Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

dem aber Anno 1464. Hertzog Otto der dritte zu Stettin ohne Gemahl und Leibes - Erben gestorben/ und mit ihm Ottonis des ersten Stamm/ und also die Stettinische Linie verloschen/ gab Friederich der vierdte/ Chur-Fürst zu Brandenburg für/ das Hertzogthum Stettin wäre lau[unleserliches Material] dessen/ was zwischen Ludovico und Barmino abgehandelt/ nunmehr an Jhm/ und nicht an die Wolgastischen Fürsten verfallen/ theils/ weil dieselben aus einem andern Geschlecht waren/ und sich nicht Hertzogen von Stettin/ sondern von Barth und Grimmen nenneten/ theils/ weil sie mit den Stettinischen Fürsten nicht einerley Wappen führeten/ und einen schwartzen Greiff hätten/ da doch der Stettinische Greiff roth wäre. Es hatte auch der Churfürst schon etliche von der Landschaft und Städten auf seine Seiten gebracht/ gestalt Albrecht von Glinde Burgermeister zu Stettin/ so aus der Marck von Ruppin bürtig/ als die Fürstliche Leiche in Stettin zu Sanct Otten in Beyseyn der Landschaft beygesetzet wurde/ Schild und Helm mit ins Grab geworffen/ gleich als ob der Stettinische Stamm damit erloschen wäre; Aber Frantz von Eichstädt/ sprange also fort ins Grab/ hohlete Helm und Schild wieder heraus/ und ward der Schluß gemacht/ Helm und Schild denen Herren Gebrüdern zu Wohlgast mit einer ansehnlichen Legation zu überschicken/ wie denn auch Matthias von Vendel vor Kayser Friderico dem dritten/ die Succession der anderen Pommerischen Fürsten stattlich erwiesen; Inzwischen fiel der Churfürst wiederum in Pommern/ eroberte Vieraden/ Gartz/ und Lokenitz/ wäre ihm auch bey nächtlicher Weile durch den Burgermeister Glinde/ bey nahe Stettin/ Verrahten worden/ wenn es nicht bey Zeiten ein Fleischer gemercket hätte/ und ward der Churfürst nachgehends von Pafewalck/ Uckermünd/ und andern Orten abgetrieben/ und die Sache durch den König in Pohlen in Stillstand gebracht. Kurtz darnach starb Churfürst Friederich / und kam sein Bruder Albertus an seine Stelle/ welcher wegen seiner Dienste beym Kayser Friderico in grossen Gnaden war; Dieser erneuerte bey dem Kayser die Klage wieder Pommern/ und werden darauf die Hertzoge Persöhnlich vor den Kayser citiret; Sie wenden aber Ursachen ein/ warum sie nicht persöhnlich erscheinen könten/ und schickten ihren Legaten D. Matthaeum, von Wedel/ der denn ihre Sache wohl ausführete/ auch in ihrem Namen die Lehn empfing. Der Kayser aber bestund nichts weniger darauf/ es solten/ wo nicht beyde/ jedoch einer von den Pommerischen Fürsten sich gestellen/ und setzte deßhalb aufs neue einen Termin an/ welchen ihnen Matthaeus von Wedel zu wissen that/ und plötzlich darauf selig verschiede. Aber weil die Wege unsicher waren/ verfliesset solcher Termin, ehe es die Hertzoge zu wissen bekamen. Und weil nun also die Noht der Pommerischen Fürsten wenig war beobachtet worden/ übergab der Kayser Marckgraf Albrechten das Hertzogthum Stettin aufs neue/ und fing darauf der Chur-

dem aber Anno 1464. Hertzog Otto der dritte zu Stettin ohne Gemahl und Leibes - Erben gestorben/ und mit ihm Ottonis des ersten Stamm/ und also die Stettinische Linie verloschen/ gab Friederich der vierdte/ Chur-Fürst zu Brandenburg für/ das Hertzogthum Stettin wäre lau[unleserliches Material] dessen/ was zwischen Ludovico und Barmino abgehandelt/ nunmehr an Jhm/ und nicht an die Wolgastischen Fürsten verfallen/ theils/ weil dieselben aus einem andern Geschlecht waren/ und sich nicht Hertzogen von Stettin/ sondern von Barth und Grimmen nenneten/ theils/ weil sie mit den Stettinischen Fürsten nicht einerley Wappen führeten/ und einen schwartzen Greiff hätten/ da doch der Stettinische Greiff roth wäre. Es hatte auch der Churfürst schon etliche von der Landschaft und Städten auf seine Seiten gebracht/ gestalt Albrecht von Glinde Burgermeister zu Stettin/ so aus der Marck von Ruppin bürtig/ als die Fürstliche Leiche in Stettin zu Sanct Otten in Beyseyn der Landschaft beygesetzet wurde/ Schild und Helm mit ins Grab geworffen/ gleich als ob der Stettinische Stamm damit erloschen wäre; Aber Frantz von Eichstädt/ sprange also fort ins Grab/ hohlete Helm und Schild wieder heraus/ und ward der Schluß gemacht/ Helm und Schild denen Herren Gebrüdern zu Wohlgast mit einer ansehnlichen Legation zu überschicken/ wie denn auch Matthias von Vendel vor Kayser Friderico dem dritten/ die Succession der anderen Pommerischen Fürsten stattlich erwiesen; Inzwischen fiel der Churfürst wiederum in Pommern/ eroberte Vieraden/ Gartz/ und Lokenitz/ wäre ihm auch bey nächtlicher Weile durch den Burgermeister Glinde/ bey nahe Stettin/ Verrahten worden/ wenn es nicht bey Zeiten ein Fleischer gemercket hätte/ und ward der Churfürst nachgehends von Pafewalck/ Uckermünd/ und andern Orten abgetrieben/ und die Sache durch den König in Pohlen in Stillstand gebracht. Kurtz darnach starb Churfürst Friederich / und kam sein Bruder Albertus an seine Stelle/ welcher wegen seiner Dienste beym Kayser Friderico in grossen Gnaden war; Dieser erneuerte bey dem Kayser die Klage wieder Pommern/ und werden darauf die Hertzoge Persöhnlich vor den Kayser citiret; Sie wenden aber Ursachen ein/ warum sie nicht persöhnlich erscheinen könten/ und schickten ihren Legaten D. Matthaeum, von Wedel/ der denn ihre Sache wohl ausführete/ auch in ihrem Namen die Lehn empfing. Der Kayser aber bestund nichts weniger darauf/ es solten/ wo nicht beyde/ jedoch einer von den Pommerischen Fürsten sich gestellen/ und setzte deßhalb aufs neue einen Termin an/ welchen ihnen Matthaeus von Wedel zu wissen that/ und plötzlich darauf selig verschiede. Aber weil die Wege unsicher waren/ verfliesset solcher Termin, ehe es die Hertzoge zu wissen bekamen. Und weil nun also die Noht der Pommerischen Fürsten wenig war beobachtet worden/ übergab der Kayser Marckgraf Albrechten das Hertzogthum Stettin aufs neue/ und fing darauf der Chur-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0339" n="292"/>
dem aber Anno 1464. Hertzog Otto der dritte zu Stettin ohne Gemahl                      und Leibes - Erben gestorben/ und mit ihm Ottonis des ersten Stamm/ und also                      die Stettinische Linie verloschen/ gab Friederich der vierdte/ Chur-Fürst zu                      Brandenburg für/ das Hertzogthum Stettin wäre lau<gap reason="illegible"/> dessen/ was zwischen                      Ludovico und Barmino abgehandelt/ nunmehr an Jhm/ und nicht an die                      Wolgastischen Fürsten verfallen/ theils/ weil dieselben aus einem andern                      Geschlecht waren/ und sich nicht Hertzogen von Stettin/ sondern von Barth und                      Grimmen nenneten/ theils/ weil sie mit den Stettinischen Fürsten nicht                      einerley Wappen führeten/ und einen schwartzen Greiff hätten/ da doch der                      Stettinische Greiff roth wäre. Es hatte auch der Churfürst schon etliche von der                      Landschaft und Städten auf seine Seiten gebracht/ gestalt Albrecht von Glinde                      Burgermeister zu Stettin/ so aus der Marck von Ruppin bürtig/ als die                      Fürstliche Leiche in Stettin zu Sanct Otten in Beyseyn der Landschaft                      beygesetzet wurde/ Schild und Helm mit ins Grab geworffen/ gleich als ob der                      Stettinische Stamm damit erloschen wäre; Aber Frantz von Eichstädt/ sprange                      also fort ins Grab/ hohlete Helm und Schild wieder heraus/ und ward der Schluß                      gemacht/ Helm und Schild denen Herren Gebrüdern zu Wohlgast mit einer                      ansehnlichen Legation zu überschicken/ wie denn auch Matthias von Vendel vor                      Kayser Friderico dem dritten/ die Succession der anderen Pommerischen Fürsten                      stattlich erwiesen; Inzwischen fiel der Churfürst wiederum in Pommern/ eroberte                      Vieraden/ Gartz/ und Lokenitz/ wäre ihm auch bey nächtlicher Weile durch den                      Burgermeister Glinde/ bey nahe Stettin/ Verrahten worden/ wenn es nicht bey                      Zeiten ein Fleischer gemercket hätte/ und ward der Churfürst nachgehends von                      Pafewalck/ Uckermünd/ und andern Orten abgetrieben/ und die Sache durch den                      König in Pohlen in Stillstand gebracht. Kurtz darnach starb Churfürst Friederich                     / und kam sein Bruder Albertus an seine Stelle/ welcher wegen seiner Dienste                      beym Kayser Friderico