Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.gab dem Wienerischen Hofe die Hoffnung/ auch noch das sämtliche Reich zu zwingen/ sich vor ihn zu erklären. Man durfte nicht mehr zweifeln/ daß sich nicht der Kayser entschlossen/ gegen diejenigen/ so sich seiner Intention wider setzten/ Gewalt zu üben. Seine neuen Alliirten/ die Engelländer und Holländer/ hatten sich auf seinen Befehl unterschiedlicher Plätze/ welche den Churfürsten von Cölln/ meinem Bruder / zuständig waren/ bemächtiget; Die Hertzoge von Braunschweig-Wolffenbüttel musten sehen/ daß man ihnen in das Land fiel/ obgleich weder der eine/ noch der andere gegen den Kayser was anders begangen/ als daß sie sich in nöthigen Verfassungen gestellet/ Neutral bleiben zu können. Die übrigen Printzen hatten sich durch andere nicht so gewalthätige Wege verleiten lassen. Wie den der Bischof von Wurtzburg und die Marg-Grafen von Anspach und Bayreuth/ dem Kayser und den Holländern ihre Trouppen überlassen. Von der Zeit an/ da ich mich entschlossen/ keinen Theil an dem Kriege zu nehmen / war mein Verhängniß nicht ungewiß. Ich war mit mächtigen Feinden umgeben; und meine Freunde/ welche sich verführen/ oder zu fürchten machen liessen / verliessen mich täglich. Dieses war also die Ursache/ weswegen ich mich entschliessen muste/ Ulm wegzunehmen. Ich konte/ ohne vom diesem Orte Herr zu seyn/ den Einfall in mein Land nicht verwehren; und die Aufführung des Schwäbischen Crayses/ welcher den Versprechungen/ die er so oft wiederholet / kein Genüge leisten wolte/ und auf dessen Treu und Glauben ich viel Unkosten aufgewandt/ um mit meiner Verfassung deste eher in dem Stande zu seyn / entschuldigten mich/ gegen ihn auf meine eigene Gefahr grosse Bescheidenheit zugebrauchen. Ich konte vom diesem Crayß die Erstattung meiner aufgewandten Unkosten mit Recht wieder fordern/ und das Unternehmen/ wodurch ich mich einiger Städte bemächtiget/ hat in Teutschland viel Exempel. Der Wienerische Hof/ welcher die Declaration des Fränckischen und Schwäbischen Crayses mit grossem Eiffer suchte/ damit er durch ihre Beyhülffe seine Trouppen unterhalten möchte/ sparete keine Mühe/ zu seinen Zwecke zugelangen. Man weiß / wie viel es dem Kayser gekostet/ die Particulier. Stände insonderheit zu gewinnen/ welche die Crayse hernach seinen Soldaten zum Winter-Quartieren/ und seinen Officirern zur Aussaugung übergeben. Endlich erklärete sich A. 1704. den 28. Septembr. die Reichs-Versammlung zu Regenspurg/ und der Reichs-Schluß der dreyen Collegien gieng dahin / Franckreich den Krieg an zukündigen/ und meiner Schwester Sohn vom Throne zustossen. Es wäre wegen der Ehre der Teutschen Nation/ welche von so langen Zeiten her/ vor eine der Treusten und Tapffersten gehalten gab dem Wienerischen Hofe die Hoffnung/ auch noch das sämtliche Reich zu zwingen/ sich vor ihn zu erklären. Man durfte nicht mehr zweifeln/ daß sich nicht der Kayser entschlossen/ gegen diejenigen/ so sich seiner Intention wider setzten/ Gewalt zu üben. Seine neuen Alliirten/ die Engelländer und Holländer/ hatten sich auf seinen Befehl unterschiedlicher Plätze/ welche den Churfürsten von Cölln/ meinem Bruder / zuständig waren/ bemächtiget; Die Hertzoge von Braunschweig-Wolffenbüttel musten sehen/ daß man ihnen in das Land fiel/ obgleich weder der eine/ noch der andere gegen den Kayser was anders begangen/ als daß sie sich in nöthigen Verfassungen gestellet/ Neutral bleiben zu können. Die übrigen Printzen hatten sich durch andere nicht so gewalthätige Wege verleiten lassen. Wie den der Bischof von Wurtzburg und die Marg-Grafen von Anspach und Bayreuth/ dem Kayser und den Holländern ihre Trouppen überlassen. Von der Zeit an/ da ich mich entschlossen/ keinen Theil an dem Kriege zu nehmen / war mein Verhängniß nicht ungewiß. Ich war mit mächtigen Feinden umgeben; und meine Freunde/ welche sich verführen/ oder zu fürchten machen liessen / verliessen mich täglich. Dieses war also die Ursache/ weswegen ich mich entschliessen muste/ Ulm wegzunehmen. Ich konte/ ohne vom diesem Orte Herr zu seyn/ den Einfall in mein Land nicht verwehren; und die Aufführung des Schwäbischen Crayses/ welcher den Versprechungen/ die er so oft wiederholet / kein Genüge leisten wolte/ und auf dessen Treu und Glauben ich viel Unkosten aufgewandt/ um mit meiner Verfassung deste eher in dem Stande zu seyn / entschuldigten mich/ gegen ihn auf meine eigene Gefahr grosse Bescheidenheit zugebrauchen. Ich konte vom diesem Crayß die Erstattung meiner aufgewandten Unkosten mit Recht wieder fordern/ und das Unternehmen/ wodurch ich mich einiger Städte bemächtiget/ hat in Teutschland viel Exempel. Der Wienerische Hof/ welcher die Declaration des Fränckischen und Schwäbischen Crayses mit grossem Eiffer suchte/ damit er durch ihre Beyhülffe seine Trouppen unterhalten möchte/ sparete keine Mühe/ zu seinen Zwecke zugelangen. Man weiß / wie viel es dem Kayser gekostet/ die Particulier. Stände insonderheit zu gewinnen/ welche die Crayse hernach seinen Soldaten zum Winter-Quartieren/ und seinen Officirern zur Aussaugung übergeben. Endlich erklärete sich A. 1704. den 28. Septembr. die Reichs-Versammlung zu Regenspurg/ und der Reichs-Schluß der dreyen Collegien gieng dahin / Franckreich den Krieg an zukündigen/ und meiner Schwester Sohn vom Throne zustossen. Es wäre wegen der Ehre der Teutschen Nation/ welche von so langen Zeiten her/ vor eine der Treusten und Tapffersten gehalten <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0266" n="223"/> gab dem Wienerischen Hofe die Hoffnung/ auch noch das sämtliche Reich zu zwingen/ sich vor ihn zu erklären.</p> <p>Man durfte nicht mehr zweifeln/ daß sich nicht der Kayser entschlossen/ gegen diejenigen/ so sich seiner Intention wider setzten/ Gewalt zu üben. Seine neuen Alliirten/ die Engelländer und Holländer/ hatten sich auf seinen Befehl unterschiedlicher Plätze/ welche den Churfürsten von Cölln/ meinem Bruder / zuständig waren/ bemächtiget; Die Hertzoge von Braunschweig-Wolffenbüttel musten sehen/ daß man ihnen in das Land fiel/ obgleich weder der eine/ noch der andere gegen den Kayser was anders begangen/ als daß sie sich in nöthigen Verfassungen gestellet/ Neutral bleiben zu können. Die übrigen Printzen hatten sich durch andere nicht so gewalthätige Wege verleiten lassen. Wie den der Bischof von Wurtzburg und die Marg-Grafen von Anspach und Bayreuth/ dem Kayser und den Holländern ihre Trouppen überlassen.</p> <p>Von der Zeit an/ da ich mich entschlossen/ keinen Theil an dem Kriege zu nehmen / war mein Verhängniß nicht ungewiß. Ich war mit mächtigen Feinden umgeben; und meine Freunde/ welche sich verführen/ oder zu fürchten machen liessen / verliessen mich täglich. Dieses war also die Ursache/ weswegen ich mich entschliessen muste/ Ulm wegzunehmen. Ich konte/ ohne vom diesem Orte Herr zu seyn/ den Einfall in mein Land nicht verwehren; und die Aufführung des Schwäbischen Crayses/ welcher den Versprechungen/ die er so oft wiederholet / kein Genüge leisten wolte/ und auf dessen Treu und Glauben ich viel Unkosten aufgewandt/ um mit meiner Verfassung deste eher in dem Stande zu seyn / entschuldigten mich/ gegen ihn auf meine eigene Gefahr grosse Bescheidenheit zugebrauchen. Ich konte vom diesem Crayß die Erstattung meiner aufgewandten Unkosten mit Recht wieder fordern/ und das Unternehmen/ wodurch ich mich einiger Städte bemächtiget/ hat in Teutschland viel Exempel.</p> <p>Der Wienerische Hof/ welcher die Declaration des Fränckischen und Schwäbischen Crayses mit grossem Eiffer suchte/ damit er durch ihre Beyhülffe seine Trouppen unterhalten möchte/ sparete keine Mühe/ zu seinen Zwecke zugelangen. Man weiß / wie viel es dem Kayser gekostet/ die Particulier. Stände insonderheit zu gewinnen/ welche die Crayse hernach seinen Soldaten zum Winter-Quartieren/ und seinen Officirern zur Aussaugung übergeben.</p> <p>Endlich erklärete sich A. 1704. den 28. Septembr. die Reichs-Versammlung zu Regenspurg/ und der Reichs-Schluß der dreyen Collegien gieng dahin / Franckreich den Krieg an zukündigen/ und meiner Schwester Sohn vom Throne zustossen. Es wäre wegen der Ehre der Teutschen Nation/ welche von so langen Zeiten her/ vor eine der Treusten und Tapffersten gehalten </p> </div> </body> </text> </TEI> [223/0266]
gab dem Wienerischen Hofe die Hoffnung/ auch noch das sämtliche Reich zu zwingen/ sich vor ihn zu erklären.
