Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.gegen den Frieden zu Ryßwick begangen. Der vierte Articul dieses Friedens verband den Printzen vom Mompelgard in seinem Lande die Catholische Religion in eben den Stande zu lassen/ als sie war/ da der Friede geschlossen ward. Durch einen Neben-Articul, welcher dem Friedens-Schlusse beygefüget worden / unterwirft sich der Churfürst Franckreichs militairischer Execution, wann er anstünde in einer gewissen bemerckten Zeit/ die versprochene Zahlung zu lieffern. Beyde diese Printzen haben das Reich gegen die Frantzösische Gewalt mit um Schutz angeruffen/ und die Reichs-Versammlung hat sich niemahls beschweret/ daß ihr dieser Monarche Satisfaction versaget. Die andern Ursachen/ welche in dem Reichs-Schlusse angezogen/ sind kaum genug / daß man deswegen einen Envoye extraordinaire abgeschickt/ sich deswegen zu beschweren/ geschweige dann/ daß sie gnugsame Gelegenheit zu einen nöhtigen Kriege geben sollen. Die Laveten oder Schäfte zum Stücken konten in Philipps-Burg mangeln/ als Franckreich diesen Platz dem Kayser wieder gab: Die Verzögerung/ welche bey Wiedereinrämung Breisachs die mühsame ruinirung der Rhein-Brücke auf etliche Monate verursachete/ und welcher Ort doch lange vor der Kriegs-Declaration restituiret war/ können wohl keine rechtmässige Ursachen / einen Krieg deswegen anzufangen seyn. Der Baron von Mean, welcher war entführet worden/ konte wieder frey gelassen werden. Und wenn dem Kayser die Verstrickung eines Chur-Cöllnischen Unterthanes ja so zu Hertzen gienge/ so konte sie zwar Ursache zu einer Handlung/ nicht aber zu einen Kriege geben. Sind denn die Waffen die ersten Mittel/ deren sich Christliche Potentaten bedienen sollen/ die Satisfaction, welche sie meynen / daß man sie ihnen zugeben schuldig/ zu erlangen? Der König in Franckreich hat auch den Ryßwickischen Frieden/ damit/ daß etliche Regimenter von seinen Trouppen in die Plätze des Churfürstenthums Cölln und des Bißthums Lüttig in die Besatzung geleget worden/ keinesweges gebrochen. Diese Völcker waren nicht/ als Feinde in das Reich kommen/ sie hatten darinne weder das Land geplündert/ noch Festungen belagert. Der Churfürst von Cölln hatte sie aus dem Catholischen Niederlanden oder aus dem Burgundischen Crayse/ sich vor den Dräuungen seiner unruhigen Nachbarn zu versichern/ und etliche Posten seines Churfürstenthums zu besetzen/ beruffen. In eben diesem Reichs-Schlusse redet man auch von mir: Der Kayser hätte darinnen Ordre gegeben/ daß ich/ ohne Erwegung des Anspruches/ den ich auf die Stadt Ulm habe/ unverzüglich meine Völcker heraus ziehen/ und meine Armee zu der Alliirten stossen lassen solte/ Franckreich damit zu bekriegen/ und den König in Spanien/ meiner Schwester Sohn vom Throne zu stürtzen. Ich glaubete nicht / daß der Kayser Herr über meine Ehre wäre / gegen den Frieden zu Ryßwick begangen. Der vierte Articul dieses Friedens verband den Printzen vom Mompelgard in seinem Lande die Catholische Religion in eben den Stande zu lassen/ als sie war/ da der Friede geschlossen ward. Durch einen Neben-Articul, welcher dem Friedens-Schlusse beygefüget worden / unterwirft sich der Churfürst Franckreichs militairischer Execution, wann er anstünde in einer gewissen bemerckten Zeit/ die versprochene Zahlung zu lieffern. Beyde diese Printzen haben das Reich gegen die Frantzösische Gewalt mit um Schutz angeruffen/ und die Reichs-Versammlung hat sich niemahls beschweret/ daß ihr dieser Monarche Satisfaction versaget. Die andern Ursachen/ welche in dem Reichs-Schlusse angezogen/ sind kaum genug / daß man deswegen einen Envoyé extraordinaire abgeschickt/ sich deswegen zu beschweren/ geschweige dann/ daß sie gnugsame Gelegenheit zu einen nöhtigen Kriege geben sollen. Die Laveten oder Schäfte zum Stücken konten in Philipps-Burg mangeln/ als Franckreich diesen Platz dem Kayser wieder gab: Die Verzögerung/ welche bey Wiedereinrämung Breisachs die mühsame ruinirung der Rhein-Brücke auf etliche Monate verursachete/ und welcher Ort doch lange vor der Kriegs-Declaration restituiret war/ können wohl keine rechtmässige Ursachen / einen Krieg deswegen anzufangen seyn. Der Baron von Mean, welcher war entführet worden/ konte wieder frey gelassen werden. Und wenn dem Kayser die Verstrickung eines Chur-Cöllnischen Unterthanes ja so zu Hertzen gienge/ so konte sie zwar Ursache zu einer Handlung/ nicht aber zu einen Kriege geben. Sind denn die Waffen die ersten Mittel/ deren sich Christliche Potentaten bedienen sollen/ die Satisfaction, welche sie meynen / daß man sie ihnen zugeben schuldig/ zu erlangen? Der König in Franckreich hat auch den Ryßwickischen Frieden/ damit/ daß etliche Regimenter von seinen Trouppen in die Plätze des Churfürstenthums Cölln und des Bißthums Lüttig in die Besatzung geleget worden/ keinesweges gebrochen. Diese Völcker waren nicht/ als Feinde in das Reich kommen/ sie hatten darinne weder das Land geplündert/ noch Festungen belagert. Der Churfürst von Cölln hatte sie aus dem Catholischen Niederlanden oder aus dem Burgundischen Crayse/ sich vor den Dräuungen seiner unruhigen Nachbarn zu versichern/ und etliche Posten seines Churfürstenthums zu besetzen/ beruffen. In eben diesem Reichs-Schlusse redet man auch von mir: Der Kayser hätte darinnen Ordre gegeben/ daß ich/ ohne Erwegung des Anspruches/ den ich auf die Stadt Ulm habe/ unverzüglich meine Völcker heraus ziehen/ und meine Armee zu der Alliirten stossen lassen solte/ Franckreich damit zu bekriegen/ und den König in Spanien/ meiner Schwester Sohn vom Throne zu stürtzen. Ich glaubete nicht / daß der Kayser Herr über meine Ehre wäre / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0268" n="225"/> gegen den Frieden zu Ryßwick begangen. Der vierte Articul dieses Friedens verband den Printzen vom Mompelgard in seinem Lande die Catholische Religion in eben den Stande zu lassen/ als sie war/ da der Friede geschlossen ward. Durch einen Neben-Articul, welcher dem Friedens-Schlusse beygefüget worden / unterwirft sich der Churfürst Franckreichs militairischer Execution, wann er anstünde in einer gewissen bemerckten Zeit/ die versprochene Zahlung zu lieffern. Beyde diese Printzen haben das Reich gegen die Frantzösische Gewalt mit um Schutz angeruffen/ und die Reichs-Versammlung hat sich niemahls beschweret/ daß ihr dieser Monarche Satisfaction versaget.</p> <p>Die andern Ursachen/ welche in dem Reichs-Schlusse angezogen/ sind kaum genug / daß man deswegen einen Envoyé extraordinaire abgeschickt/ sich deswegen zu beschweren/ geschweige dann/ daß sie gnugsame Gelegenheit zu einen nöhtigen Kriege geben sollen. Die Laveten oder Schäfte zum Stücken konten in Philipps-Burg mangeln/ als Franckreich diesen Platz dem Kayser wieder gab: Die Verzögerung/ welche bey Wiedereinrämung Breisachs die mühsame ruinirung der Rhein-Brücke auf etliche Monate verursachete/ und welcher Ort doch lange vor der Kriegs-Declaration restituiret war/ können wohl keine rechtmässige Ursachen / einen Krieg deswegen anzufangen seyn.</p> <p>Der Baron von Mean, welcher war entführet worden/ konte wieder frey gelassen werden. Und wenn dem Kayser die Verstrickung eines Chur-Cöllnischen Unterthanes ja so zu Hertzen gienge/ so konte sie zwar Ursache zu einer Handlung/ nicht aber zu einen Kriege geben. Sind denn die Waffen die ersten Mittel/ deren sich Christliche Potentaten bedienen sollen/ die Satisfaction, welche sie meynen / daß man sie ihnen zugeben schuldig/ zu erlangen?</p> <p>Der König in Franckreich hat auch den Ryßwickischen Frieden/ damit/ daß etliche Regimenter von seinen Trouppen in die Plätze des Churfürstenthums Cölln und des Bißthums Lüttig in die Besatzung geleget worden/ keinesweges gebrochen. Diese Völcker waren nicht/ als Feinde in das Reich kommen/ sie hatten darinne weder das Land geplündert/ noch Festungen belagert. Der Churfürst von Cölln hatte sie aus dem Catholischen Niederlanden oder aus dem Burgundischen Crayse/ sich vor den Dräuungen seiner unruhigen Nachbarn zu versichern/ und etliche Posten seines Churfürstenthums zu besetzen/ beruffen.</p> <p>In eben diesem Reichs-Schlusse redet man auch von mir: Der Kayser hätte darinnen Ordre gegeben/ daß ich/ ohne Erwegung des Anspruches/ den ich auf die Stadt Ulm habe/ unverzüglich meine Völcker heraus ziehen/ und meine Armee zu der Alliirten stossen lassen solte/ Franckreich damit zu bekriegen/ und den König in Spanien/ meiner Schwester Sohn vom Throne zu stürtzen. Ich glaubete nicht / daß der Kayser Herr über meine Ehre wäre / </p> </div> </body> </text> </TEI> [225/0268]
gegen den Frieden zu Ryßwick begangen. Der vierte Articul dieses Friedens verband den Printzen vom Mompelgard in seinem Lande die Catholische Religion in eben den Stande zu lassen/ als sie war/ da der Friede geschlossen ward. Durch einen Neben-Articul, welcher dem Friedens-Schlusse beygefüget worden / unterwirft sich der Churfürst Franckreichs militairischer Execution, wann er anstünde in einer gewissen bemerckten Zeit/ die versprochene Zahlung zu lieffern. Beyde diese Printzen haben das Reich gegen die Frantzösische Gewalt mit um Schutz angeruffen/ und die Reichs-Versammlung hat sich niemahls beschweret/ daß ihr dieser Monarche Satisfaction versaget.
Die andern Ursachen/ welche in dem Reichs-Schlusse angezogen/ sind kaum genug / daß man deswegen einen Envoyé extraordinaire abgeschickt/ sich deswegen zu beschweren/ geschweige dann/ daß sie gnugsame Gelegenheit zu einen nöhtigen Kriege geben sollen. Die Laveten oder Schäfte zum Stücken konten in Philipps-Burg mangeln/ als Franckreich diesen Platz dem Kayser wieder gab: Die Verzögerung/ welche bey Wiedereinrämung Breisachs die mühsame ruinirung der Rhein-Brücke auf etliche Monate verursachete/ und welcher Ort doch lange vor der Kriegs-Declaration restituiret war/ können wohl keine rechtmässige Ursachen / einen Krieg deswegen anzufangen seyn.
Der Baron von Mean, welcher war entführet worden/ konte wieder frey gelassen werden. Und wenn dem Kayser die Verstrickung eines Chur-Cöllnischen Unterthanes ja so zu Hertzen gienge/ so konte sie zwar Ursache zu einer Handlung/ nicht aber zu einen Kriege geben. Sind denn die Waffen die ersten Mittel/ deren sich Christliche Potentaten bedienen sollen/ die Satisfaction, welche sie meynen / daß man sie ihnen zugeben schuldig/ zu erlangen?
Der König in Franckreich hat auch den Ryßwickischen Frieden/ damit/ daß etliche Regimenter von seinen Trouppen in die Plätze des Churfürstenthums Cölln und des Bißthums Lüttig in die Besatzung geleget worden/ keinesweges gebrochen. Diese Völcker waren nicht/ als Feinde in das Reich kommen/ sie hatten darinne weder das Land geplündert/ noch Festungen belagert. Der Churfürst von Cölln hatte sie aus dem Catholischen Niederlanden oder aus dem Burgundischen Crayse/ sich vor den Dräuungen seiner unruhigen Nachbarn zu versichern/ und etliche Posten seines Churfürstenthums zu besetzen/ beruffen.
In eben diesem Reichs-Schlusse redet man auch von mir: Der Kayser hätte darinnen Ordre gegeben/ daß ich/ ohne Erwegung des Anspruches/ den ich auf die Stadt Ulm habe/ unverzüglich meine Völcker heraus ziehen/ und meine Armee zu der Alliirten stossen lassen solte/ Franckreich damit zu bekriegen/ und den König in Spanien/ meiner Schwester Sohn vom Throne zu stürtzen. Ich glaubete nicht / daß der Kayser Herr über meine Ehre wäre /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |