Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.worden/ zu wünschen/ daß dieser Schluß/ der dreyen Collegien ausgetilget/ und dessen Gedächtniß den Nachkommen möchte entnommen seyn. Denn sie werden durch diesen Reichs-Schluß erkennen/ daß das Reich/ welches sonst allezeit so behutsam gewest/ wenn es einem Christlichen Potentaten den Krieg ankündigen sollen/ ihn jetzt einem König ankündiget/ welcher/ damit er ja dem Teutschen Reiche nicht den geringsten Argwohn geben möchte/ sich nicht wiedersetzete/ da man die Linie bey Germersheim zohe/ und sich alles desjenigen/ was auch seinen Sachen am vortheilhaftigsten seyn könte/ enthielt. Die Nachkommen/ sage ich/ werden sehen/ daß ihm das Reich wegen solcher Kleinigkeit dem Krieg angekündiget / weswegen man sich auch nicht einmahl die Mühe gegeben/ Satisfaction zu verlangen; oder auch wegen solcher Ursachen/ welche weil sie das Teutsche Reich nicht eigentlich angehen/ keine rechtmässige Veranlassung zu einem Krige machen können. Das Reich/ welches auf die Succession von Spanien keinen Anspruch hat/ kan auch diejenigen/ welche sich deren bemächtiget/ gleich als wenn sie ihm sein Eigenthum vorenthielten/ nicht mit Krieg überziehen. Und eben so wenig hat es recht/ sich von denen/ welche um diese Succession streiten/ zum Richter zu machen. Das eintzige Interesse, so es bey diesem Streite hatte/ bestand darinne / des Reichs-Lehn Herrschaft über die Provintzen/ welche die Spanische Monarchie davon zu Lehn träget/ zu behaupten. Der Catholische König hat sich aber niemahls geweigert/ dieselbe zu erkennen. Das Reich kan auch nicht zu einer gerechten Vertheidigung seiner Ruptur, das Bündniß mit den Spaniern anführen. Denn man würde zu Regenspurg einen Abgesandten dieser Nation/ welcher kommen wäre/ das Reich gegen einen Printzen/ der sich mit Gewalt zu ihrem Könige gemacht/ um Hülffe anzusprechen/ nicht gehört haben. Alle Völcker/ aus welchen die Spanische Monarchie bestehet/ hätte sich Philippo V. einmühtig / und mit einer allgemeinen Ubereinstimmung unterworffen. Man brauchte in allen den grossen und vielen Reichen dieser Monarchie nicht die geringste Gewalt / ihnen besagten Printzen vor zusetzen. Das Reich war zwar mit denen Spaniern alliirt/ aber es war deswegen nicht ihr Herr/ oder Vormund/ da es zu urtheilen Macht gehabt/ ob sie auch rechte Ursachen hatten/ vergnügt zu seyn / und sie in einem Stande/ mit welchem sie zufrieden waren/ hätte stöhren dürffen. Die andern Ursachen/ welche die drey Reich Collegia in ihrem Schlusse anführen / warum sie Franckreich den Krieg angekündiget/ sind eben so wenig gerecht. Die Gewaltthätigkeiten/ welche män dem Churfürsten von der Pfaltz/ und dem Hertzog zu Mompelgard genöhtiget/ die Catholische Religion in seinem Lande / ungekäncket zu lassen; Wenn er den Churfürsten von der Pfaltz durch militarische execution dahin angehalten/ die Summen/ welche er der Hertzogin von Orleans schuldig war/ zu zahlen/ so hat er nichts worden/ zu wünschen/ daß dieser Schluß/ der dreyen Collegien ausgetilget/ und dessen Gedächtniß den Nachkommen möchte entnommen seyn. Denn sie werden durch diesen Reichs-Schluß erkennen/ daß das Reich/ welches sonst allezeit so behutsam gewest/ wenn es einem Christlichen Potentaten den Krieg ankündigen sollen/ ihn jetzt einem König ankündiget/ welcher/ damit er ja dem Teutschen Reiche nicht den geringsten Argwohn geben möchte/ sich nicht wiedersetzete/ da man die Linie bey Germersheim zohe/ und sich alles desjenigen/ was auch seinen Sachen am vortheilhaftigsten seyn könte/ enthielt. Die Nachkommen/ sage ich/ werden sehen/ daß ihm das Reich wegen solcher Kleinigkeit dem Krieg angekündiget / weswegen man sich auch nicht einmahl die Mühe gegeben/ Satisfaction zu verlangen; oder auch wegen solcher Ursachen/ welche weil sie das Teutsche Reich nicht eigentlich angehen/ keine rechtmässige Veranlassung zu einem Krige machen können. Das Reich/ welches auf die Succession von Spanien