Man durfte nicht mehr zweifeln/ daß sich nicht der Kayser entschlossen/ gegen diejenigen/ so sich seiner Intention wider setzten/ Gewalt zu üben. Seine neuen Alliirten/ die Engelländer und Holländer/ hatten sich auf seinen Befehl unterschiedlicher Plätze/ welche den Churfürsten von Cölln/ meinem Bruder / zuständig waren/ bemächtiget; Die Hertzoge von Braunschweig-Wolffenbüttel musten sehen/ daß man ihnen in das Land fiel/ obgleich weder der eine/ noch der andere gegen den Kayser was anders begangen/ als daß sie sich in nöthigen Verfassungen gestellet/ Neutral bleiben zu können. Die übrigen Printzen hatten sich durch andere nicht so gewalthätige Wege verleiten lassen. Wie den der Bischof von Wurtzburg und die Marg-Grafen von Anspach und Bayreuth/ dem Kayser und den Holländern ihre Trouppen überlassen.
Von der Zeit an/ da ich mich entschlossen/ keinen Theil an dem Kriege zu nehmen / war mein Verhängniß nicht ungewiß. Ich war mit mächtigen Feinden umgeben; und meine Freunde/ welche sich verführen/ oder zu fürchten machen liessen / verliessen mich täglich. Dieses war also die Ursache/ weswegen ich mich entschliessen muste/ Ulm wegzunehmen. Ich konte/ ohne vom diesem Orte Herr zu seyn/ den Einfall in mein Land nicht verwehren; und die Aufführung des Schwäbischen Crayses/ welcher den Versprechungen/ die er so oft wiederholet / kein Genüge leisten wolte/ und auf dessen Treu und Glauben ich viel Unkosten aufgewandt/ um mit meiner Verfassung deste eher in dem Stande zu seyn / entschuldigten mich/ gegen ihn auf meine eigene Gefahr grosse Bescheidenheit zugebrauchen. Ich konte vom diesem Crayß die Erstattung meiner aufgewandten Unkosten mit Recht wieder fordern/ und das Unternehmen/ wodurch ich mich einiger Städte bemächtiget/ hat in Teutschland viel Exempel.
Der Wienerische Hof/ welcher die Declaration des Fränckischen und Schwäbischen Crayses mit grossem Eiffer suchte/ damit er durch ihre Beyhülffe seine Trouppen unterhalten möchte/ sparete keine Mühe/ zu seinen Zwecke zugelangen. Man weiß / wie viel es dem Kayser gekostet/ die Particulier. Stände insonderheit zu gewinnen/ welche die Crayse hernach seinen Soldaten zum Winter-Quartieren/ und seinen Officirern zur Aussaugung übergeben.
Endlich erklärete sich A. 1704. den 28. Septembr. die Reichs-Versammlung zu Regenspurg/ und der Reichs-Schluß der dreyen Collegien gieng dahin / Franckreich den Krieg an zukündigen/ und meiner Schwester Sohn vom Throne zustossen. Es wäre wegen der Ehre der Teutschen Nation/ welche von so langen Zeiten her/ vor eine der Treusten und Tapffersten gehalten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |