[Zschokke, Heinrich]: Geister und Geisterseher oder Leben und frühes Ende eines Nekromantisten. Küstrin, 1789.Wilhelm Walter. Mit einem Worte, lieber Walter, ihr Geistist zu Geheimnissen gelangt, die zu bezeich- nen die deutsche Sprache zu unfähig ist, und es der heiligen Sprache der grossen Frei- maurer selbst bedarf. -- Jm zwoten Grade der Dreifaltigkeit stehen wir; doch giebt es auch in diesen noch unzälige höhere oder nie- dere Stufen. Uns liegt die Propagazion des Ordens ob und unsre Mitbrüder empor- zuhelfen; wir müssen in das fürstliche Ka- binet, in die Weinschenke des Pöbels und in das Sinedrium der Klerifei dringen; wir müssen ieden Misbrauch im Staate ausspü- ren und mit vereinten Kräften ihn abzukeh- ren streben; wir kennen das Jntresse der Monarchen; kennen die Zal der Weisen in einem Volke; kennen ihre Talente und Fä- higkeiten, ihre Karaktere und Schiksale, so daß wir uns, ohne uns ihnen zu entdekken, ihrer nach unsern geheimen Absichten bedie- nen und die dem Orden fähigsten auswä- len. -- Nie mit Gewalt, sondern immer im Verborgnen und allmälig suchen wir gro- sen
Wilhelm Walter. Mit einem Worte, lieber Walter, ihr Geiſtiſt zu Geheimniſſen gelangt, die zu bezeich- nen die deutſche Sprache zu unfaͤhig iſt, und es der heiligen Sprache der groſſen Frei- maurer ſelbſt bedarf. — Jm zwoten Grade der Dreifaltigkeit ſtehen wir; doch giebt es auch in dieſen noch unzaͤlige hoͤhere oder nie- dere Stufen. Uns liegt die Propagazion des Ordens ob und unſre Mitbruͤder empor- zuhelfen; wir muͤſſen in das fuͤrſtliche Ka- binet, in die Weinſchenke des Poͤbels und in das Sinedrium der Klerifei dringen; wir muͤſſen ieden Misbrauch im Staate ausſpuͤ- ren und mit vereinten Kraͤften ihn abzukeh- ren ſtreben; wir kennen das Jntreſſe der Monarchen; kennen die Zal der Weiſen in einem Volke; kennen ihre Talente und Faͤ- higkeiten, ihre Karaktere und Schikſale, ſo daß wir uns, ohne uns ihnen zu entdekken, ihrer nach unſern geheimen Abſichten bedie- nen und die dem Orden faͤhigſten auswaͤ- len. — Nie mit Gewalt, ſondern immer im Verborgnen und allmaͤlig ſuchen wir gro- ſen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0046" n="43"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Wilhelm Walter</hi>.</fw><lb/> Mit einem Worte, lieber Walter, ihr Geiſt<lb/> iſt zu Geheimniſſen gelangt, die zu bezeich-<lb/> nen die deutſche Sprache zu unfaͤhig iſt, und<lb/> es der <hi rendition="#fr">heiligen Sprache der groſſen Frei-<lb/> maurer</hi> ſelbſt bedarf. — Jm zwoten Grade<lb/> der Dreifaltigkeit ſtehen wir; doch giebt es<lb/> auch in dieſen noch unzaͤlige hoͤhere oder nie-<lb/> dere Stufen. Uns liegt die Propagazion<lb/> des Ordens ob und unſre Mitbruͤder empor-<lb/> zuhelfen; wir muͤſſen in das fuͤrſtliche Ka-<lb/> binet, in die Weinſchenke des Poͤbels und in<lb/> das Sinedrium der Klerifei dringen; wir<lb/> muͤſſen ieden <hi rendition="#fr">Misbrauch</hi> im Staate ausſpuͤ-<lb/> ren und mit vereinten Kraͤften ihn abzukeh-<lb/> ren ſtreben; wir kennen das Jntreſſe der<lb/> Monarchen; kennen die Zal der Weiſen in<lb/> einem Volke; kennen ihre Talente und Faͤ-<lb/> higkeiten, ihre Karaktere und Schikſale, ſo<lb/> daß wir uns, ohne uns ihnen zu entdekken,<lb/> ihrer nach unſern geheimen Abſichten bedie-<lb/> nen und die dem Orden faͤhigſten auswaͤ-<lb/> len. — Nie mit Gewalt, ſondern immer<lb/> im Verborgnen und allmaͤlig ſuchen wir gro-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [43/0046]
Wilhelm Walter.
Mit einem Worte, lieber Walter, ihr Geiſt
iſt zu Geheimniſſen gelangt, die zu bezeich-
nen die deutſche Sprache zu unfaͤhig iſt, und
es der heiligen Sprache der groſſen Frei-
maurer ſelbſt bedarf. — Jm zwoten Grade
der Dreifaltigkeit ſtehen wir; doch giebt es
auch in dieſen noch unzaͤlige hoͤhere oder nie-
dere Stufen. Uns liegt die Propagazion
des Ordens ob und unſre Mitbruͤder empor-
zuhelfen; wir muͤſſen in das fuͤrſtliche Ka-
binet, in die Weinſchenke des Poͤbels und in
das Sinedrium der Klerifei dringen; wir
muͤſſen ieden Misbrauch im Staate ausſpuͤ-
ren und mit vereinten Kraͤften ihn abzukeh-
ren ſtreben; wir kennen das Jntreſſe der
Monarchen; kennen die Zal der Weiſen in
einem Volke; kennen ihre Talente und Faͤ-
higkeiten, ihre Karaktere und Schikſale, ſo
daß wir uns, ohne uns ihnen zu entdekken,
ihrer nach unſern geheimen Abſichten bedie-
nen und die dem Orden faͤhigſten auswaͤ-
len. — Nie mit Gewalt, ſondern immer
im Verborgnen und allmaͤlig ſuchen wir gro-
ſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zschokke_geister_1789 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zschokke_geister_1789/46 |
Zitationshilfe: | [Zschokke, Heinrich]: Geister und Geisterseher oder Leben und frühes Ende eines Nekromantisten. Küstrin, 1789, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschokke_geister_1789/46>, abgerufen am 16.02.2025. |