Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.machte Sache/ wie den also die Grafen von Calw, von Teck, von Grüningen/ die Pfaltz-Grafen von Tübingen und welche andere bekannt/ von denen am angeführten Orte weiter nachzusehen. Nachher sind diese Grafschafften insgesamt/ bis auf die Würtenbergische ausgestorben/ und ist das Land durch Heyrathen nach und nach zusammen kommen. Es hat auch dieses seine Richtigkeit/ daß die Vorfahren der Grafen von Würtemberg anfangs nur Herrn zu Beutelsbach gewesen von der sie nachher in den Gräflichen Stand gerahten. Weil aber der erste Grundleger des Beutelsbachischen Hauses/ samt verschiedenen dessen Nachkommen / gantz ungewiß/ als will man dermahln nur bey dem bleiben/ von welchen bey glaubwürdigen Scribenten/ eine zuversichtliche Nachricht von Eberhardo I. der 1253. verstorben/ und von dem die genealogie in richtiger Ordnung fortfliesset. Vid. Lucae Fürsten und Grafen-Saal. vid. Crus. l. c. Imhoff Not. proc
machte Sache/ wie den also die Grafen von Calw, von Teck, von Grüningen/ die Pfaltz-Grafen von Tübingen und welche andere bekannt/ von denen am angeführten Orte weiter nachzusehen. Nachher sind diese Grafschafften insgesamt/ bis auf die Würtenbergische ausgestorben/ und ist das Land durch Heyrathen nach und nach zusammen kommen. Es hat auch dieses seine Richtigkeit/ daß die Vorfahren der Grafen von Würtemberg anfangs nur Herrn zu Beutelsbach gewesen von der sie nachher in den Gräflichen Stand gerahten. Weil aber der erste Grundleger des Beutelsbachischen Hauses/ samt verschiedenen dessen Nachkommen / gantz ungewiß/ als will man dermahln nur bey dem bleiben/ von welchen bey glaubwürdigen Scribenten/ eine zuversichtliche Nachricht von Eberhardo I. der 1253. verstorben/ und von dem die genealogie in richtiger Ordnung fortfliesset. Vid. Lucae Fürsten und Grafen-Saal. vid. Crus. l. c. Imhoff Not. proc
<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0471" n="423"/> machte Sache/ wie den also die Grafen von Calw, von Teck, von Grüningen/ die Pfaltz-Grafen von Tübingen und welche andere bekannt/ von denen am angeführten Orte weiter <note place="foot">Vid. Lucae Fürsten und Grafen-Saal.</note> nachzusehen. Nachher sind diese Grafschafften insgesamt/ bis auf die Würtenbergische ausgestorben/ und ist das Land durch Heyrathen nach und nach zusammen kommen. Es hat auch dieses seine Richtigkeit/ daß die Vorfahren der Grafen von Würtemberg anfangs nur Herrn zu Beutelsbach gewesen <note place="foot">vid. Crus. l. c. Imhoff Not. proc</note> von der sie nachher in den Gräflichen Stand gerahten. Weil aber der erste Grundleger des Beutelsbachischen Hauses/ samt verschiedenen dessen Nachkommen / gantz ungewiß/ als will man dermahln nur bey dem bleiben/ von welchen bey glaubwürdigen Scribenten/ eine zuversichtliche Nachricht von Eberhardo I. der 1253. verstorben/ und von dem die genealogie in richtiger Ordnung fortfliesset.</p> <figure/> </div> </body> </text> </TEI> [423/0471]
machte Sache/ wie den also die Grafen von Calw, von Teck, von Grüningen/ die Pfaltz-Grafen von Tübingen und welche andere bekannt/ von denen am angeführten Orte weiter nachzusehen. Nachher sind diese Grafschafften insgesamt/ bis auf die Würtenbergische ausgestorben/ und ist das Land durch Heyrathen nach und nach zusammen kommen. Es hat auch dieses seine Richtigkeit/ daß die Vorfahren der Grafen von Würtemberg anfangs nur Herrn zu Beutelsbach gewesen von der sie nachher in den Gräflichen Stand gerahten. Weil aber der erste Grundleger des Beutelsbachischen Hauses/ samt verschiedenen dessen Nachkommen / gantz ungewiß/ als will man dermahln nur bey dem bleiben/ von welchen bey glaubwürdigen Scribenten/ eine zuversichtliche Nachricht von Eberhardo I. der 1253. verstorben/ und von dem die genealogie in richtiger Ordnung fortfliesset.
[Abbildung]
Vid. Lucae Fürsten und Grafen-Saal.
vid. Crus. l. c. Imhoff Not. proc
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/471 |
Zitationshilfe: | Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 423. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/471>, abgerufen am 16.02.2025. |