Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.Nicht weniger hat man eine ziemliche ausführliche Deduction des Brandenburgischen Rechtes auf Pommern zu Ergäntzung dieser Sache/ mit angeführet/ und wird der Leser alles zusammen/ zu Ende dieses Satzes zu suchen belieben/ aus besagter Deduction aber so viel ersehen/ daß selbige von einer Pommerischen Feder verfertiget worden/ welche die Liebe vor ihr Vaterland nicht bergen können. Nebst dem/ hat das Haus Brandenburg ein starckes Recht auf die Stadt Kitzingen in Francken am Mayn/ welche die Burggraffen zu Nürnberg von undencklichen Jahrhunderten beständig besessen gehabt/ und sagt man Brandenburgischer Seiten Sie haben die Bischöffe zu Würtzburg ihr Recht/ fals sie je einiges an diesen Ort gehabt/ an. 1443. vor 39100. fl. denen Burggrafen völlig verkaufft/ worauf auch niemand/ an einigen Anspruch weiter gedacht/ bis in dem dreissig jährigen Kriege/ der damahlige Bischoff von Würtzburg zugefahren/ und Kitzingen eigenmächtig hinweg genommen. In dem Westphälischen Frieden sey diese Wunde gleich andern ungeheilet blieben/ und anno 1651. habe der Bischoff/ der zugleich Churfürst von Maintz gewesen/ bey dem Reichs-Hofraht es dahin gebracht/ daß selbiger dem Hause Brandenburg alles Recht auf diesen Ort abgesprochen/ worauf auch Würtzburg sint dem in beständigea Besitz geblieben. Auf die beyden Grafschaften Geldern und Zütphen hat Preussen-Brandenburg ebenfals ein sehr wohlgegründetes Recht / welches von denen vormahligen Hertzogen von Cleve herrühret/ die besagte Grafschaften den Clevischen Landen einverleibet gehabt/ daraus aber das Haus Brandenburg nachher gesetzet worden: Die ausführliche Brandenburgische Gründe zu selbigen/ stehen am angeführten Orte nach zu schlagen. Wegen Limburg ist zu mercken/ daß dem hohen Hause Preussen-Brandeuburg dessen Besitz/ 1711. in so weit zwar zuerkannt worden. Die Allodial-Erben aber suchen annoch verschiedene Hindernisse deßwegen in den Weg zu legen. Was einige andere praetensiones dieses Hauses/ sonderlich aber die auf die Stadt Elbingen und die Mecklenburgischen Lande anbetrifft/ darvon ist bey gemeldtem Articul weiter nachzusehen/ dann allhier hat man nur die Wichtigsten beybringen wollen/ jedoch auch nicht vorbey gehen sollen/ denjenigen Accord mit zu inseriren/ den Sr. Königlichen Majestät in Preussen höchst seligsten Andenckens/ als sie die Stadt Elbingen anno 1698. hinweg nehmen liessen/ mit selbiger aufgerichtet/ weil darauß das recht zu dieser Zeit guten Theil mit erhellet. Vid. lit. A B. C. Die Gütigkeit des Landes/ haben die benachbarten Fürsten/ Dennemarck/ Pohlen / Mecklenburg/ und Brandenburg/ vorlängst erkennet/ darüm auch/ üm selbiges zu gewinnen/ dieselbe hie und da bekrieget und geäng- Vid. Germ. Princip. l. 2. V. Aut. citat. & Scripta in hac cansa emissa. Schwed. Theatr. Praet, l 2. sectt 7. V. Staats-Beschreibung/ p. 23. 24. Ludwig Orat. de Com. Limb. Schwed. l. cit.
