Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweytracht an die Hand gegeben. Der König von Engelland/ Carl II. gien[unleserliches Material] hierauf mit Tode ab/ und das Königreich fiel auf den König Jacob/ seinen Bruder/ einen so religieusen Printzen/ als jemahls einer mag gewesen seyn/ und der ein starcker Vertheydiger der Römischen Kirche war/ daher er alle seine Unterthanen/ entweder in der Güte/ oder mit Gewalt auf seine Seite ziehen wolte. Allein/ da dieses Vorhaben ihm den Unwillen/ seiner Unterthanen/ erreget hatte; so begehrete er Hülffe von dem Könige in Franckreich/ als seinem Freunde und Alliirten. Die Engelländer hingegen/ berieffen den Printz Wilhelm von Oranien/ zu ihrem Beystand. Sie erkannten ihn zwar für ihren König/ doch das innerliche Kriegs-Feuer entzündete sich je länger je mehr/ absonderlich aber in Irrland/ allwo die Parthey des Königs Jacobs/ die stärckste war. Der König von Franckreich/ schickte zwar vorbesagten Printzen/ einen Theil seiner Kriegs-Völcker zu Hülffe/ doch mehr / um den Krieg ins weite Feld zu spielen/ als ihn aus den schlimmen Handel/ in welchen er ihn hineingestecket hatte/ wieder heraus zu helffen. Zu gleicher Zeit attaquirte er Teuschland/ welches annoch den Türcken Krieg auf den Halse hatte/ that einen Einfall in die Spanische Niederlande/ eroberte auch Girona und Barcelona, auf den Gräntzen von Spanien.

Gegen diese Zeit/ fiel der König von Spanien in eine gefährliche Kranckheit. Als aber Franckreich sahe/ daß König Wilhelm/ vor einen König in Engelland war erkannt worden/ der durch seine Klugheit/ den innerlichen Kriege ein Ende machete/ und den König Jacob aus Irrland verjagete: und daß hierauf die Engelländer und Holländer/ starcke Armeen zu Land/ und mächtige Flotten zur See aufbrachten: Ingleichen/ daß der Käyser unterschiedliche mahl die Türcken geschlagen/ und dadurch deren Macht geschwächet/ auch eine grosse Armee am Rhein-Strom zusammen gebracht hatte/ urtheilete der Allerchristl. König/ daß die Gelegenheit ferner für ihm nicht gut seyn würde/ und daß er sich nicht würde von Spanien Meister machen können/ wenn König Carl II. bey solcher conjunctur, mit Tode abgienge/ indem die Feinde starck armirt/ und im Stande wären/ ihn/ in seinem Vorhaben/ aufzuhalten. Dieserhalben/ erachteten Seine Allerchristlichsten Majestät/ für rahtsam/ dermahlen zu simuliren/ und den Frieden zu begehren/ und solcher gestalt die Alliantz feiner Feinde zu zertrennen/ und selbige zu entwaffnen. Es führete der König von Franckreich / zum Vorwand und pretexte an/ daß er in den letzten Jahren seines Lebens / nichts mehrers/ als die Ruhe suchete/ und daß er ein viel zu zartes Gewissen habe/ um etwas zu behalten/ daß nicht sein sey. Denen Teutschen und Spaniern / kamen zwar diese Kunst-Griffe verdächtig vor/ und suchten daher/ die zur Unzeit gethane Friedens-Vorschläge/ zu verwerffen: Allein/ Engelland und Holland/ nahmen/ aus Verlangen ihre unterbrochent commercien wiederum in den Gang zu bringen/ die Friedens conditiones an.

Zweytracht an die Hand gegeben. Der König von Engelland/ Carl II. gien[unleserliches Material] hierauf mit Tode ab/ und das Königreich fiel auf den König Jacob/ seinen Bruder/ einen so religieusen Printzen/ als jemahls einer mag gewesen seyn/ und der ein starcker Vertheydiger der Römischen Kirche war/ daher er alle seine Unterthanen/ entweder in der Güte/ oder mit Gewalt auf seine Seite ziehen wolte. Allein/ da dieses Vorhaben ihm den Unwillen/ seiner Unterthanen/ erreget hatte; so begehrete er Hülffe von dem Könige in Franckreich/ als seinem Freunde und Alliirten. Die Engelländer hingegen/ berieffen den Printz Wilhelm von Oranien/ zu ihrem Beystand. Sie erkannten ihn zwar für ihren König/ doch das innerliche Kriegs-Feuer entzündete sich je länger je mehr/ absonderlich aber in Irrland/ allwo die Parthey des Königs Jacobs/ die stärckste war. Der König von Franckreich/ schickte zwar vorbesagten Printzen/ einen Theil seiner Kriegs-Völcker zu Hülffe/ doch mehr / um den Krieg ins weite Feld zu spielen/ als ihn aus den schlimmen Handel/ in welchen er ihn hineingestecket hatte/ wieder heraus zu helffen. Zu gleicher Zeit attaquirte er Teuschland/ welches annoch den Türcken Krieg auf den Halse hatte/ that einen Einfall in die Spanische Niederlande/ eroberte auch Girona und Barcelona, auf den Gräntzen von Spanien.