in grossen Gnaden war; Dieser erneuerte bey dem Kayser die                      Klage wieder Pommern/ und werden darauf die Hertzoge Persöhnlich vor den Kayser                      citiret; Sie wenden aber Ursachen ein/ warum sie nicht persöhnlich erscheinen                      könten/ und schickten ihren Legaten D. Matthaeum, von Wedel/ der denn ihre                      Sache wohl ausführete/ auch in ihrem Namen die Lehn empfing. Der Kayser aber                      bestund nichts weniger darauf/ es solten/ wo nicht beyde/ jedoch einer von                      den Pommerischen Fürsten sich gestellen/ und setzte deßhalb aufs neue einen                      Termin an/ welchen ihnen Matthaeus von Wedel zu wissen that/ und plötzlich                      darauf selig verschiede. Aber weil die Wege unsicher waren/ verfliesset solcher                      Termin, ehe es die Hertzoge zu wissen bekamen. Und weil nun also die Noht der                      Pommerischen Fürsten wenig war beobachtet worden/ übergab der Kayser Marckgraf                      Albrechten das Hertzogthum Stettin aufs neue/ und fing darauf der Chur-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[292/0339] dem aber Anno 1464. Hertzog Otto der dritte zu Stettin ohne Gemahl und Leibes - Erben gestorben/ und mit ihm Ottonis des ersten Stamm/ und also die Stettinische Linie verloschen/ gab Friederich der vierdte/ Chur-Fürst zu Brandenburg für/ das Hertzogthum Stettin wäre lau_ dessen/ was zwischen Ludovico und Barmino abgehandelt/ nunmehr an Jhm/ und nicht an die Wolgastischen Fürsten verfallen/ theils/ weil dieselben aus einem andern Geschlecht waren/ und sich nicht Hertzogen von Stettin/ sondern von Barth und Grimmen nenneten/ theils/ weil sie mit den Stettinischen Fürsten nicht einerley Wappen führeten/ und einen schwartzen Greiff hätten/ da doch der Stettinische Greiff roth wäre. Es hatte auch der Churfürst schon etliche von der Landschaft und Städten auf seine Seiten gebracht/ gestalt Albrecht von Glinde Burgermeister zu Stettin/ so aus der Marck von Ruppin bürtig/ als die Fürstliche Leiche in Stettin zu Sanct Otten in Beyseyn der Landschaft beygesetzet wurde/ Schild und Helm mit ins Grab geworffen/ gleich als ob der Stettinische Stamm damit erloschen wäre; Aber Frantz von Eichstädt/ sprange also fort ins Grab/ hohlete Helm und Schild wieder heraus/ und ward der Schluß gemacht/ Helm und Schild denen Herren Gebrüdern zu Wohlgast mit einer ansehnlichen Legation zu überschicken/ wie denn auch Matthias von Vendel vor Kayser Friderico dem dritten/ die Succession der anderen Pommerischen Fürsten stattlich erwiesen; Inzwischen fiel der Churfürst wiederum in Pommern/ eroberte Vieraden/ Gartz/ und Lokenitz/ wäre ihm auch bey nächtlicher Weile durch den Burgermeister Glinde/ bey nahe Stettin/ Verrahten worden/ wenn es nicht bey Zeiten ein Fleischer gemercket hätte/ und ward der Churfürst nachgehends von Pafewalck/ Uckermünd/ und andern Orten abgetrieben/ und die Sache durch den König in Pohlen in Stillstand gebracht. Kurtz darnach starb Churfürst Friederich / und kam sein Bruder Albertus an seine Stelle/ welcher wegen seiner Dienste beym Kayser Friderico in grossen Gnaden war; Dieser erneuerte bey dem Kayser die Klage wieder Pommern/ und werden darauf die Hertzoge Persöhnlich vor den Kayser citiret; Sie wenden aber Ursachen ein/ warum sie nicht persöhnlich erscheinen könten/ und schickten ihren Legaten D. Matthaeum, von Wedel/ der denn ihre Sache wohl ausführete/ auch in ihrem Namen die Lehn empfing. Der Kayser aber bestund nichts weniger darauf/ es solten/ wo nicht beyde/ jedoch einer von den Pommerischen Fürsten sich gestellen/ und setzte deßhalb aufs neue einen Termin an/ welchen ihnen Matthaeus von Wedel zu wissen that/ und plötzlich darauf selig verschiede. Aber weil die Wege unsicher waren/ verfliesset solcher Termin, ehe es die Hertzoge zu wissen bekamen. Und weil nun also die Noht der Pommerischen Fürsten wenig war beobachtet worden/ übergab der Kayser Marckgraf Albrechten das Hertzogthum Stettin aufs neue/ und fing darauf der Chur-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/339
Zitationshilfe: Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/339>, abgerufen am 25.11.2024.