub nomine Chio,</hi> berich-<lb/>
tet. <hi rendition="#aq">Petrus Bellonius lib. 2. ob&#x017F;ervat. cap.</hi> 9.<lb/>
zeiget an/ das von den Einwohnern der Jn-<lb/>
&#x017F;ul <hi rendition="#aq">Chio,</hi> bey pflantzung der Ma&#x017F;tix-ba&#x0364;umen<lb/>
&#x017F;o viel unko&#x0364;&#x017F;ten als immer in <hi rendition="#aq">Europa,</hi> zu er-<lb/>
haltung der Weinga&#x0364;rten angewendet wer-<lb/>
den; weilen ihr gro&#x0364;&#x017F;tes Reichthumb in ver-<lb/>
kauffung des Ma&#x017F;tix be&#x017F;tehet/ la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
keiner mu&#x0364;h im gering&#x017F;ten dauren/ denn &#x017F;o<lb/>
man den Ma&#x017F;tixba&#x0364;umen nicht flei&#x017F;&#x017F;ig ab-<lb/>
wartet/ bringen &#x017F;ie auch wenig nutzen. Der<lb/>
Ma&#x017F;tixbaum kompt in di&#x017F;er Jn&#x017F;ul in &#x017F;olcher<lb/>
menge herfu&#x0364;r/ daß die Einwohner dem Tu&#x0364;r-<lb/>
cki&#x017F;chen Ka&#x0364;y&#x017F;er ja&#x0364;hrlich vier oder fu&#x0364;nff tau-<lb/>
&#x017F;end Ducaten/ auff ab&#x017F;chlag der zwo&#x0364;lff tau-<lb/>
&#x017F;enden/ welche &#x017F;ie ja&#x0364;hrlich ihme als ein tri-<lb/>
but oder Schatzung bezahlen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ nur<lb/>
in Ma&#x017F;tix erlegen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Petrus Andreas Matthiolus in comment. ad<lb/>
lib. 1. Dio&#x017F;cord. cap.</hi> 75. berichtet ferners/ das<lb/>
in obvermelter Jn&#x017F;ul <hi rendition="#aq">Chio</hi> aller Ma&#x017F;tix der<lb/>
Obrigkeit zuge&#x017F;tellt werde/ auch wenn die<lb/>
Einwohner zu Herb&#x017F;tzeit in jhren eigenen<lb/>
Aeckeren jhne auffle&#x017F;en/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie dem ge-<lb/>
meinen Gut jhn ohne beding einliferen: es<lb/>
werde auch dem jenigen die Hand abgeha-<lb/>
wen/ welcher den Ma&#x017F;tixbaum auff &#x017F;einem<lb/>
oder einem anderen Acker außreutet.</p><lb/>
            <p>Man findet den Ma&#x017F;tixbaum auch in Hi-<lb/>
&#x017F;panien/ Portugal und Apulien/ in&#x017F;onder-<lb/>
heit aber in Franckreich/ in der Provintz<lb/>
Langendock/ und dem Delphinat. Alda er<lb/>
in gro&#x017F;&#x017F;er menge/ doch ohne Ma&#x017F;tix herfu&#x0364;r<lb/>
kompt. Jn Candia tragt er gelben/ bitteren<lb/>
und &#x017F;chlechten Ma&#x017F;tix.</p><lb/>
            <p>Auß dem holtz die&#x017F;es Baums machet man<lb/>
in Franckreich/ Hi&#x017F;panien und Jtalien<lb/>
nutzliche Zahn&#x017F;teurer/ und &#x017F;chicket &#x017F;ie von<lb/>
dar auß in Teut&#x017F;chland: waren &#x017F;chon zu<lb/><hi rendition="#aq">Martialis</hi> zeiten bekant/ dahero er <hi rendition="#aq">lib. 14. epi-<lb/>
gram.</hi> 18. al&#x017F;o &#x017F;chreibet:</p><lb/>
            <cit>
              <quote> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Lenti&#x017F;co melius: &#x017F;ed &#x017F;i tibi frondia cu&#x017F;pis<lb/>
Defuerit, dentes penna levare pote&#x017F;t.</hi> </hi> </quote>
            </cit>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Eigen&#x017F;chafft.</hi> </head><lb/>
            <p>Der Ma&#x017F;tixbaum hat in allen &#x017F;einen thei-<lb/><cb/>
len einen herben/ anziehenden/ bal&#x017F;ami&#x017F;chen<lb/>
Safft/ und demnach eine zu&#x017F;am&#x0303;enzichende<lb/>
und trockene natur. Der Ma&#x017F;tix aber i&#x017F;t der<lb/>
auß dem Baum außgeflo&#x017F;&#x017F;ene Bal&#x017F;am/ wel-<lb/>
cher mit einem rechten aromati&#x017F;chen flu&#x0364;ch-<lb/>
tigen temperirten Saltzgei&#x017F;t verge&#x017F;ell&#x017F;chaff-<lb/>
tet/ hiemit die eigen&#x017F;chafft hat/ alle &#x017F;charf-<lb/>
fen/ &#x017F;auren/ etzenden feuchtigkeiten zu ver-<lb/>
&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und al&#x017F;o auch gefa&#x0364;hrlichen durch-<lb/>
bru&#x0364;chen und blutflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en durch eine Bal&#x017F;a-<lb/>
mi&#x017F;che gelind anhaltende krafft zu &#x017F;teuren.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/>
            <p>Ma&#x017F;tix i&#x017F;t ein gutes mittel zu dem Ma-<lb/>
gen/ denn die erfahrung bezeuget/ &#x017F;o man<lb/>
alle Abend/ wenn man &#x017F;chlaffen gehet/ drey<lb/>
ko&#x0364;rner Ma&#x017F;tix gantz ver&#x017F;chlingt/ &#x017F;tille &#x017F;ol-<note place="right">Magen-<lb/>
&#x017F;chmertzen.</note><lb/>
ches den Magen&#x017F;chmertzen.</p><lb/>
            <p>Ein loth Ma&#x017F;tix/ &#x017F;ambt ein wenig pome-<lb/>
rantzen-&#x017F;chalen/ in einer maaß fri&#x017F;ches brun-<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;ers ge&#x017F;otten und davon getruncken/ i&#x017F;t<lb/>
gut fu&#x0364;r die ruhr/ &#x017F;onderlich auch fu&#x0364;r die ro-<lb/>
te ruhr.</p>
            <note place="right">Ruhr.</note><lb/>
            <p>Ma&#x017F;tir zerka&#x0364;wet macht einen guten A-<note place="right">Stincken-<lb/>
der athem/<lb/>
Schleim<lb/>
vom<lb/>
Haupt.</note><lb/>
them/ und zeucht den &#x017F;chleim vom Haupt/<lb/>
macht &#x017F;ie auß&#x017F;peyen.</p><lb/>
            <p>Wider allerley Bauchflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e: nim&#x0303; Ma&#x017F;tix<lb/>
und Fi&#x017F;chmu&#x0364;ntz-o&#x0364;hl jedes einloth/ la&#x017F;&#x017F;e dar-<lb/>
mit den Bauch warmlicht wol an&#x017F;chmieren.</p>
            <note place="right">Allerley<lb/>
Bauch-<lb/>
flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</note><lb/>
            <p>Auß der rinden/ wie auch auß der wur-<lb/>
tzel und gekochten bla&#x0364;tteren/ pre&#x017F;&#x017F;en etliche<lb/>
den Safft auß; von dem ein wenig getrun-<lb/>
cken/ &#x017F;tillet die ruhr/ rohte ruhr/ und blut-<note place="right">Rothe<lb/>
Ruhr.<lb/>
Bauch-<lb/>
lauff.</note><lb/>
flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Die rind/ oder das holtz in wa&#x017F;&#x017F;er ge-<lb/>
kocht und getruncken/ hat gleiche wu&#x0364;rckung.<lb/>
J&#x017F;t auch alles gut zu &#x017F;ta&#x0364;rckung deß zahn-<note place="right">zahnflei&#x017F;ch<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rcken.</note><lb/>
flei&#x017F;ches.</p><lb/>
            <p>Die Ma&#x017F;tix-pilulein werden auff folgen-<note place="right">Ma&#x017F;tix-<lb/>
pilulein zu<lb/>
machen.</note><lb/>
de wei&#x017F;e gemacht; nem&#x0303;et außerle&#x017F;enen Ma-<lb/>
&#x017F;tix ein loth/ Lerchen&#x017F;chwam in zeltlein ein<lb/>
halb loth/ der be&#x017F;ten Aloes zwey vnd ein halb<lb/>
loth/ &#x017F;toßt alles rein under einander/ ru&#x0364;hrt<lb/>
ein wenig Roßhonig darunder/ biß es ein<lb/>
dicke ma&#x017F;&#x017F;e wird/ auß deren kan man her-<lb/>
nach pilulein nach belieben formieren/ und<lb/>
von &#x017F;olchen pilulein biß auff 20. oder 25. gr.<lb/>
u&#x0364;bers mal nehmen. Sie laxieren gelind/ wie<note place="right">Pre&#x017F;erva-<lb/>
tif fu&#x0364;r den<lb/>
Schlag.<lb/>
bru&#x017F;t-flu&#x0364;ß.<lb/>
Haupt-<lb/>
&#x017F;chmertzen.<lb/>
Augen<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rcken.<lb/>
Mutter<lb/>
reinigen.</note><lb/>
die Franckforter pilulein/ behu&#x0364;ten den Men-<lb/>
&#x017F;chen vor allerhand kalten Schlag-und<lb/>
Bru&#x017F;t-flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ta&#x0364;rcken das Haupt/ vertrei-<lb/>
ben de&#x017F;&#x017F;elben flu&#x0364;ß und &#x017F;chmertzen; erhalten<lb/>
das Gehirn/ Augen und Ohren bey jhren<lb/>
natu&#x0364;rlichen kra&#x0364;fften/ und reinigen die Mut-<lb/>
ter von allen u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen unreinen feuch-<lb/>
tigkeiten.</p><lb/>
            <p>Gemein Ma&#x017F;tixo&#x0364;l wird al&#x017F;o gemacht:<note place="right">gemein<lb/>
Ma&#x017F;tix-o&#x0364;l.</note><lb/>
nem&#x0303;et Ro&#x017F;eno&#x0364;l ein pfund/ Ma&#x017F;tix drey loth/<lb/>
zerlaßts auff gelindem Feur under einander/<lb/>
und treibts durch ein tuch: i&#x017F;t gut a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich<lb/>
u&#x0364;ber zu&#x017F;chmieren/ wider das erbrechen/ grim-<note place="right">Erbrechen.<lb/>
Grimmen.<lb/>
Bauchflu&#x0364;ß.<lb/>
Mutter-<lb/>
wehe.</note><lb/>
men/ bauchflu&#x0364;ß/ muttermehe/ erweicht die<lb/>
ge&#x017F;chwu&#x0364;l&#x017F;ten; zertheilet die entzu&#x0364;ndung der<lb/>
Zungen/ und zahnflei&#x017F;ches/ mit Roßhonig<lb/>
vermi&#x017F;cht/ und warm in mund genommen-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rckt die Gelencke. J&#x017F;t auch gut fu&#x0364;r den<note place="right">unda&#x0364;wi-<lb/>
ger magen.</note><lb/>
unda&#x0364;wigen Magen der Kinderen/ mit muß-<lb/>
catnußo&#x0364;l vermi&#x017F;cht/ und warm offt u&#x0364;berge-<lb/>
&#x017F;trichen.</p><lb/>
            <p>Das de&#x017F;tillierte Ma&#x017F;tixo&#x0364;l aber bekompt<note place="right">de&#x017F;tilliert<lb/>
Ma&#x017F;tix-o&#x0364;l.</note><lb/>
man/ wenn man ein-und ein halb pfund ge-<lb/>
brander Kißling&#x017F;teinen mit ein pfund auß-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">erle&#x017F;enen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[86/0102] Das Erſte Buch/ baums. Dieſe Baͤume geben ſo ein ſcharffen geruch/ daß ſie auch das Haupt damit be- ſchwaͤren. Wenn die Einwohner der Jnſul Chio/ den Maſtix ſamlen wollen/ ſo pflegen ſie zuvor an gewiſſen tagen die Baͤume zuver- wunden/ alßdenn trenfft dieſer ſafft gar weiß herab/ welcher bald im mund zergehet/ und eſſen es die Leuth allda zu ſtaͤrckung deß ma- gens: je aͤlter er wird/ je gelber er ſcheint. Der beſte Maſtix iſt klar/ lauter/ ohne er- den oder ſteinlein/ geduͤgen/ trocken/ muͤrb/ und ſo man jhn ſchuͤttlet/ rauſchet er. Die Jnſul Chio ligt an dem Aegeiſchen Meer/ das ort aber/ wo der Maſtix am mei- ſten wachßet/ wird Catamorea genant/ alda mehr Buͤhel als Berg ſich befinden/ auff welchen die Einwohner jhre Maſtixbaͤum mit ſonderbahrem fleiß pflantzen/ von die- ſen kommet der beſte Maſtix her/ ſo in gantz Europa verſchicket wird/ davon ſie jaͤhrlich auff die zwantzig tauſend Ducaten einkom- men ziehen/ wie ſolches Herꝛ Joh. Jacobus Hoffmannus, wohlverdienter Profeſſor Hi- ſtor. in Loblicher Univerſitet zu Baſel/ in ſuo Lexico Univerſali, ſub nomine Chio, berich- tet. Petrus Bellonius lib. 2. obſervat. cap. 9. zeiget an/ das von den Einwohnern der Jn- ſul Chio, bey pflantzung der Maſtix-baͤumen ſo viel unkoͤſten als immer in Europa, zu er- haltung der Weingaͤrten angewendet wer- den; weilen ihr groͤſtes Reichthumb in ver- kauffung des Maſtix beſtehet/ laſſen ſie ſich keiner muͤh im geringſten dauren/ denn ſo man den Maſtixbaͤumen nicht fleiſſig ab- wartet/ bringen ſie auch wenig nutzen. Der Maſtixbaum kompt in diſer Jnſul in ſolcher menge herfuͤr/ daß die Einwohner dem Tuͤr- ckiſchen Kaͤyſer jaͤhrlich vier oder fuͤnff tau- ſend Ducaten/ auff abſchlag der zwoͤlff tau- ſenden/ welche ſie jaͤhrlich ihme als ein tri- but oder Schatzung bezahlen muͤſſen/ nur in Maſtix erlegen. Petrus Andreas Matthiolus in comment. ad lib. 1. Dioſcord. cap. 75. berichtet ferners/ das in obvermelter Jnſul Chio aller Maſtix der Obrigkeit zugeſtellt werde/ auch wenn die Einwohner zu Herbſtzeit in jhren eigenen Aeckeren jhne auffleſen/ muͤſſen ſie dem ge- meinen Gut jhn ohne beding einliferen: es werde auch dem jenigen die Hand abgeha- wen/ welcher den Maſtixbaum auff ſeinem oder einem anderen Acker außreutet. Man findet den Maſtixbaum auch in Hi- ſpanien/ Portugal und Apulien/ inſonder- heit aber in Franckreich/ in der Provintz Langendock/ und dem Delphinat. Alda er in groſſer menge/ doch ohne Maſtix herfuͤr kompt. Jn Candia tragt er gelben/ bitteren und ſchlechten Maſtix. Auß dem holtz dieſes Baums machet man in Franckreich/ Hiſpanien und Jtalien nutzliche Zahnſteurer/ und ſchicket ſie von dar auß in Teutſchland: waren ſchon zu Martialis zeiten bekant/ dahero er lib. 14. epi- gram. 18. alſo ſchreibet: Lentiſco melius: ſed ſi tibi frondia cuſpis Defuerit, dentes penna levare poteſt. Eigenſchafft. Der Maſtixbaum hat in allen ſeinen thei- len einen herben/ anziehenden/ balſamiſchen Safft/ und demnach eine zuſam̃enzichende und trockene natur. Der Maſtix aber iſt der auß dem Baum außgefloſſene Balſam/ wel- cher mit einem rechten aromatiſchen fluͤch- tigen temperirten Saltzgeiſt vergeſellſchaff- tet/ hiemit die eigenſchafft hat/ alle ſcharf- fen/ ſauren/ etzenden feuchtigkeiten zu ver- ſuͤſſen/ und alſo auch gefaͤhrlichen durch- bruͤchen und blutfluͤſſen durch eine Balſa- miſche gelind anhaltende krafft zu ſteuren. Gebrauch. Maſtix iſt ein gutes mittel zu dem Ma- gen/ denn die erfahrung bezeuget/ ſo man alle Abend/ wenn man ſchlaffen gehet/ drey koͤrner Maſtix gantz verſchlingt/ ſtille ſol- ches den Magenſchmertzen. Magen- ſchmertzen. Ein loth Maſtix/ ſambt ein wenig pome- rantzen-ſchalen/ in einer maaß friſches brun- waſſers geſotten und davon getruncken/ iſt gut fuͤr die ruhr/ ſonderlich auch fuͤr die ro- te ruhr. Maſtir zerkaͤwet macht einen guten A- them/ und zeucht den ſchleim vom Haupt/ macht ſie außſpeyen. Stincken- der athem/ Schleim vom Haupt. Wider allerley Bauchfluͤſſe: nim̃ Maſtix und Fiſchmuͤntz-oͤhl jedes einloth/ laſſe dar- mit den Bauch warmlicht wol anſchmieren. Auß der rinden/ wie auch auß der wur- tzel und gekochten blaͤtteren/ preſſen etliche den Safft auß; von dem ein wenig getrun- cken/ ſtillet die ruhr/ rohte ruhr/ und blut- fluͤſſe. Die rind/ oder das holtz in waſſer ge- kocht und getruncken/ hat gleiche wuͤrckung. Jſt auch alles gut zu ſtaͤrckung deß zahn- fleiſches. Rothe Ruhr. Bauch- lauff. zahnfleiſch ſtaͤrcken. Die Maſtix-pilulein werden auff folgen- de weiſe gemacht; nem̃et außerleſenen Ma- ſtix ein loth/ Lerchenſchwam in zeltlein ein halb loth/ der beſten Aloes zwey vnd ein halb loth/ ſtoßt alles rein under einander/ ruͤhrt ein wenig Roßhonig darunder/ biß es ein dicke maſſe wird/ auß deren kan man her- nach pilulein nach belieben formieren/ und von ſolchen pilulein biß auff 20. oder 25. gr. uͤbers mal nehmen. Sie laxieren gelind/ wie die Franckforter pilulein/ behuͤten den Men- ſchen vor allerhand kalten Schlag-und Bruſt-fluͤſſen/ ſtaͤrcken das Haupt/ vertrei- ben deſſelben fluͤß und ſchmertzen; erhalten das Gehirn/ Augen und Ohren bey jhren natuͤrlichen kraͤfften/ und reinigen die Mut- ter von allen uͤberfluͤſſigen unreinen feuch- tigkeiten. Maſtix- pilulein zu machen. Preſerva- tif fuͤr den Schlag. bruſt-fluͤß. Haupt- ſchmertzen. Augen ſtaͤrcken. Mutter reinigen. Gemein Maſtixoͤl wird alſo gemacht: nem̃et Roſenoͤl ein pfund/ Maſtix drey loth/ zerlaßts auff gelindem Feur under einander/ und treibts durch ein tuch: iſt gut aͤuſſerlich uͤber zuſchmieren/ wider das erbrechen/ grim- men/ bauchfluͤß/ muttermehe/ erweicht die geſchwuͤlſten; zertheilet die entzuͤndung der Zungen/ und zahnfleiſches/ mit Roßhonig vermiſcht/ und warm in mund genommen- ſtaͤrckt die Gelencke. Jſt auch gut fuͤr den undaͤwigen Magen der Kinderen/ mit muß- catnußoͤl vermiſcht/ und warm offt uͤberge- ſtrichen. gemein Maſtix-oͤl. Erbrechen. Grimmen. Bauchfluͤß. Mutter- wehe. undaͤwi- ger magen. Das deſtillierte Maſtixoͤl aber bekompt man/ wenn man ein-und ein halb pfund ge- brander Kißlingſteinen mit ein pfund auß- erleſenen deſtilliert Maſtix-oͤl.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/102
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/102>, abgerufen am 22.01.2025.