Gegen diese Zeit/ fiel der König von Spanien in eine gefährliche Kranckheit. Als aber Franckreich sahe/ daß König Wilhelm/ vor einen König in Engelland war erkannt worden/ der durch seine Klugheit/ den innerlichen Kriege ein Ende machete/ und den König Jacob aus Irrland verjagete: und daß hierauf die Engelländer und Holländer/ starcke Armèen zu Land/ und mächtige Flotten zur See aufbrachten: Ingleichen/ daß der Käyser unterschiedliche mahl die Türcken geschlagen/ und dadurch deren Macht geschwächet/ auch eine grosse Armèe am Rhein-Strom zusammen gebracht hatte/ urtheilete der Allerchristl. König/ daß die Gelegenheit ferner für ihm nicht gut seyn würde/ und daß er sich nicht würde von Spanien Meister machen können/ wenn König Carl II. bey solcher conjunctur, mit Tode abgienge/ indem die Feinde starck armirt/ und im Stande wären/ ihn/ in seinem Vorhaben/ aufzuhalten. Dieserhalben/ erachteten Seine Allerchristlichsten Majestät/ für rahtsam/ dermahlen zu simuliren/ und den Frieden zu begehren/ und solcher gestalt die Alliantz feiner Feinde zu zertrennen/ und selbige zu entwaffnen. Es führete der König von Franckreich / zum Vorwand und pretexte an/ daß er in den letzten Jahren seines Lebens / nichts mehrers/ als die Ruhe suchete/ und daß er ein viel zu zartes Gewissen habe/ um etwas zu behalten/ daß nicht sein sey. Denen Teutschen und Spaniern / kamen zwar diese Kunst-Griffe verdächtig vor/ und suchten daher/ die zur Unzeit gethane Friedens-Vorschläge/ zu verwerffen: Allein/ Engelland und Holland/ nahmen/ aus Verlangen ihre unterbrochent commercien wiederum in den Gang zu bringen/ die Friedens conditiones an.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0067" n="25"/>
Zweytracht an die Hand gegeben. Der                      König von Engelland/ Carl II. gien<gap reason="illegible"/> hierauf mit Tode ab/ und das Königreich                      fiel auf den König Jacob/ seinen Bruder/ einen so religieusen Printzen/ als                      jemahls einer mag gewesen seyn/ und der ein starcker Vertheydiger der Römischen                      Kirche war/ daher er alle seine Unterthanen/ entweder in der Güte/ oder mit                      Gewalt auf seine Seite ziehen wolte. Allein/ da dieses Vorhaben ihm den                      Unwillen/ seiner Unterthanen/ erreget hatte; so begehrete er Hülffe von dem                      Könige in Franckreich/ als seinem Freunde und Alliirten. Die Engelländer                      hingegen/ berieffen den Printz Wilhelm von Oranien/ zu ihrem Beystand. Sie                      erkannten ihn zwar für ihren König/ doch das innerliche Kriegs-Feuer entzündete                      sich je länger je mehr/ absonderlich aber in Irrland/ allwo die Parthey des                      Königs Jacobs/ die stärckste war. Der König von Franckreich/ schickte zwar                      vorbesagten Printzen/ einen Theil seiner Kriegs-Völcker zu Hülffe/ doch mehr /                      um den Krieg ins weite Feld zu spielen/ als ihn aus den schlimmen Handel/ in                      welchen er ihn hineingestecket hatte/ wieder heraus zu helffen. Zu gleicher                      Zeit attaquirte er Teuschland/ welches annoch den Türcken Krieg auf den Halse                      hatte/ that einen Einfall in die Spanische Niederlande/ eroberte auch Girona                      und Barcelona, auf den Gräntzen von Spanien.</p>
        <p>Gegen diese Zeit/ fiel der König von Spanien in eine gefährliche Kranckheit. Als                      aber Franckreich sahe/ daß König Wilhelm/ vor einen König in Engelland war                      erkannt worden/ der durch seine Klugheit/ den innerlichen Kriege ein Ende                      machete/ und den König Jacob aus Irrland verjagete: und daß hierauf die                      Engelländer und Holländer/ starcke Armèen zu Land/ und mächtige Flotten zur                      See aufbrachten: Ingleichen/ daß der Käyser unterschiedliche mahl die Türcken                      geschlagen/ und dadurch deren Macht geschwächet/ auch eine grosse Armèe am                      Rhein-Strom zusammen gebracht hatte/ urtheilete der Allerchristl. König/ daß                      die Gelegenheit ferner für ihm nicht gut seyn würde/ und daß er sich nicht                      würde von Spanien Meister machen können/ wenn König Carl II. bey solcher                      conjunctur, mit Tode abgienge/ indem die Feinde starck armirt/ und im Stande                      wären/ ihn/ in seinem Vorhaben/ aufzuhalten. Dieserhalben/ erachteten Seine                      Allerchristlichsten Majestät/ für rahtsam/ dermahlen zu simuliren/ und den                      Frieden zu begehren/ und solcher gestalt die Alliantz feiner Feinde zu                      zertrennen/ und selbige zu entwaffnen. Es führete der König von Franckreich /                      zum Vorwand und pretexte an/ daß er in den letzten Jahren seines Lebens /                      nichts mehrers/ als die Ruhe suchete/ und daß er ein viel zu zartes Gewissen                      habe/ um etwas zu behalten/ daß nicht sein sey. Denen Teutschen und Spaniern /                      kamen zwar diese Kunst-Griffe verdächtig vor/ und suchten daher/ die zur                      Unzeit gethane Friedens-Vorschläge/ zu verwerffen: Allein/ Engelland und                      Holland/ nahmen/ aus Verlangen ihre unterbrochent commercien wiederum in den                      Gang zu bringen/ die Friedens conditiones an.
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0067] Zweytracht an die Hand gegeben. Der König von Engelland/ Carl II. gien_ hierauf mit Tode ab/ und das Königreich fiel auf den König Jacob/ seinen Bruder/ einen so religieusen Printzen/ als jemahls einer mag gewesen seyn/ und der ein starcker Vertheydiger der Römischen Kirche war/ daher er alle seine Unterthanen/ entweder in der Güte/ oder mit Gewalt auf seine Seite ziehen wolte. Allein/ da dieses Vorhaben ihm den Unwillen/ seiner Unterthanen/ erreget hatte; so begehrete er Hülffe von dem Könige in Franckreich/ als seinem Freunde und Alliirten. Die Engelländer hingegen/ berieffen den Printz Wilhelm von Oranien/ zu ihrem Beystand. Sie erkannten ihn zwar für ihren König/ doch das innerliche Kriegs-Feuer entzündete sich je länger je mehr/ absonderlich aber in Irrland/ allwo die Parthey des Königs Jacobs/ die stärckste war. Der König von Franckreich/ schickte zwar vorbesagten Printzen/ einen Theil seiner Kriegs-Völcker zu Hülffe/ doch mehr / um den Krieg ins weite Feld zu spielen/ als ihn aus den schlimmen Handel/ in welchen er ihn hineingestecket hatte/ wieder heraus zu helffen. Zu gleicher Zeit attaquirte er Teuschland/ welches annoch den Türcken Krieg auf den Halse hatte/ that einen Einfall in die Spanische Niederlande/ eroberte auch Girona und Barcelona, auf den Gräntzen von Spanien. Gegen diese Zeit/ fiel der König von Spanien in eine gefährliche Kranckheit. Als aber Franckreich sahe/ daß König Wilhelm/ vor einen König in Engelland war erkannt worden/ der durch seine Klugheit/ den innerlichen Kriege ein Ende machete/ und den König Jacob aus Irrland verjagete: und daß hierauf die Engelländer und Holländer/ starcke Armèen zu Land/ und mächtige Flotten zur See aufbrachten: Ingleichen/ daß der Käyser unterschiedliche mahl die Türcken geschlagen/ und dadurch deren Macht geschwächet/ auch eine grosse Armèe am Rhein-Strom zusammen gebracht hatte/ urtheilete der Allerchristl. König/ daß die Gelegenheit ferner für ihm nicht gut seyn würde/ und daß er sich nicht würde von Spanien Meister machen können/ wenn König Carl II. bey solcher conjunctur, mit Tode abgienge/ indem die Feinde starck armirt/ und im Stande wären/ ihn/ in seinem Vorhaben/ aufzuhalten. Dieserhalben/ erachteten Seine Allerchristlichsten Majestät/ für rahtsam/ dermahlen zu simuliren/ und den Frieden zu begehren/ und solcher gestalt die Alliantz feiner Feinde zu zertrennen/ und selbige zu entwaffnen. Es führete der König von Franckreich / zum Vorwand und pretexte an/ daß er in den letzten Jahren seines Lebens / nichts mehrers/ als die Ruhe suchete/ und daß er ein viel zu zartes Gewissen habe/ um etwas zu behalten/ daß nicht sein sey. Denen Teutschen und Spaniern / kamen zwar diese Kunst-Griffe verdächtig vor/ und suchten daher/ die zur Unzeit gethane Friedens-Vorschläge/ zu verwerffen: Allein/ Engelland und Holland/ nahmen/ aus Verlangen ihre unterbrochent commercien wiederum in den Gang zu bringen/ die Friedens conditiones an.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/67
Zitationshilfe: Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/67>, abgerufen am 18.12.2024.