keinen Anspruch hat/ kan auch diejenigen/ welche sich deren bemächtiget/ gleich als wenn sie ihm sein Eigenthum vorenthielten/ nicht mit Krieg überziehen. Und eben so wenig hat es recht/ sich von denen/ welche um diese Succession streiten/ zum Richter zu machen. Das eintzige Interesse, so es bey diesem Streite hatte/ bestand darinne / des Reichs-Lehn Herrschaft über die Provintzen/ welche die Spanische Monarchie davon zu Lehn träget/ zu behaupten. Der Catholische König hat sich aber niemahls geweigert/ dieselbe zu erkennen. Das Reich kan auch nicht zu einer gerechten Vertheidigung seiner Ruptur, das Bündniß mit den Spaniern anführen. Denn man würde zu Regenspurg einen Abgesandten dieser Nation/ welcher kommen wäre/ das Reich gegen einen Printzen/ der sich mit Gewalt zu ihrem Könige gemacht/ um Hülffe anzusprechen/ nicht gehört haben. Alle Völcker/ aus welchen die Spanische Monarchie bestehet/ hätte sich Philippo V. einmühtig / und mit einer allgemeinen Ubereinstimmung unterworffen. Man brauchte in allen den grossen und vielen Reichen dieser Monarchie nicht die geringste Gewalt / ihnen besagten Printzen vor zusetzen. Das Reich war zwar mit denen Spaniern alliirt/ aber es war deswegen nicht ihr Herr/ oder Vormund/ da es zu urtheilen Macht gehabt/ ob sie auch rechte Ursachen hatten/ vergnügt zu seyn / und sie in einem Stande/ mit welchem sie zufrieden waren/ hätte stöhren dürffen. Die andern Ursachen/ welche die drey Reich Collegia in ihrem Schlusse anführen / warum sie Franckreich den Krieg angekündiget/ sind eben so wenig gerecht. Die Gewaltthätigkeiten/ welche män dem Churfürsten von der Pfaltz/ und dem Hertzog zu Mompelgard genöhtiget/ die Catholische Religion in seinem Lande / ungekäncket zu lassen; Wenn er den Churfürsten von der Pfaltz durch militarische execution dahin angehalten/ die Summen/ welche er der Hertzogin von Orleans schuldig war/ zu zahlen/ so hat er nichts <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0267" n="224"/> worden/ zu wünschen/ daß dieser Schluß/ der dreyen Collegien ausgetilget/ und dessen Gedächtniß den Nachkommen möchte entnommen seyn. Denn sie werden durch diesen Reichs-Schluß erkennen/ daß das Reich/ welches sonst allezeit so behutsam gewest/ wenn es einem Christlichen Potentaten den Krieg ankündigen sollen/ ihn jetzt einem König ankündiget/ welcher/ damit er ja dem Teutschen Reiche nicht den geringsten Argwohn geben möchte/ sich nicht wiedersetzete/ da man die Linie bey Germersheim zohe/ und sich alles desjenigen/ was auch seinen Sachen am vortheilhaftigsten seyn könte/ enthielt. Die Nachkommen/ sage ich/ werden sehen/ daß ihm das Reich wegen solcher Kleinigkeit dem Krieg angekündiget / weswegen man sich auch nicht einmahl die Mühe gegeben/ Satisfaction zu verlangen; oder auch wegen solcher Ursachen/ welche weil sie das Teutsche Reich nicht eigentlich angehen/ keine rechtmässige Veranlassung zu einem Krige machen können.</p> <p>Das Reich/ welches auf die Succession von Spanien keinen Anspruch hat/ kan auch diejenigen/ welche sich deren bemächtiget/ gleich als wenn sie ihm sein Eigenthum vorenthielten/ nicht mit Krieg überziehen. Und eben so wenig hat es recht/ sich von denen/ welche um diese Succession streiten/ zum Richter zu machen. Das eintzige Interesse, so es bey diesem Streite hatte/ bestand darinne / des Reichs-Lehn Herrschaft über die Provintzen/ welche die Spanische Monarchie davon zu Lehn träget/ zu behaupten. Der Catholische König hat sich aber niemahls geweigert/ dieselbe zu erkennen. Das Reich kan auch nicht zu einer gerechten Vertheidigung seiner Ruptur, das Bündniß mit den Spaniern anführen. Denn man würde zu Regenspurg einen Abgesandten dieser Nation/ welcher kommen wäre/ das Reich gegen einen Printzen/ der sich mit Gewalt zu ihrem Könige gemacht/ um Hülffe anzusprechen/ nicht gehört haben. Alle Völcker/ aus welchen die Spanische Monarchie bestehet/ hätte sich Philippo V. einmühtig / und mit einer allgemeinen Ubereinstimmung unterworffen. Man brauchte in allen den grossen und vielen Reichen dieser Monarchie nicht die geringste Gewalt / ihnen besagten Printzen vor zusetzen. Das Reich war zwar mit denen Spaniern alliirt/ aber es war deswegen nicht ihr Herr/ oder Vormund/ da es zu urtheilen Macht gehabt/ ob sie auch rechte Ursachen hatten/ vergnügt zu seyn / und sie in einem Stande/ mit welchem sie zufrieden waren/ hätte stöhren dürffen.</p> <p>Die andern Ursachen/ welche die drey Reich Collegia in ihrem Schlusse anführen / warum sie Franckreich den Krieg angekündiget/ sind eben so wenig gerecht. Die Gewaltthätigkeiten/ welche män dem Churfürsten von der Pfaltz/ und dem Hertzog zu Mompelgard genöhtiget/ die Catholische Religion in seinem Lande / ungekäncket zu lassen; Wenn er den Churfürsten von der Pfaltz durch militarische execution dahin angehalten/ die Summen/ welche er der Hertzogin von Orleans schuldig war/ zu zahlen/ so hat er nichts </p> </div> </body> </text> </TEI> [224/0267]
worden/ zu wünschen/ daß dieser Schluß/ der dreyen Collegien ausgetilget/ und dessen Gedächtniß den Nachkommen möchte entnommen seyn. Denn sie werden durch diesen Reichs-Schluß erkennen/ daß das Reich/ welches sonst allezeit so behutsam gewest/ wenn es einem Christlichen Potentaten den Krieg ankündigen sollen/ ihn jetzt einem König ankündiget/ welcher/ damit er ja dem Teutschen Reiche nicht den geringsten Argwohn geben möchte/ sich nicht wiedersetzete/ da man die Linie bey Germersheim zohe/ und sich alles desjenigen/ was auch seinen Sachen am vortheilhaftigsten seyn könte/ enthielt. Die Nachkommen/ sage ich/ werden sehen/ daß ihm das Reich wegen solcher Kleinigkeit dem Krieg angekündiget / weswegen man sich auch nicht einmahl die Mühe gegeben/ Satisfaction zu verlangen; oder auch wegen solcher Ursachen/ welche weil sie das Teutsche Reich nicht eigentlich angehen/ keine rechtmässige Veranlassung zu einem Krige machen können.
Das Reich/ welches auf die Succession von Spanien keinen Anspruch hat/ kan auch diejenigen/ welche sich deren bemächtiget/ gleich als wenn sie ihm sein Eigenthum vorenthielten/ nicht mit Krieg überziehen. Und eben so wenig hat es recht/ sich von denen/ welche um diese Succession streiten/ zum Richter zu machen. Das eintzige Interesse, so es bey diesem Streite hatte/ bestand darinne / des Reichs-Lehn Herrschaft über die Provintzen/ welche die Spanische Monarchie davon zu Lehn träget/ zu behaupten. Der Catholische König hat sich aber niemahls geweigert/ dieselbe zu erkennen. Das Reich kan auch nicht zu einer gerechten Vertheidigung seiner Ruptur, das Bündniß mit den Spaniern anführen. Denn man würde zu Regenspurg einen Abgesandten dieser Nation/ welcher kommen wäre/ das Reich gegen einen Printzen/ der sich mit Gewalt zu ihrem Könige gemacht/ um Hülffe anzusprechen/ nicht gehört haben. Alle Völcker/ aus welchen die Spanische Monarchie bestehet/ hätte sich Philippo V. einmühtig / und mit einer allgemeinen Ubereinstimmung unterworffen. Man brauchte in allen den grossen und vielen Reichen dieser Monarchie nicht die geringste Gewalt / ihnen besagten Printzen vor zusetzen. Das Reich war zwar mit denen Spaniern alliirt/ aber es war deswegen nicht ihr Herr/ oder Vormund/ da es zu urtheilen Macht gehabt/ ob sie auch rechte Ursachen hatten/ vergnügt zu seyn / und sie in einem Stande/ mit welchem sie zufrieden waren/ hätte stöhren dürffen.
Die andern Ursachen/ welche die drey Reich Collegia in ihrem Schlusse anführen / warum sie Franckreich den Krieg angekündiget/ sind eben so wenig gerecht. Die Gewaltthätigkeiten/ welche män dem Churfürsten von der Pfaltz/ und dem Hertzog zu Mompelgard genöhtiget/ die Catholische Religion in seinem Lande / ungekäncket zu lassen; Wenn er den Churfürsten von der Pfaltz durch militarische execution dahin angehalten/ die Summen/ welche er der Hertzogin von Orleans schuldig war/ zu zahlen/ so hat er nichts
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |