Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Fünffte Buch/
[Spaltenumbruch] weilen das beste theil derselben sich in die
blüthe ziehet. Uber das so werden gemeinig-
lich unten am stengel zwey blätter (die Spa-
nier nennen sie Bascheros) gefunden/ welche
dem Tabac allen geschmack benehmen/ wenn
sie den andern untermengt werden: diese
nun samt den andern überflüßigen blättern
muß man beyseits thun/ und allein zehen oder
zwölff grosse blätter an dem stengel hangen
lassen. Jetztbesagte abgeschnittene junge blät-
ter/ schößlein und blum-knöpfflein/ doch die
zwey untern Bascheros genant/ nicht mit ge-
meint/ (welche gar müssen hinweg geworf-
fen werden) soll man zusammen in einem
mörser stossen/ und den außgepreßten safft
in einem guten neuen Spanischen Wein o-
der Malvasier (in Holland nehmen sie Dan-
tziger Bier darzu) auffsieden lassen/ fleißig
abschaumen/ und wenn er verschaumt/ ein
gut theil saltz darzu thun/ also daß er einen
saltzichten Meerwasser-geschmack bekomme:
darnach muß man Aniß und Jngwer auffs
kleinest gepülvert reichlich darein werffen/
und ihn widerum eine stund lang sieden und
auffwallen/ nach solchem verkühlen/ unter-
sitzen lassen/ endlich das lautere davon ab-
schütten.

Dieser safft oder brühe (in Spanien Cal-
do
genennet) kan in einem wolvermachten
gefäß auffbehalten und wol verwahret wer-
den/ daß es nicht lufft habe/ und die krafft
nicht davon außduffte. Wenn nun die am
stock gelassene blätter (in welchen die gantze
krafft des krauts stecket) gezeitiget/ so müssen
sie hart am stengel abgeschnitten/ und jedes
absonderlich in jetztgedachtem safft/ nach dem
er zuvor beym feur biß zum sud (sieden a-
ber darff man ihn nicht lassen/ denn also
würde er abermahl seine krafft verdufften)
warm gemacht worden/ eingetuncket wer-
den. Wolte es zu langweilig und beschwer-
lich fallen/ ein blatt nach dem andern einzu-
tuncken/ so kan man ein leinen tuch auff einer
Tenne in einer Schewer/ oder sonst an ei-
nem ort/ da die Sonne und der Wind nicht
zu kan/ auff- und außbreiten/ eine reihe blät-
ter/ auff das allerengste an einander/ dar auff
und auff diese wider ein andere legen/ alßdenn
einen Sprengwadel in mehr gedachten safft
eintuncken/ und solche blätter damit be-
sprengen und anfeuchten/ nach diesen wider
ein paar reihen legen und besprengen/ und
so fortan/ biß der reihen so viel werden/ daß
sie eine höhe von anderthalb schuh machen.
Solcher massen besprenget/ muß man dieß
blätter-werck in der eile/ und weil es noch
warm ist/ in mehr leinene tücher fest zusam-
men wickeln: im fall aber solcher tücher
nicht genugsam wären die wärme zu hal-
ten/ so kan man Pferdmist darumb herlegen/
und ihm also auch von aussen wärme geben/
damit die blätter in stätem brudel verbleiben;
auff daß sie aber nicht zu sehr erhitzt werden/
mag man täglich darzu schauen/ und sie al-
so lang brühen/ biß daß sie die farb verän-
dern. Wenn sie nun durch würckung dieses
brudels roth oder nur röthlicht worden (wel-
ches leichtlicht zu erkennen/ wenn man sie
gegen das liecht hält) so ists zeit/ daß man
sie wider auffwickle/ und von einander neh-
me: denn zu viel gebrühet/ wurden sie
[Spaltenumbruch] schwartz werden/ welches ein anzeigung wä-
re/ daß sie verbrand und verdorben seyen.
Muß demnach dieses mit sonderm fleiß ver-
hütet werden/ als welches hierinnen das
hauptwerck ist. Hierauff müssen diese blätter
an einem dicken faden oder seilgarn/ welchen
man unten durch die dicke nerven oder stur-
tzeln ziehet/ angereihet/ und also an einem
lustigen aber nicht sonnichten ort auffge-
hengt werden. Wenn sie nun also auch wol
auffgetröcknet sind/ müssen sie mit stricken
büschel-weiß auffs festeste/ welches ja fleißig
zu beobachten/ zusammen geraittelt/ und
rund über einander gewalcket werden/ der
gestalt daß ein jeder solcher bund in der run-
dung die breite eines Spanischen Thalers
bekomme. So denn werden sie endlich glei-
cher weiß gantz eng und dichte in die küsten
gepacket/ eingepresset/ und also fort verfüh-
ret und verschicket. Solch ein fleißige wart/
pflege und zubereitung wird erfordert/ wenn
der Tabac soll gut und kräfftig werden. Die-
weilen aber demselben in unsern Ländern we-
nig nachgekommen wird/ sonderlich im
bauen/ ist es kein wunder/ wenn dieß Kraut
auch bey uns nicht so gut wächßt/ damit es
solchen unfleiß räche/ und die schlechte war-
tung so ihm widerfähret/ mit schlechtem
wachsthum vergelte. Wiewol nach der gü-
te desselben nicht viel mehr gefragt wird/
wenns nur Tabac ist/ und viel Gelt einträgt.
Diese art und weiß erwehnter massen auß
Spanischem Wein und Malvasier einen
safft abzukochen/ und den Tabac damit zu
brühen/ haben die Spanier erfunden. Doch
ist vermuthlich/ die Wilden in America wer-
den/ bevor unser Wein über Meer zu ihnen
kommen/ auß ihrem Palmen-tranck/ oder
ihrem Wein Decoccos, oder sonst auß einem
saft/ oder vielleicht auß nachtwasser/ wie man
ihnen schuld gibt/ eine brühe abgesotten habe.

Sonsten in unsern Ländern wird er auff
etwas andere weise/ als zuvor erwehnet ist/
zubereitet. Zuvorderst pflegt man ihn/ wenn
er von der staude abgenommen worden/
nicht so gar und etwann eine quer hand dick
auff einander zu legen/ auch nicht über vier
und zwantzig stund also ligen zu lassen/ an-
derst wurde er sich selber anzünden/ und über
einander vermodern. Demnach so wird er
alsobald mit einer nadel/ blatt vor blatt an-
gehefftet/ und alsdenn auff einem boden/ da
der lufft durchstreichen kan/ damit er tro-
cken werde/ auffgehänget/ beydes aber wol
eng beysammen: wenn er getrocknet/ wird
er etwas schwartzlich: von den Faden wird
er wider abgenommen bey feuchtem wetter/
denn bey warmen und trockenen wetter pfle-
gen die blätter sich zu verbröckeln/ welcher
staub und mist denn gar nicht zu gebrau-
chen. Wenn er also wider vom boden genom-
men/ und auß dem faden gezogen worden/
wird er/ weil er etwas zusammen laufft/ auß
einander gestrichen/ und die ader/ so in der
mitten ist/ herauß gezogen. Wenn er nun
auch geädert ist/ wird er widerumb auß ein-
ander gestrichen/ mit der brühe angefeuch-
tet/ mit der hand überfahren/ folgends ein
blatt ins ander gelegt/ ungefehr fingers-dick
und elen-lang/ und also (welches man wür-
ste nennet) fest in einander gedrehet und ge-

sponnen/

Das Fuͤnffte Buch/
[Spaltenumbruch] weilen das beſte theil derſelben ſich in die
bluͤthe ziehet. Uber das ſo werden gemeinig-
lich unten am ſtengel zwey blaͤtter (die Spa-
nier nennen ſie Baſcheros) gefunden/ welche
dem Tabac allen geſchmack benehmen/ wenn
ſie den andern untermengt werden: dieſe
nun ſamt den andern uͤberfluͤßigen blaͤttern
muß man beyſeits thun/ und allein zehen oder
zwoͤlff groſſe blaͤtter an dem ſtengel hangen
laſſen. Jetztbeſagte abgeſchnittene junge blaͤt-
ter/ ſchoͤßlein und blum-knoͤpfflein/ doch die
zwey untern Baſcheros genant/ nicht mit ge-
meint/ (welche gar muͤſſen hinweg geworf-
fen werden) ſoll man zuſammen in einem
moͤrſer ſtoſſen/ und den außgepreßten ſafft
in einem guten neuen Spaniſchen Wein o-
der Malvaſier (in Holland nehmen ſie Dan-
tziger Bier darzu) auffſieden laſſen/ fleißig
abſchaumen/ und wenn er verſchaumt/ ein
gut theil ſaltz darzu thun/ alſo daß er einen
ſaltzichten Meerwaſſer-geſchmack bekomme:
darnach muß man Aniß und Jngwer auffs
kleineſt gepuͤlvert reichlich darein werffen/
und ihn widerum eine ſtund lang ſieden und
auffwallen/ nach ſolchem verkuͤhlen/ unter-
ſitzen laſſen/ endlich das lautere davon ab-
ſchuͤtten.

Dieſer ſafft oder bruͤhe (in Spanien Cal-
do
genennet) kan in einem wolvermachten
gefaͤß auffbehalten und wol verwahret wer-
den/ daß es nicht lufft habe/ und die krafft
nicht davon außduffte. Wenn nun die am
ſtock gelaſſene blaͤtter (in welchen die gantze
krafft des krauts ſtecket) gezeitiget/ ſo muͤſſen
ſie hart am ſtengel abgeſchnitten/ und jedes
abſonderlich in jetztgedachtem ſafft/ nach dem
er zuvor beym feur biß zum ſud (ſieden a-
ber darff man ihn nicht laſſen/ denn alſo
wuͤrde er abermahl ſeine krafft verdufften)
warm gemacht worden/ eingetuncket wer-
den. Wolte es zu langweilig und beſchwer-
lich fallen/ ein blatt nach dem andern einzu-
tuncken/ ſo kan man ein leinen tuch auff einer
Tenne in einer Schewer/ oder ſonſt an ei-
nem ort/ da die Sonne und der Wind nicht
zu kan/ auff- und außbreiten/ eine reihe blaͤt-
ter/ auff das allerengſte an einander/ dar auff
und auff dieſe wider ein andere legen/ alßdeñ
einen Sprengwadel in mehr gedachten ſafft
eintuncken/ und ſolche blaͤtter damit be-
ſprengen und anfeuchten/ nach dieſen wider
ein paar reihen legen und beſprengen/ und
ſo fortan/ biß der reihen ſo viel werden/ daß
ſie eine hoͤhe von anderthalb ſchuh machen.
Solcher maſſen beſprenget/ muß man dieß
blaͤtter-werck in der eile/ und weil es noch
warm iſt/ in mehr leinene tuͤcher feſt zuſam-
men wickeln: im fall aber ſolcher tuͤcher
nicht genugſam waͤren die waͤrme zu hal-
ten/ ſo kan man Pferdmiſt darumb herlegen/
und ihm alſo auch von auſſen waͤrme geben/
damit die blaͤtter in ſtaͤtem brudel verbleiben;
auff daß ſie aber nicht zu ſehr erhitzt werden/
mag man taͤglich darzu ſchauen/ und ſie al-
ſo lang bruͤhen/ biß daß ſie die farb veraͤn-
dern. Wenn ſie nun durch wuͤrckung dieſes
brudels roth oder nur roͤthlicht worden (wel-
ches leichtlicht zu erkennen/ wenn man ſie
gegen das liecht haͤlt) ſo iſts zeit/ daß man
ſie wider auffwickle/ und von einander neh-
me: denn zu viel gebruͤhet/ wurden ſie
[Spaltenumbruch] ſchwartz werden/ welches ein anzeigung waͤ-
re/ daß ſie verbrand und verdorben ſeyen.
Muß demnach dieſes mit ſonderm fleiß ver-
huͤtet werden/ als welches hierinnen das
hauptwerck iſt. Hierauff muͤſſen dieſe blaͤtter
an einem dicken faden oder ſeilgarn/ welchen
man unten durch die dicke nerven oder ſtur-
tzeln ziehet/ angereihet/ und alſo an einem
luſtigen aber nicht ſonnichten ort auffge-
hengt werden. Wenn ſie nun alſo auch wol
auffgetroͤcknet ſind/ muͤſſen ſie mit ſtricken
buͤſchel-weiß auffs feſteſte/ welches ja fleißig
zu beobachten/ zuſammen geraittelt/ und
rund uͤber einander gewalcket werden/ der
geſtalt daß ein jeder ſolcher bund in der run-
dung die breite eines Spaniſchen Thalers
bekomme. So denn werden ſie endlich glei-
cher weiß gantz eng und dichte in die kuͤſten
gepacket/ eingepreſſet/ und alſo fort verfuͤh-
ret und verſchicket. Solch ein fleißige wart/
pflege und zubereitung wird erfordert/ wenn
der Tabac ſoll gut und kraͤfftig werden. Die-
weilen aber demſelben in unſern Laͤndern we-
nig nachgekommen wird/ ſonderlich im
bauen/ iſt es kein wunder/ wenn dieß Kraut
auch bey uns nicht ſo gut waͤchßt/ damit es
ſolchen unfleiß raͤche/ und die ſchlechte war-
tung ſo ihm widerfaͤhret/ mit ſchlechtem
wachsthum vergelte. Wiewol nach der guͤ-
te deſſelben nicht viel mehr gefragt wird/
wenns nur Tabac iſt/ und viel Gelt eintraͤgt.
Dieſe art und weiß erwehnter maſſen auß
Spaniſchem Wein und Malvaſier einen
ſafft abzukochen/ und den Tabac damit zu
bruͤhen/ haben die Spanier erfunden. Doch
iſt vermuthlich/ die Wilden in America wer-
den/ bevor unſer Wein uͤber Meer zu ihnen
kommen/ auß ihrem Palmen-tranck/ oder
ihrem Wein Decoccos, oder ſonſt auß einem
ſaft/ oder vielleicht auß nachtwaſſer/ wie man
ihnen ſchuld gibt/ eine bruͤhe abgeſotten habe.

Sonſten in unſern Laͤndern wird er auff
etwas andere weiſe/ als zuvor erwehnet iſt/
zubereitet. Zuvorderſt pflegt man ihn/ wenn
er von der ſtaude abgenommen worden/
nicht ſo gar und etwann eine quer hand dick
auff einander zu legen/ auch nicht uͤber vier
und zwantzig ſtund alſo ligen zu laſſen/ an-
derſt wurde er ſich ſelber anzuͤnden/ und uͤber
einander vermodern. Demnach ſo wird er
alſobald mit einer nadel/ blatt vor blatt an-
gehefftet/ und alsdenn auff einem boden/ da
der lufft durchſtreichen kan/ damit er tro-
cken werde/ auffgehaͤnget/ beydes aber wol
eng beyſammen: wenn er getrocknet/ wird
er etwas ſchwartzlich: von den Faden wird
er wider abgenommen bey feuchtem wetter/
denn bey warmen und trockenen wetter pfle-
gen die blaͤtter ſich zu verbroͤckeln/ welcher
ſtaub und miſt denn gar nicht zu gebrau-
chen. Wenn er alſo wider vom boden genom-
men/ und auß dem faden gezogen worden/
wird er/ weil er etwas zuſammen laufft/ auß
einander geſtrichen/ und die ader/ ſo in der
mitten iſt/ herauß gezogen. Wenn er nun
auch geaͤdert iſt/ wird er widerumb auß ein-
ander geſtrichen/ mit der bruͤhe angefeuch-
tet/ mit der hand uͤberfahren/ folgends ein
blatt ins ander gelegt/ ungefehr fingers-dick
und elen-lang/ und alſo (welches man wuͤr-
ſte nennet) feſt in einander gedrehet und ge-

ſponnen/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1004" n="988"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Fu&#x0364;nffte Buch/</hi></fw><lb/><cb/>
weilen das be&#x017F;te theil der&#x017F;elben &#x017F;ich in die<lb/>
blu&#x0364;the ziehet. Uber das &#x017F;o werden gemeinig-<lb/>
lich unten am &#x017F;tengel zwey bla&#x0364;tter (die Spa-<lb/>
nier nennen &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;cheros</hi>) gefunden/ welche<lb/>
dem Tabac allen ge&#x017F;chmack benehmen/ wenn<lb/>
&#x017F;ie den andern untermengt werden: die&#x017F;e<lb/>
nun &#x017F;amt den andern u&#x0364;berflu&#x0364;ßigen bla&#x0364;ttern<lb/>
muß man bey&#x017F;eits thun/ und allein zehen oder<lb/>
zwo&#x0364;lff gro&#x017F;&#x017F;e bla&#x0364;tter an dem &#x017F;tengel hangen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Jetztbe&#x017F;agte abge&#x017F;chnittene junge bla&#x0364;t-<lb/>
ter/ &#x017F;cho&#x0364;ßlein und blum-kno&#x0364;pfflein/ doch die<lb/>
zwey untern <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;cheros</hi> genant/ nicht mit ge-<lb/>
meint/ (welche gar mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en hinweg geworf-<lb/>
fen werden) &#x017F;oll man zu&#x017F;ammen in einem<lb/>
mo&#x0364;r&#x017F;er &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und den außgepreßten &#x017F;afft<lb/>
in einem guten neuen Spani&#x017F;chen Wein o-<lb/>
der Malva&#x017F;ier (in Holland nehmen &#x017F;ie Dan-<lb/>
tziger Bier darzu) auff&#x017F;ieden la&#x017F;&#x017F;en/ fleißig<lb/>
ab&#x017F;chaumen/ und wenn er ver&#x017F;chaumt/ ein<lb/>
gut theil &#x017F;altz darzu thun/ al&#x017F;o daß er einen<lb/>
&#x017F;altzichten Meerwa&#x017F;&#x017F;er-ge&#x017F;chmack bekomme:<lb/>
darnach muß man Aniß und Jngwer auffs<lb/>
kleine&#x017F;t gepu&#x0364;lvert reichlich darein werffen/<lb/>
und ihn widerum eine &#x017F;tund lang &#x017F;ieden und<lb/>
auffwallen/ nach &#x017F;olchem verku&#x0364;hlen/ unter-<lb/>
&#x017F;itzen la&#x017F;&#x017F;en/ endlich das lautere davon ab-<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;tten.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;er &#x017F;afft oder bru&#x0364;he (in Spanien <hi rendition="#aq">Cal-<lb/>
do</hi> genennet) kan in einem wolvermachten<lb/>
gefa&#x0364;ß auffbehalten und wol verwahret wer-<lb/>
den/ daß es nicht lufft habe/ und die krafft<lb/>
nicht davon außduffte. Wenn nun die am<lb/>
&#x017F;tock gela&#x017F;&#x017F;ene bla&#x0364;tter (in welchen die gantze<lb/>
krafft des krauts &#x017F;tecket) gezeitiget/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ie hart am &#x017F;tengel abge&#x017F;chnitten/ und jedes<lb/>
ab&#x017F;onderlich in jetztgedachtem &#x017F;afft/ nach dem<lb/>
er zuvor beym feur biß zum &#x017F;ud (&#x017F;ieden a-<lb/>
ber darff man ihn nicht la&#x017F;&#x017F;en/ denn al&#x017F;o<lb/>
wu&#x0364;rde er abermahl &#x017F;eine krafft verdufften)<lb/>
warm gemacht worden/ eingetuncket wer-<lb/>
den. Wolte es zu langweilig und be&#x017F;chwer-<lb/>
lich fallen/ ein blatt nach dem andern einzu-<lb/>
tuncken/ &#x017F;o kan man ein leinen tuch auff einer<lb/>
Tenne in einer Schewer/ oder &#x017F;on&#x017F;t an ei-<lb/>
nem ort/ da die Sonne und der Wind nicht<lb/>
zu kan/ auff- und außbreiten/ eine reihe bla&#x0364;t-<lb/>
ter/ auff das allereng&#x017F;te an einander/ dar auff<lb/>
und auff die&#x017F;e wider ein andere legen/ alßdeñ<lb/>
einen Sprengwadel in mehr gedachten &#x017F;afft<lb/>
eintuncken/ und &#x017F;olche bla&#x0364;tter damit be-<lb/>
&#x017F;prengen und anfeuchten/ nach die&#x017F;en wider<lb/>
ein paar reihen legen und be&#x017F;prengen/ und<lb/>
&#x017F;o fortan/ biß der reihen &#x017F;o viel werden/ daß<lb/>
&#x017F;ie eine ho&#x0364;he von anderthalb &#x017F;chuh machen.<lb/>
Solcher ma&#x017F;&#x017F;en be&#x017F;prenget/ muß man dieß<lb/>
bla&#x0364;tter-werck in der eile/ und weil es noch<lb/>
warm i&#x017F;t/ in mehr leinene tu&#x0364;cher fe&#x017F;t zu&#x017F;am-<lb/>
men wickeln: im fall aber &#x017F;olcher tu&#x0364;cher<lb/>
nicht genug&#x017F;am wa&#x0364;ren die wa&#x0364;rme zu hal-<lb/>
ten/ &#x017F;o kan man Pferdmi&#x017F;t darumb herlegen/<lb/>
und ihm al&#x017F;o auch von au&#x017F;&#x017F;en wa&#x0364;rme geben/<lb/>
damit die bla&#x0364;tter in &#x017F;ta&#x0364;tem brudel verbleiben;<lb/>
auff daß &#x017F;ie aber nicht zu &#x017F;ehr erhitzt werden/<lb/>
mag man ta&#x0364;glich darzu &#x017F;chauen/ und &#x017F;ie al-<lb/>
&#x017F;o lang bru&#x0364;hen/ biß daß &#x017F;ie die farb vera&#x0364;n-<lb/>
dern. Wenn &#x017F;ie nun durch wu&#x0364;rckung die&#x017F;es<lb/>
brudels roth oder nur ro&#x0364;thlicht worden (wel-<lb/>
ches leichtlicht zu erkennen/ wenn man &#x017F;ie<lb/>
gegen das liecht ha&#x0364;lt) &#x017F;o i&#x017F;ts zeit/ daß man<lb/>
&#x017F;ie wider auffwickle/ und von einander neh-<lb/>
me: denn zu viel gebru&#x0364;het/ wurden &#x017F;ie<lb/><cb/>
&#x017F;chwartz werden/ welches ein anzeigung wa&#x0364;-<lb/>
re/ daß &#x017F;ie verbrand und verdorben &#x017F;eyen.<lb/>
Muß demnach die&#x017F;es mit &#x017F;onderm fleiß ver-<lb/>
hu&#x0364;tet werden/ als welches hierinnen das<lb/>
hauptwerck i&#x017F;t. Hierauff mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die&#x017F;e bla&#x0364;tter<lb/>
an einem dicken faden oder &#x017F;eilgarn/ welchen<lb/>
man unten durch die dicke nerven oder &#x017F;tur-<lb/>
tzeln ziehet/ angereihet/ und al&#x017F;o an einem<lb/>
lu&#x017F;tigen aber nicht &#x017F;onnichten ort auffge-<lb/>
hengt werden. Wenn &#x017F;ie nun al&#x017F;o auch wol<lb/>
auffgetro&#x0364;cknet &#x017F;ind/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie mit &#x017F;tricken<lb/>
bu&#x0364;&#x017F;chel-weiß auffs fe&#x017F;te&#x017F;te/ welches ja fleißig<lb/>
zu beobachten/ zu&#x017F;ammen geraittelt/ und<lb/>
rund u&#x0364;ber einander gewalcket werden/ der<lb/>
ge&#x017F;talt daß ein jeder &#x017F;olcher bund in der run-<lb/>
dung die breite eines Spani&#x017F;chen Thalers<lb/>
bekomme. So denn werden &#x017F;ie endlich glei-<lb/>
cher weiß gantz eng und dichte in die ku&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
gepacket/ eingepre&#x017F;&#x017F;et/ und al&#x017F;o fort verfu&#x0364;h-<lb/>
ret und ver&#x017F;chicket. Solch ein fleißige wart/<lb/>
pflege und zubereitung wird erfordert/ wenn<lb/>
der Tabac &#x017F;oll gut und kra&#x0364;fftig werden. Die-<lb/>
weilen aber dem&#x017F;elben in un&#x017F;ern La&#x0364;ndern we-<lb/>
nig nachgekommen wird/ &#x017F;onderlich im<lb/>
bauen/ i&#x017F;t es kein wunder/ wenn dieß Kraut<lb/>
auch bey uns nicht &#x017F;o gut wa&#x0364;chßt/ damit es<lb/>
&#x017F;olchen unfleiß ra&#x0364;che/ und die &#x017F;chlechte war-<lb/>
tung &#x017F;o ihm widerfa&#x0364;hret/ mit &#x017F;chlechtem<lb/>
wachsthum vergelte. Wiewol nach der gu&#x0364;-<lb/>
te de&#x017F;&#x017F;elben nicht viel mehr gefragt wird/<lb/>
wenns nur Tabac i&#x017F;t/ und viel Gelt eintra&#x0364;gt.<lb/>
Die&#x017F;e art und weiß erwehnter ma&#x017F;&#x017F;en auß<lb/>
Spani&#x017F;chem Wein und Malva&#x017F;ier einen<lb/>
&#x017F;afft abzukochen/ und den Tabac damit zu<lb/>
bru&#x0364;hen/ haben die Spanier erfunden. Doch<lb/>
i&#x017F;t vermuthlich/ die Wilden in America wer-<lb/>
den/ bevor un&#x017F;er Wein u&#x0364;ber Meer zu ihnen<lb/>
kommen/ auß ihrem Palmen-tranck/ oder<lb/>
ihrem Wein <hi rendition="#aq">Decoccos,</hi> oder &#x017F;on&#x017F;t auß einem<lb/>
&#x017F;aft/ oder vielleicht auß nachtwa&#x017F;&#x017F;er/ wie man<lb/>
ihnen &#x017F;chuld gibt/ eine bru&#x0364;he abge&#x017F;otten habe.</p><lb/>
            <p>Son&#x017F;ten in un&#x017F;ern La&#x0364;ndern wird er auff<lb/>
etwas andere wei&#x017F;e/ als zuvor erwehnet i&#x017F;t/<lb/>
zubereitet. Zuvorder&#x017F;t pflegt man ihn/ wenn<lb/>
er von der &#x017F;taude abgenommen worden/<lb/>
nicht &#x017F;o gar und etwann eine quer hand dick<lb/>
auff einander zu legen/ auch nicht u&#x0364;ber vier<lb/>
und zwantzig &#x017F;tund al&#x017F;o ligen zu la&#x017F;&#x017F;en/ an-<lb/>
der&#x017F;t wurde er &#x017F;ich &#x017F;elber anzu&#x0364;nden/ und u&#x0364;ber<lb/>
einander vermodern. Demnach &#x017F;o wird er<lb/>
al&#x017F;obald mit einer nadel/ blatt vor blatt an-<lb/>
gehefftet/ und alsdenn auff einem boden/ da<lb/>
der lufft durch&#x017F;treichen kan/ damit er tro-<lb/>
cken werde/ auffgeha&#x0364;nget/ beydes aber wol<lb/>
eng bey&#x017F;ammen: wenn er getrocknet/ wird<lb/>
er etwas &#x017F;chwartzlich: von den Faden wird<lb/>
er wider abgenommen bey feuchtem wetter/<lb/>
denn bey warmen und trockenen wetter pfle-<lb/>
gen die bla&#x0364;tter &#x017F;ich zu verbro&#x0364;ckeln/ welcher<lb/>
&#x017F;taub und mi&#x017F;t denn gar nicht zu gebrau-<lb/>
chen. Wenn er al&#x017F;o wider vom boden genom-<lb/>
men/ und auß dem faden gezogen worden/<lb/>
wird er/ weil er etwas zu&#x017F;ammen laufft/ auß<lb/>
einander ge&#x017F;trichen/ und die ader/ &#x017F;o in der<lb/>
mitten i&#x017F;t/ herauß gezogen. Wenn er nun<lb/>
auch gea&#x0364;dert i&#x017F;t/ wird er widerumb auß ein-<lb/>
ander ge&#x017F;trichen/ mit der bru&#x0364;he angefeuch-<lb/>
tet/ mit der hand u&#x0364;berfahren/ folgends ein<lb/>
blatt ins ander gelegt/ ungefehr fingers-dick<lb/>
und elen-lang/ und al&#x017F;o (welches man wu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;te nennet) fe&#x017F;t in einander gedrehet und ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ponnen/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[988/1004] Das Fuͤnffte Buch/ weilen das beſte theil derſelben ſich in die bluͤthe ziehet. Uber das ſo werden gemeinig- lich unten am ſtengel zwey blaͤtter (die Spa- nier nennen ſie Baſcheros) gefunden/ welche dem Tabac allen geſchmack benehmen/ wenn ſie den andern untermengt werden: dieſe nun ſamt den andern uͤberfluͤßigen blaͤttern muß man beyſeits thun/ und allein zehen oder zwoͤlff groſſe blaͤtter an dem ſtengel hangen laſſen. Jetztbeſagte abgeſchnittene junge blaͤt- ter/ ſchoͤßlein und blum-knoͤpfflein/ doch die zwey untern Baſcheros genant/ nicht mit ge- meint/ (welche gar muͤſſen hinweg geworf- fen werden) ſoll man zuſammen in einem moͤrſer ſtoſſen/ und den außgepreßten ſafft in einem guten neuen Spaniſchen Wein o- der Malvaſier (in Holland nehmen ſie Dan- tziger Bier darzu) auffſieden laſſen/ fleißig abſchaumen/ und wenn er verſchaumt/ ein gut theil ſaltz darzu thun/ alſo daß er einen ſaltzichten Meerwaſſer-geſchmack bekomme: darnach muß man Aniß und Jngwer auffs kleineſt gepuͤlvert reichlich darein werffen/ und ihn widerum eine ſtund lang ſieden und auffwallen/ nach ſolchem verkuͤhlen/ unter- ſitzen laſſen/ endlich das lautere davon ab- ſchuͤtten. Dieſer ſafft oder bruͤhe (in Spanien Cal- do genennet) kan in einem wolvermachten gefaͤß auffbehalten und wol verwahret wer- den/ daß es nicht lufft habe/ und die krafft nicht davon außduffte. Wenn nun die am ſtock gelaſſene blaͤtter (in welchen die gantze krafft des krauts ſtecket) gezeitiget/ ſo muͤſſen ſie hart am ſtengel abgeſchnitten/ und jedes abſonderlich in jetztgedachtem ſafft/ nach dem er zuvor beym feur biß zum ſud (ſieden a- ber darff man ihn nicht laſſen/ denn alſo wuͤrde er abermahl ſeine krafft verdufften) warm gemacht worden/ eingetuncket wer- den. Wolte es zu langweilig und beſchwer- lich fallen/ ein blatt nach dem andern einzu- tuncken/ ſo kan man ein leinen tuch auff einer Tenne in einer Schewer/ oder ſonſt an ei- nem ort/ da die Sonne und der Wind nicht zu kan/ auff- und außbreiten/ eine reihe blaͤt- ter/ auff das allerengſte an einander/ dar auff und auff dieſe wider ein andere legen/ alßdeñ einen Sprengwadel in mehr gedachten ſafft eintuncken/ und ſolche blaͤtter damit be- ſprengen und anfeuchten/ nach dieſen wider ein paar reihen legen und beſprengen/ und ſo fortan/ biß der reihen ſo viel werden/ daß ſie eine hoͤhe von anderthalb ſchuh machen. Solcher maſſen beſprenget/ muß man dieß blaͤtter-werck in der eile/ und weil es noch warm iſt/ in mehr leinene tuͤcher feſt zuſam- men wickeln: im fall aber ſolcher tuͤcher nicht genugſam waͤren die waͤrme zu hal- ten/ ſo kan man Pferdmiſt darumb herlegen/ und ihm alſo auch von auſſen waͤrme geben/ damit die blaͤtter in ſtaͤtem brudel verbleiben; auff daß ſie aber nicht zu ſehr erhitzt werden/ mag man taͤglich darzu ſchauen/ und ſie al- ſo lang bruͤhen/ biß daß ſie die farb veraͤn- dern. Wenn ſie nun durch wuͤrckung dieſes brudels roth oder nur roͤthlicht worden (wel- ches leichtlicht zu erkennen/ wenn man ſie gegen das liecht haͤlt) ſo iſts zeit/ daß man ſie wider auffwickle/ und von einander neh- me: denn zu viel gebruͤhet/ wurden ſie ſchwartz werden/ welches ein anzeigung waͤ- re/ daß ſie verbrand und verdorben ſeyen. Muß demnach dieſes mit ſonderm fleiß ver- huͤtet werden/ als welches hierinnen das hauptwerck iſt. Hierauff muͤſſen dieſe blaͤtter an einem dicken faden oder ſeilgarn/ welchen man unten durch die dicke nerven oder ſtur- tzeln ziehet/ angereihet/ und alſo an einem luſtigen aber nicht ſonnichten ort auffge- hengt werden. Wenn ſie nun alſo auch wol auffgetroͤcknet ſind/ muͤſſen ſie mit ſtricken buͤſchel-weiß auffs feſteſte/ welches ja fleißig zu beobachten/ zuſammen geraittelt/ und rund uͤber einander gewalcket werden/ der geſtalt daß ein jeder ſolcher bund in der run- dung die breite eines Spaniſchen Thalers bekomme. So denn werden ſie endlich glei- cher weiß gantz eng und dichte in die kuͤſten gepacket/ eingepreſſet/ und alſo fort verfuͤh- ret und verſchicket. Solch ein fleißige wart/ pflege und zubereitung wird erfordert/ wenn der Tabac ſoll gut und kraͤfftig werden. Die- weilen aber demſelben in unſern Laͤndern we- nig nachgekommen wird/ ſonderlich im bauen/ iſt es kein wunder/ wenn dieß Kraut auch bey uns nicht ſo gut waͤchßt/ damit es ſolchen unfleiß raͤche/ und die ſchlechte war- tung ſo ihm widerfaͤhret/ mit ſchlechtem wachsthum vergelte. Wiewol nach der guͤ- te deſſelben nicht viel mehr gefragt wird/ wenns nur Tabac iſt/ und viel Gelt eintraͤgt. Dieſe art und weiß erwehnter maſſen auß Spaniſchem Wein und Malvaſier einen ſafft abzukochen/ und den Tabac damit zu bruͤhen/ haben die Spanier erfunden. Doch iſt vermuthlich/ die Wilden in America wer- den/ bevor unſer Wein uͤber Meer zu ihnen kommen/ auß ihrem Palmen-tranck/ oder ihrem Wein Decoccos, oder ſonſt auß einem ſaft/ oder vielleicht auß nachtwaſſer/ wie man ihnen ſchuld gibt/ eine bruͤhe abgeſotten habe. Sonſten in unſern Laͤndern wird er auff etwas andere weiſe/ als zuvor erwehnet iſt/ zubereitet. Zuvorderſt pflegt man ihn/ wenn er von der ſtaude abgenommen worden/ nicht ſo gar und etwann eine quer hand dick auff einander zu legen/ auch nicht uͤber vier und zwantzig ſtund alſo ligen zu laſſen/ an- derſt wurde er ſich ſelber anzuͤnden/ und uͤber einander vermodern. Demnach ſo wird er alſobald mit einer nadel/ blatt vor blatt an- gehefftet/ und alsdenn auff einem boden/ da der lufft durchſtreichen kan/ damit er tro- cken werde/ auffgehaͤnget/ beydes aber wol eng beyſammen: wenn er getrocknet/ wird er etwas ſchwartzlich: von den Faden wird er wider abgenommen bey feuchtem wetter/ denn bey warmen und trockenen wetter pfle- gen die blaͤtter ſich zu verbroͤckeln/ welcher ſtaub und miſt denn gar nicht zu gebrau- chen. Wenn er alſo wider vom boden genom- men/ und auß dem faden gezogen worden/ wird er/ weil er etwas zuſammen laufft/ auß einander geſtrichen/ und die ader/ ſo in der mitten iſt/ herauß gezogen. Wenn er nun auch geaͤdert iſt/ wird er widerumb auß ein- ander geſtrichen/ mit der bruͤhe angefeuch- tet/ mit der hand uͤberfahren/ folgends ein blatt ins ander gelegt/ ungefehr fingers-dick und elen-lang/ und alſo (welches man wuͤr- ſte nennet) feſt in einander gedrehet und ge- ſponnen/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/1004
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 988. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/1004>, abgerufen am 23.11.2024.