Nicht weniger hat man eine ziemliche ausführliche Deduction des Brandenburgischen Rechtes auf Pommern zu Ergäntzung dieser Sache/ mit angeführet/ und wird der Leser alles zusammen/ zu Ende dieses Satzes zu suchen belieben/ aus besagter Deduction aber so viel ersehen/ daß selbige von einer Pom̃erischen Feder verfertiget worden/ welche die Liebe vor ihr Vaterland nicht bergen können. Nebst dem/ hat das Haus Brandenburg ein starckes Recht auf die Stadt Kitzingen in Francken am Mayn/ welche die Burggraffen zu Nürnberg von undencklichen Jahrhunderten beständig besessen gehabt/ und sagt man Brandenburgischer Seiten Sie haben die Bischöffe zu Würtzburg ihr Recht/ fals sie je einiges an diesen Ort gehabt/ an. 1443. vor 39100. fl. denen Burggrafen völlig verkaufft/ worauf auch niemand/ an einigen Anspruch weiter gedacht/ bis in dem dreissig jährigen Kriege/ der damahlige Bischoff von Würtzburg zugefahren/ und Kitzingen eigenmächtig hinweg genommen. In dem Westphälischen Frieden sey diese Wunde gleich andern ungeheilet blieben/ und anno 1651. habe der Bischoff/ der zugleich Churfürst von Maintz gewesen/ bey dem Reichs-Hofraht es dahin gebracht/ daß selbiger dem Hause Brandenburg alles Recht auf diesen Ort abgesprochen/ worauf auch Würtzburg sint dem in beständigea Besitz geblieben. Auf die beyden Grafschaften Geldern und Zütphen hat Preussen-Brandenburg ebenfals ein sehr wohlgegründetes Recht / welches von denen vormahligen Hertzogen von Cleve herrühret/ die besagte Grafschaften den Clevischen Landen einverleibet gehabt/ daraus aber das Haus Brandenburg nachher gesetzet worden: Die ausführliche Brandenburgische Gründe zu selbigen/ stehen am angeführten Orte nach zu schlagen. Wegen Limburg ist zu mercken/ daß dem hohen Hause Preussen-Brandeuburg dessen Besitz/ 1711. in so weit zwar zuerkannt worden. Die Allodial-Erben aber suchen annoch verschiedene Hindernisse deßwegen in den Weg zu legen. Was einige andere praetensiones dieses Hauses/ sonderlich aber die auf die Stadt Elbingen und die Mecklenburgischen Lande anbetrifft/ darvon ist bey gemeldtem Articul weiter nachzusehen/ dann allhier hat man nur die Wichtigsten beybringen wollen/ jedoch auch nicht vorbey gehen sollen/ denjenigen Accord mit zu inseriren/ den Sr. Königlichen Majestät in Preussen höchst seligsten Andenckens/ als sie die Stadt Elbingen anno 1698. hinweg nehmen liessen/ mit selbiger aufgerichtet/ weil darauß das recht zu dieser Zeit guten Theil mit erhellet. Vid. lit. A B. C. Die Gütigkeit des Landes/ haben die benachbarten Fürsten/ Dennemarck/ Pohlen / Mecklenburg/ und Brandenburg/ vorlängst erkennet/ darüm auch/ üm selbiges zu gewinnen/ dieselbe hie und da bekrieget und geäng- Vid. Germ. Princip. l. 2. V. Aut. citat. & Scripta in hac cansa emissa. Schwed. Theatr. Praet, l 2. sectt 7. V. Staats-Beschreibung/ p. 23. 24. Ludwig Orat. de Com. Limb. Schwed. l. cit.
<TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0328" n="281"/> <p>Nicht weniger hat man eine ziemliche ausführliche Deduction des Brandenburgischen Rechtes auf Pommern zu Ergäntzung dieser Sache/ mit angeführet/ und wird der Leser alles zusammen/ zu Ende dieses Satzes zu suchen belieben/ aus besagter Deduction aber so viel ersehen/ daß selbige von einer Pom̃erischen Feder verfertiget worden/ welche die Liebe vor ihr Vaterland nicht bergen können. Nebst dem/ hat das Haus Brandenburg ein starckes Recht auf die Stadt Kitzingen in Francken am Mayn/ welche die Burggraffen zu Nürnberg von undencklichen Jahrhunderten beständig besessen gehabt/ und sagt man Brandenburgischer Seiten <note place="foot">Vid. Germ. Princip. l. 2.</note> Sie haben die Bischöffe zu Würtzburg ihr Recht/ fals sie je einiges an diesen Ort gehabt/ an. 1443. vor 39100. fl. denen Burggrafen völlig verkaufft/ worauf auch niemand/ an einigen Anspruch weiter gedacht/ bis in dem dreissig jährigen Kriege/ der damahlige Bischoff von Würtzburg zugefahren/ und Kitzingen eigenmächtig hinweg genommen. In dem Westphälischen Frieden sey diese Wunde gleich andern ungeheilet blieben/ und anno 1651. habe der Bischoff/ der zugleich Churfürst von Maintz gewesen/ bey dem Reichs-Hofraht es dahin gebracht/ daß selbiger dem Hause Brandenburg alles Recht auf diesen Ort abgesprochen/ worauf auch Würtzburg sint dem in beständigea Besitz geblieben. <note place="foot">V. Aut. citat. & Scripta in hac cansa emissa.</note> Auf die beyden Grafschaften Geldern und Zütphen hat Preussen-Brandenburg ebenfals ein sehr wohlgegründetes Recht / welches von denen vormahligen Hertzogen von Cleve herrühret/ die besagte Grafschaften den Clevischen Landen einverleibet gehabt/ daraus aber das Haus Brandenburg nachher gesetzet worden: Die ausführliche Brandenburgische Gründe zu selbigen/ stehen am angeführten Orte <note place="foot">Schwed. Theatr. Praet, l 2. sectt 7.</note> nach zu schlagen. Wegen Limburg ist zu mercken/ daß dem hohen Hause Preussen-Brandeuburg dessen Besitz/ 1711. in so weit zwar zuerkannt worden. Die Allodial-Erben aber suchen annoch verschiedene Hindernisse deßwegen in den Weg zu legen. <note place="foot">V. Staats-Beschreibung/ p. 23. 24. Ludwig Orat. de Com. Limb.</note> Was einige andere praetensiones dieses Hauses/ sonderlich aber die auf die Stadt Elbingen und die Mecklenburgischen Lande anbetrifft/ darvon ist bey gemeldtem Articul weiter nachzusehen/ <note place="foot">Schwed. l. cit.</note> dann allhier hat man nur die Wichtigsten beybringen wollen/ jedoch auch nicht vorbey gehen sollen/ denjenigen Accord mit zu inseriren/ den Sr. Königlichen Majestät in Preussen höchst seligsten Andenckens/ als sie die Stadt Elbingen anno 1698. hinweg nehmen liessen/ mit selbiger aufgerichtet/ weil darauß das recht zu dieser Zeit guten Theil mit erhellet. Vid. lit. A B. C.</p> <p>Die Gütigkeit des Landes/ haben die benachbarten Fürsten/ Dennemarck/ Pohlen / Mecklenburg/ und Brandenburg/ vorlängst erkennet/ darüm auch/ üm selbiges zu gewinnen/ dieselbe hie und da bekrieget und geäng- </p> </div> </body> </text> </TEI> [281/0328]
Nicht weniger hat man eine ziemliche ausführliche Deduction des Brandenburgischen Rechtes auf Pommern zu Ergäntzung dieser Sache/ mit angeführet/ und wird der Leser alles zusammen/ zu Ende dieses Satzes zu suchen belieben/ aus besagter Deduction aber so viel ersehen/ daß selbige von einer Pom̃erischen Feder verfertiget worden/ welche die Liebe vor ihr Vaterland nicht bergen können. Nebst dem/ hat das Haus Brandenburg ein starckes Recht auf die Stadt Kitzingen in Francken am Mayn/ welche die Burggraffen zu Nürnberg von undencklichen Jahrhunderten beständig besessen gehabt/ und sagt man Brandenburgischer Seiten Sie haben die Bischöffe zu Würtzburg ihr Recht/ fals sie je einiges an diesen Ort gehabt/ an. 1443. vor 39100. fl. denen Burggrafen völlig verkaufft/ worauf auch niemand/ an einigen Anspruch weiter gedacht/ bis in dem dreissig jährigen Kriege/ der damahlige Bischoff von Würtzburg zugefahren/ und Kitzingen eigenmächtig hinweg genommen. In dem Westphälischen Frieden sey diese Wunde gleich andern ungeheilet blieben/ und anno 1651. habe der Bischoff/ der zugleich Churfürst von Maintz gewesen/ bey dem Reichs-Hofraht es dahin gebracht/ daß selbiger dem Hause Brandenburg alles Recht auf diesen Ort abgesprochen/ worauf auch Würtzburg sint dem in beständigea Besitz geblieben. Auf die beyden Grafschaften Geldern und Zütphen hat Preussen-Brandenburg ebenfals ein sehr wohlgegründetes Recht / welches von denen vormahligen Hertzogen von Cleve herrühret/ die besagte Grafschaften den Clevischen Landen einverleibet gehabt/ daraus aber das Haus Brandenburg nachher gesetzet worden: Die ausführliche Brandenburgische Gründe zu selbigen/ stehen am angeführten Orte nach zu schlagen. Wegen Limburg ist zu mercken/ daß dem hohen Hause Preussen-Brandeuburg dessen Besitz/ 1711. in so weit zwar zuerkannt worden. Die Allodial-Erben aber suchen annoch verschiedene Hindernisse deßwegen in den Weg zu legen. Was einige andere praetensiones dieses Hauses/ sonderlich aber die auf die Stadt Elbingen und die Mecklenburgischen Lande anbetrifft/ darvon ist bey gemeldtem Articul weiter nachzusehen/ dann allhier hat man nur die Wichtigsten beybringen wollen/ jedoch auch nicht vorbey gehen sollen/ denjenigen Accord mit zu inseriren/ den Sr. Königlichen Majestät in Preussen höchst seligsten Andenckens/ als sie die Stadt Elbingen anno 1698. hinweg nehmen liessen/ mit selbiger aufgerichtet/ weil darauß das recht zu dieser Zeit guten Theil mit erhellet. Vid. lit. A B. C.
Die Gütigkeit des Landes/ haben die benachbarten Fürsten/ Dennemarck/ Pohlen / Mecklenburg/ und Brandenburg/ vorlängst erkennet/ darüm auch/ üm selbiges zu gewinnen/ dieselbe hie und da bekrieget und geäng-
Vid. Germ. Princip. l. 2.
V. Aut. citat. & Scripta in hac cansa emissa.
Schwed. Theatr. Praet, l 2. sectt 7.
V. Staats-Beschreibung/ p. 23. 24. Ludwig Orat. de Com. Limb.
Schwed. l. cit.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |